Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Vatb Fgrvaxr
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Digitaler Frühjahrsputz: kennst du die CO2-Bilanz deiner Homepage?

Kennst du deinen digitalen CO2-Fußabdruck? Klar, sagst du jetzt vielleicht. Aber weißt du auch, ob sie barrierefrei ist? und wo dir sonst noch potenzielle Kund:innen entgehen? Mit einem unverbindlichen Web-Check erfährst du schnell, wie wir deine Website noch umweltfreundlicher und erfolgreicher machen können. 

Erstberatung ist bei mir grundsätzlich kostenlos, nachhaltige Changemaker:innen bekommen auch den Web-Check für eine Seite gratis dazu.

Weitere Informationen über Testkriterien, Nachhaltigkeitversprechen und andere spannende Aspekte nachhaltiger Webentwicklung findest du auf meiner Website: https://www.ingo-steinke.de/webseiten-klimafreundlich-barrierefrei-optimieren/index.html

Kommentieren...
Vatb Fgrvaxr
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

Was 2025 auf Webdesigner und Webentwickler zukommt

Was 2025 auf Webdesigner und Webentwickler zukommt — Barrierefreiheit, Farbtrends, KI und Softwarearchitektur — und was darüber hinaus 2025 in Sachen nachhaltiger Technologie wichtig wird: ein unvollständiger und subjektiver Ausblick. Was sind eure Vorhersagen und Wünsche für das neue Jahr? 


https://ingosteinke.medium.com/was-2025-auf-webdesigner-und-webentwickler-zukommt-ae755b77c02e

https://ingosteinke.medium.com/was-2025-auf-webdesigner-und-webentwickler-zukommt-ae755b77c02e

Treevg Fpuhfgre · vor 4 Monaten

Nicer Beitrag Ingo! ♥️ Meine Ideen sind:
1) KI wird klaro größer werden und Eingang in unser aller Alltag finden,
trotz aller ethischer Bedenken und Biases und teilweise menschenunwürdiger Trainingsmethoden. Das hat auch schon und wird weiter massive Auswirkungen auf den Stromverbrauch des Internets haben. Ich habe dazu leider noch keine gute Ressource/Analyse gefunden. Du?
2) Big Tech: Microsoft, Alphabet, Meta, X, Amazon... Da steckt so viel Macht dahinter, die sich jetzt auch zum Teil schon ganz unverholen in die Politik rein mischt und drängelt und das ist tatsächlich eine meiner Sorgen, dass einige wenige profit&power-first Konzerne es schaffen, dass Internet und unsere Gesellschaft viel zu stark zu lenken und nach ihren Vorstellungen umzubauen (React, aws, Chromium based Browser, ...). Ein Wunsch ist also: Starke Alternativen abseits von Big Tech.

Vatb Fgrvaxr · vor 4 Monaten

Zu KI-Kritik kenne ich auch nur wenige Fakten, teilweise älter und indirekt zitiert, u.a.
"Laut einer Studie von 2022 verbrauchte eine Frage an ChatGPT etwa 10 mal mehr Energie als eine Google-Suche: „Für das Training eines KI-Modells liefen Prozessoren hunderter Grafikkarten, die jeweils etwa 1000 Watt verbrauchten, für mehrere Wochen. 1000 Watt ist so viel wie ein Backofen,“ zitierte Greentech.live Amazons KI-Experten Ralf Hebrich."
-> https://www.techfieber.de/green/2023/10/23/greentech-studie-ki-und-chatgpt-sind-energie-monster-so-hpi-studie/

-> https://www.epri.com/research/products/000000003002028905

Golem.de: Atomkraftwerke für Microsoft-KI

„Microsoft hat eine 20-jährige Abnahmeverpflichtung für Strom aus einem derzeit stillgelegten Kernreaktor unterzeichnet. Der Strom wird für KI benötigt.“
-> https://www.golem.de/news/three-mile-island-microsoft-braucht-atomreaktor-fuer-ki-strombedarf-2409-189181.html

und Netzpolitik zu prekärer Trainingsarbeit und zur politischen Einflussnahme von Musk und Zuckerberg:
-> https://netzpolitik.org/2023/globaler-sueden-prekaere-klickarbeit-hinter-den-kulissen-von-chatgpt/
-> https://netzpolitik.org/2025/kw-2-die-woche-die-wir-lieber-unter-einem-stein-verbracht-haetten/

Treevg Fpuhfgre · vor 4 Monaten

Uhh, dein zweiter Link hat ein großartiges PDF, mit einer 35-seitigen Analyse (Danke!). Auch die sagen, dass AI einen großen Schub an Energie brauchen wird. Sie sagen nicht, dass dazu ein Rückgriff auf Atomenergie nötig wird, vielleicht sind sie biased. Aber den hier hab ich neulich gesehen:  "Large technology companies are investing billions of dollars in nuclear energy as an emissions-free source of electricity for artificial intelligence and other businesses." (NY-Times)

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Randstad Stiftung - Fördermöglichkeiten bis Ende 2025

Die Randstad Stiftung hat sich in eine Verbrauchsstiftung umgewandelt und plant, ihr Stiftungskapital bis Ende 2025 vollständig für gemeinnützige Zwecke einzusetzen.

Dazu fördert sie Projekte gemeinnütziger Organisationen in den folgenden Themenfeldern:

  • Berufswege & Bildungschancen: Unterstützung von Projekten, die Übergänge zwischen Lernen und Arbeiten erleichtern und neue berufliche Perspektiven eröffnen.
  • Barrierefreie Teilhabe: Förderung von Initiativen, die Zugänge zu Bildung und Arbeit für alle Menschen erleichtern und Barrieren abbauen, insbesondere für Menschen mit Behinderung.
  • Zukunft der Arbeit: Engagement für eine lebens- und liebenswerte Arbeitswelt von morgen, mit Fokus auf die Veränderungen durch Digitalisierung und neue Arbeitsformen.

Deinen Antrag kannst du formlos noch bis zum 31. Dezember 2025 bei der Stiftung einreichen, Infos zur maximalen Förderhöhe gibt es keine. Über eingereichte Anträge wird fortlaufendentschieden. Daher solltest du mit deinem Antrag nicht zu lange warten, da die Stiftung solange bewilligt, bis alle Mittel verbraucht sind.

Weitere Infos findest du hier.

Förderrichtlinien

https://www.randstad-stiftung.de/stiftung/forderrichtlinien

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Hans Günther Adels-Stiftung

Die Hans Günther Adels-Stiftung unterstützt Projekte, die die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen verbessern, insbesondere von:

  • kranken Kindern und Jugendlichen,
  • Kindern und Jugendlichen mit Behinderung,
  • Kindern und Jugendlichen ohne elterliche Betreuung,
  • sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen.

Förderfähig sind viele verschiedene Projekte, wie zum Beispiel:

  • Betreuung und Förderung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen
  • Bildungs- und Freizeitangebote zur sozialen Integration
  • Unterstützung bei Krankheit oder Behinderung
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und Zukunftsperspektiven
  • Prävention, Aufklärung und Persönlichkeitsbildung
  • Inklusion und soziale Teilhabe
  • Frühkindliche, schulische und berufliche Bildung
  • Mobilität und Barrierefreiheit
  • Selbsthilfe und Interessenvertretung

Antragsberechtigt sind freie gemeinnützige Organisationen, darunter auch Ordensgemeinschaften und Kirchengemeinden. Ihren Fokus legt die Stiftung auf den Großraum Köln. Stationäre und teilstationäre Einrichtungen mit Versorgungsvertrag gemäß SGB XI sind nicht förderfähig.

Gefördert wird mit bis zu 25.000 Euro über maximal drei Jahre. Die Stiftung erwartet von dir einen Eigenanteil von 10%. Deinen Antrag kannst du fortlaufend einreichen, der nächste Stichtag ist der 22. April.

Weitere Infos findest du hier.

Startseite — Hans Günther Adels-Stiftung

https://hga-stiftung.de/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Projektförderung der Kämpgen-Stiftung

Die Kämpgen-Stiftung engagiert sich für die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderungen sowie Sinnesbehinderungen. Ziel ist es, ihnen die volle Teilhabe an allen Lebensbereichen und eine möglichst eigenständige Lebensführung zu ermöglichen.

Gefördert werden Projekte in folgenden Bereichen:

  • Heilbehandlung, Betreuung und Pflege
  • Erziehung, Bildung und Berufsförderung
  • Mobilität und Barrierefreiheit
  • Verbesserung der Wohnsituation
  • Selbsthilfe und Interessenvertretung
  • Soziale Eingliederung

Antragsberechtigt sind soziale Einrichtungen und gemeinnützige Träger, die in der Behindertenhilfe tätig sind. Privat-gewerbliche Organisationen, öffentlich-rechtliche Institutionen und Privatpersonen sind von der Förderung ausgeschlossen.

Zur Förderhöhe macht die Stiftung keine konkreten Angaben. Anträge kannst du fortlaufend einreichen, der nächste Stichtag ist der 31. März.

Weitere Infos findest du hier.

Unsere Förderung - Kämpgen~Stiftung

https://kaempgen-stiftung.de/unsere-foerderung/

Kommentieren...
Wbunaarf Jrlevpu
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

UpdateDeutschland und Bundeskanzleramt: Einladung zum 48h-Sprint vom 19.-21. März

UpdateDeutschland:

Was wäre möglich, wenn Teams mit bestehenden Lösungen für soziale und gesellschaftliche Herausforderungen - ob Tech-Startup, NGO oder Verein - sich mit motivierten Umsetzungspartner:innen - ob Bundeskanzleramt, Bürgermeister:in oder Rotes Kreuz - an einem Wochenende vernetzen und dann Hand in Hand die Lösungen in die breite Anwendung bringen? Genau das ist das Ziel des Zukunftslabors UpdateDeutschland. Vom 19.-21. März findet ein Match- und Hackathon statt, an welchen anschließend ein viermonatiges Umsetzungsprogramm vom 15.04.-19.08. folgt. 400+ Herausforderungen wurden bereits von Institutionen für den 48h-Sprint eingereicht. 8 Landesregierungen, über 50 Kommunen und unzählige Organisationen aus der Zivilgesellschaft nehmen schon teil. Anmeldung: https://updatedeutschland.org/initiativen/

-----------------------

Mit UpdateDeutschland starten wir ein Zukunftslabor, damit Deutschland gestärkt aus der Pandemie hervorgeht. UpdateDeutschland steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts. Am 48h-Sprint von UpdateDeutschland am 19.-21. März schaffen wir einen Marktplatz, bei dem wir motivierte Herausforderungsgeber:innen, die nach Lösungen suchen, mit Teams vernetzen, die vielversprechende  Lösungen zu einer Herausforderung haben. Ob die Staatskanzlei aus Schleswig-Holstein, der Bürgermeister aus Hannover,  oder das Rote Deutsche Kreuz  - überall in Deutschland machen Entscheider:innen beim 48h-Sprint mit. 200+ Herausforderungen wurden bereits von Institutionen für den 48h-Sprint eingereicht.

Nach dem 48h-Sprint kannst Du Teil des Umsetzungsprogramms werden - Kommunen, Landesregierungen und Bundeskanzleramt haben das Commitment Wege zu finden, vielversprechende Lösungen in die Umsetzung zu bringen. Nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell: Der Hamburger Senat stellt beispielsweise Pilotierungsbudget i.H.v. 500.000€ zur Verfügung.  

--------------

Ich lade alle interessierten Initiativen, die Lösungen für gesellschaftliche und soziale Herausforderungen entwickeln oder schon entwickelt haben oder entwickeln wollen, für welche vor allem die Corona-Pandemie ein Brennglas gewesen ist, herzlich zum Match- Hackathon vom 19.-21. März ein.

Initiativen – Update Deutschland

https://updatedeutschland.org/initiativen/

Kommentieren...
Znevr Nanvf Mbggavpx
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

We need support to give support: Wir suchen eine*n CFO & CTO!

Wir – Blended Support – sind ein E-Mental-Health Start-Up, was sich auf Online-Hilfen für psychisch traumatisierte Menschen spezialisiert hat: Wir bieten Betroffenen von traumatisierenden Lebensereignissen durch unser digitalen Interventionen schnelle, barrierefreie Hilfen in verschiedenen Sprachen erhalten – akut und präventiv; um die Gefahr einer schweren Traumafolgestörung zu reduzieren oder unterstützend als therapiebegleitende Intervention. Wissenschaftlich fundiert von Psychotherapeut*innen entwickelt.

Als Ergänzung für unser Gründerteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e CTO  & CFO optional als Co-Founder*in: Unsere Stellenanzeige findest du hier....

Kommentieren...
blended support
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

We need support to give support: Wir suchen eine*n CFO & CTO!

Wir – Blended Support – sind ein E-Mental-Health Start-Up, was sich auf Online-Hilfen für psychisch traumatisierte Menschen spezialisiert hat: Wir bieten Betroffenen von traumatisierenden Lebensereignissen durch unser digitalen Interventionen schnelle, barrierefreie Hilfen in verschiedenen Sprachen erhalten – akut und präventiv; um die Gefahr einer schweren Traumafolgestörung zu reduzieren oder unterstützend als therapiebegleitende Intervention. Wissenschaftlich fundiert von Psychotherapeut*innen entwickelt.

Als Ergänzung für unser Gründerteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e CTO  & CFO optional als Co-Founder*in: Unsere Stellenanzeige findest du hier....

Kommentieren...
Treabg Füzzreznaa
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Wir brauchen eure Unterstützung: Unsere #Crowdfunding-Kampagne ist live! Jedoch...

Es fehlen jedoch noch 56 Fans, um Geld einsammeln zu dürfen, daher wäre es spitzenmäßig, wenn ihr auf das Herz drückt!  💗 

https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/autak

Wir entwickeln einen treppensteigenden Rollstuhl mit dem Autak e.V.  und benötigen die Finanzierung für unseren Prototypenbau.

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren
✔erledigt. Viel Erfolg euch bei diesem tollen Projekt!
Treabg Füzzreznaa · vor mehr als 3 Jahren

Vielen lieben Dank Daniela!!  😊

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW44 ]

Die Themen der Woche: Auf dem Weg der Besserung. Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit beim Studium Generale der Uni Tübingen. Rollenwechsel beim OpenBikeSensor. Wartungsarbeiten madiko.com. Lesezirkel und Leselernreisen. Bürofensterblick.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/gesundheit-feministische-oekonomik-und-nachhaltigkeit-openbikesensor-wartungsarbeiten-leselernreise-buerofensterblick/

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

"Systemischer Wandel als spirituelle Praxis": The Ethical Move

Bei der Aufnahme unserer neuesten Podcastfolge mussten wir bei diesen Worten lachen... weil es stimmt! So esoterisch es auf den ersten Blick wirkt.

Folge 4 ist heute Nachmittag herausgekommen: mein Interview mit Alice Karolina, der Gründerin von the ethical move.

Darin tauchen wir tief ins Thema "ethisches Marketing" ein:

👉 Wie definieren wir ethisches Marketing?
👍 Gibt es dafür positive Beispiele?
🤌 Lohnt sich das überhaupt? Oder ist es rausgeworfenes Geld?
🙌 Was kannst du tun, wenn dich das Thema interessiert?

Du findest uns überall, wo es Podcasts gibt:

... und natürlich auf unserer Website: https://from-scratch.net/de/erfolgreich-wertorientiert-kreativ-der-podcast/
Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbr...

Listen to Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbranche die Welt verbessern on Spotify. Was wäre, wenn Kreative ihre Arbeit und Ex...

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als 3 Jahren

Und ihr lacht so viel! So ein wunderbar lebendiges Gespräch, das so viel Inhalte mit- und rüber bringt: Perspektiv- und Systemwandel in einer verkaufsfokussierten Gesellschaft. Fantastisch und herzlichen Dank euch beiden.

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Schön, dass es dir gefallen hat! Wir hätten noch so viel mehr sagen können. Vielleicht ein andermal :-)

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen