Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Znevn Puvnevryyb
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Was ist eigentlich "künstlerisches Denken"?

Viele Menschen denken bei künstlerischem Denken oder Art Thinking sofort an Künstler:innen bzw. Kunstschaffende - dabei ist dies ein Denken, was mit der Künstlerprofession erst einmal nichts zu tun haben muss. 

Anders formuliert: du kannst künstlerisch denken, ohne ein Künstler zu sein. Es ist sogar ratsam, denn es ist eine Denkweise, welche dir helfen kann die verschiedensten Probleme zu lösen und resilienter mit Niederlagen umzugehen. Ich denke wir sind uns einig, dass unsere Gesellschaft diesbezüglich einen Paradigmenwechsel gut vertragen kann. Denn mit der linearen Denkweise kommen wir schon länger an unsere Grenzen. 

Mit einer spielerischen, kreativen Denkweise ergeben sich neue Möglichkeiten und es kommt frischer Wind in verstaubte Strukturen. Das Schöne: jeder kann lernen künstlerischer zu denken. 

Mehr dazu:  https://www.maria-chiariello.de/was-ist-kuenstlerisches-denken/

Was ist eigentlich künstlerisches Denken? | Maria Chiariello

Wer künstlerisch denkt, zeigt eine Haltung, Denkweise und Fähigkeiten an komplexe Sachverhalte iterativ, fast spielerisch heranzugehen. Im Kontrast dazu...

Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 3 Jahren

Dazu fällt mir spontan das Zitat von Joseph Beuys ein:

"Jeder Mensch ist ein Träger von Fähigkeiten, ein sich selbst bestimmendes Wesen, der Souverän schlechthin in unserer Zeit. Er ist ein Künstler, ob er nun bei der Müllabfuhr ist, Krankenpfleger, Arzt, Ingenieur oder Landwirt. Da, wo er seine Fähigkeiten entfaltet, ist er Künstler. Ich sage nicht, dass dies bei der Malerei eher zur Kunst führt, als beim Maschinenbau." Joseph Heinrich Beuys

Danke für den Impuls, Maria!
Ich wünsche Dir viel Erfolg.

// Quelle:  CC-BY-ND 4.0 international . Franziska Köppe | zitatinte

Znevn Puvnevryyb · vor mehr als 3 Jahren

 Mit den Zitaten von Herrn Beuys kann ich mich tatsächlich sehr gut identifizieren. Vielen Dank, Franziska!   

Jbystnat Fnhf · vor mehr als 3 Jahren

Künstlerisch denken ist leicht gesagt, von Künstlern, die diese Arte des Denkens kennen. Ich weiss aber aus eigener Historie als Naturwissenschaftler, dass ich mir unter Kreativität damals etwas ganz anderes vorgestellt hatte, als jetzt, nach meiner "Konvertierung" ins Musikfach vor 25 Jahren. Damals durfte ich beim Denken nie die Kontrolle verlieren, musste alles greif- und formulierbar kreieren. Bei mir haben die Obertöne eine gewaltige Veränderung bewirkt.

Seit ich mich mit Obertongesang beschäftige, hat sich mein Fühlen und Denken völlig verändert. "Nichtgreifbares" oder mit Worten nicht Beschreibbares (ausser Poesie) war mit früher eher unheimlich und ist jetzt die Basis meiner Kreativität und meiner Empathie beim Unterrichten, Gefühle und Emotionen die eigentliche Botschaft des Stimmklangs.

Inzwischen zeigen neurowissenschaftliche Untersuchung meines Gehirns an der Uni Heidelberg, dass tatsächlich das Obertonhören Auslöser einer ausserordentlichen Aktivierung des rechten Gehörkortex ist, der sogar das Sprachzentrum umgeht, mich Sprache zuerst empathisch und dann erst syntaktisch verarbeiten lässt.

Da sehe ich für Künstler in näherer Zukunft große Chancen, Führungskräften in der Industrie, von Verkauf bis Innovation, "echtes" künstlerisches Denken näher zu bringen. Denn das wird eine der wichtigen Fähigkeiten werden, die vorläufig nicht von KI verdrängt wird.

Znevn Puvnevryyb · vor mehr als 3 Jahren

Danke Wolfgang, für deinen Kommentar. Super interessante Ergänzung in Bezug auf die neurowissenschaftlichen Zusammenhänge. 

Die Chancen für Künstler:innen sehe ich ebenso! 

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Danke für deine Antwort. Neurowissenschaftlich würde ich das so nicht zwingend unterschreiben, verstehe aber, was du meinst. Ich finde es wichtig, dass du sagst, das das eine (!) Strategie sein kann, um mit der herausfordernden Komplexität des Status Quo umzugehen und Lösungen zu finden. Aber man kann auch mit "linearem" Denken, sprich kritischem Denken, Reflexion und Wissen zu Lösungen kommen. Die Verherrlichung von "Kreativen" nervt mich dabei langsam, kenne ich aus der Design Thinking Bubble. Die meisten Kreativen arbeiten in kommerziellen Systemen und bedienen den Markt. Unterstreichen würde ich deine Aussage hinsichtlich Kunst. Aber nicht pauschal "Kreative".

Znevn Puvnevryyb · vor mehr als 3 Jahren

Stimmt. Eine liebe Bekannte aus der Systemtheorie sagt gerne: “Alles was ideologisiert werden kann, wird irgendwann ideologisiert werden.” - Darin steckt viel Wahres. 

Es liegt mir fremd das zu tun. Generell sehe ich es extrem kritisch wenn Menschen versuchen ein Konzept auf alles anzuwenden und für allgemeingültig zu erklären. Das ist meist der Anfang vom Ende (des Konzepts). Design Thinking ist toll, aber viele wenden es falsch an und/oder verherrlichen es. Das ist natürlich in der Tat nervig - und undienlich. 

Viele Grüße 

Kommentieren...
Yhxnf Znemv
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

"Gründungsfragen" zu Netzwerkaufbau | Reflecta Network, SEND e.V. und der BNW e.V. berichten

Kommenden Donnerstag, den 27.01. um 18:30 Uhr geben Daniela Mahr von Reflecta, Julia Post vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und Eyleen Zimmermann vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) spannende Einblicke in ihre Netzwerke 🌿 Nach kurzer Intro der drei Speakerinnen starten wir in die digitale Frag-mich-alles-Runde und beantworten deine Fragen - kostenfrei! Bist du dabei?

Alle Infos & Anmeldung gibt es hier!

Kommentieren...
Fnovar Uneanh
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Last-Minute-Aufruf: Wir haben noch einen Platz frei!

Am 3. Februar um 11.30 Uhr treffen wir uns zum ersten Mal zur Erfolgreich-Wertorientiert-Kreativ-Supervision

Diese kleine, feine Gruppe kommt dann 3 Monate lang regelmäßig zusammen, um ihre kreative Arbeit erfolgreicher zu machen und in Einklang mit ihren Werten zu bringen. Dabei unterstütze ich sie durch intensive Begleitung und Mentoring.

Bislang dabei: Kreative aus den Bereichen Text, Design und Social Media.

Wenn du noch kurzfristig dazustoßen möchtest, melde dich bei mir und wir schauen in einem persönlichen Gespräch, ob die Supervision zu deinen Zielen für 2022 passt.

Wir freuen uns auf dich!

Erfolgreich Wertorientiert Kreativ: Supervision - From Scratch

https://from-scratch.net/de/erfolgreich-wertorientiert-kreativ-supervision/

Kommentieren...
zufrieden leben
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Der Prototyp "Gemeinsam Dranbleiben" entwickelt sich gut

Aktuell läuft die 4. Gruppe, zu meinem Prototyp "Gemeinsam Dranbleiben". Ende Februar soll die fünfte Gruppe starten. Die Leitfäden erhalten Sketchnotes, dank der Kooperation mit Wiebke Wetzel.
Mein Blog  bekommt immer mehr Lesende, die auch ein bisschen Zeit in ihre Lektüre investieren - das ist schön. Und ich bin auf der Suche nach Kooperationspartnern für selbstgesteuertes lebenslanges Lernen. Habe mir vorgenommen noch intensiver das Matching hier dafür zu nutzen.

Gemeinsam dranbleiben: Vorsätze und Herzenswünsche verwirklich...

Gemeinsam Dranbleiben ist ein Alternative für Coaching in Kleingruppen, unterstützt von Wissensbausteinen und Lernbegleitung bei Bedarf.

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Kennst du von Will Bowen Einwandfrei? Es geht bei ihm um die Gewohnheit negativer/stressiger Sprache. Bei seinem Vorgehen ist elementar, dass man das Gummi-Armband jedes Mal von Arm zu Arm wechselt wenn man destruktiv gesprochen hat. Ist man besonders zornig oder macht es oft reißt es. Das Ziel ist es, dass sich das Band 3 Monate nicht wechselt!

Weiterhin finde ich sein Modell dahinter: von unbewusster Inkompetenz -> zu bewusster Inkompetenz -> zu bewusster Kompetenz -> zu unbewusster Kompetenz (4-Felder-Tafel; z-förmiger Ablauf) äußerst inspirierend und anwendbar auch vielfältige Wandelprozess und Situationen.

Ich hab das 2018 für mich gemacht. Obwohl ich anfangs glaubte, dass ich schon recht konstruktive spreche (Personaler, Coach), hat es doch 9 Monate und einige Bände gebracht.^^

Ehgu Unorezruy · vor mehr als 3 Jahren

Lieber Martin, danke für die Anregung. Die Sache mit dem Armband ist eine gute Idee für das Tracking von Umsetzungserfolgen. Das finde ich auch. Besser als eine App ;-)

Kommentieren...
Znephf Ntgur
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Online-Kurse für regenerative Landwirtschaft über den WirGarten eV! Jetzt anmelden!

Bock auf regenerative und kooperative (Land-)Wirtschaftsmodelle? Dann sperrt eure Lauscher unbedingt mal bei meinen beiden wundervollen Kollegen Mona Knorr und Matti Pannenbäcker auf, die gemeinsam mit unseren WirGarten e.V. -Systempartnern eine fetzige Onlinekurs-Reihe konzipiert haben.

Von #Existenzgründung über #Geschäftsmodellentwicklung, #Direktvermarktung und #SolidarischeLandwirtschaft bis zu #Crowdfunding ist alles dabei. Für alle, die mit dem Einstieg in die #landwirtschaft liebäugeln, oder für alle die, die Lust auf Veränderung haben.

Bitte fleißig liken, teilen und an potenziell interessierte Menschen mit viel Liebe weiterleiten. :) Merci!

https://www.wirgarten.com/wirgarten-online-kurse/

WirGarten Online-Kurse - WirGarten

WirGarten-Veranstaltungen zu den Themen Gründen in der Landwirtschaft, Existenzgründung im Gemüsebau, Vermarktungsmodelle, Genossenschaft

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Freu mich mit Ackerblüte dabei zu sein 🌱

Znephf Ntgur · vor mehr als 3 Jahren

Mona Knorr  :-) 

Kommentieren...
Xnv Znyxjvgm
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Founder Institute Berlin veranstaltet die Pitching Week, 16.2. ist Impact Startup Pitching mit Investoren, Unternehmern und Fachleuten!

Fantastisches Mentoren-Line-Up am 16.02. mit Bryony Cooper (Arkley Brinc), Tina Dreimann (better Ventures) und dem begnadeten "Founder Griller" Stefan Kainz!
Anmeldungen hier: https://fi.co/event/fimpact-berlin-focus-on-impact-pitch-your-startup-to-investors-and-experts-berlin-virtual-2022.

Xnv Znyxjvgm · vor mehr als 3 Jahren
Kommentieren...
Purpose Retreats
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Purpose Retreat vom 18. bis 20.02.2022 – Neuer Standort im Bonner Siebengebirge 🎉

Die Purpose Retreats finden nun an einem neuen magischen Ort im Bonner Siebengebirge statt. Wir freuen uns, dass wir neben biologisch-ayurvedischer Küche jetzt auch Übernachtungsmöglichkeiten anbieten können.  🎉

Das Retreat ist bereits ausgebucht. Wir freuen uns auf alle, die teilnehmen.

Wenn du Infos zu kommenden Retreats erhalten möchtest, melde dich gerne für unseren Newsletter an:

https://purpose-retreats.us1.list-manage.com/subscribe?u=9307299bad75cca7b4c415239&id=a453016585

Kommentieren...
Nawn Nueraqg
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Gesucht: Regnerative Business Rocket

Hallo ihr Lieben,
wir suchen in Unterstützung für unser Team in Teil-/Vollzeit. Mehr Infos findet ihr hier: https://workatthedive.kenjo.io/regenerative-business-rocket-211216

Und Fragen könnt ihr jederzeit an: [email protected] richten.

Ich freue mich von Euch zu hören :) 

TheDive GmbH | Regenerative Business Rocket

https://workatthedive.kenjo.io/regenerative-business-rocket-211216

Kommentieren...
Wnan Unafy
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

An alle Hochsensiblen unter euch :)

Wir hosten ein Webinar zum Thema "Hochsensibilität als Stärke im Beruf leben" 💪 

Erfahre von der Expertin und Coach für Hochsensibilität, Lore Sülwald, wie du das Potenzial deiner Hochsensibilität als Stärke nutzt. Denn Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine echte Superkraft! 🎉 

Termin: Live-Webinar am 10.03.22, 11:00-13:00 und Follow-Up-Session für deine Fragen am 14.03.22, 18:00-19:30 

Preis: 35€ 

Preis für Impactify-Mitglieder: 25€ Hier geht es direkt zum Angebot:  https://impactify.de/angebote/webinar-hochsensibel-im-beruf

Impactify

https://impactify.de/angebote/webinar-hochsensibel-im-beruf

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen