Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Pnguéevar Yruznaa
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

GESUCHT: Volunteers & (Pflicht-)Praktis für die Vorbereitung und Durchführung einer 4-tägigen regenerativen Veranstaltung (27.-30. Juni)

Du interessierst dich für die Regeneration unserer Welt, kennst dich idealerweise mit Themen der Nachhaltigkeit und der Persönlichkeitsentwicklung aus?

Du hast Freude an der Organisation von Veranstaltungen? 

Du arbeitest gerne mit neuen Arbeitsmethoden und einem inspirierenden, herzlichen Team zusammen? 

Dann freuen wir uns über deine Nachricht!

Zur Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung unserer diesjährigen Großveranstaltung mit bis zu 200 Teilnehmenden suchen wir ab sofort motivierte Volunteers und vergeben Praktika oder Pflichtpraktika. 

Die konkreten Aufgaben hängen von deinen präferierten Tätigkeiten und deinen Stärken ab. Das sprechen wir jeweils individuell ab.

Wir arbeiten auf Augenhöhe und in Selbstorganisation zusammen, sodass du deinen Arbeitsbereich entsprechend deinen Stärken und Vorlieben eigenständig mitgestalten kannst. Wichtig ist uns daher, dass du eine eigenständige und selbstverantwortliche Arbeitsweise hast. Wir werden dir nicht alles vorkauen, sondern haben Vertrauen in dich und deine Arbeit. Zudem schätzt unser Team die Fähigkeiten der Selbstreflexion, Zuverlässigkeit und Lösungsorientierung. 

Bei WeMaCo arbeiten wir mit einem systemischen Ansatz an der sozial-ökologischen Transformation unserer Gesellschaft. Dabei unterstützen wir Menschen, Organisationen und Städte durch innere und äußere Transformation ihr Potential zu entfalten. Unser Portfolio reicht von Coaching und Persönlichkeitsentwicklung bis zur Beratung für regenerative Stadtentwicklung. Unser diesjähriges Großevent ist eine viertätige Veranstaltung, die nachhaltigkeitsengagierte Menschen zusammenbringt, um ihre Transformationskompetenzen weiterzuentwickeln, Lösungsansätze zu verbreiten und eine nährende Gemeinschaft zu schaffen. 

Mehr Informationen zu uns findest du auf unserer Webseite: https://wemaco.eu


Ich hänge eine Datei mit der ausführlichen Beschreibung an. Über Unterstützung/Bewerbung von euch selbst oder über ein Teilen in eurem Umfeld wären wir super dankbar. Zudem haben wir eine Stelle als Werksstudi für Social Media zu besetzen. Für diese sind im Dokument auch alle Informationen erhalten.

Kontakt

Cathérine Lehmann, an: [email protected] oder über LinkedIn oder hier bei Reflecta

Zukunft gestalten durch nachhaltige Transformation

Wir bieten Beratung für nachhaltige Stadtentwicklung und Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung. Durch nachhaltige Transformation machen wir gemeinsam ...

Kommentieren...
Anqvar Fcvggnax
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Innovationssprint gegen soziale Einsamkeit: Abschlussevent am 5.12.

Das Finale von Dortmunds erstem greenhouse.ruhr Innovationssprint gegen soziale Einsamkeit steht kurz bevor - ein Sprintformat für Gründer*innen, die mit ihren Ideen sozialer Isolation und Einsamkeit vorbeugen und entgegenwirken möchten. Hierzu möchten wir Euch herzlichen einladen!

Bei der Abschlussveranstaltung am 5. Dezember 2023 stellen unsere acht Sprintteams ihre Projektideen und Lösungsansätze der Öffentlichkeit vor, die zuvor in einer intensiven Arbeitswoche ausgearbeitet wurden. Eine Fachjury wählt im Anschluss daran die besten drei Ideen bzw. Teams. 🥇🥈🥉

👉 Zusätzlich zum Voting der Jury wird ein Publikumspreis verliehen, der mit weiteren 1.000 Euro dotiert ist.

🏆 Die Preisverleihung erfolgt durch Oberbürgermeister Thomas Westphal.
„Einsamkeit lässt uns nicht kalt“, betont OB Westphal. „Wir setzen alle Hebel, die wir haben, in Bewegung, um Menschen aus ihrer Einsamkeit herauszuholen. Eine große Aufgabe, die viel Zeit brauchen wird“. 

📅 5. Dezember 2023
🕟 16.30 Uhr: Programmstart
📍 Werkhalle im Union Gewerbehof, Huckarder Straße 10-12, 44147 Dortmund

Zur Anmeldung geht es hier entlang: https://www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/anmeldung-zu-oeffentlichen-veranstaltungen-des-innovationssprints-gegen-soziale-einsamkeit

Kommt vorbei, lernt die Ideen und Sprintteams kennen und votet für Euren Favoriten. 

Wir freuen uns auf Euch!

Kommentieren...
Znexhf Qvrgm
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Event: Wirtschaft hacken

Gute Nachrichten: Arbeiten und Wirtschaften geht nicht nur anders. Es geht besser. Wie Du ohne Wachstumsparadigma, Hierarchie-Firlefanz und moralischen Fragwürdigkeiten arbeiten und ein Unternehmen erfolgreich machen kannst, zeigen und diskutieren wir in einem Video-Vortrags-Event.

Wirtschaft hacken durch gelebte Konsensdemokratie im Premium-Kollektiv

Das Premium-Kollektiv (GetränkeherstellerIn für Cola, Bier, Mate und Holunderlimonade) zeigt seit über 20 Jahren, dass eine andere Wirtschaftsweise möglich ist und lebt ein gerechtes, ökologisches und sozial tragfähiges Wirtschaftsmodell in hoher Qualität vor. Bei Premium sind alle Beteiligten eingeladen, mitzureden und mitzubestimmen. Egal ob KonsumentIn, HändlerIn oder AbfüllerIn: Alle dürfen und können ihre Sicht auf Premium kundtun und im konsensdemokratischen Rahmen mitentscheiden. Premium arbeitet weitgehend hierarchiefrei, ohne Werbung, ohne Verträge, mit Einheitslohn, Antimengenrabatten und noch vieles mehr.

Cool.

Gelebte Konsensdemokratie gibt es auch bei uns Techgenossen

Wir Techgenossen arbeiten seit 2015 zusammen und seit 2018 in Form der Genossenschaft an ähnlichen Zielen:

  • Nur Projekte, an die wir glauben, weil sie sinnvoll sind und die Transformation zu einer enkeltauglichen Ökonomie befeuern.
  • Solidarisch gleiches Geld für alle, keine Verträge
  • Keine Hierarchien, Entscheidungen mit systemischem Konsensieren
Online-Vortrag und Austausch

Da liegt es auf der Hand, dass wir uns zusammen tun. Und Dir zeigen, wie Du anständig und integer arbeiten kannst ohne Gewinnmaximierung.

Am 13. März 2023 führen wir ab 19.30 Uhr bis voraussichtlich 21.00 Uhr ein Online-Event durch: 

  • Vortrag vom Premium-Kollektiv: Wirtschaft hacken
  • Ask me anything-Session mit den Techgenossen und Premium-Kollektiv

Einwahl-Link: https://lecture.senfcall.de/mod-nwf-fhx-6fe bei dem datensparsamen und gemeinnützigen Bigbluebutton-Angebot von Senfcall.

Anmeldung: Gerne auf https://techgenossen.de/2023/02/22/event-wirtschaft-hacken/

Kommentieren...
Flyivr Aqnlnzonwr
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Demokratiechorprobe (16.05. | 18:30 - 20 Uhr)

Die nächste Probe unseres Demokratiechors findet am 16. Mai von 18:30 bis 20 Uhr im EineWeltHaus (Schwanthalerstr. 80, 80336 München) statt. Singen werden wir "We Shall Overcomce" von Pete Seeger. Den Song kannst Du Dir schon einmal in unserer Spotify-Playlist anhören!

Wenn Du mitsingen möchtest, melde Dich einfach kostenlos per Mail an [email protected] an!

Du kannst jederzeit in unseren Demokratiechor neu einsteigen und regelmäßig dabei sein oder nur einmalig mitsingen - ganz wie Du möchtest! An jedem 2. Dienstag des Monats (18:30 – 20 Uhr) übt unser Demokratiechor mit Leiter Dominik Schauer in München einen neuen (Pop/Indie)-Song mit politischem Kontext ein.

Der Demokratiechor ist Teil des Demokratieförderungsprojekts „AWO l(i)ebt Demokratie". Dieses Projekt des Arbeiterwohlfahrt Landesverbands Bayern e.V. gehört zum Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.

Kommentieren...
Uraqevx Rcr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Workshop Wissensmanagement

Hey zusammen! 

Seid ihr alle schon brav zurück an der Arbeit? 

 Oder noch auf der Startbahn ins Neue Jahr? 

 Egal, denn eine Beschäftigung mit dem #Wissensmanagement geht so oder so... Außerdem findet der Workshop ja erst am 20.01.2023 statt... ;-) 

 👇

https://www.ideequadrat.org/workshop-wissensmanagement/

Workshop Wissensmanagement - IdeeQuadrat

Hier findest Du den Workshop "Wissensmanagement in sozialen Organisationen" mit einem Fokus auf die Gestaltung lernender Organisationen.

Kommentieren...
Fira Jvyyr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Gemeinsam für die Umweltbildung! Wir brauchen Eure Unterstützung!

Wenn du etwas lieben lernst, dann schützt du es. Mit diesem Leitsatz begeistern wir Kinder für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ozeanen. Denn Veränderung fängt in unseren Köpfen an und das schon bei den Jüngsten in der Gesellschaft. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für Themen im Zusammenhang mit Plastik und Umweltschutz zu schaffen, denn Umweltbildung ist ein entscheidender Bestandteil des Meeresschutzes.

Wir wollen mit unseren Impulsen junge Menschen langfristig für Natur- und Meeresschutz begeistern. Von ihnen geht eine besonders große Strahlkraft auf ihre Freunde, aber auch ihre Eltern und Großeltern aus. Jeder einzelne Lernende kann eine kleine Multiplikatorin oder ein kleiner Multiplikator werden und somit ein wichtiger Teil der Welle, die unsere Meere rettet.

Um dieses umzusetzen und alle Menschen miteinbeziehen, sind wir auf Spenden und finanzieller Unterstützung angewiesen. 
Wer jemanden kennt oder gerne mehr über unsere Arbeit erfahren möchte, ich freue mich über jeden Austausch :) 

Schreibt mir gerne eine PM oder bei den Kommentaren! 

Ich freue mich über Eure Antworten und selbst in kleines Like wäre eine schöne Unterstützung! 

Jnygre Qnaare · vor fast 2 Jahren

Hallo Sven,
Das machen wir von Char2Cool e.V. - effektivste Klimaschutzmethode mit gleichzeitiger Bodenverbesserung, schaffen von Ernährungssicherheit und Biodiversitätschutz.

Hier die Webseite: www.char2cool.de

Anbei unser Tätigkeitsbericht 2023

Mit herzlichen Grüßen aus Niederbayern

Walter

Kommentieren...
Xbearyvn Uetbivp
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Jetzt bewerben für MITWIRKEN Crowdfunding-Contest!

MITWIRKEN - Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie sucht Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und sich für ein besseres Miteinander einsetzen. Mit unserem Crowdfunding-Contest möchten wir Demokratie-Projekte aus ganz Deutschland finden, qualifizieren und finanzieren – durch eine Kombination aus Crowdfunding und Stiftungsförderung.

Dafür starten alle ausgewählten Projekte gemeinsam in einen Crowdfunding-Contest auf Startnext, bauen ihre Community aus und finanzieren so ihre Ideen. Wir begleiten dabei mit Workshops, individueller Beratung und allen wichtigen Tipps und Tricks. Die 20 erfolgreichsten Projekte erhalten außerdem zusätzliche Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – ganz demokratisch, denn die Crowd entscheidet. Egal ob private Initiative, Gemeinnütziger Verein, Arbeitsgruppe einer Wohlfahrtsorganisation oder Social Start-Up – eure Organisationsform spielt keine Rolle. 

Erfahrt mehr und bewerbt euch noch bis zum 8. Dezember 2020 auf https://www.jetzt-mitwirken.de/ausschreibung

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Lasst uns gemeinsam Kräfte bündeln und den Betroffenen des Ukraine Krieges helfen.

In diesem Netzwerk sind über 5500 Menschen, die an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen mitwirken möchten und dies bereits tun. Lasst und gemeinsam Kräfte bündeln und nach unseren Möglichkeiten Hilfe leisten. Mit einzelnen Personen bin ich schon im Austausch. Nutzt gerne diesen Post, um euch zu findenm, schreibt mich direkt an und wie bisher, euch untereinander :). Wenn ihr bereits an Hilfestellungen arbeitet: Meldet euch und wir nehmen sie in den nächsten Newsletter und verbreiten sie gemeinsam.
Update: Hier findet ihr eine aktuelle Liste mit Unterstützungsmöglichkeiten:

https://mailchi.mp/reflecta/news-termine-und-insights-von-reflecta_mrz_22

News, Termine und Insights von Reflecta ☮️ März22

https://mailchi.mp/reflecta/news-termine-und-insights-von-reflecta_mrz_22

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren
Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 3 Jahren

Kannst du Kontakt herstellen, Daniela?

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor mehr als 3 Jahren

Der Coworking Verband GCF sammelt gerade Coworking Spaces, die kostenlose Arbeitsplätze, oder Besprechungsräume mit gutem Internetanschluss für Flüchtlinge zur Verfügung stellen können. Dies soll sich dann (hoffentlich) zu einem nachhaltigen Angebot entwickeln.

  Der Krieg in der Ukraine bewegt viele Menschen zur unfreiwilligen Flucht aus ihrer Heimat. Einige von ihnen brauchen neben einer Unterkunft, Kleidung, Nahrung vielleicht auch einen Platz zum Arbeiten, Lernen oder Lesen. Hier können wir als Coworking-Community helfen und unsere Spaces diesen Menschen kostenfrei zur Verfügung stellen. Bist du mit deinem Coworking Space dabei? Dann schreibe einfach eine kurze Nachricht an [email protected] mit dem Namen deines Spaces, Ansprechpartner und URL und wir nehmen ihn mit auf in die Liste derer, die dieses Angebot unterstützen. Diese Liste werden wir zum Anfang nächster Woche auf der Webseite der GCF veröffentlichen. Also bitte reagiert schnell. :) Wir freuen uns schon über viele, die bereit sind, hier unkompliziert zu helfen.  

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor mehr als 3 Jahren

Inzwischen haben sich einige Spaces gefunden, die mitmachen: https://www.coworking-germany.org/we-are-open-for-refugees/

Aus drei Spaces haben wir die Rückmeldung, dass das Angebot bereits genutzt wird. Zuzüglich zur Remote-Arbeitsmöglichkeit gab es auch schon eine Jobvermittlung und Hilfe bei der Organisiation der Kinderbetreuung.

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren

Hier ist eine ganze Liste an Möglichkeiten zu spenden und zu unterstützen. Jetzt geht es aber konkret darum: Wer macht schon was, wer braucht Hilfe und wer kann helfen?

https://www.reflecta.network/posts/was-wir-jetzt-fuer-die-menschen-aus-der-ukraine-tun-koennen

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW31+32 ]

Liebe Community,

und wieder war viel los! Die Themen meiner beiden letzten Wochen: Retrofit im Maschinenraum von madiko abgeschlossen. Mythen der Cicular Economy – Theorie und Praxis in einem Open Access Sammelband. 3D-Druck – disruptive neue Geschäftsmodelle mit sozialer Wirkung auf die gesamte Wertschöpfungskette, angefangen von Prosumer-Konzepten über Logistik, Lagerhaltung, dezentrale Produktion bis hin zu innovativen Dienstleistungen und dem Verschwinden der Zwischenhändler:innen. Bitte keine Muscheln sammeln (und warum). Faszinierende Ökosysteme der Ozeane und CO2 Fußabdruck – Mit der Natur arbeiten, um sie zu schützen. zitatinte Kristine Tompkins.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/retrofit-madiko-abgeschlossen-mythen-circular-economy-social-impact-von-3d-druck-einsiedlerkrebse-algenfarmen-zum-reduzieren-von-co2-zitatinte-kristine-tompkins/

Viel Inspiration beim Lesen!

Und bei Euch so?

Sonnige Grüße,

Franziska

Retrofit madiko abgeschlossen. Mythen Circular Economy. Social...

Bericht aus der Werkstatt von madiko, Wochen 31+32 2022

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen