Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Finance 4Future
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Shareholders for Change - wenn Investoren ihre Stimme vereinen & kollaborativ Engagement betreiben

Wirkungseffektives nachhaltiges Investieren lebt vom aktiven Dialog mit den investierten Unternehmen.
 
? Wie Shareholder Engagement konkret aussehen kann und wie institutionelle Aktionäre auch mit Shareholder Criticism viel bewegen können,
? Wie sich in kollaborativem Engagement Stimmen vereinen und ganz große Dinge bewegen können,
? Was die größten Herausforderungen dabei sind und wieso viele institutionelle Anleger noch Sorge haben, dass sie mit derartigen Kollaborationen gegen geltendes Recht verstoßen (acting in concert)
 
All das erfährst du in der heutigen Folge im Finance 4Future-Podcast mit Tommy Piemonte von der Bank für Kirche und Caritas eG und Shareholders for Change!

Ab sofort auf allen Plattformen verfügbar wie Spotify und Apple

Unterstütze unsere Arbeit für mehr Nachhaltigkeit bei Finanzen und stimme für Finance 4Future beim Finanzblog-Award!

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Projektförderung von Engagement Global

Engagement Global fördert mit dem Programm „Engagiert die Welt gestalten“ entwicklungspolitische Bildungsprojekte in Deutschland. Ziel ist es, Menschen globale Zusammenhänge näherzubringen und sie für eine gerechte und nachhaltige Welt zu sensibilisieren.

Gefördert werden dazu Projekte in folgenden Bereichen:

  • Informationsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen
  • Workshops, Seminare und Konferenzen
  • Social-Media-Aktivitäten
  • Unterrichtseinheiten und Projekttage an Schulen
  • Themenbezogene Ausstellungen mit Begleitprogramm
  • Theaterarbeit, Radio-, Foto- und Filmprojekte

Die maximale Fördersumme liegt bei 10.000 Euro, stellst du jedoch das erste Mal einen Antrag bei Engagement Global, kannst du maximal 5.000 Euro Förderung für dein Projekt erhalten. Der Eigenanteil liegt bei 25% – für Schulen, Kitas, Kindergärten sowie rein ehrenamtlichen Projekten nur bei 10%.

Deinen Antrag kannst du das ganze Jahr über einreichen. Beantragst du eine Fördersumme bis zu 5.000 Euro muss der Antrag spätestens sechs Wochen vor Projektbeginn, über 5.000 Euro spätestens acht Wochen vorher gestellt werden.

Weitere Infos findest du hier.

Engagiert die Welt gestalten - Engagement Global

Engagiert die Welt gestalten ist ein Förderprogramm von Engagement Global und ideal als Einstiegsprogramm in die staatliche Förderung für kleinere Proje...

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 5 Monaten

Preis für digitales Miteinander

Die Initiative „Digital für alle“ vergibt jährlich den Preis für digitales Miteinander, um Projekte und Initiativen auszuzeichnen, die sich für inklusive digitale Teilhabe und bürgerschaftliches Engagement im digitalen Raum einsetzen.

Durch die Fachjury werden insgesamt zwei Projekte ausgezeichnet, jeweils eines in den Kategorien digitale Teilhabe und digitales Engagement. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben, der mit 2.500 Euro ausgestattet ist.

Bewerben können sich Initiativen, Projekte und Organisationen, die mit ihrem Engagement den Zugang zur digitalen Welt erleichtern oder digitale Technologien für das Gemeinwohl nutzbar machen. Bewerben kannst du dich noch bis zum 14. April auf der Seite der Initiative.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Preis für digitales Miteinander

Wir zeichnen digitales Engagement aus! Die Digitalisierung verändert unser Leben grundlegend: Sie vernetzt Menschen und macht Informationen in riesigen ...

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 21 Tagen

transform_D - bis zu 100.000 Euro Projektförderung

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet am 1. September 2025 die nächste Antragsphase für ihr Programm transform_D. Ziel des Programms ist es, zivilgesellschaftliche Gruppen und Initiativen dabei zu unterstützen, gesellschaftliche Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten.

Gefördert werden innovative oder wirksam bewährte Projekte des bürgerschaftlichen Engagements in einem der drei Themenschwerpunkte:

  • Digitalisierung: gemeinwohlorientierte digitale Innovationen oder Schulungsformate
  • Klimawandel: klimaneutrale Konzepte, Ressourceneffizienz oder Umweltsensibilisierung
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Förderung von Vielfalt, inklusiven Projekten oder resilienten Gemeinschaften

Die Fördersumme liegt zwischen 20.000 € und 100.000 €, abhängig vom Projektumfang und der erwarteten Wirkung.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts sowie deren rechtsfähige Zusammenschlüsse. Nicht antragsberechtigt sind politische Parteien, Gebietskörperschaften, öffentliche Stiftungen sowie nicht rechtsfähige Organisationen.

Die Antragstellung erfolgt zweistufig. Im ersten Schritt reichst du zwischen dem 1. September und dem 10. Oktober deine Interessensbekundung ein. Wenn diese überzeugt, kannst du deinen Vollantrag dann bis zum 11. November bei der DSEE einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

TransformD - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im

Kommentieren...
Trbet Fgnroare
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Mitwirken #NewWork #SaaS für mehr #Engagement?

Bist Du mehr als nur ein Web-Entwickler?

Entwickle mit JavaScript und bewege die Gesellschaft

Willst Du dass deine Arbeit Wirkung entfaltet?

Willst Du dass mehr Menschen spüren, das ihr Handeln eine Wirkung hat und dass wir gemeinsam die Welt bewegen?

Willst Du ...?

Willst Du bei helpteers mitwirken?

#SocEnt #NewWork #SaaS für mehr #Engagement

https://helpteers.net/info/willst-du/

helpteers – gemeinsam die Welt bewegen

Wir ermöglichen mit Crowdmoving Menschen über digitale Kanäle zu aktivieren. Für mehr Engagement. In der Gesellschaft, in Organisationen und in Unterneh...

Kommentieren...
Sryvk Ratyvfpu
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Projektmanager:in (d/w/m) für den Mitwirk-O-Mat gesucht!

Bist du auf Jobsuche oder kennst wen? Dann gerne bewerben oder weiterleiten: Stellenausschreibung

Start: 01. September 2021 (oder nach Absprache)

Stunden pro Woche: 25 h

Vergütung: 1930 EUR pro Monat

Um den Mitwirk-O-Mat nach Hamburg zu bringen, braucht unser Team Unterstützung beim Projektmanagement. Wir sind ein neues Social Startup unter dem Dach der wechange Genossenschaft. Unser Mitwirk-O-Mat hilft den Bürger:innen einer Stadt dabei, das passende lokale Engagement zu finden. Nach der erfolgreichen Pilotierung bringen wir den Mitwirk-O-Mat – unter Vorbehalt der Bewilligung von Drittmitteln – nach Hamburg-Mitte. Hierfür suchen wir eine:n motivierte:n Projektmanager:in (D/W/M), der/die sich für Engagement und Digitalisierung interessiert und bereit ist, das Projekt in Hamburg zu leiten.

Mehr Infos unter https://wechange.de/cms/jobs/#mitwirk-o-mat

Stellenausschreibungen & Praktikumsangebote - WECHANGE

Wir suchen neue Kolleg*innen als Verstärkung für unser Team. Hast du Lust, gemeinsam mit uns etwas zu verändern? Dann bewirb dich!

Kommentieren...
Yvfn Jvrqrzhgu
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Emilene Wopana Mudimu ist unsere neue Quartiermeisterin

Morgen (Dienstag, 04.04.) relaunchen wir feierlich unser Bio-Alkoholfreies mit dem Gesicht von Emilene Wopana Mudiumu. Damit verbunden ist der Anspruch, die Diversität unserer Gesellschaft auch auf unseren sozialen Bieren zu teilen und vielfältigem Engagement #zumWohlealler eine Plattform zu geben. Emilene ist eine echte Quartiermeisterin, Autorin, Influencerin und leitet als Geschäftsführerin das KingzCorner (Jugendzentrum in Aachen). Mit unserem Relaunch ist ebenso eine deutschlandweite Sonderförderung im Bereich diskriminierungssensibler Jugendarbeit geplant. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr unseren 1. Beitrag zum Start der Kampagne auf LinkedIn und Instagram morgen (ab 9 Uhr) teilt und so unserem neuen Gesicht Emilene die Sichtbarkeit verschafft, die sie für ihr Engagement zum Wohle aller verdient hat. Alle weiteren Infos zur Kampagne findet ihr hier: https://quartiermeister.org/de/neuigkeiten/213/

Engagement hat viele Gesichter – Emilene Wopana Mudimu als ers...

Die Bildungsreferentin, Influencerin und Geschäftsführerin des Jugendzentrums KingzCorner in Aachen ziert ab April unser Bio-Alkoholfreies.

Kommentieren...
Quartiermeister - Zum Wohle aller
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Emilene Wopana Mudimu ist unsere neue Quartiermeisterin

Morgen (Dienstag, 04.04.) relaunchen wir feierlich unser Bio-Alkoholfreies mit dem Gesicht von Emilene Wopana Mudiumu. Damit verbunden ist der Anspruch, die Diversität unserer Gesellschaft auch auf unseren sozialen Bieren zu teilen und vielfältigem Engagement #zumWohlealler eine Plattform zu geben. Emilene ist eine echte Quartiermeisterin, Autorin, Influencerin und leitet als Geschäftsführerin das KingzCorner (Jugendzentrum in Aachen). Mit unserem Relaunch ist ebenso eine deutschlandweite Sonderförderung im Bereich diskriminierungssensibler Jugendarbeit geplant. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr unseren 1. Beitrag zum Start der Kampagne auf LinkedIn und Instagram morgen (ab 9 Uhr) teilt und so unserem neuen Gesicht Emilene die Sichtbarkeit verschafft, die sie für ihr Engagement zum Wohle aller verdient hat. Alle weiteren Infos zur Kampagne findet ihr hier: https://quartiermeister.org/de/neuigkeiten/213/

Engagement hat viele Gesichter – Emilene Wopana Mudimu als ers...

Die Bildungsreferentin, Influencerin und Geschäftsführerin des Jugendzentrums KingzCorner in Aachen ziert ab April unser Bio-Alkoholfreies.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen