Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Fbawn Qrobenu Rvfryr
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Ist mein Pitch-Deck gut genug?

Ich habe den Ansatz vorbereitet und würde ihn gerne mit erfahrenen Gründer*innen teilen. Wer hat Interesse reinzuschauen? Wir suchen außerdem Unterstützer*innen in verschiedenen Bereichen und freuen uns über DEINEN Input.

Narggr Srpugre · vor mehr als 4 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

na klar :-) Wie eilig ist es?

Idealerweise geht es bei mir ab nächsten Montag.

Fbawn Qrobenu Rvfryr · vor mehr als 4 Jahren

Sorry für die späte Antwort. Wäre es am Wochenende auch gut?

Fbawn Qrobenu Rvfryr · vor mehr als 4 Jahren

Vielen Dank!

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 4 Jahren

Hey, hier nochmal ein Netzwerk von Gleichgesinnten

https://wechange.de/cms/?noredir=1

Und auch hier was zum nachlesen solltest Du Zeit haben

https://gemeinschaftsgetragen.de/ vielleicht könnt Ihr euch hier zumindest nochmal Anregungen zu Finanzierungsmöglichkeiten holen

Die Frage von Sonja Deborah beantworten...
Qnavryn Znue
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wer hat Erfahrungen mit externer wirkungsorientierter Projektevaluation gemacht und kann jemanden empfehlen?

Hallo zusammen!

Ich freue mich über Empfehlungen von euch zu externer wirkungsorientierter Projektevaluation. Die 1, 2 großen kennen wir, würden aber gerne weitere Empfehlungen einholen. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Daniela

Die Frage von Daniela beantworten...
Yhpnf Tehaubyq
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wie finde ich Co-Founder*in für den Bereich Finanzen?

Wir, Hanns und Lucas aus Hamburg, mit einiger Unternehmens und Gründungserfahrung, suchen eine dritte Co-Founder*in für den Bereich der Finanzen und Controlling. Doch wie finden wir die passende Person? Jemand der seine Leidenschaft in Excel-Tabellen und Zahlen hat und die Visionen des Start-Ups in diese Sprache übersetzen kann. Es handelt sich um ein skalierbares, nachhaltiges Produkt, welches dafür gedacht ist den Markt zu disrupten. 

Hast du Lust zu Gründen und bringst diese Kompetenzen mit? Kennst du jemanden, der/die schon lange gründen wollte und nur auf die passende Gelegenheit gewartet hat?

Für jede Empfehlung und Tipps sind wir unglaublich dankbar.

Gngwnan Xvrsre · vor mehr als 3 Jahren

Dorthin gehen wo sich (Ex-)Banker tummeln?
Stammtische, Afterwork-Veranstaltungen und Branchen-Events generell?
Viele sind ihren Job in traditionellen Banken mehr als leid und beim richtigen Angebot -aus welchen Gründen und nach welcher Definition "richtig" ist allen selbst überlassen- bestimmt mühelos abzuwerben oder aber in erster Instanz für eine nebenberufliche (Mit-)Gründung zu begeistern. =) So würde ich die Sache jedenfalls angehen - viel Erfolg dir!

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Lucas, am besten über das Matching und indem du dich dann einfach mit Personen austauschst, die du spannend findest. Wenn du dein social startup hier einträgst, kannst du auch angeben, worin du Unterstützung brauchst (und es hilft den Menschen, direkt mehr zu deiner Idee zu erfahren).
Und komm in die Impact Gründer:innen-Community https://www.reflecta.network/community/impact-gruender-innen

Daneben: Auf allen Veranstaltungen von deinem Vorhaben erzählen und erwähnen, dass du noch ein:e dritte Co-Founder:in suchst :)
Viel Erfolg!

Yhpnf Tehaubyq · vor mehr als 3 Jahren

Hej Daniela, ich danke dir für den Rat und den Input. Das befolge ich! Ich wünsche dir einen schönen Tag. Lieben Gruß, Lucas

Die Frage von Lucas beantworten...
Qnavryn Znue
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren
Die Frage von Daniela beantworten...
Qbzvavxn Znmhexvrjvpm
stellt eine Frage · vor fast 3 Jahren

Steuerberater:in für einen Verein aus Berlin

Hallo liebe Community!

Da wir an einem durch die EU geförderten Projekt teilnehmen, brauchen wir eine Steuerberatung, damit alles mit der internationalen Rechnungslegung richtig abläuft. Könnte jemand eine:n Steuerberater:in aus Berlin empfehlen oder ich selber eine:r? Das würde uns sehr unterstützen!

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße,

Dominika

Die Frage von Dominika beantworten...
Fbcuvr Tarfg
stellt eine Frage · vor fast 3 Jahren

Du suchst eine nachhaltige Gründundsidee und kannst kurzfristig mit einsteigen?

Mein Partner Ist ein nerdiger Erfinder und hat alles vorbereitet, um im Bereich der Musikelektronik mit einem engagierten Team ab November eine unvergleichliche Gründungsförderung im Motion Lab Berlin anzutreten.
Wer engagiert ist und etwas auf dem Kasten hat in den Bereichen Finanzen, Marketing oder Elektrotechnik und im Sinne der Kreislaufwirtschaft modulare, reparierbare Produkte erschaffen will, bekommt hier eine einmalige Chance: https://www.founderio.com/de/startup/2967434

Spread the word 🙌
#modular #reparierbar #musik #eletronik #lautsprecher #kreislaufwirtschaft #team #nachhaltig #impactstartup #gründung #cogründer #stellenausschreibung

kreis - nachhaltige_musik_elektronik aus Berlin | Unterhaltung...

Wir wollen Elektronik nachhaltiger machen. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft sollen unsere Produkte modular, reparierbar und langlebig sein.

Die Frage von Sophie beantworten...
Crgre Jntare
stellt eine Frage · vor fast 3 Jahren

Was wäre, wenn jedes Unternehmen die Chance bekommt, automatisch effektiver + grüner zu werden? Geld damit verdient? Und nur noch mit den passenden Kontakten kommuniziert? Ausschließlich gewillte Interessenten informiert?

Wir haben das Konzept und die  Programmierer. Dich gewinnen wir gerne als Unterstützer mit den Kontakten zu den Unternehmen. Gemeinsam werden wir mit vielen Spendern die Welt vor der Menschheit schützen, bis wir sie dann mit der Masse weltweit teilnehmender Unternehmen retten!

Peter bittet um eine Abstimmung:

Vatb Fgrvaxr · vor fast 3 Jahren

Die Diskussion ist sehr wichtig: wollen wir uns auf unsere grüne Blase gleichgesinnter konzentrieren und daran arbeiten, diese wachsen zu lassen, oder ist es wichtig(er), Zusammenarbeit und Diskussion mit den so genannten Konservativen zu suchen um dort wichtige Veränderungen anzustoßen, anstelle "zwei Stühle, eine Meinung" mäßig offene Türen einzurennen?

Ich persönlich finde, beides hat seine Berechtigung. Ohnhin müssen wir oft Kompromisse machen, und das ist eine gute Gelegenheit, die Old Economy ein Stück weit zu verändern. Auf der anderen Seite machen wir uns damit vielleicht auch zu Helfer:innen beim Greenwashing und sollten unsere Energie, Ideen, Arbeitskraft und Geld besser ganz in den Dienst des Guten stellen. Es spart auch Energie, sich nicht dauernd im Taubenschach mit den Ewiggestrigen aufreiben zu müssen, und ich bin sehr froh, als selbstständiger Webentwickler inzwischen fast ausschließlich mit angenehmen Kund:innen zusammenarbeiten zu dürfen. Das schützt auch vor Burnout ;-)

Den Satz mit dem Menschheit retten und schützen im ursprünglichen Post habe ich nicht wirklich verstanden. Beim ersten Lesen hielt ich den ganzen Beitrag für eine Parodie bzw. Aufforderung zur kontroversen Diskussion, die ich hiermit dann auch anstoßen möchte.

Zvpunry Ibvg · vor fast 3 Jahren

Klingt super werbelastig, to be honest.... Ein paar mehr Details, was ihr vorhabt?

Die Frage von Peter beantworten...
Yvfn Jvrqrzhgu
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Förderung von Projekten im Ausland

Hallo,

Quartiermeister möchte ab diesem Jahr auch soziale Projekte in Österreich fördern. Kann mir jemand dabei weiterhelfen, inwieweit hier das Gemeinnützigkeitsrecht greift und was bei einer Spende ins Ausland zu beachten ist? (wir sind eine gUG)

Vielen herzlichen Dank,

Lisa

Pnefgra Zrlre mhe Urlqr · vor mehr als 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Hallo Lisa,

Auslandsspenden können (nur) unter bestimmten Bedingungen vom Finanzamt in der deutschen Steuererklärung anerkannt werden.

Eine Spende kann steuerlich geltend gemacht werden, wenn der Empfänger nach seiner Satzung oder seinem Stiftungsgeschäft und aufgrund seiner tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dient. Im Fall einer Auslandsspende habe der Spender dies gegenüber dem Finanzamt nachzuweisen. Als Nachweis geeignet sind dabei u.a. die Satzung, der Tätigkeitsbericht oder Aufzeichnungen über Vereinnahmung und die Verwendung der Spendengelder. Wenn entsprechende Nachweise nicht vorliegen, kann die Spende nicht steuerwirksam in Abzug gebracht werden. Dass vergleichbare Organisationen im Inland als gemeinnützig anerkannt seien, reicht für den Spendenabzug nicht aus

Voraussetzung für den Spendenabzug in Deutschland ist die Vorlage von Unterlagen, die eine genaue Überprüfung der tatsächlichen Geschäftsführung des Vereins oder der Stiftung ermöglichen (ggf. übersetzt, in deutscher Sprache!). Diese Dokumentenvorlage hat durch den Steuerpflichtigen zu erfolgen. Das Finanzamt ist nicht verpflichtet diese Unterlagen auf dem Amtswege zu beschaffen. Als geeignete Unterlage kommt z.B. der Tätigkeits- oder Rechenschaftsbericht in Frage, der durch die Stiftung oder den Verein bei der jeweils zuständigen ausländischen Aufsichtsbehörde eingereicht wurde. Die gute Nachricht: Eine Spendenbescheinigung nach deutschem Muster ist allerdings nicht erforderlich, da dies von ausländischen Vereinigungen nicht verlangt werden kann.

GLG, Carsten

Pnefgra Zrlre mhe Urlqr · vor mehr als 2 Jahren

Hey Lisa, alles klar. Aber: NIEmals als „Schenkung“ benennen. Davon abgesehen, dass formal, meinem Verständnis nach, keine echte Schenkung gewollt ist, befürchte ich Irritationen, wenn es so benannt wird. 

Hier ist jetzt wirklich nochmal zu unterscheiden: erhält der Partner vor Ort finanzielle Mittel, mit voller Verfügungsmacht oder setzt er/sie vor Ort ein Projekt um und rechnet Euch ggü, ab. Sollte der Partner nicht nur „Erfüllungsgehilfe“ vor Ort sein, kommt es weniger darauf an, wofür er das Geld konkret einsetzt, als wir die Organisation nach dt. Recht einzuordnen ist.

Gruß, Carsten 

Yvfn Jvrqrzhgu · vor mehr als 2 Jahren

Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden! ;)

Die Frage von Lisa beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?

Wir sind ein Team von 5-10 Experten aus der Solarproduktion. Wir haben GROSSES vor und wollen eine Genossenschaft gründen. Wir brauchen eine schlagkräftige und unkonventionelle Kampagne, um schnell viele Mitglieder einzuwerben. Eine nie dagewesene Kampagne.

Worum es geht? Ein Wort sagt fast schon alles:

Bürger Solarfabrik

Am 26.07. haben wir ein Gründungsvortreffen in Kassel. Wir suchen ganz konkret jemanden, der uns dort ein Impuls-Referat halten könnte und eventuell nach dem Beschnuppern auch richtig bei uns mitmachen will.

Wir haben namhafte Unterstützer*innen und gute Kontakte zu den Ländern und dem Wirtschaftsministerium. Hier findet ihr mehr zum Vorhaben:

https://taz.de/Vereinsgruender-ueber-Buerger-Solarfabrik/!5917408/

Vereinsgründer über Bürger-Solarfabrik: „Anstrengend, aber ber...

Gerhard Kreutz hat eine baden-württembergische Initiative für eine Zell- und Modulfertigung in Deutschland gegründet. Die Fabrik soll in Bürgerhand sein.

Cuvyvcc Rnfg · vor etwa 2 Jahren

Leider jetzt erst gesehen, falls noch Unterstützung benötigt wird gerne melden.

Whyvn Snßunhre · vor etwa 2 Jahren

Hallo Magnus, falls dein Gesuch noch aktuell ist, melde dich doch mal bei der Helix Media GmbH aus Berlin. Wir sind spezialisiert auf verkaufsoptimierte und klimafreundliche Landingpages und Werbekampagnen. Unsere LP verkaufen euer Angebot nicht nur an Menschen, die euch noch nicht kennen, sondern sparen pro Aufruf noch etwa 80% CO2 gegenüber denen des Marktes ein. Zudem sind sie super performant Programmiert (ohne Baukästen), sodas sie schnell laden. Das hat den Vorteil, dass mehr interessierte Menschen wirklich auf eurer Seite bleiben, den Inhalt konsumieren und euer Werbebudget nicht von ladezeit-bedingten Absprüngen in die Höhe getrieben wird. Melde dich gerne und beziehe dich aufs reflekta-Netzwerk. Lieben Gruß, Julia

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor etwa 2 Jahren

Klingt super interessant. :)

Zntahf Erzobyq · vor etwa 2 Jahren

Vielen Dank. Es IST super interessant, allerdings ist es gerade schwierig, Leute zu finden, die mitmachen oder unterstützen...

;-)

Die Frage von Magnus beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor 5 Monaten

WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?

Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵

Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.

Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.

Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.

(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)

Themen: Apps · Barrierefreiheit · Bildung · Chancengerechtigkeit · Change Management · Commons · Community Building · Crowdsourcing · Demokratie · Design Thinking · Digitale Nomaden · Digitalisierung · E-Government · Ehrenamt · Empowerment · Engagement · Gemeinnützigkeit · Gemeinschaft · Gemeinwohl · Gemeinwohl-Ökonomie · Genossenschaften · Gerechtigkeit · Gesellschaftliches Engagement · Impact · IT · Networking · Netzwerke · NGOs & NPOs · Paradigmenwechsel · Politik · Produktentwicklung · PR Öffentlichkeitsarbeit · Programmierung · Prototyping · Software · Soziale Innovationen · Storytelling · Technologie · Teilen & Schenken · Utopie · Vereine · Virtuelle Teams · Web-Entwicklung · Zukunftsfähige Gesellschaft | Skills: Agile Methoden · Aktivismus · Analysefähigkeit · Änderungsmanagement · App-Entwicklung · Beratung · Coaching · Digitalisierung · Ehrenamtsbetreuung · Empowerment · Engagement und Einsatzbereitschaft · Evaluation · Feedback geben · Finanzierung · Fördermittel · Führungskompetenz · Ganzheitliches Denken · Gemeinnützigkeit · Genossenschaften · Gesellschaftsanalyse · Grafikdesign · Initiative und Tatkraft · Journalistische/Redaktionelle Tätigkeiten · Kommunikationsfähigkeit · Konfliktlösungsfähigkeit · Konzeptentwicklung · Kooperationen · Kreativität · Lernbereitschaft · Logisches Denken · Lösungsorientiert · Marketing · Moderations- und Gesprächstechniken · Motivation · Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit · Netzwerken · Offenheit · Online Marketing · Organisationsentwicklung · Organisationsfähigkeit · Produktdesign · Programmierung · Projektdurchführung · Projektmanagement · Prozessbegleitung · Psychologie · Responsible Leadership · Selbstständigkeit · Social Media Marketing · Softwareentwicklung · Teamfähigkeit · Transferfähigkeit · Verwaltungserfahrung · Visualisierungs- und Präsentationstechniken · Wissensmanagement · Zukunftsfähigkeit & vorausschauendes Denken
Treevg Fpuhfgre · vor 5 Monaten

Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.

Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!

Puevfgvna Füßrathgu · vor 5 Monaten

Grüß dich Magnus,

ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)

Lieber Gruß
Christian

Ebznan Fpunvyr · vor 5 Monaten

Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.

Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren

Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?

Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.

Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.

Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.

Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.

In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.

Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.

Die Frage von Magnus beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen