Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
(Neuro-) Diversität, UX und Werte am Arbeitsplatz: Wie kann ich mich dafür einsetzen?
Darüber haben wir im Erfolgreich | Wertorientiert | Kreativ-Podcast mit unserer ehemaligen From-Scratch-Kollegin Katrin Suetterlin gesprochen.
Katrin
bezeichnet sich selbst als "Evangelistin, Lehrerin und Fürsprecherin
für UX-Schreiben, Content Design und Strategie". Und genau so erlebe ich
sie — als Kreative mit großer Expertise und unglaublicher Energie.
Ob
es ums Mentoring im Bereich UX geht, ums Texten von Calls to Action und
Microcopy oder die Arbeit an Tone of Voice: Ihre Empathie und
Wertorientierung sind unerschütterlich.
Seit 2021 ist Katrin
nicht mehr freiberuflich tätig. Dennoch (oder gerade deshalb?) macht sie
sich für inklusive, zugängliche und gleichberechtigte Gestaltungsräume
stark. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Neuroinklusion.
Aktuell setzt sie sich sowohl als Senior UX Content Architect und Hiring
Managerin beim Insuretech-Startup wefox als auch in der Design-Community dafür ein, dass Neurodiversität mehr Raum bekommt.
In der neuesten Podcast-Folge erfährst du:
- was sich hinter dem Begriff "Neurodiversität" verbirgt
- wie sich der Arbeitsmarkt zugunsten von mehr Inklusion verändert
- wie Katrin die Freiräume nutzt, die sie in ihrer Rolle hat, um positiven Wandel anzustoßen
-
wie Katrin und ich mit dem Spannungsfeld von Perfektionismus und
Indifferenz umgehen, dem wir bei der wertorientierten Arbeit begegnen
Schau dir hier den Video-Podcast an:
Paradigmenwechsel in Sachen Wertschätzung und Entlohnung
Heute stellen wir Euch Kathy vor. Sie ist Designerin und hat sich mit ihren Fähigkeiten in der Produktpartnerschaft Spatakus beteiligt. Das heißt, mit dem Design des Logos, dass der Marke Spatakus ein wiedererkennbares Gesicht verliehen hat, ist sie an jedem einzelnen verkauften Produkt beteiligt. Damit durchbrechen unserer Produktpartnerschaften die traditionelle Logik der Stundenvergütung. Vielmehr folgen sie einem partnerschaftlichen Ansatz, bei dem Designer*innen und andere Spezialist*innen durch ihren Beitrag eine Beteiligung am Unternehmen und jedem verkauften Produkt erhalten. Dies bietet nicht nur eine Alternative zum herkömmlichen Entlohnungsmodell, sondern fördert das unternehmerische Engagement aller Beteiligten.
Wenn du Interesse hast, in dieser Form an der Produktentwicklung und -vermarktung mitzuwirken, dann schreib unserer Kollegin Liss Barta oder abonniere unseren Newsletter.
Schon gesehen? Nächste Woche hostet Canva Gratis-Design-Workshops für Nonprofits.
Themen der Workshops sind z. B. "Introduction to designing for change", "Storytelling and communicating social impact", "Collaborating effectively across borders".
Amazingly Simple Graphic Design Software – Canva
Toller Tipp!
Danke für den prima Tipp!
Aber gerne!
Neue Beiträge:
-
📣 Einladung zum Webinar: "BNE und Social Media – Chancen und Risiken"
-
WANTED: Online/SM Marketing Support for Startup MVP
-
Beyond Tellerrand: Warum Präsenzkonferenzen weiterhin wichtig bleiben
-
Nicht nur für Solawis! Die Web-Seminar-Reihe "Fit für Solawi" startet schon n...
-
🚀 Kann man mit KI als Co-Founder ein Startup gründen? Ich hab’s probiert. 🙋🏽♂️