Der Prototyp "Gemeinsam Dranbleiben" entwickelt sich gut
Aktuell läuft die 4. Gruppe, zu meinem Prototyp "Gemeinsam Dranbleiben". Ende Februar soll die fünfte Gruppe starten. Die Leitfäden erhalten Sketchnotes, dank der Kooperation mit Wiebke Wetzel.
Mein Blog bekommt immer mehr Lesende, die auch ein bisschen Zeit in ihre Lektüre investieren - das ist schön. Und ich bin auf der Suche nach Kooperationspartnern für selbstgesteuertes lebenslanges Lernen. Habe mir vorgenommen noch intensiver das Matching hier dafür zu nutzen.
Gemeinsam Dranbleiben ist ein Alternative für Coaching in Kleingruppen, unterstützt von Wissensbausteinen und Lernbegleitung bei Bedarf.
Veröffentlicht von:
zufrieden leben
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Vereinbare direkt einen Termin
-
Info Webinar: soluvaire® Akademie Programm
-
Zäume das Gespräch von hinten auf
-
🌟 Calling All Impact Innovators! Join PHINEO Startups and Drive Positive Chan...
2
-
Aufzeichung des Info Webinar zum soluvaire® Akademie Programm für Coaches & F...
1
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1
-
Gute Freunde Förderfonds - bis zu 10.000 Euro pro Projekt
1 1
Neue Beiträge:
-
Workshop Finde deinen Klimahebel
-
Save the Dates für Frankfurt Learning Lounges #3 Psychologie des nachhaltigen...
-
Gespräche für eine gute nachhaltige Zukunft
-
VHS-Veranstaltung "Aktiv sein für eine lebenswerte Zukunft" - Frankfurt, 25. ...
-
Entwicklung eines Prototyps mit dem Fokus zur Unterstützung nachhaltiger, umw...
Kennst du von Will Bowen Einwandfrei? Es geht bei ihm um die Gewohnheit negativer/stressiger Sprache. Bei seinem Vorgehen ist elementar, dass man das Gummi-Armband jedes Mal von Arm zu Arm wechselt wenn man destruktiv gesprochen hat. Ist man besonders zornig oder macht es oft reißt es. Das Ziel ist es, dass sich das Band 3 Monate nicht wechselt!
Weiterhin finde ich sein Modell dahinter: von unbewusster Inkompetenz -> zu bewusster Inkompetenz -> zu bewusster Kompetenz -> zu unbewusster Kompetenz (4-Felder-Tafel; z-förmiger Ablauf) äußerst inspirierend und anwendbar auch vielfältige Wandelprozess und Situationen.
Ich hab das 2018 für mich gemacht. Obwohl ich anfangs glaubte, dass ich schon recht konstruktive spreche (Personaler, Coach), hat es doch 9 Monate und einige Bände gebracht.^^
Lieber Martin, danke für die Anregung. Die Sache mit dem Armband ist eine gute Idee für das Tracking von Umsetzungserfolgen. Das finde ich auch. Besser als eine App ;-)