Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Kochen mit Wam Kat / ada/ UND/ mensa von morgen am 11.6. in Offenbach
Am Samstag 11. Juni ist die mensa von morgen https://mensavonmorgen.de zu Gast im UND https://und.international Frankfurter Straße 31/Offenbach) . Gemeinsam mit Wam Kat https://web.wamkat.de , UND sowie der ada Kantine Bockenheim https://ada-kantine.org wird gekocht, serviert und über Kochen als soziale und politische Intervention, als Mittel, um Gesellschaft zu gestalten gesprochen.
Ihr könnt ab 14:00 Uhr zum Essen kommen. Um 19:00 Uhr findet eine Gesprächsrunde statt.
Wam Kat ist ein niederländischer Koch, der seit 1995 in Deutschland lebt. Überregional ist er mit seiner Friedensarbeit im Balkankonflikt und als mobiler Koch für Demonstranten bekannt geworden. Zum Kochen kam er ursprünglich, weil er auf dem Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“ in der Schiffsküche mitmachte. Dort lernte er nach eigener Aussage, dass die Küche die Zentrale des Zusammenlebens darstellt, was einen wesentlichen Teil der Atmosphäre einer Gruppe ausmacht. Kat war Mitgründer der niederländischen rollenden vegetarischen Küche Rampenplan, die seit Beginn der 1980er Jahre Politaktivisten bei längeren Aktionen mit Essen und anderen Diensten versorgt.
ada Kantine Die ada_kantine ist eine solidarische Küche in Frankfurt Bockenheim. In den Räumen der ehemaligen »Akademie der Arbeit« auf dem alten Uni–Campus bietet wird seit Juli 2020 jeden Freitag–Montag ein leckerer Mittagstisch angeboten. Gekocht wird aus politischer Überzeugung vegan/vegetarisch. Die Kantine wird durch einen sehr offenen Zusammenschluss von rund 200 ehrenamtlichen Helfer*innen, verschiedenen Vereinen und mithilfe von Spenden betrieben. Sie wird gemeinnützig durch die Initiative Zukunft Bockenheim geleitet.
Im UND verdichtet sich das kulturelle Potential der Stadt: Es ist die Stadt im Kleinen in der Mitte der Stadt. Die Kulturen der Welt begegnen den Kulturen der Region. Das UND ist ein Ort für alle Menschen. Es öffnet sich für Menschen jeder Herkunft, jeder Gender-Orientierung, jeden Alters. Das UND Offenbach bietet einen Mix aus internationalen und regionalen, merkantilen wie kulturellen Angeboten: Lebensmittel, Essen und Trinken, Handwerk, Textilien, Musik, Performance, Literatur, Alltagskultur, Wissenstransfer, Gemeinschaft und Teilhabe ...
mensa von morgen ist ein Projekt das sich mit der Bedeutung der Mensa an der HfG Offenbach auseinandersetzt. Es gilt diesen Ort zu gestalten und die Kompetenzen der HfG zu nutzen, um die eigenen Werte und Visionen spürbar werden zu lassen, durch Speisen, die nicht nur sättigen, sondern Verantwortung übernehmen und gut schmecken.
https://mensavonmorgen.de
Quartiermeister sucht und finanziert soziale Projekte in Berlin - Frist 1. Juli 2022
Das Warten hat ein Ende:
Wir suchen wieder soziale Projekte aus verschiedenen Quartieren
Deutschlands, die sich für eine vielfältige und solidarische
Nachbarschaft einsetzen. Berlin ist zuerst dran! 2.000 € Förderung
fließen jeweils an zwei besonders herausragende Initiativen. Bewerbt
euch bis zum 1. Juli 2022 oder erzählt euren Freund*innen, engagierten
Initiativen und Nachbar*innen davon.
Wer das Geld erhält,
entscheiden nach einer Vorauswahl unserer ehrenamtlichen
Quartiermeister*innen alle Menschen online mit. Denn bei Quartiermeister
gilt: Jedes Bier spendet und ihr voted für euren liebsten Zweck!
Weitere Infos zum Förderprozess, unseren Förderkriterien und unser
kurzes Onlineformular findet ihr hier!
Trefft uns beim Digitaltag 2022 - gleich doppelt!
Dieses Jahr
findet der
dritte
bundesweite
Digitaltag
statt. Letztes
Jahr haben
wir, das Team
des Mitwirk-O-Mat, hier den „Preis für
digitales
Miteinander“
gewonnen (und
sind jetzt für
den Deutschen
Engagement
preis 2022
nominiert).
Dieses Jahr
sind wir
wieder beim
Digitaltag
dabei, sogar
gleich
doppelt:
·Am
24.06. (12:15
- 12:30 Uhr,
online) wird
Felix im großen Livestream von Bitkom den
Mitwirk-O-Maten
vorstellen und
einige Fragen
beantworten. Einschalten
lohnt sich
schon eher, um
die Grußworte
von
Bundesministerin
Lisa Paus
und die Panel-Diskussion
„Digital im
Ehrenamt“
nicht zu
verpassen.
Am
22.06. (15:00
- 16:00 Uhr,
online)
veranstalten
wir unsere
eigene kleine
Session unter
dem Motto
„Lokales
Engagement
spielerisch
digitalisieren“.
Wir möchten
unsere
Geschichte und
unsere
Erfahrungen
gerne mit
allen
Interessierten
teilen, um mit
euch darüber
ins Gespräch
kommen, wie
das Engagement
junger
Menschen
gesteigert und
die
Digitalisierung
im
Freiwilligensektor
vorangetrieben
werden kann.
Alle Infos zur
Gesprächsrunde
finden sich hier.
Zu beiden
Veranstaltungen
laden wir euch
ganz herzlich
ein und freuen
uns über eure
Teilnahme.
Gerne könnt
ihr diese
Einladung auch
weiterleiten.

Das veranstalten von Online Events ist Deine Herzensangelegenheit 😍 🎬
Das veranstalten von Online Events ist Deine Herzensangelegenheit 😍 🎬 und du möchtest für das Wohlbefinden der Menschen in der Wirtschaft beitragen. Dann bist du bei uns vollkommen richtig!
Wir bieten dir:
✔️ eine erfüllende Tätigkeit, Beitragen und Zeit schenken im Sinne von Selfless Service
✔️ ein tolles Team
✔️ Wachstum für dich
Deine Aufgaben als Host von Online Events:
✔️ Leitung der Durchführung von Online Events (Medium Zoom) mit dem jeweiligen Eventteam der IATL
✔️ Eventablaufplanung mit Storyboard, Vorbereitung des Events mit dem Eventteam
✔️ Webinare aufzeichnen und für die Plattform bereitstellen
Das bringst Du gerne mit:
✔️ Erfahrung mit Online Veranstaltungsplattformen
✔️ Begeisterung für Online Event Experience
✔️ Du liebst die Online Welt
🧡 Bereitschaft für Verantwortung und persönliches Wachstum auf allen Ebenen
Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich gerne unter [email protected]
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
#LeadershipTransformation #IATL #IATLEurope

Möchtest du beitragen?
Mit interessierten Menschen in die Verbindung zu gehen ist etwas worin du richtig aufgehst 😍📞💻 und du willst innerlich wachsen, um die beste Version deines Selbst zu werden? Dann bist du bei uns vollkommen richtig!
Wir bieten dir:
✔️ eine erfüllende Tätigkeit, Freiwilligenarbeit ohne Gehalt
✔️ ein tolles Team
✔️ Wachstum für dich
Deine Aufgaben als Teammitglied Telesales:
✔️ Telefon - oder Zoomgespräche mit potentiellen Interessenten für unsere IATL Programme
✔️ persönliche Beratung und Betreuung bis hin zum Verkaufsabschluss
Das bringst Du gerne mit:
✔️ Freude am Telesales
✔️ Verkäuferisches Talent, Kommunikationsstärke und Begeisterungsfähigkeit für die IATL Programme
✔️ Zielstrebigkeit und liebevolle Beharrlichkeit
✔️ Selbständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise
✔️ Flexibilität hinsichtlich kurzfristiger Beratungsgespräche (innerhalb 24h)
🧡 Bereitschaft für Verantwortung und persönliches Wachstum auf allen Ebenen
Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich gerne unter [email protected]
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Deine eigene Community Plattform sucht Test-Nutzer*innen
Ich mache einen neuen Anlauf, meine open source Community Plattform für Jede*n auf den neuesten Stand zu bringen. organisator heisst sie und man kann seine eigene Kopie davon betreiben mit Blog, Newsletter, Terminkalender, statischen Unterseiten, Veranstaltungen & Anmeldungen, Abstimmungen mit Systemischem Konsensieren und einem kleinen Shop-System.
Eine eierlegende Wollmilchsau eigentlich mit sehr einfacher und minimalistischer Bedienung. Umgesetzt in RubyOnRails (neu dann Version 7).
Beispiele hier:
JETZT SUCHE ICH ein paar weitere Leute, die für sich selbst auch so eine Community Plattform brauchen und betreiben wollen. Mit diesen Test-Betreiber*innen möchte ich die Funktionalität und die Ausrichtung der Plattform erweitern, bzw. optimieren.
Wer hat Lust und Zeit und einen sinnvollen Anwendungsfall und möchte sich einbringen?
KOSTENLOS... nur falls das ne Frage wäre...
https://munterbund.de/organisator/beschreibung
Sehr gut, danke fürs mitteilen.
Shieldmaiden Cybersecurity goes European Cybersecurity Month! #ECSM2022
Dieses Jahr bringen wir anlässlich des 10. Jubiläums des europäischen Aktionsmonats für Cybersicherheit erstmalig eigene Veranstaltungen auf die Activity Map.
Unsere Themenwochen und die grobe Vorplanung
03.-09.10.2022 => Sicher(er)es Online-Dating für alle
Wir legen dabei dieses Jahr den Fokus auf eine komplett unterversorgte Gruppe:
Auch Männer erleben viel 💩 beim Dating im Netz... Wir warnen sie in einem peer-2-peer Format vor den üblichen gegen sie gerichteten Betrugsmaschen (Love Scams, Sextortion & Co.) und bieten einen sicheren Rahmen um über Erlebtes mit anderen Männern sprechen zu können.
Der Austausch wird mindestens einmal in dieser Woche virtuell stattfinden sowie potenziell auch einmal offline in einer größeren Stadt in Deutschland. Stay tuned!
10.-16.10.2022 => Digitale Selbstverteidigung
Wir sind im Austausch mit einer Wendo-Frauengruppe als mögliche Partner:innen für diese Thematik (wird wohl ein Online-Selbstverteidigungstraining) sowie mit einem langjährigen IT-Sicherheitsexperten (wird ein Webinar), der für dieses Thema brennt.
17.-23.10.2022 => Secure! Smart Cities!
Wir nehmen an der Smart Country Convention teil vom 18.-20.10.2022 #SCCON2022 und im Anschluss werden 1-2 Shieldmaidens mit einem Kofferraum voller Robotik ehrenamtlich den Smart City Ideensprint der Stadt Schwerte am Samstag, den 22.10.2022 besuchen.
Für den Sonntag (23.10.2022) ist ein Live-Hangout geplant mit einer Diskussionsrunde aus drei Mitgliedern von Women in Tech e.V. zum Thema "Wie können wir (smarte) Städte sicherer machen für Frauen, junge Menschen und Familien?"
24.-31.10.2022 => #FCKspyware mit eigenem Ideenwettbewerb am 28.-30.10.2022
Alle weiteren Ankündigungen erfolgen hier auf Reflecta auf Deutsch.
Einzelne Formate werden auf LinkedIn auf Englisch veröffentlicht werden.
Folgt uns hier und unserem Hashtag #FCKspyware im Netz! ;)
Großartig sieht es aus liebe Tatjana Kiefer !
Vielen Dank für das liebe Feedback zu unserer Vorankündigung!
Welches Format (oder welche Formate) findest du denn besonders spannend, Christina Oskui?
Marina Menner
So viel dann zum Thema als Organisation hier posten. So sieht das dann aus. ;)
Ausschreibung - 2.000 € Zuschuss für dein soziales Projekt in Berlin
Quartiermeister sucht wieder soziale Projekte in Berlin und fördert
gemeinnützige Initiativen mit jeweils 2.000 €! Bewerbt euch mit eurer
Idee für gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe vor Ort :)
Hier findet ihr weitere Infos zur Bewerbung, unsere Förderkriterien und unser Online-Bewerbungsformular: https://quartiermeister.org/de/berlin/projektfoerderung/