Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Fvyxr Xaöoy
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Wie wir von der Natur lernen und diese Erkenntnisse in eigenen Projekten und im Leben einfliessen lassen können.

Ein regelmässiger Online-Gedankenaustausch, bei dem wir die Permakultur-Prinzipien gemeinsam erkunden.

Die Permakultur ist nicht nur eine Form des biologischen Gärtnerns. Vielmehr ist sie der Nektar für eine zukunftsorientierte Lebensweise. Sie basiert auf ethischen und gestalterischen Prinzipien. Ich lade dich ein, diese gemeinsam mit mir zu erkunden.

Monatliche Online-Treffen
Die Online-Treffen sollen eine inspirierende Möglichkeit bieten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Gleichzeitig sollen sie zu Experimenten ermutigen und zukunftsorientierte Lebensweisen fördern. Die Treffen finden monatlich statt. Bei jedem Treffen erkunden wir ein Gestaltungsprinzip der Permakultur. 

Das nächste Online-Treffen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 19 - 20.30 Uhr, statt. Wir erkunden das 2. Prinzip "Sammle und speichere Energie" und wie wir dieses im Leben integrieren können.
Infos zum Programm findest du hier. Du kannst dich hier auch gleich anmelden: https://www.textimum.li/kurs/permakultur-nachhaltige-projekte-und-lebensstile-gestalten/?fbclid=IwAR0iEfLJzByv5oInaNlZ5bVPHqVeaU_xdw3uhEdeI5yRD6A2_tClZ8JzCZ0
(Anmeldung bitte bis 3. Dezember 2023)


Du warst beim ersten Online-Treffen nicht dabei? Das macht nichts. Was bei den jeweiligen Treffen erarbeitet wird, kannst du immer online in Miro nachlesen. Nicht zuletzt möchte ich dir Mut zusprechen und dich einladen, dieses digitale Format zum Experimentieren zu nutzen. Falls du Fragen dazu hast, melde dich gerne bei mir. Freu mich auf dich/euch.

Permakultur: Nachhaltige Projekte und Lebensstile gestalten - ...

Permakultur: ein regelmässiger Online-Gedankenaustausch, um nachhaltige Projekte und Lebensstille zu gestalten.

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Rick Rubin - Kreativ. Die Kunst zu sein / Online Buch-Besprechung am 12.12. 19Uhr

Rick Rubin – Kreativ. Die Kunst zu sein.

Buch-Besprechung

Moderation: Jutta Kallies Schweiger
(ANSC Chapter Baden)

Dienstag, 12. Dezember 2023

19:00 – 21:00 Uhr
Online via Zoom
Link zur Teilnahme

Jeder Mensch ist zutiefst kreativ.

Rick Rubin stellt in seinem Buch „Kreativ. Die Kunst zu sein.“ Fragen, gibt Hinweise, erzählt von seiner Entwicklung und von seiner Überzeugung, dass jeder Mensch ein zutiefst kreativer ist. Denn, so Rubin, wir alle haben einen ganz starken inneren Antrieb. Auch diejenigen, die sich nicht als Künstler:in verstehen.

“Zu Beginn eines neuen Projekts haben wir es häufig mit Ängsten zu tun. Sie befallen uns fast ausnahmslos, egal, wie erfahren, erfolgreich oder vorbereitet wir sind.” (Rick Rubin)

Dieses Buch ist die beinahe meditative Ermutigung, dass Ängste, nicht als Ent-, sondern als Ermutigung begriffen werden dürfen. Es ist eine Einladung, beharrlich zu sein, bei dem was man tut, fleißig, gleichermaßen entspannt und offen für Unerwartetes – vor allem neugierig.

„Kreativität ist eine wichtige Zukunftskompetenz. Über die Ideen und Gedanken von Rick Rubin, möchte ich mit Euch am 12. Dezember sprechen. Um die ANSC Members & Friends kurz vor Jahresende zusammenzubringen, findet dieses Event auf Zoom statt.“ 

https://artsandnaturesocial.club/members-friends-buch-club/

Members & Friends: Buch Club  - Arts & Nature Social Club

https://artsandnaturesocial.club/members-friends-buch-club/

Kommentieren...
Unaanu Rpxreg
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Ein Lernort für regeneratives Denken, Leben und soziale Innovationen in Nordspanien

Hallo ihr Lieben!

Mit www.itsthyme.org arbeiten wir an dem Aufbau von regenerativen Lern- und Gemeinschaftsorten, unsere so genannten "Hope Hubs". Der erste Hope Hub ist in the making, und zwar wird dafür ein verlassenes Steinhausdorf in Nordspanien wieder aufgepäppelt!

Dort gibt es in der Zukunft ein ökologisch gebautes Gemeinschafts- und Seminarhaus, weitere Schlafmöglichkeiten in Form von Tiny- und Lehmhäusern, ein Draußen"classroom", einen Waldgarten und Permakultur, co-working Nischen, einen Naturpool und viele ruhige Orte in der Natur. Der ideale Fleck für Studigruppen, Teams, Familien, Jugendlichen usw. um Regeneration zu erfahren, systemisches zirkuläres Denken zu erlernen und an neuen Ansätzen und sozialen Innovationen für ein gesünderes Miteinander zu arbeiten.

Ihr könnt den Aufbau diesen Monat unterstützen! Wenn ihr könnt, spendet oder teilt es gerne mit euren Netzwerken im Uni/Bildungsbereich, Menschen, die den Norden Spaniens und die Natur lieben, Permakulturliebhabern oder Freunden, Familien, Menschen/Organisationen, die etwas Gutes tun möchten oder noch ein Weihnachtsgeschenk suchen :-).

Hier geht's zum Projekt und vollständigem Video:
https://www.kickstarter.com/projects/1916412059/joyful-learning-and-regenerative-living-in-beautiful-galicia

Ebanyq Qrpxreg · vor fast 2 Jahren

Liebe Hannah, ich mag, was Ihr macht. Ab wann kann man im Steinhausdorf mal eine Woche wohnen und ganz in Ruhe hier und da mitmachen und auch etwas die Gegend sehen? ... Hättet Ihr vielleicht Lust, mal PEOPLE & PLANET CAMPS gemeinsam anzubieten (https://entfaltungsagentur.files.wordpress.com/2023/08/people-planet-camps-design-context-and-selected-sources-rdeckert-2023.pdf)? ... Das wäre ganz großartig und könnte Euren und meinen Ideen (die gar nicht weit voneinander weg zu sein scheinen) verbinden und weiter entfalten. Was meinst Du? Herzliche Grüße, Ronald

Yhxnf Cbqqvt · vor fast 2 Jahren

Klingt nach einer fantastischen Idee! Da ist wirklich jeder Euro gut investiert! 🤗

Kommentieren...
Avpv iba Nyirafyrora
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

WIR SUCHEN: Assistenz der Geschäftsführung (w/m/d) mit Schwerpunkt Personal

Stitch by Stitch ist ein Social Business im Herzen von Frankfurt und sucht eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Personal und Büro-Organisation. 

 

Die Aufgaben umfassen die Bearbeitung aller Personalangelegenheiten, die Begleitung personalorientierter Projekte,und die Mitarbeit im Stellenbesetzungsverfahren. Der Fokus liegt auf der Betreuung unserer Schneiderinnen mit Migrations- und Fluchthintergrund, hier gibt es unterschiedlichste Herausforderungen rundum bürokratische Briefe und Formulare. Voraussetzungen sind eine mind. dreijährige Berufserfahrung im Personalwesen oder eine vergleichbare Qualifikation. Empathie, soziale und kommunikative Kompetenz, sowie selbstständige und verantwortungsbewusste Umsetzung aller administrativen Aufgaben für eine reibungslose Büro-Organisation. Als multikulturelles Team schätzen wir Offenheit, emotionale Intelligenz und ein Gespür für Menschen. Die Teilzeit-Stelle beinhaltet 25-30 Stunden.

Aufgaben

•       Personalverwaltung und Organisation | rechte Hand der Geschäftsführung

•       Verwalten von Daten im Personalmanagementsystem sowie Pflege der Personalakten

•       Begleitung von Recruiting-Prozessen bei Ausschreibungen

•       Abwicklung Ein- und Austritte von Mitarbeiter*innen

•       Ansprechperson für Mitarbeiter*innen in HR-Fragen

•       Allgemeine administrative Tätigkeiten im Personal- und Office Bereich

 

Voraussetzungen 

•       Zuverlässiges Organisationstalent mit Hands-on-Mentalität

•       Hohe soziale und kommunikative Kompetenz

•       Mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Mitarbeiter*in in der Personaladministration

•       Kaufmännische Ausbildung im Bereich Personalverwaltung oder vergleichbare Qualifikation

•       Fundierte Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen

•       Sozialpädagogischer Hintergrund von Vorteil

•       Strukturierte, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise

•       Hohe Motivation und Teamfähigkeit

 

Benefits

•       Mitwirkung in einem Social Startup im Bereich Fashion & Integration 

•       Multikulturelles Team

•       Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr

•       Teilzeit 25-30 Std.

•       Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit

Wir freuen uns über Eure Bewerbungen - bitte an [email protected] senden!

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!

Was wäre, wenn wir in unseren Gruppen viel bessere Lösungen erzielen könnten durch einfach nur ein anderes Abstimmungsverfahren?

Systemisches Konsensieren ist bald 40 Jahre alt, aber immer noch sehr unbekannt. Nicht mal die deutsche Wikipedia hat einen Artikel dazu (ich war schockiert!).

Deswegen habe ich jetzt eine kurze Erklärung dazu verfasst. Ich hoffe, sie hilft euch und inspiriert dazu, mehr herausfinden und anwenden zu wollen...

https://organisator.org/was_ist_systemisches_konsensieren_eigentlich

Gvz Jrvareg · vor mehr als einem Jahr

Ja, kann ich verstehen. Ist nicht einfach zu erschließen.

Gvz Jrvareg · vor mehr als einem Jahr

Moin Magnus,

danke dir fürs Teilen. Bin sehr großer Fan des systemischen Konsensieren und arbeite gerne damit in Gruppen.
*Klugscheßermodus* - die Null- oder Passivlösung fehlt mir in deiner Grafik. Das ist meiner Meinung einer der kleinen Twists, die das systemische Konsensieren noch cooler macht :-). *modusoff*
lg
tim

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Du hast vollkommen Recht. Für ein erstes Bild ist es allerdings schwierig, nur über das Bild die Null-Lösung darzustellen (das ist sehr verwirrend).

Deswegen habe ich es am Anfang mal rausgenommen.

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

5 Förderpreise im 1. Halbjahr 2024

In diesem Beitrag stelle ich dir 5 Förderpreise vor. Du kannst dich bei ihnen bis Mai bewerben und Fördergelder für dein Projekt gewinnen.

5 Förderpreise 2024 - foerdermittel-wissenswert.de

In diesem Beitrag stelle ich dir 5 Förderpreise vor. Du kannst dich bei ihnen bis Mai bewerben und Fördergelder für dein Projekt gewinnen.

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Aufzeichung des Info Webinar zum soluvaire® Akademie Programm für Coaches & Führungskräfte

Im Info-Webinar des soluvaire® Akademie Programms habe ich über folgende Aspekte gesprochen:

  👉 Für wen eignet sich das soluvaire® Akademie Programm? Das soluvaire® Akademie Programm ist für alle, die von der Wirksamkeit souveräner, menschenzentrierter und ganzheitlicher Problemlösung überzeugt sind und

· dafür kognitive und somatische Methoden nutzen möchten 

 mit soluvaire® tiefer in ihre eigene Praxis und Entwicklung gehen wollen

· als soluvaire® Facilitator durchstarten wollen (Fun Fact: Ich suche Partner:innen!) 

· soluvaire® in ihre eigene Arbeit und Methodik integrieren möchten

👉 Besonders geeignet ist die Ausbildung für: 

· Menschen, die als Coach:in und/oder Trainer:in mit Führungskräften und Teams arbeiten ·

 Breathworker:innen, die ihr Wissen, um kognitive Methoden ergänzen möchten (bei fundierter Ausbildung entfällt Modul 5) 

· Yoga- und Bodyworker:innen, die ihr Wissen, um kognitive Methoden ergänzen möchten

 · Personalverantwortliche, die soluvaire® in ihrer Organisation anwenden möchten

 · Menschen, die im Bereich Nachhaltigkeit tätig sind und soluvaire® als menschenzentrierten, reibungslosen, erfolgreichen Problemlösungsprozess für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen nutzen und anwenden möchten

 · alle Menschen, die zukünftig Wohlbefinden und Problemlösungskompetenz in einer sinnstiftenden Arbeit zusammenbringen möchten

Schau dir bei Interesse die Aufzeichung des Info-Webinar an: https://youtu.be/Rn4QTEsc2TM?si=-yWKLMRG_afrv3nd 

Kommentieren...
wna ryorfunhfra
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Labor Tempelhof 2024 Community Call

Labor Tempelhof geht in die nächste Runde und lädt Dich ein, Teil der nachhaltigen Konzertreihe zu werden. Am 23., 24. und 25. August 2024 veranstaltet Loft Concerts gemeinsam mit den Mitinitiatoren C2C NGO, KKT und SBS drei Konzerte der Band Die Ärzte auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin.

Wie schon 2022 setzen wir uns erneut das Ziel, klima- und ressourcenpositive Produkte, Prozesse und Innovationen zu testen und zu skalieren. Wir bauen auf den Erfolg der ersten Labor Tempelhof-Konzerte auf und möchten Cradle to Cradle-Ansätze weiterentwickeln und umsetzen. Hier kommst Du ins Spiel!

Du arbeitest bei einem Unternehmen, das Cradle to Cradle-Produkte herstellt, die auf einem Konzert konventionelle Produkte ersetzen und Prozesse verbessern könnten? Deine Firma hat konkrete Pläne, C2C umzusetzen und das Projekt wäre ein toller Start dafür? Dann schreib uns:

Home - Labor Tempelhof

Ein Labor für eine klima- und ressourcenpositive Welt nach Cradle to Cradle. Wir kommen vom Reden ins Handeln und erschaffen einen Leuchtturm nach Cradl...

Kommentieren...
Angnyvr Xhon
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Hallo Stuttgarter:innen! Lust auf ein Treffen am 26. März?

Eine positive Feedbackkultur – gibt’s das wirklich?

Wie gut sich Mitarbeitende in einem Team auch verstehen, Spannungen gibt es immer in unterschiedlichen Intensitäten. Vielleicht gibt es den Kollegen, der zu jedem Meeting konsequent zu spät kommt. Kolleg*innen, die nur ihre eigenen Themen pushen, Mitarbeitende die mehr Zeit mit diskutieren als mit arbeiten verbringen. Oder es ist die Führungskraft, die jeden Schritt kontrolliert.

Wie spricht man so etwas an? Gibt es eine gute Feedbackkultur, in der solche Differenzen und unterschiedlichen Anforderungen an Teamkultur und Führung diskutiert werden können? Und das, ohne dass es hässlich wird? 🫣

Wir vom Kollektiv New Work glauben ja! Den "Beweis" treten wir in unserer nächsten Case Clinic am 26. März in Stuttgart an. Dann geht es um die #Feedbackkultur im Kontext New Work. Euch erwartet ein kurzer Input zum Thema und dann seid ihr dran! An diesem Abend wählen wir einen realen Fall aus, der von einem Gast aus dem Publikum kommt. Ihr könnt uns also euren Fall schildern und wir alle beraten uns dazu live.

Klingt gut? Dann meldet euch jetzt für die kostenlose Case Clinic am 26. März an, das Kollektiv und unser Gastgeber PHOENIX Design freuen sich auf euch!


Link zur Anmeldung: https://www.kollektiv-newwork.de/feebackkultur-phoenix

Case Clinic Feedback Kultur | Kollektiv New Work | Stuttgart

Wir vom Kollektiv New Work befassen uns in der Case Clinic mit Themen rund um Organisa tionsentwicklung, Führung, Agilität & Teamentwicklung. Gute Arbei...

Kommentieren...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Podcast Empfehlung zum Thema Zukunftskompetenzen & Kreativität

Ich durfte Podcast Gästin bei Ann-Kathrin Bernauer in ihrem Podcast Karma & Kohlrabi sein. Ann-Kathrin hat uns einen wunderschönen Gesprächraum geschaffen und herausgekommen ist ein tiefes Gespräch über Zukunftskompetenzen und Kreativität.

Hört gerne rein: https://open.spotify.com/episode/2tAp0mzBxJaPtRKLmtBsYG?si=d183be9344c04ac4

Naa-Xngueva Oreanhre · vor mehr als einem Jahr

Danke für deine wertschätzenden Worte und das Teilen an dieser Stelle.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen