Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Was sind ethische Standards für künstliche Intelligenzen? Brauchen wir diese?
Liebe Community, ich möchte mit dieser ersten Frage eine Debatte zum Thema Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken anstossen, und gemeinsam mit Euch überlegen, wie man die Risiken minimieren und die Chancen im Sinne einer besseren und gerechteren Welt nutzen kann. Ich freue mich über viele Zukunftsgestalter*innen, die sich hierzu Gedanken machen!
Besonders interessiert mich die Meinung und Expertise von Mareike Stender ; Jakob Seidler ; Janine Kerner und Maxim Nenahof

Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit
Liebe Community,
mich beschäftigt zurzeit die feministische Sicht auf Wirtschaft.
Vieles ist mir seit dem Studium bewusst, doch so auf den Punkt und mahnend, wie es sich mir jetzt vor dem Hintergrund des Klimawandels offenbart, ist es schon erschreckend. Hier meine ersten Sketchnotes: Das Eisberg-Modell nach Mies / von Werlhof / Bennholdt-Thomsen (CC-BY-ND).
Dabei arbeiteten die drei Frauen heraus, dass “Wirtschaft” im kapitalistisch-patriarchal-kolonialen System zwei Ebenen hat: eine sichtbare (entlohnte, bepreiste) und eine unsichtbare, weitgehend unbezahlte, minder geschätzte. Die Sektoren, die über die Wasseroberfläche ragen, sind jedoch getragen von all der Arbeit, dem Engagement und Natur-Dienstleistungen, die unter der materiellen Grenze liegen.
Ohne das Erfüllen humaner Grundbedürfnisse (Bindung, Selbstwert-Erhöhung & -Schutz, Orientierung & Kontrolle, Lust-Gewinn & Unlust-Vermeidung), ohne Fürsorge und unterstützende Arbeiten, ohne das Sichern der menschlichen Lebensgrundlagen – wozu insbesondere Biodiversität & sämtliche Ökosystem-Dienstleistungen (Regulierungsleistungen, kulturelle Leistungen, unterstützende und Versorgungsleistungen) zählen – ist weder ein gutes Leben möglich, noch die Produktion von Gütern oder das Erbringen von (bezahlten) Diensten.
Die Feministische Ökonomik holt damit die von der konventionellen Wirtschaft ausgeblendeten und abgewerteten Bereiche des Wirtschaftssystems zum Vorschein und bezieht sie in eine Gesamtbetrachtung mit ein.
Ausführlicher beschreibe ich es in meinem letzten Werkstattbericht: Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit.
Wie geht es Euch damit? Wie denkt Ihr darüber?
Was sollte ich noch mit einbeziehen?
Welche Praxisbeispiele kommen Euch in den Sinn?
Mich interessieren vor allem Aspekte aus dem Leben und Arbeiten von Menschen in kleinen und mittelständischen Firmen (Handwerk, Industrie, Dienstleistungen, B2B-Handel), der Wissenschaften, Kulturbetrieben.
Freue mich auf den Austausch!
Bleibt neugierig,
Franziska
ChangeLog / Updates:
2021-11-08: Wohlfahrt, Kunst & Kultur, NGO/Ehrenamt/Zivilgesellschaft ergänzt
Danke für die Anregung Ruth Habermehl :-)
Ich finde deine Zusammenfassung sehr überzeugend! "Über Wasser" würde ich zusätzlich Dienstleistungen der Gemeinde einordnen: Müllabfuhr, Parkpflege usw. Außerdem Rüstung und Kriegsführung. Oder denkst du, die sind ebenfalls eher unsichtbar?
Musik, Kunst & Kultur hingegen liegen für mich auf der Grenze. Das sind auch Märkte, in denen die Stars viel Geld verdienen.
Was mich ziemlich gewundert hatte: Ist denn nicht jede Teilzeitarbeit wie auch Sexarbeit (in der Grafik als "Prostitution" bezeichnet) ebenfalls Erwerbsarbeit, sofern sie sozialversicherungspflichtig bzw. gewerblich gemeldet ist?
Wieso wurde vermutlich nur Vollzeitarbeit als Erwerbsarbeit gewertet?
Hallo Tatjana, gute Fragen. Da ich sie nicht selbst beantworten kann, werde ich nachfassen müssen. Ich melde mich, sobald ich eine Antwort erhalte. Viele Grüße und einen schönen Tag, Franziska

Verkaufen & Purpose?
Wie bringe ich meinen Wert von Sinn stiften mit meiner Rolle als Sales-Mitarbeiterin (in einem Purpose Unternehmen) zusammen?
Habt Ihr Tipps? Empfehlungen?
Liebe Larissa, das ist eine spannende Frage finde ich. Vielleicht hilft es, zu prüfen ob du verkaufst oder anbietest - das ist für mich ein wesentlicher Unterschied. Denn wenn dein Purpose-Unternehmen (ich schließe mich da allerdings der Frage an, was das genau bedeutet) ein geiles Produkt oder eine geile Dienstleistung hat, dann ist eine Aufgabe ja vielleicht sie den Kund:innen anzubieten. Löst die Dienstleistung/das Produkt ein echte Problem, kaufen die Leute. Ohne, dass du dafür pushy sein musst. Eine Bekannte von mir ist beispielsweise bekannt für ihren "leisen Verkaufsstil" und damit genauso erfolgreich wie andere, viel lautere Kollegen. Vielleicht geht das ja auch ein bisschen in deine Richtung?
Ah, ganz tolle Frage! Dazu möchte ich gerne Andrea Mörike taggen, die sich mit dem Thema super auskennt.
Vielleicht hilft dir auch diese Podcastfolge, in der Sandra Janke zum Thema "Werte und Akquise" ganz wertvolle Tipps gibt: https://erfolgreich-wertorientiert-kreativ.podigee.io/6-werte-und-akquise-wie-geht-das-zusammen-5
Wie immer top Sabine Harnau ~ ich schmeiße mein Abendprogramm um und schalte den Podcast ein! ^^
Spannende Frage, hat mich auch jahrelang umtrieben. Ehrliche Antwort: Ganz schwierig. "Sales" ist per se natürlich etwas, was sehr kritisch gesehen werden muss im Sinne von Wachstum oder Konsum. Und was ist wirklich ein "Purpose"-Unternehmen? Ich könnte mit Vertrieb oder Akquise für kommerziell orientierte Unternehmen kaum noch vorstellen. Welche Unternehmen hast du im Sinn?

Wie können wir Convenience Food nachhaltiger und gesünder machen?
Liebe Community, mit pack&satt entwickeln wir "voll wertige" Fertigmahlzeiten im Pfandglas! Wir haben eine 15-minütige Umfrage entwickelt und sind wahnsinnig neugierig: Wie steht ihr zu Convenience Food und was sagt ihr zu unserem einpott? ---> Hier geht's zur Umfrage 😋🥫
Am Ende gibt's auch noch was zu gewinnen!
✔ Habs ausgefüllt und freue mich, wenn ich eure Produkte mal im Biosupermarkt finde :)
Besten Dank, Philipp! Wir arbeiten dran 💪
Hallo, ich habe auch mitgemacht.
Und dann wollte ich auch bei Eurem Gewinnspiel mitmachen und meine Adresse senden allerdings bekam ich eine Fehlermeldung und meine Mail kam zurück an "[email protected]"- kann es sein, dass da etwas noch nicht funktioniert?
Hey Sylvia, ganz lieben Dank für's Mitmachen und für deine Info! Hatten gestern Probleme mit dem Provider, jetzt müsste die Mailadresse aber wieder funktionieren :)

Umfrage für unser Digitales Workshop-Format zum Thema Müll- und Müllvermeidung!
Wir konzipieren momentan ein digitales Workshop-Format zum Thema Müll- und Müllvermeidung. Ihr würdet uns wahnsinnig helfen, wenn ihr diese 4 kurzen Fragen beantworten könntet! Tausend Dank schon einmal!! :) https://www.surveymonkey.de/r/WGQT6QN
Web survey powered by SurveyMonkey.com. Create your own online survey now with SurveyMonkey's expert certified FREE templates.
Kennt ihr jemanden, der/die Lust hätte als Community Host unser achtsames Co-Living zu unterstützen?
🌿 Wir suchen eine_n Community Host 🌿
Mache eine außergewöhnliche Erfahrung in der Begegnung mit wundervollen Menschen 🙋♀️🙋🙋♂️
Sei Teil dieser spannenden Reise und gestalte den Alsenhof mit 🙌 🏡
Wir freuen uns auf dich für eine Zeit ab einem Monat bis hin zu mehreren Monaten 🌻🦋🌻
Für die Dauer deines Engagements bieten wir dir ein kostenfreies Zimmer in unserer Gemeinschaft und die Möglichkeit unsere Co-Creation Räumlichkeiten auch für eigene Projekte zu nutzen.
🧑🎨 🧑🌾 🧚 👯 🧗 🤹 🎬 🛠 🪚
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenKannst du helfen?
-
Gemeinsam für die Umweltbildung! Wir brauchen Eure Unterstützung!
0 0
-
Erfahrungen in Kommunen und anderen alternativen Lebensgemeinschaften?
0 0
-
Wer kennt gute Matching Events (offline) im Raum Mecklenburg-Vorpommern und H...
0 0
Angesagte Fragen:
-
Was würdet ihr in einem Leihladen ausleihen?
21 1
-
Suche: Marketing-Strategie und Umsetzung für Crowdinvesting
8 1
-
Mini Sustainability Report
10 0
-
Wer hat eine gUG gegründet und wie viel Aufwand ist zur jährlichen Führung nö...
4 2
-
Wer kann eine Website bauen mit datensicherer Verbindung für Mail- und Chatbe...
2 0
Neue Fragen:
-
Studium Wirtschaftslehre/Business/Management mit Fokus auf Sozialunternehmertum?
2 0
-
Wer hat Erfahrung damit, Co-Working-Spaces CO2-neutral zu machen?
1 0
-
Würdet ihr Schmuck aus recycelten Materialien kaufen, Tragen oder verschenken?
1 0
-
Eure Tipps & Erfahrungen zur Erstellung einer Sales Strategie
0 0
-
Hamburger Perspektiven für Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtscha...
1 0
Die Gefahr Hacking und Datenschutz sind definitiv wichtig, aber nicht ein spezielles Problem mit Künstlicher Intelligenz. Man könnte zwar die Sammlung der Datenmengen notwendig für unsere gegenwärtigen Algorithmen als grundsätzlich schlechten Anreiz, um Privatsphäre zu schützen, ansehen, aber auch das ist nur bedingt der Fall, da vor allem im Fall von Big Data und Machine Learning im resultierenden Modell nichts persönliches mehr vorhanden ist. Eine spezielle Gefahr zu der wir uns ethische Fragen stellen müssen ist auf der einen Seite schlechte Diskriminierung, also Andersbehandlung von Personen aufgrund von irrelevanten Attributen, durch Algorithmen. Auf der anderen Seite wie schnell man diese Hochskalieren darf ohne sie ausreichend getestet zu haben. Schlussendlich bleibt noch die extrem interessante Frage, was wir tun wenn KI so gut wird, dass man Inhalte von KIs nicht mehr von menschengemachten unterscheiden kann. Zum Beispiel GPT3 oder GPT-Neo generiert menschenähnlichen Text am laufenden Band. Wie bringen wir das an die Öffentlichkeit ohne jegliche Möglichkeit FakeNews im Internet zu limitieren aufzugeben. Wenn kleine Gruppen mit vielen falschen Accounts Informationspubklikation zu jedem Thema komplett automatisieren können, wie funktioniert unsere Gesellschaft dann? Wie gehen wir mit KI auf diesem Level um und wie nutzen wir es zum Guten und limitieren das Negative?
Und dann gibt es noch KI-Waffen und die Frage, ob wir es als ethisch vertretbar befinden, dass sie autonom Menschen töten dürfen. KI strotz nur so von echt wichtigen ethischen Fragen.
Zahlreiche Organisationen haben in der letzen Zeit Grundsätze zur ethischen KI Entwicklung entwickelt. Auch Staaten bewegen sich momentan in die Richtung, zum Beispiel verbieten mehr und mehr statten den Einsatz von Gesichtserkennung. Gleichzeitig hat die EU einen Regulierungsvorschlag vorgelegt, der der bisher ambitionierteste und stärkste weltweit ist.
Hello in die Runde. Ich bin erst etwas später auf diese Post aufmerksam geworden. Super, dass sich einige bereits so viele Gedanken um das Thema machen! Ohne an dieser Stelle weiter einzutauchen, aber die Punkte von Andrea und Jakob weiter oben aufgreifend:
* der Link zu den EU Regularien (https://ec.europa.eu/germany/news/20210421-kuenstliche-intelligenz-eu_de)
* ein paar Institute aus dem Bereich: https://ethical.institute/ / https://zevedi.de/ / https://ieai.mcts.tum.de/ / https://www.responsible.ai/
* eine aktuelle Buchempfehlung https://www.genialokal.de/Produkt/Kate-Crawford/Atlas-of-AI_lid_41626992.html
* und weil gerade kostenlos auf youtube verfügbar eine Doku Empfehlung: https://www.youtube.com/watch?v=7mqR_e2seeM
Hi Tobi,
kannst Du das Video (an-)sehen? Bei mir heißt es, es sei nicht zur Verfügung.
Danke fürs Verlinken ! 🙂
Natürlich bringt jede Art von Digitalisierung Unsicherheiten und die Gefahr des Hackings mit sich. Gerade die Sicherung von personenbezogenen Daten hat einen hohen Stellenwert in der Entwicklung von intelligenten Systemen.
Meiner Meinung nach benötigen wir auf jeden Fall ethische Standards im Rahmen der Digitalisierung und KI.