Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Workshop "Einfache Sprache" (in wissenschaftlichen oder journalistischen Artikeln)
Wir würden gerne für unserem Team (ca. 10 ehrenamtliche Student:innen) einen Workshop machen, zum Thema "wissenschaftliche oder journalistische Artikel in leichter Sprache verfassen". Wir kennen die Grundregeln und sind sicherlich auf dem richtigen Weg, aber wir würden gerne noch viel besser darin werden.
Gibt es hier jemanden der/die so etwas anbietet oder eine gute Anlaufstelle kennt? Vielen Dank! :)
Wir von FollowTheVote kämpfen für eine starke Demokratie. Lerne uns kennen und mache dich mit uns für bessere politische Bildung stark!
Welches sind die Top 10 Social Innovation Projekte in Deutschland?
Wie Ihr wisst, bin ich im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und Europaweit auch für Ashoka tätig. Da passiert es, dass man in eine "Blase" unterwegs ist und einem bei der Frage nach den erfolgreichsten Impact Business Ideen immer wieder die gleichen einfallen. Deshalb möchte ich heute gerne Eure Sicht auf die Welt: Welches sind Deine Top 10 Projekte in Deutschland, die besonders nachhaltig, sinnvoll, wirkungsvoll und innovativ sind?
Andrea Mörike Ich habe eine etwas andere Brille auf als die Bubble an sich und unter meinen Lieblingen sind ganz weit oben:
SterbeNotruf (drin ist was draufsteht)
LokalProjekte (Projektarbeit im öD ermöglichen)
GovShare (Klimaprojekte leichter vervielfältigen)
mAIndcraft (verbessertes Matching von Patient:innen mit Psychotherapieangeboten)
GovRadar (Digitalisierung des Beschaffungswesens)
Yana (weltweit erster Antidiskriminierungschatbot)
Shieldmaiden Cybersecurity (weltweit erstes Sozialunternehmen (meins :D) gegen Cyberkriminalität und für mehr Cybersicherheit bei Privatpersonen und im öffentlichen Sektor)
Zukunft Pflegebauernhof, ein Skalierungsprojekt das gerne mit Ashoka in Komm käme.
Hallo Andrea,
gern würde ich dir unser Projekt vorstellen:
Beim Klimawandel geht es nicht nur um Technologie und Ressourcen. Unser oberstes Ziel ist es, zu zeigen und zu beweisen, dass auch ein sozialer, kultureller und philanthropischer Ansatz zum Klimaschutz beitragen kann, und zwar für alle. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit, Budget oder Minderheitengruppen. Außerdem wollen wir das tägliche Bewusstsein für Klimaschutz und soziale Integration stärken. Es gibt kein besseres Medium als Musik, um all diese Menschen zu vereinen und einen sozialen Wandel anzustoßen.
Wir bieten nachhaltige Musik-Playlisten auf allen gängigen Streaming Services an, und vereinen damit unabhängige Interessengruppen, die das gleiche Interesse für Nachhaltigkeit haben. Diese Initiative macht Nachhaltigkeit kostenlos, einfach und für jeden zugänglich.
Jeder kann unsere Bewegung unterstützen, indem er diese Playlists hört die Gelder für den Klimaschutz generieren und gleichzeitig die beteiligten Musiker fördert: www.streambystream.com
Stream by Stream hilft weltweit mehr als 100 Millionen potenziellen umweltbewussten Musikhörern, sich mit Künstlern auf der ganzen Welt zu verbinden, die ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen und ihre Musik für einen sozialen Wandel nutzen wollen.
Derzeit gründen wir eine Stiftung in welche wir dieses Projekt einbringen können, damit die Gemeinnützigkeit gewährleistet bleiben kann.
Sollte das in deinen Katalog der Top 10 innovativen, sozialen Projekte passen, würde ich mich gern zur Verfügung stellen dir und deiner Community mehr darüber zu berichten.
Liebe Grüsse
Eric
Wer kann eine Website bauen mit datensicherer Verbindung für Mail- und Chatberatung?
Guten Tag,
für eine Kund:in (psychologische Beratung, auch per Mail & Chat) suche ich Menschen, die eine Website bauen und die entsprechenden sicheren Verbindungen herstellen können.
Wer kann jemanden empfehlen?
Viele Grüße, Henriette
Hallo Henriette,
meine Partner:innen aus dem Netzwerk haben Fragen über Fragen. Da ich sie nicht alle beantworten kann, würde ich Dir jetzt alle nennen, die angeboten haben, zu unterstützen. Einverstanden?
Noch eine Anmerkung und Interpretation meinerseits, die ich empfehle, bei der Auswahl der Anbieter zu bedenken und beachten:
Ich gehe davon aus, dass die Personen, die Beratung suchen, es möglichst einfach und barrierefrei haben sollen. Erfahrungen in Barrierefreiheit in Bezug auf psychische Störungen wären sicher hilfreich. Und ja: Es gibt nur sehr wenige, die sich wirklich damit auskennen.
Hier kannst Du Dich aufschlauen, um gezielt Fragen dazu stellen zu können:
technica11yDE: Barrierefreie Websites - Schwerpunkt psychische Einschränkungen
Soweit zur Vorrede. Nun meine Empfehlungen. Richte bitte Grüße von mir aus ;-)
Joschi Kuphal von TOLLWERK
Daniel Steffen von NOVINET
Gutes Gelingen!
Ich habe ein kostenloses open source Framework für Community Websites gebaut. Es enthält bereits Accounts und Mails via der Website an die Mitglieder der Community, diese lassen sich auch in verschieden berechtigte Gruppen einteilen (Interessent*innen, Mitglieder, Admins, etc…). Vielleicht ist das was, was in deine Richtung geht:
https://munterbund.de/organisator/beschreibung
Darauf aufbauend kann ich für deine Kund:in gerne weiter Funktionalität implementieren. Sag Bescheid, wir können uns auch einfach mal so drüber austauschen.
Mein Team und ich können sowas! 😊✋ Small and Modern GmbH oder mich hier kontaktieren oder über [email protected]. Wir freuen uns, wenn wir für so etwas helfen können!
Videoempfehlung - Dokuserie Arte "Wen dürfen wir essen?"
Zwar keine Frage (daher bin ich nicht ganz sicher, ob dies der richtige Ort ist), aber ein Tipp. Bei Arte läuft gerade eine ganz interessante Doku-Serie zum Thema Fleischkonsum
https://www.arte.tv/de/videos/RC-022591/wen-duerfen-wir-essen/
Bis ins Detail untersucht "Wen düfen wir essen?" Fragen nach dem Ursprung, der moralischen Vertretbarkeit und Zukunft unseres Konsums von Tieren: Inwiew...
Wenn wir schon dabei sind.. Auf ARD lief vor kurzem eine tolle Doku zum Thema Recycling. Gibts noch in der Mediathek.
Grünes Webhosting & Server
Guten Morgen,
eine Kundin ist auf der Suche nach grünem Webhosting. Welche Möglichkeiten / Anbieter / Kriterien / Kosten gibt es? Hat jemand hierzu eine gute Übersicht?
Server: Es wird eine grüne, sichere und DSGVO-konforme Alternative zu Google Drive gesucht.
Wer hat hier Infos oder kann beraten?
Viele Grüße und einen tollen Wochenstart! Henriette
Huhu Henriette!
Wir hosten die meisten Kund*innenprojekte bei Raidboxes, die sind ein ökologischer Wordpress-Hoster mit Serverstandort Deutschland:
https://raidboxes.io/platform/green-wordpress-hosting/
Weitere Anbieter:
https://petricore.eco/ (Serverstandort Island, hoher Datenschutz, aber weitere Wege - habe keine Erfahrung mit dem Anbieter)
https://www.manitu.de/ (Serverstandort Deutschland, m.M.n. nicht so tolles Backend)
Bezüglich der Google Drive Alternative sieht m.M.n. Nextcloud aktuell am spannendesten aus - hier ein Artikel von Digitale Courage:
https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/alternativen-zu-dropbox-und-cloud - Nextcloud kann z.B. hier gehostet werden: https://owncube.com/
Hi Henriette, das Reflecta-Mitglied Gerrit Schuster https://www.reflecta.network/changemaker/gerrit-schuster kenne ich als kompetenten Partner in diesen Bereich. VG Otto
Hallo Henriette,
ich kann dir noch den nachhaltigen und genossenschaftlichen Hoster https://www.hostsharing.net/ in Hamburg empfehlen. Einen Wikipedia-Artikel über sie findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hostsharing mit einem Hinweis auf die Nominierung für einen CSR-Preis...
Liebe Grüße
Gerold
Ich mag Hostsharing auch. Aber einer Kundschaft zu erklären, dass man Mitglied bei der Genossenschaft werden muss, um dort einen Vertrag machen zu können. Schwierig...
Teilnehmende für Studie zu psychischer Gesundheit von Social Entrepreneurs gesucht!
Hi Zusammen,
ich bin Sophia, selbst Gründerin und persönlicher
Coach für Gründende und junge Social Startup Teams. Neben meiner
Tätigkeit als Coach studiere ich Psychologie und forsche aktuell zu
einem Herzensthema - der psychischen Gesundheit von Social
Entrepreneurs. Konkret untersuche ich den Zusammenhang zwischen
prosozialer Motivation und Stress.
Um repräsentative Ergebnisse zu bekommen und diesem wichtigen Thema zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen, brauche ich noch viele Teilnehmende für meine Umfrage. Bitte gebt mir Eure Stimme und helft mit, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen! Alles, was ihr tun müsst, ist mir 10 Minuten Zeit widmen und den folgenden anonymen Fragebogen ausfüllen: https://bit.ly/3BYuwnq
Zu gewinnen gibt's natürlich auch was! Unter allen Teilnehmenden werden 5 kostenlose Coaching-Sitzungen verlost!
Also nichts wie ran an die Tasten! DANKE!
Eure Sophia
https://bit.ly/3BYuwnq
Suche Expert:innnen für das Thema Lebensmittelverschwendung
Hey ihr Lieben,
ich bin aktuell auf der Suche nach Expert:innen zum Thema "Less Waste in der Küche" für einen digitalen Paneltalk. Da uns leider jemand abgesprungen ist, suche ich spontan Menschen, die Lust haben am 09.03.23 um 19 Uhr zu diesem Thema zu sprechen.
Es wird ein moderierter Talk sein. Wir führen unsere Gäst:innen in die Welt der „less waste“ Ernährung ein und stellen verschiedene Herangehensweisen und Hilfestellungen für eine müllfreiere Ernährung mit weniger Lebensmittelverschwendung vor. Gemeinsam sammeln Tips für eine nachhaltige Ernährung, die unserem Food Waste Problem entgegenwirkt. Durch die geballte Expertise wollen wir Konsument:innen neue Wege aufzeigen.
Falls du Expert:in für Lebensmittelverschwendung bist oder du jemenschen in deinem Netzwerk hast der:die für das Thema brennt, melde dich super gerne bei mir! Du hast di Möglichkeit dich (und dein Unternehmen, Blog etc.) vorzustellen und Teil einer spannenden Gesprächsrunde zu sein.
Danke und alles Liebe,
Chiara
Schau mal bei Thore Hildebrandt und seinem Post, vielleicht findest du da jemanden. Ansonsten Günes Seyfarth oder Nina Schleidt?
Danke für deine Ideen, wir sind zum Teil sogar schon in Kontakt. :)
Moin Chiara, spontan fällt mir Moritz Dietzsch ein von
https://resteritter.de Viel Erfolg bei der Suche
Dankeschön!
Wie nutzt du KI-Tools für deine Arbeit und Projekte?
KI und Soziale Arbeit - diese 7 Fragen sollten wir stellen
Aktuell wird immer noch viel über KI und KI-Tools gesprochen und von deren Möglichkeiten und Potenzial geschwärmt.
Ich persönlich bin überzeugt: KI wird aktuell massiv überschätzt und perspektivisch deutlich unterschätzt.
Warum? Weil die aktuellen Tools zwar cool sind, aber eben nicht DIE Lösung für alle Probleme, zu denen sie oft hochstilisiert werden. Gleichzeitig unterschätzen Kritiker*innen aus meiner Sicht, was sich in den nächsten Jahren im KI-Feld tun und was dadurch möglich werden wird.
Heute geht es mir jedoch um einen anderen Aspekt: Gerade in der Sozialen Arbeit, und in allen Arbeitsbereichen, in denen es um Menschen und deren Daten geht, sollten wir das Potenzial nutzen, dabei jedoch kritisch reflektiert vorgehen.
Das bedeutet: Ausprobieren, testen, Erfahrungen sammeln, echten Nutzen mitnehmen und Tools sinnvoll einsetzen, dabei jedoch nicht Risiken und Herausforderungen vergessen. Damit das gelingt, halte ich die folgenden 7 Fragen für essenziell:
1. Welchen Nutzen kann KI uns heute ganz konkret für welche Aufgaben bieten?
2. Welche Fragen gilt es zu klären, bevor wir KI in sensiblen Bereichen einsetzen können?
3. Welche Vorurteile und Klischees werden von den (Sprach)Modellen verstärkt?
4. Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Wo werden sensible Daten verarbeitet?
5. Welche Regeln geben wir uns für den KI-Einsatz und wie transparent machen wir ihn?
6. Wie können wir die KI-Entwicklung sozial gerecht gestalten und beeinflussen?
7. In welchen Bereichen wollen wir KI ganz bewusst NICHT einsetzen?
Welche Fragen fehlen? Wie gehst du mit KI um?
Hey Christian! Ich hoffe, ich hole jetzt nicht zu weit aus oder rede zu weit an der Frage vorbei, da soziale Arbeit nicht mein Fachbereich ist.
Das sind wirklich große Fragen, über denen gerade ganze Armadas von Menschen grübeln. Ich mache derzeit meine PhD im Bereich KI für Erd- und Klimawissenschaften.
Es ist geradezu schwindelerregend, wie zu Frage 1 die Möglichkeiten Tag für Tag wachsen. Hast du schon Ideen, wo bei sozialer Arbeit potenzial besteht? Spontan fällt mir ein, dass es sicherlich die Arbeit mit Menschen, die kein oder wenig Deutsch können, wesentlich einfacher machen könnte, wenn simultan übersetzt wird.
Ich habe das Gefühl, dass Fragen 3-7 wohl Frage 2 beantworten. Mit der 3 beschäftigt sich zum Beispiel ein ganzer Forschungsbereich (Fairness in AI)!
Ich finde aber die 7 persönlich ganz spannend, weil da im Prinzip jeder mitreden kann. Sie geht auch über KI hinaus, da wir uns diese Frage bei jeglichen Algorithmen stellen können. Mir kommt in diesem Zusammenhang das Buch "Weapons of Math Destruction" von Cathy O'Neil in den Sinn. Wo die Autorin beschreibt, wie Algorithmen benutzt werden, um Kreditwürdigkeit oder Rückfallrate von straffällig gewordenen Menschen "vorhergesagt" wird. Hier wird es meiner Meinung nach besonders kritisch, da hier KI scheinbar willkürliche oder eben auch diskriminierende Entscheidungen treffen kann, die einen mathematisch "objektiven" Anstrich bekommen. Vielleicht kannst du hieraus eine rote Linie für soziale Arbeit ableiten, was Priorisierung oder Bewertungen betrifft.
An dieser Stelle stellt sich möglicherweise noch die Frage nach der "Vertrauenswürdigkeit" bzw. "Interpretierbarkeit" solcher KI produzierter Resultate.
Was meine Arbeit betrifft: Sprachmodelle können zumindest in der Forschung uns bei der Arbeit das Leben beim
Coden, Schreiben oder auch bei der Suche nach relevanter Literatur
helfen (wobei u. U. auch Quellen erfunden werden können).
Ich nehme KI-Tools aus Ausgangspunkt für Recherchen. Beispiel: "welche empirisch fundierte Modelle gibt es zu..."
oder "Welche Fragen haben Menschen zum Thema xy" Und dann schau ich weiter.
Danke dir für dein Feedback, dafür nutzen wir die KI unter anderem auch.
Welches sind die wichtigsten Link,Video,Podcast,Website Empfehlungen für Klimaengagierte Menschen? (für mein Wiki)
Wie finden wir das für uns beste Lernmaterial, um effektiver gegen die #klimakatastrophe agieren zu können?
Dafür habe ich vor einiger Zeit begonnen Links und Kurzzuammenfassungen in einem eigenen Wiki zu sammeln.
Was sind aus eurer Sicht die wichtigsten Themen, Bücher, Websites, Podcasts, Videos die Klimaengagierten Menschen weiterhelfen?
#klimakrise #klima #klimakatastrophe #wiki #kurator #links #linksammlung #wissen #wissensmanagement #klimawandel #aktivismus #strategie #commons #commoning #bücher #buch
Das allercoolste Format ist das von Climatefresk - Schneeballeffekt garantiert!
Wie wäre es, einfach hier die Suchfunktion zu nutzen, und Dir selbst ein Bild von den Angeboten zu machen? Oder auf LinkedIn, Xing...?
Kannst du helfen?
-
Wer kennt Impact Investor:innen oder ist selbst aktiv? :)
1
-
Echte Netzwerker:innen gesucht: Lasst unsere Botschaften gemeinsam sichtbar w...
-
Mitstreiter für datenbasiertes Diskussionsforum gesucht
-
Macher:in für zwei sinnstiftende Projekte gesucht! 👀
-
Macher:in für ein sinnstiftendes Projekt gesucht! 👀
Angesagte Fragen:
-
Suche nachhaltige Textilien oder Dead Stock
4
-
Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen
1
-
Tool für Fördermittelprojekte gesucht (Abrechnung und ggfs. Projektmanagement)
2
Neue Fragen:
-
Vorschlag zur Organisation einer Ausstellung für pflanzliche Lederalternative...
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
Schau mal bei https://www.leicht-verstehen.de/ und bestell Krishna gerne einen Gruß von mir.
Gut finde ich auch Leidmedien, wobei das nicht 100 % passt. Uwe Roth kennst Du sicher.