Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Sryvk Oeöpxre
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Kochen mit Wam Kat / ada/ UND/ mensa von morgen am 11.6. in Offenbach

Am Samstag 11. Juni ist die mensa von morgen https://mensavonmorgen.de  zu Gast im UND https://und.international Frankfurter Straße 31/Offenbach) . Gemeinsam mit Wam Kat https://web.wamkat.de  , UND sowie der ada Kantine Bockenheim  https://ada-kantine.org wird gekocht, serviert und über Kochen als soziale und politische Intervention, als Mittel, um Gesellschaft zu gestalten gesprochen.

 Ihr könnt ab 14:00 Uhr zum Essen kommen. Um 19:00 Uhr findet eine Gesprächsrunde statt. 

Wam Kat ist ein niederländischer Koch, der seit 1995 in Deutschland lebt. Überregional ist er mit seiner Friedensarbeit im Balkankonflikt und als mobiler Koch für Demonstranten bekannt geworden. Zum Kochen kam er ursprünglich, weil er auf dem Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“ in der Schiffsküche mitmachte. Dort lernte er nach eigener Aussage, dass die Küche die Zentrale des Zusammenlebens darstellt, was einen wesentlichen Teil der Atmosphäre einer Gruppe ausmacht. Kat war Mitgründer der niederländischen rollenden vegetarischen Küche Rampenplan, die seit Beginn der 1980er Jahre Politaktivisten bei längeren Aktionen mit Essen und anderen Diensten versorgt.

ada Kantine Die ada_kantine ist eine solidarische Küche in Frankfurt Bockenheim. In den Räumen der ehemaligen »Akademie der Arbeit« auf dem alten Uni–Campus bietet wird seit Juli 2020 jeden Freitag–Montag ein leckerer Mittagstisch angeboten. Gekocht wird aus politischer Überzeugung vegan/vegetarisch. Die Kantine wird durch einen sehr offenen Zusammenschluss von rund 200 ehrenamtlichen Helfer*innen, verschiedenen Vereinen und mithilfe von Spenden betrieben. Sie wird gemeinnützig durch die Initiative Zukunft Bockenheim geleitet.

Im UND verdichtet sich das kulturelle Potential der Stadt: Es ist die Stadt im  Kleinen in der Mitte der Stadt. Die Kulturen der Welt begegnen den Kulturen der Region. Das UND ist ein Ort für alle Menschen. Es öffnet sich für Menschen jeder Herkunft, jeder Gender-Orientierung, jeden Alters. Das UND Offenbach bietet einen Mix aus internationalen und regionalen, merkantilen wie kulturellen Angeboten: Lebensmittel, Essen und Trinken, Handwerk, Textilien, Musik, Performance, Literatur, Alltagskultur, Wissenstransfer, Gemeinschaft und Teilhabe ...

mensa von morgen  ist ein Projekt  das sich mit der Bedeutung der Mensa an der HfG  Offenbach auseinandersetzt. Es gilt diesen Ort zu gestalten und die Kompetenzen der HfG zu nutzen, um die eigenen Werte und Visionen spürbar werden zu lassen, durch Speisen, die nicht nur sättigen, sondern Verantwortung übernehmen und gut schmecken.



Project

https://mensavonmorgen.de

Kommentieren...
Urvxb Xbym
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

📣 𝟓 𝐓𝐚𝐠𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝟑𝟖𝟗 𝐒𝐭𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧, 𝐝𝐚𝐧𝐤𝐞 📣

Vielen Dank an alle, die in den letzten Tagen für den @Alsenhof abgestimmt haben. Wir haben es im Online-Voting mit 389 Stimmen auf den 9. Platz geschafft 😍🙌 😎 #erfolgefeiern

Wir sind dem Ziel, einer von 32 Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2023 zu werden einen großen Schritt, dank euch, näher gekommen! Wo für die ausgezeichneten dann ein Jahr mit Workshops, Sichtbarkeit und Netzwerk startet!

𝐀𝐥𝐬𝐨 𝐝𝐫ü𝐜𝐤𝐭 𝐮𝐧𝐬 𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐡𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐃𝐚𝐮𝐦𝐞𝐧 ☺️🤞

Wir sind stolz, ein tolles Netzwerk wie euch zu haben. Wie es weitergeht, erfahrt ihr hier:

https://kultur-kreativpiloten.de/


Herzlichen Glückwunsch an die ersten 3 Gewinner aus dem Online-Voting:

🏆 KRAKELEE CLUB
🏆 FASHION DESIGN LABEL IN TOGO
🏆 DIE SCHWARZE KINDERBIBLIOTHEK

Daniel Spizzirri, Inga, Anne Wermelskirchen ich freuen uns weiterhin dabei zu sein und ein Teil der Kreativpiloten 2023 zu sein.

𝐖𝐢𝐫 𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐞𝐮𝐜𝐡 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐦 𝐋𝐚𝐮𝐟𝐞𝐧𝐝𝐞𝐧 🤗

#danke #voting #wirvomalsenhof #kreativpiloten2023 #lebenlernenarbeiten #vermarktungmitherz #stolz #gemeinsamstark #netzwerk #gemeinsam

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Projektförderung der Allianz Foundation

Die Allianz Foundation hat ihr Förderprogramm 2025 gestartet und unterstützt Projekte aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Ökologie, Kultur und Kunst. Besonders gefördert werden Vorhaben, die an den Schnittstellen dieser Bereiche wirken und systemischen Wandel fördern.

Im Bereich Zivilgesellschaft werden Projekte mit folgenden Inhalten gesucht:

  • Förderung von sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit
  • Unterstützung von marginalisierten Gruppen durch Empowerment-Ansätze
  • Aufbau und Stärkung lokaler Netzwerke, die systemischen Wandel vorantreiben

Ökologische Projekte sollten folgende Ziele verfolgen:

  • Förderung von Klima- und Umweltschutz
  • Innovative Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel
  • Maßnahmen, die Ökosysteme wiederherstellen und nachhaltige Lebensstile fördern

Und im letzten Bereich, Kunst und Kultur, werden folgende Projekte gesucht:

  • Kreative Projekte, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und zur Reflexion anregen.
  • Förderung von kulturellen Initiativen mit translokaler Dimension.
  • Nutzung von Kunst als Medium für soziale Transformation.

Besonders willkommen sind Einreichungen von Organisationen, die von Frauen, jungen Menschen oder marginalisierten Gruppen geleitet werden. Auch Projekte mit partizipativen Ansätzen, bei denen Zielgruppen aktiv eingebunden werden, werden bevorzugt.

Gefördert werden Projekte mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten und einem Fördervolumen zwischen 80.000 und 200.000 Euro. Deinen Antrag kannst du noch bis zum 15. März 2025 einreichen. Der früheste Projektbeginn ist der 1. August 2025.

Weitere Infos findest du hier.

Allianz Foundation Förderprogramm 2025 — Allianz Foundation

Das Allianz Foundation Förderprogramm 2025 geht an den Start. Wir fördern Initiativen mit zivilgesellschaftlichem, ökologischem, kulturellem & künstleri...

Kommentieren...
Crazy Heart Tour - kulturelle Teilhabe fördern
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Wer möchte ein Zeichen für kulturelle Teilhabe setzen?

Wir sind auf der Suche nach engagierten Menschen, die Lust haben, mit uns ein Zeichen für kulturelle Teilhabe zu setzen - und zwar wortwörtlich :) 

Wir suchen Menschen, die uns einen Buchstaben anfertigen und spenden, damit wir diesen mit auf Tour nehmen können. Aus allen Einsendungen möchten wir ein Schild anfertigen, was als Werbung für das Projekt der Crazy Heart Tour dienen soll. 

Mehr Infos dazu findet ihr hier: www.crazyhearttour.de

Unser Aufruf darf gern geteilt werden. 🖤

Kommentieren...
Crazy Heart Tour - kulturelle Teilhabe fördern
teilt etwas mit · vor 7 Monaten

Aktion: Kauf 'nen Song - Tu was Gutes!

https://www.youtube.com/watch?v=XmD9eNigU8c

Stell dir vor, du könntest einen Song kaufen und damit dafür sorgen, dass zwei Künstler ein Projekt zur Förderung kultureller Teilhabe weiterverfolgen können. 

DAS GEHT. 😁

Und so funktioniert's:
du bestellst deinen Song und gibst durch dein Budget gleichzeitig deine gewünschte Länge an (1 sek = 1 €, 2 sek = 2 €, 100 sek = 100 €, usw.),  du sendest deinen Namen & drei Hashtags deiner Wahl für die Inspiration - und dann lässt du dich überraschen! 😋

Das Ergebnis kann so klingen wie der Song, den du im Hintergrund des Videos (siehe oben) hörst. Oder komplett anders. Vielleicht wird's auch nur ein Jingle. Aber immer individuell, immer kreativ - und immer für die gute Sache!

Welche gute Sache?
Der Erlös deines gekauften Songs fließt (wie alles bei uns) zu 100 % in unser Projekt zur Förderung kultureller Teilhabe.

Der Song wird dir gewidmet. Du kannst ihn privat (unter Namensnennung) frei verwenden. Der Song wird nicht Gema-gelistet.

Wie kannst du deinen Song erwerben?
Schreib uns bei Interesse eine Nachricht über unsere Webseite www.crazyhearttour.de - und dann besprechen wir gern weitere Details.

Kommentieren...
Havpn Crgref
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Jumpp Inspire Award bis 24.1.2021 - Wecke die Gründerin in dir!

Der Jumpp Inspire Award ist ein Ideenwettbewerb für gründungsinteressierte Frauen jeder Herkunft, bei dem es ein 4 x 2000 Euro Budget sowie weitere Unterstützung zu gewinnen gibt.

Informiert euch jetzt unter www.jumpp.de/inspire-award und reicht noch bis zum 24. Januar 2021 eure Bewerbung ein!

Das Besondere am Jumpp Inspire Award:

  • Wir unterstützen Frauen mit spannenden Ideen gerade in der Phase, in der es noch zu früh ist, um sich bei den klassischen Gründungspreisen zu bewerben
  • Besondere Lebensumstände wie alleinerziehend zu sein, gesundheitliche Beeinträchtigungen, Mobbing-Erfahrungen, kulturelle und soziale Herkunft etc. sehen wir nicht als Hindernis – für uns zählt eure Gründerinnenpersönlichkeit und die Motivation, euer Potential zu entfalten.
Wir freuen uns auf viele Bewerbungen von Frauen, die endlich ihre Ideen umsetzen wollen, und auf die Folgendes zutrifft:
  • Sie sind zwischen 18 und 60 Jahren alt
  • Sie haben noch nie ein Unternehmen gegründet oder waren in größerem Umfang selbständig tätig
  • Sie wohnen im Rhein-Main-Gebiet oder in Hessen

Mehrere Frauen können sich auch gemeinsam als Team bewerben. Die Bewerbung kann auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden.

Die vier Bewerbungs-Kategorien:

  • Entdeckerin: In einer neuen Branche Fuß fassen
  • Strategin: Maßgeschneidertes Geschäftskonzept für Ihr Leben
  • Community-Gestalterin: Ideen mit interkulturellem Fokus
  • Visionärin: Innovation ganzheitlich gedacht
Nehme teil beim Jumpp Inspire Award und nutzt die Chance, 4 x 2.000 Euro Weiterentwicklungs-Budget, Beratung, Vernetzung und Sichtbarkeit zu gewinnen!

Bis Sonntag, 24. Januar 2021 könnt ihr eure Idee einreichen.

Alle wichtigen Infos unter www.jumpp.de/inspire-award

Kontakt für Rückfragen:
Unica Peters
Tel. 069 / 71589550, [email protected]
Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

E.W.O.K.-Veranstaltung am 10. September: Gerechtigkeit, Klima, kultureller Wandel

In diesem Treffen zu "Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ" spricht Alice Karolina, Gründerin von The Ethical Move, über Sales & Marketing.

Alice Karolina ist die Gründerin der internationalen sozialen Bewegung The Ethical Move.

Sie ist gebürtige Schweizerin und lebt heute auf Pender Island in Kanada. Beide Perspektiven prägen ihre Arbeit als Brand-Strategin für eine bessere Welt. 

Ihr Anliegen: 

"Mit 18 war ich mit wortwörtlicher Ungleichheit konfrontiert. Ich lebte damals in einer noblen Wohnanlage in La Paz (Bolivien) — nur ein paar hundert Meter vom Slum entfernt, abgetrennt durch ein Stück Holz und eine bewaffnete Wache. Fast jede Nacht starben Menschen in Schlammlawinen, weil die Häuser der Reichen auf dem Hügel darüber zusammengepfercht waren.

Nach meiner Rückkehr aus Bolivien war mein Leben nie mehr dasselbe. 

Anderthalb Jahrzehnte lang untersuchte ich alle möglichen Wege der internationalen Hilfe. Und musste mir eingestehen, dass die üblichen Hilfsaktionen wie ein neuer Brunnen, eine neue Schule oder ein neues Gemeindezentrum in einem armen Land das Problem nicht lösen.

Das einzige, was dauerhafte Veränderungen bewirkt, ist die Suche nach der Quelle der Ungleichheit. Wir müssen das System durchbrechen, das Hilfe überhaupt erst nötig macht. 

Überraschung: Diese Quelle sind wir und unser unstillbarer Hunger nach mehr. 

Wir mögen versuchen, unseren Konsumdrang zu bekämpfen ... doch wir wurden süchtig geboren. Wir wurden dazu erzogen, Dinge haben zu wollen. Denn zufrieden zu sein mit dem, was direkt vor uns liegt, bringt keinen Profit.

Und es ist so leicht, kommerzielle Wunschträume zu zaubern. Eine Prise Neid und ein wenig Dringlichkeit genügen, um uns zu willigen Konsument*innen zu machen. Man braucht sich nur anzuhören, welche Botschaften in der Werbewirtschaft kursieren: Je besser wir darin sind, die Psychologie und Neurologie der Menschen zu "hacken", desto besser fürs Geschäft.

Aber wir verlieren dabei aus den Augen, dass so vieles unendlich wichtiger ist als der Profit: Integrität, Vertrauen, Kreativität, Beziehungen, Gemeinschaft, unsere Gesundheit, die Gesundheit anderer. Wir vergessen, dass unsere Unersättlichkeit schlimme Auswirkungen hat. Und wir müssen uns dringend darauf besinnen, wenn wir eine gleichberechtigte Gesellschaft aufbauen wollen.

Wir können den konsumorientierten Kreislauf auf Dauer brechen, indem wir die Art und Weise, wie wir verkaufen, ändern. Deshalb habe ich The Ethical Move ins Leben gerufen. Selbst wenn diese Arbeit mein Leben überdauert."

Alice Karolina hat also eine Menge Idealismus. Gepaart mit Wissen und Erfahrung, wie wir den nötigen kulturellen Wandel anstoßen können. Als Kreative kennt sie die Dilemmata rund ums wertorientierte Arbeiten aus eigener Erfahrung.

Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.

https://www.eventbrite.de/e/gerechtigkeit-klima-kultureller-wandel-ewok-trifft-the-ethical-move-registrierung-166288823347

Gerechtigkeit, Klima & kultureller Wandel: E.W.O.K. trifft The...

Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert Gerechtigkeit, Klima & kultureller Wandel: E.W.O.K. trifft The Ethical Move – Freitag, 10. September 2021 - Infor...

Treevg Fpuhfgre · vor etwa 4 Jahren

Anticonsumerist marketing YAY!
Das passt gar nicht in meinen Zeitplan, aber ich setze alles daran, dabei sein zu können! Wäre mir eine Freude, Alice Karolina das erste Mal live sprechen zu hören.

Fnovar Uneanh · vor etwa 4 Jahren

Yeah, ich freu mich, dass du dabei sein wirst! Und vor allem auf deine Fragen :-)

Yvfn Onoraxb · vor etwa 4 Jahren

Uu klasse Event und Thema!! Wäre leider nur erste 30 Min verfügbar :( Freue mich aber sehr auf das Recording!

Um das erfolgreich umzusetzen bedarf es ja einen systemischen Wandel. Mich würde super interessieren, welche Unternehmen aus Eurer Sicht da bereits Vorreiter sind und wie sie das werteorientierte Management auf- und ausbauen.

Bei uns bsplw. haben wir entsprechende KPIs neben Performance eingeführt: E.g. Impact, Kindness etc.

Was sind weitere Hebel und Ideen?

Fnovar Uneanh · vor etwa 4 Jahren

Tolle Fragen, Lisa! Und interessante KPIs. Wie messt bzw. definiert ihr Kindness?

Naqern Zöevxr · vor etwa 4 Jahren

Finde ich großartig - kann aber leider nicht, obwohl ich sehr gerne dabei wäre. Wird es eine Aufzeichnung geben?

Liebe Grüße, Andrea

P.S. Morgen um 17 Uhr gibt es auf LinkedIn eine Live-Session zum Thema ethischer Sales.

https://www.linkedin.com/events/wiegehtethischersalesimpodcast-6838818731884363777/

Fnovar Uneanh · vor etwa 4 Jahren

Hi Andrea! Ja, wir veröffentlichen das Gespräch später als Podcast (dabei wird Hanna Steingräber uns unterstützen). Wenn ich für dich eine Frage an Alice stellen darf, schreib sie mir gern auf!

Kommentieren...
Materialkreislauf im Kulturbetrieb | Aufbau eines Netzwerks in Rhein-Main
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Auftaktworkshop Materialkreislauf in Kulturbetrieben | Region Rhein-Main

Am 23.3. hat ein tolles Auftakttreffen zur Gründung eines lebendigen, vielfältien Netzwerks für den Materialkreislauf in Kulturbetrieben der Region FrankfurtRheinMain stattgefunden. Ein dickes Dankeschön an unsere Gastgeber:innen der Alte Seilerei und die tolle Moderation durch Axel Watzke aus Berlin!

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Praktikum bei den Kulturwochen Iran

Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Oder Du kennst Personen, die auf der Suche nach einem Praktikum sind? 

Im Team der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein ist eine Praktikant*innen-Stelle im Projekt „Kulturwochen – der andere Blick Iran 2022“ im Oktober und November zu besetzen. 

Details und mehr 👉🏻 https://www.boell-sh.de/de/2022/06/29/praktikumsstelle-bei-den-kulturwochen-iran

Bitte wende Dich/ wendet euch an die Ansprechpartner*innen, die in der Ausschreibung angegeben sind. 

Auch gerne Teilen und Weitersagen!

Herzlichen Dank, 

Amanda 

Thema: Kultur
Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen