Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Wer hat Lust, uns zu unserer neuen Website gute-seiten.org Feedback zu geben?
Eine Bitte:
Magst du kurz unsere Umfrage zu gute-seiten.org mitmachen? Es dauert nur 20 Sekunden.
Ja?
Dann bitte hier entlang: https://app.usabilityhub.com/do/s/f4ef27
http://gute-seiten.org

Habt ihr einen Lieblings-Newsletter?
Ich bin auf der Suche nach euren Lieblings-Newslettern. 😊
⭐ Bonusfrage: Was gefällt euch an eurem Lieblings-Newsletter besonders gut?
Ich mach mal den Anfang: Ich liebe den Newsletter von Neue Narrative. Tolles Design, hilfreiche Inhalte und alles sehr leicht zu lesen. Da freut man sich auf die neue Ausgabe. Hier findet ihr das Newsletter-Archiv:
https://us20.campaign-archive.com/home/?u=5f80b194f204749325f8ec04e&id=0949d7ef72
Hallo zusammen,
die Impulse von Neue Narrative finde ich auch super!
Empfehlen kann ich den Newsletter (zugegeben, da bin ich nicht 100% objektiv ;) ) von NachhaltigeJobs.de - eine gute Inspirationsquelle für alle, die momentan auf Jobsuche sind. Der wöchentliche Newsletter umfasst einen Haufen aktueller Stellenanzeigen aus dem gesamten Spektrum der Nachhaltigkeits-Branche, Eventankündigungen, Branchentrends & hilfreiche Tipps für die Jobsuche im Impact Sektor.
Neu entdeckt habe ich für mich persönlich den Klima-Newsletter von Treibhauspost: Sehr informativ, gut recherchiert und wirklich unterhaltsam geschrieben.
Danke für deine Newsletter-Empfehlungen, ich kenne beide noch nicht :)
Nachhaltigejobs.de öffnet sich grad leider nicht bei mir, aber ich schau in ein paar Tagen nochmal vorbei, da es bestimmt ein temporäres Problem ist.
Ich liebe Nick Milos Linking Your Thinking Newsletter, weil er mich auf neue Gedanken bringt. Und den No Newsletter, weil er mich jedes Mal zum Lachen bringt. Hier ein Beispiel:
https://no.substack.com/p/velveeta-martinis-hot-dog-seltzer?utm_source=email
Danke für den Tipp, Nick Milos Newsletter hatte ich noch gar nicht abonniert. Ist der nur für zahlende Kund*innen seines Programms?
Ich möchte mal wieder aktiver bei Obsidian werden, das ist die letzten Wochen bei mir eingeschlafen :). Bist du jeden Tag dran?

Was wäre, wenn jedes Unternehmen die Chance bekommt, automatisch effektiver + grüner zu werden? Geld damit verdient? Und nur noch mit den passenden Kontakten kommuniziert? Ausschließlich gewillte Interessenten informiert?
Wir haben das Konzept und die Programmierer. Dich gewinnen wir gerne als Unterstützer mit den Kontakten zu den Unternehmen. Gemeinsam werden wir mit vielen Spendern die Welt vor der Menschheit schützen, bis wir sie dann mit der Masse weltweit teilnehmender Unternehmen retten!
Klingt super werbelastig, to be honest.... Ein paar mehr Details, was ihr vorhabt?
Die Diskussion ist sehr wichtig: wollen wir uns auf unsere grüne Blase gleichgesinnter konzentrieren und daran arbeiten, diese wachsen zu lassen, oder ist es wichtig(er), Zusammenarbeit und Diskussion mit den so genannten Konservativen zu suchen um dort wichtige Veränderungen anzustoßen, anstelle "zwei Stühle, eine Meinung" mäßig offene Türen einzurennen?
Ich persönlich finde, beides hat seine Berechtigung. Ohnhin müssen wir oft Kompromisse machen, und das ist eine gute Gelegenheit, die Old Economy ein Stück weit zu verändern. Auf der anderen Seite machen wir uns damit vielleicht auch zu Helfer:innen beim Greenwashing und sollten unsere Energie, Ideen, Arbeitskraft und Geld besser ganz in den Dienst des Guten stellen. Es spart auch Energie, sich nicht dauernd im Taubenschach mit den Ewiggestrigen aufreiben zu müssen, und ich bin sehr froh, als selbstständiger Webentwickler inzwischen fast ausschließlich mit angenehmen Kund:innen zusammenarbeiten zu dürfen. Das schützt auch vor Burnout ;-)
Den Satz mit dem Menschheit retten und schützen im ursprünglichen Post habe ich nicht wirklich verstanden. Beim ersten Lesen hielt ich den ganzen Beitrag für eine Parodie bzw. Aufforderung zur kontroversen Diskussion, die ich hiermit dann auch anstoßen möchte.

Wie können wir zivilgesellschaftliche Organisationen, Berater:innen und Fördernde besser verbinden?
Wollen wir die zivilgesellschaftlichen Organisationen nur mit Blogposts, Online-Kursen und Pro-Bono, für gesellschaftliche Herausforderungen wie Digitalisierung, Demografie usw. fit machen? Braucht es nicht für viel mehr Organisationen eine professionelle Begleitung bei der Transformation?
Willst du auch, dass sich all die großartigen Organisationen weiterentwickeln? Dann arbeite mit uns von changeius daran!
Lasst uns Wege finden, um die zivilgesellschaftlichen Organisationen, für die Herausforderungen zu wappnen!
Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Weiterentwicklung von zivilgesellschaftlichen Organisation stärken. Wie wird es umgesetzt? changeius verbindet sozi...
"wird sich AI nicht schneller entwickeln und das semantische Web „selber“ kreieren?" Noch eine ganze Weile wird die AI von der Qualität der bereitgestellten Daten leben. Aktuell ist genau das die Grenze bei der Fortentwicklung der AI. Mit linkedopenactors sind wir weit hinter dem, was bereits techn. möglich ist. Aber leider schon an der Spitze (oder darüber?) was für viele Initiativen monetär bezahlbar ist. Ziel ist letzendlich die Sichbarkeit des Wandels zu erhöhen. Und mit der Nutzung von RDF, LD, kann man sich den Nutzen von Konzernen wie Google zu nutze machen. Keine Frage, man macht sich dadurch auch angreifbar. Also ändern im stillen Kämmerchen, oder in der Öffentlichkeit ist hier die Frage. Aktuel planen wir mit einer Handvoll Menschen aus ein paar Initiativen eine https://joinmobilizon.org zu testen. Mobilizon verwendet bereits ActivityPub zur Föderierung. Sehr spannende Geschichten. Alles wird besser Fredy
Meine Bemühungen Initiativen zusammen zu bringen: https://linkedopenactors.org/
Mist, ich hatte gerade eine lange Antwort geschrieben und bin dann auf den Zurück Button im Browser gekommen. 😒
Kurz:
Tolles Vorhaben, doch wird sich AI nicht schneller entwickeln und das semantische Web „selber“ kreieren?
Beispiel: Google Snippets
Ist der Kontext der Abfrage nicht wichtiger als die Semantik des Inhalts. Dort sind wir schon weiter als vielen vielleicht lieb ist.
Tolle Arbeit. Viel Erfolg!
Schöne Grüße,
Georg
Texter*in gesucht — Freelance oder Teilzeit (halbe Stelle)
Einer unserer Kunden sucht so schnell wie möglich ein textliches Allroundtalent (oder jemanden, der*die ein Allroundtalent werden möchte).
Du wirst Website-Texte, SEO-Blogartikel, Landing Pages, Facebook- und andere Werbung schreiben — und möglicherweise auch E-Mails, Lerngeschichten für Kinder sowie Texte für Apps. Eine spannende Mischung!
Keine Sorge: Du musst noch nicht alles perfekt können oder große Vorerfahrung haben.
Was du mitbringen solltest:
🙌 Begeisterung fürs Texten, Spaß am Schreiben
🙌 Bereitschaft zu lernen (sowohl durch eigenständige Lektüre als auch durch Coaching, Learning by Doing usw.)
🙌 Grundsätzliches Interesse an Themen wie Weiterbildung, Lernprogramme und Digitalisierung
Vielleicht fragst du dich: Warum macht ihr bei From Scratch Communications den Job nicht selbst?
Unser Kunde arbeitet am liebsten im Hybridmodell: An 2 Tagen pro Woche kommt das Team im Büro Nähe Bonn zusammen, an 3 Tagen arbeiten alle von zu Hause aus.
Wir sind leider alle zu weit weg, um das zu ermöglichen. Aber wir unterstützen aus der Ferne mit Schreibcoaching, Beratung und Lektorat! Daher dieser Aufruf.
Wenn du Interesse hast, schick mir eine Nachricht und ich bringe euch miteinander ins Gespräch. (Schick gerne Arbeitsproben oder einen Link zu deiner Website, wenn du das hast.)
Bis 10. Januar sind wir im Urlaub, danach melde ich mich.
Texte für eine bessere WeltÖko-soziale Copy, Texte & Kampagnen, die Lust auf morgen machen:Damit kennen wir uns aus. In mehreren Sprachen.

Nachhaltige Online-Shops gesucht: 15 Minuten, um von euch zu lernen! :-)
Liebe Community,
ich bin erst seit kurzem hier bei Reflekta und trau mich jetzt einfach mal in die Runde zu fragen.
Im Rahmen meiner Positionierung führe ich gerade Interviews mit Unternehmen, die nachhaltige Produkte anbieten (als Alternative zu kommerziellen). Ich möchte die Herausforderung der Zielgruppe bzgl. Online Marketing besser verstehen.
Das ganze dauert max. 15 Minuten und ist versprochen kein Verkaufsgespräch!
Wer fällt euch spontan ein, der hier weiterhelfen kann? ☺️ Gerne Person verlinken oder mich direkt per DM anschreiben.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Victoria
Empfehlungen für Tools oder Plattformen zum Spendensammeln
Liebe Leute,
ich suche eine Plattform oder ein Tool, das ich mit meinem Blog oder mit Postings für mein Angebot kombinieren kann. Es geht mir nicht um eine komplette Projektfinanzierung, sondern um Spendenaufrufe für aktuelle Angebote.
Ich bin ja noch Solopreneurin und deshalb nicht als gemeinnützig anerkannt.
Was könntet ihr dazu empfehlen?
Viele Grüße
Ruth
hey Ruth, ich würde dir Liberapay empfehlen. Funktioniert ähnlich wie Patreon, aber ohne die Gebühren und Privatsphäre-freundlicher. ich hab es selbst noch nie benutzt, aber Gutes darüber gehört. https://liberapay.com
Liberapay sieht genau nach dem aus, was ich gesucht habe. Ich probiere es mal aus. 😊 Vielen Dank für den Tipp.
Vielleicht wären noch
gofundme
und/ oder
Grün spendino
für dich interessant. Ich kenne diese allerdings nicht persönlich, da müsstest du dich schlaumachen, ob das passen könnte.
Hallo Ruth,
Betterplace.me wäre noch eine Alternative. Auch mit Spendenformular. Was sicher auch geht ist Patreon.
Viele Grüße aus Dresden
Matthias
Danke Matthias. Ich bin dran.

Kryptospenden für NGO - wer kennt sich aus?
Für unsere NGO africa aid project e.V. denken wir über die Möglichkeit nach auch Kryptospenden anzunehmen. Zwar sagen mir die Begriffe Wallets .. Blockchain .. Coinbase .. etwas - ich such aber jemanden mit Knowhow der mich mal verständlich ins Bild setzt. Vielen Dank

Du hast oder kennst jemanden mit Lust auf ein IT-Projekt im Bereich von gemeinschaftsgetragenen Wirtschaften
Wir vom WirGarten-System bieten aufbauend auf unserem Pilotprojekt, dem WirGarten Lüneburg, ein Gründungssystem für Gemüsegenossenschaften an. Damit wollen wir den Aufbau und Betrieb von Gemüsegenossenschaften in Deutschland stark vereinfachen und den Gedanken der Solidarischen Landwirtschaft aus der Nische in die Breite tragen.
Im Moment arbeiten wir an der Überarbeitung unserer IT-Infrastruktur. Ziel ist ein skalierbares, professionelles und benutzerfreundliches IT-System, welches unkompliziert in den zukünftig bestehenden WirGärten ausgerollt werden kann.
Dafür suchen wir nach interessierten Entwickler*innen (Python/Django idealerweise), sowie nach einem/einer technischen Berater*in, die uns in den Gesprächen mit professionellen Anbietern kurzfristig und temporär begrenzt unterstützen kann. Für die IT-Entwicklung steht auch Budget zur Verfügung!
Bitte meldet euch bei Fragen oder Unklarheiten, sowie bei Interesse gerne bei mir und ich gebe euch weitere Infos. :) Teilt diese Nachricht auch gerne mit potenziell interessierten Menschen.
Für ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungsystem in Deiner Region! WirGarten-System, Beratung, Tools, Online-Kurse.

Wie bewerbt ihr eure Events?
Hallo an alle Veranstalter:innen!
Ich bin Co-Gründerin von Purpose Retreats und uns beschäftigt derzeit das Thema: Wie erreichen wir Teilnehmer:innen für unsere Veranstaltungen?
Wir bieten derzeit in Bonn Veranstaltungen von 3 Stunden bis 3 Tagen, von kostenlos bis 400€ an und jedes Mal stehen wir der Herausforderung, genügend Teilnehmer:innen zu gewinnen, gegenüber.
Was wir bisher nutzen: Email-Marketing über Newsletter, Instagram, TikTok, neuerdings auch FB, direktes Marketing an Einzelpersonen, Pitches und Workshops, Flyer.
Da unser Startup noch jung ist und wir keine großen Gelder zur Verfügung haben, können wir keine teuren Marketingtools oder eine Stelle für's Marketing bezahlen. Vielleicht hat hier aber der/die Eine oder Andere hilfreiche Tipps und Fragen oder Lust ins Gespräch zu kommen.
Wir sind gespannt, was die Schwarmintelligenz sagt. ;)
Emily
Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Wir unterstützen Menschen bei der Verwirklichung sinnvoller Ziele, in denen wir Ihnen Tools an die Hand geb...
Hi Emily Kreusch Das ist eine interessante Frage! Als Podcast Expertin kommt mir natürlich die Idee, dass ihr als Gast in Podcasts geht. Das wäre dann natürlich keine reine Werbesendung (was gut ist), aber ihr könnt definitiv in den Podcasts, die eure Zielgruppe hört, auf euch aufmerksam machen und mit eurer Persönlichkeit glänzen. In Podcastepisoden habt ihr zudem auch ausführlich die Möglichkeit, hinter die Kulissen blicken zu lassen, ausführlich über Themen zu sprechen etc.
Jetzt bin ich gespannt: Seid ihr schon in Podcasts zu Gast gewesen oder könnt es euch vorstellen?
Sehr gute Idee! Das war schonmal in unserem Ideen-Pool, wir haben bisher nur Insta-Live genutzt.
Liebe Emily,
teilt denn deine Zielgruppe deine Einschätzung, in Bezug auf ihr Problem?
Nur weil Du den Bedarf erkennst, muss die Zielgruppe nicht notwendigerweise das Problemverständnis teilen. Könnte es sich lohnen nochmal zu schauen, wo Du die Zielgruppe abholst und ob das, was Du anbietest, auch aus deren Perspektive attraktiv ist.
Herzliche Herzliche Grüße,
Peter
Hallo Emily, deine Frage hat auch für mich eine hohe Relevanz und freue mich daher auf weiteren Austausch hier im Thread und auch gern einmal persönlich online. Meine Vermutung ist, dass er derzeit unheimlich viele Angebote im Bereich Coaching, Support, Orientierung und mehr gibt - und es eine große Aufgabe ist, sich von den Anderen, die auch meist gut sind, zu unterscheiden. Evtl. helfen spezifische Angebote für einzelne ZG und diese dann in ihrem Lebensumfeld zu bewerben oder aufzusuchen (z.B. direkt mit Studienberatungsstellen zu kooperieren)?
Wo kann ich ehrenamtliche Stellenanzeigen schalten?
Bei The Ethical Move haben sich einige offene Stellen ergeben — vor allem im Bereich Community-Management, Virtuelle Assistenz, Content und Marketingstrategie.
Derzeit arbeitet das ganze Team ehrenamtlich. Daher suchen wir nach Möglichkeiten, unsere Ausschreibungen auf entsprechenden Plattformen, in speziellen Newslettern u.ä. zu posten (idealerweise gebührenfrei).
Besonders möchten wir Menschen mit intersektionalen Erfahrungen und im globalen Süden erreichen (oder Leute, die aus dem globalen Süden eingewandert sind).
Habt ihr Tipps?
Hallo Sabine,
wir selber haben vor kurzem bei vostel.de ein Profil angelegt, aber noch keine Erfahrungen bzgl. Ehrenamtliche darüber zu finden gesammelt.
Letztlich sind wir auch dem reflecta-Netzwerk hier beigetreten um Kandidatinnen für ehrenamtliche Vorstandspositionen zu finden.
Gibt es da schon Erfahrungen, wie gut das regional/überregional (remote) funktioniert?
Hallo Sabine,
bei uns in Rheinland-Pfalz gibt es sogenannte Freiwilligenagenturen und Ehrenamtsbörsen an die man sich wenden kann. Ob soetwas auch in anderen Bundeländern existiert weis ich leider nicht.
Eine weitere Möglichkeit wäre auf speziellen Jobbörsen mal zu schauen ob dort Ehrenämter veröffentlicht werden können. Die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit ist grundsätzlich kostenlos was die Einstellung von Angeboten betrifft, ob ihr über dort allerdings Ehrenämter schalten könnt wage ich zu bezweifeln.
Alternativ fällt mir noch Ebay Kleinanzeigen ein.
Ansonsten habe ich aktuell leider keine weiteren Ideen.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Timo
Danke, Timo!
Neben den genannten Optionen, ich würde zuerst die Ehrenamtsagenturen kontaktieren und schauen, ob ihr euch auf deren Börsen registrieren könnt, wären auch Plattformen wir Let's Act oder, möglich, auch nebenan.de und Co. sinnvoll. Wenn ihr lokal sucht auch passende Facebook-Gruppen. Wenn du das durchdenken willst: Gerne per Direktnachricht Sabine Harnau. Wir unterstützen einige Kund*innen bei der Suche nach Engagierten / Ehrenamtlichen.
Danke, Christian! Wie Michael treibt auch mich die Frage um, ob diese Plattformen auch überregional/remote funktionieren. Standort von The Ethical Move ist Kanada, wir haben keine deutsche Website, arbeiten ausschließlich digital zusammen... irgendwie passen wir nicht so recht in die angebotenen Schemata
Was versteht ihr unter ethischem Marketing und nachhaltiger Kommunikation?
Seit einiger Zeit frage ich mich: Ab wann sind Werbung, PR und Verkaufsförderung (zu) manipulativ? Wie weit dürfen Kampagnen Produkte und Dienstleistungen in ein gutes Licht rücken? Wann ist eine Marke authentisch und integer? Ich frage mich, wie weit dürfen Design, Sprache und Marketingmechanismen gehen, ohne verwerflich zu sein? Und wie viel Mündigkeit, wie viel Urteilsvermögen dürfen und können Unternehmen von ihren Kunden erwarten und ihnen zutrauen? Ich kenne die Bemühungen von "The Ethical Move", doch gehen mir diese Forderungen noch nicht weit genug. Sie hinterfragen und definieren für mich die Grenzen des Marketing noch nicht ausreichend. Und weiter: Wie gestalte ich dann Kommunikation auch noch nachhaltig? Indem grüne Server und recyceltes Papier verwendet werden? Oder geht die "Enkeltauglichkeit" bei der Unternehmenskommunikation weiter? Geht es nur um Kundenbindung und Vertrauen oder noch um mehr? Wer hat Lust mit mir zu diskutieren? Ich freue mich drauf!
Danke für das Dokument! Ich lade dir mal einen Facebook-Post aus einer internationalen Copywriting-Gruppe hoch, wo ich Mitglied bin. Einfach als Beispiel dafür, wie viel Arbeit noch vor uns liegt... alleine schon, damit Firmen nicht mehr solche Fragen stellen
Hallo Sabine und Timm,
ich weiß, dass es Nachhaltigkeit in vielen Schattierungen gibt. Ein CSR-Bericht ist oft nur ein Tippelschritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Und die ist von unserem Konsumniveau aus viele Riesenschritte entfernt. Wenn ich Enkeltauglichkeit als Maßstab setze, reich eben auch Recyclingpapier und Ökostrom in der Agentur nicht aus.
Nehme ich Nachhaltigkeit ernst, bin ich mit Haut und Haar für sie verantwortlich, also mit dem kompletten Firmenbetrieb und auch meinem privaten Leben. So käme zu "So what?! und Prove it!" noch "Show it yourself" dazu. Schwierig, dass unser System etwa zwei Tonnen Kohlendioxid pro Person und Jahr für den Systemerhalt verbrät, die wir konsequenterweise auch irgendwie kompensieren müssen.
Also weiterhin wacker voran!
Hallo Dietrich,
bei der Annahme eines strikten/hohen Maßstabes wie der "Enkeltauglichkeit", reichen kleine, offensichtliche Maßnahmen sicherlich nicht aus. Da stimme ich dir voll zu. Doch wie weit hat in dem Zusammenhang das Marketing zu gehen? Was liegt in der Verantwortung der Disziplin? Und was kann sie überhaupt leisten? Ist z.B. eine provokante Kampagne von PETA zum Tierwohl in Ordnung? Weil sie ebenso aggressiv und potent ist, wie die der Fleisch- oder Modeindustrie? Wie manipulativ und radikal darf Kommunikation sein, wenn sie einem moralischen Zweck dient? Und wenn sie das nicht darf, wie kann sie ethisch korrekt dann trotzdem wirksam sein?
Das "Show it yourself", was du beschreibst wäre für mich deckungsgleich mit Sabines Aussage der Glaubwürdigkeit und Integrität. Aber reicht das, um aus dem/der Schneider:in zu sein?
Ich bin immer gut damit gefahren, Kund*innen voll und ganz ernst zu nehmen und ihnen Urteilsvermögen zuzutrauen. Und die wirklichen Größen unserer Branche haben das auch so proklamiert (ob sie es immer umgesetzt haben, ist eine andere Frage).
Um Werbe-Legende David Ogilvy zu zitieren: "The customer is not a moron. She is your wife:"
Oder John Chris Jones: "Design everything on the assumption that people are not heartless or stupid but marvelously capable, given the chance."
Ganz ehrlich, wenn man die Kundschaft nicht ernst nimmt und ihnen nichts zutraut, ist Ethik im Marketing meiner Meinung nach nicht möglich.
Im Alltag prüfen wir unsere Texte auf Glaubwürdigkeit und Integrität, indem wir darauf achten, spezifisch genug zu sein (daran kranken viele Marketing-Texte). Außerdem fragen wir immer die 2 Prüf-Fragen: So what?! und Prove it! Mit anderen Worten: Warum sagen wir das überhaupt, und können wir alles beweisen, was wir behaupten?
Das ist mit Sicherheit nicht alles, aber immerhin ein Anfang.
Übrigens — the ethical move ist der Beginn einer Bewegung und insofern bauen wir konstant an unseren "Pledges". Am Ende wollen wir daraus einen richtigen Standard formen, aber davon sind wir derzeit noch weit entfernt. Wenn du eine Idee für weitere Prüfsteine hast, melde dich gern bei uns!
Hallo Sabine,
das mit dem "ernst nehmen" und den Kunden:innen etwas zuzutrauen finde ich einen wichtigen Schritt. Auch auf Glaubwürdigkeit und Integrität zu setzen ist wichtig. Ich finde es jedoch merkwürdig, dass wir davon nicht grundsätzlich ausgehen können. Eigentlich sollten alle Hochschulabgänger:innen - die was mit Marketing und Kommunikation studiert haben - mit nichts anderem aus dem Studium gehen. Wie kann es sein, dass wir darauf hinweisen müssen? Dass es in der Praxis genug schwarze Schafe gibt, das leuchtet mir ein. Aber wie schnell kann das vergessen werden, was eigentlich Inhalt jeder Lehrveranstaltung sein sollte? Das trifft für mich genauso auf deine beiden Prüffragen zu.
Was ich persönlich ergänzen wollen würde zu den Pledges: Die einzelnen Punkte scheinen isoliert und in summe schlüssig und zielführend zu sein. Aber wie und woher leiten sie sich ab? Was legitimiert sie im Gegensatz zu den Praktiken, die sie kritisieren. Können wir dem, was Marketing und Kommunikation zu Grunde liegt, eben noch tiefer auf den Grund gehen? Was für nachhaltige/ethische Elemente, Kriterien, Grundannahmen machen die Disziplin im Kern aus? Mir persönlich wäre es wichtig nicht nur die potentesten Maßnahmen der manipulativen Industrie zu entlarven, sondern die Strukturen dahinter zu verstehen und mit den essentiellen moralischen Grundsäulen unserer Gesellschaft zu konfrontieren. Denn sonst entwickelt man immer wieder neue Gegenmaßnahmen, ohne das "Dahinter" zu verstehen und zu entmystifizieren. Geht ihr diese Sache an?
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenKannst du helfen?
-
Hat jemand Erfahrung mit gemeinnützigen Projekten?
0 0
-
Mentoring Programm des Fördermittel-Blog " www.foerdermittel-wissenswert.de "
0 0
-
Buchblogger:innen und Influencer:innen gesucht
0 0
-
Derzeit tobt die Diskussion um KI und kreative-KI-Tools. Welche Erfahrungen h...
0 0
-
Wanted: Mutige Journalisten gesucht!
0 0
Angesagte Fragen:
-
Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum F...
5 0
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
10 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
4 0
-
Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei ...
3 0
-
Was wisst Ihr über Gewürzehandel
3 0
Erledigt. Viel Erfolg!
Ich glaube der Link zur Website sollte nicht oben stehen. Das hat mich dazu gebracht mir die Seite anzuschauen bevor ich an der Umfrage teilgenommen habe. Bei dieser Art der Umfrage ist es aber besser für das Ergebnis, wenn die Teilnehmer kein Vorwissen mitbringen, oder?
Hi Danko, vielen Dank. Da hast du natürlich recht. Den Link habe ich nicht absichtlich gesetzt. Das Projekt heißt einfach gute-seiten.org. Da werde ich in Zukunft besser aufpassen.
Hey Moritz Orendt , super Idee! Und ja genau wie Danko Brkic gesagt hat, vorher NICHT die Webseite aufrufen 😀
Hätte auch gerne noch etwas weitergemacht mit den Tests!
Danke!