Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
Hallo.
Ich suche Projekte, die sozioökologische Ziele haben und mit Kommunen zusammen arbeiten.
Als Scout für das Projekt "Synergisten" bin ich auf der Suche nach Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft oder Wirtschaft, die in Kooperation mit ihrer Kommune handeln und nachhaltige Ziele verfolgen, sei es in Bereichen wie Klimaschutz, soziale Teilhabe, Kreislaufwirtschaft, Bildung und Kultur, usw.
Diese Projekte suche ich für das Anerkennungsformat der "Synergisten" im Auftrag des Umwelt-Bundesamtes. Projektleitung hat das Nexusintistut in Berlin. Vorläufige Projektwebsite hier: https://nexusinstitut.de/synergisten/
Wie genau die Anerkennung aussehen wird, wird im weiteren Verlauf auch mit den Projekten noch besprochen. Es soll aber nicht einfach nur irgendein Preis verliehen werden, und auch nicht einfach nur eine Liste auf irgendeiner Website entstehen.
Was es geben soll, ist wie geschrieben noch nicht ganz klar. Ein paar Services sind schon herausgearbeitet:
- Unterstützung bei der Fördermittelakquise und -abrechnung,
- Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften,
- sektionsübergreifende Vernetzungsförderung,
- Beteiligungsverfahren (Organisation / Moderation).
Es geht unter anderem um:
- Projekte die langfristig angelegt sind (keine punktuellen Projekte)
- mit stabilen Strukturen
- Projekte mit Austausch- und Lernbereitschaft, inkl. Ressourcen für die Pilotphase (ca. 5AT in einem Jahr)
- mit einer oder mehreren kommunalen Akteuren zusammenarbeitet ("mindestens ein Partner/eine Person aus der Kommunalpolitik oder -verwaltung ist aktiv in die Initiative eingebunden".)
- Die Projektansätze sollen übertragbar sein auf weitere Kontexte /Situationen (mögliche Breitenwirkung)
- soziale und ökologische Gerechtigkeit spielt eine wichtige Rolle
Wenn ihr euer Projekt darin grundsätzlich wieder erkennt, dann meldet euch bei mir und wir reden darüber, ob euer Projekt zu den Synergisten passt. Ich glaube, das könnte große Vorteile bringen, wenn ihr in das Programm aufgenommen werdet. Vor allem, weil die Synergisten versuchen, andere Wege zu gehen. Lasst uns das gemeinsam erkunden.
Liebe Grüße
Christopher
Mit dem Format „Die SynergisTen“ wird ein neuer Ansatz erprobt, um den Beitrag kommunaler, zivilgesellschaftlicher oder unternehmerischer Akteure zur so...
Eventmanager wanted!
Hi :)
Wir von THE BRAVE SPEAKERS suchen dringend Eventmanager. Schreib uns einfach an, dann erzählen wir dir mehr ;)
LG,
Nicola

Kannst du uns ein kurzes Feedback zu deiner Nutzung der Plattform geben?
Dein Feedback ist gefragt!
Wir wollen die Reflecta Plattform verbessern und brauchen dazu dein Feedback. Es sollte nicht länger als 5 Minuten dauern. Die Auswertung erfolgt anonym, außer du hinterlässt deine Kontaktdaten.
Vielen Dank für deine Zeit! https://reflectanetwork.typeform.com/to/s2fQkFw3
Verwandle Datensammlung in eine besondere Erfahrung mit Typeform. Erstelle schöne Online-Formulare, Umfragen, Quiz und vieles mehr. Probiere es KOSTENLOS.
Naturverbindung für Changemaker*innen?
Nachhaltig tätige Unternehmen wollen unsere Erde aktiv schützen. Wäre es sinnvoll, diese Erde dafür auch wieder besser kennenzulernen?
Wir haben das Gefühl, dass eine stärkere Naturverbindung eine große Bereicherung für Unternehmen sein kann:
- Für den gesamten "Organismus" Unternehmen genauso wie für die einzelnen Mitarbeiter*innen.
- Auf der Visionsebene genauso wie auf der konkreten Handlungsebene.
- Für die Nachhaltigkeitskommunikation nach Außen genauso wie für die interne strukturelle Organisation.
Deswegen möchten wir gern ein Angebot in die Richtung kreieren.
Aber wir sind eben auch selbst stark verwurzelt in der Natur. Wieland ist Leiter einer Wildnisschule und ich, Gerrit, bin als ausgebildeter Wildnispädagoge immer noch viel draußen unterwegs.
Vielleicht sind wir
Opfer unserer eigenen Wahrnehmung? Vielleicht seht ihr / sehen nachhaltig
tätige Unternehmen in einer starken Naturverbindung gar nichts erstrebenswertes?
Das möchten wir in einem ersten Schritt gern herausfinden und laden euch ganz herzlich ein, hier oder per Privatnachricht zu kommentieren. Nutzt gern diese Fragen zur Orientierung:
- Würde euch und euer Unternehmen mehr Naturverbindung überhaupt interessieren? Warum/Warum nicht?
- Wobei könnte euch mehr Naturverbindung helfen?
- Welches Format würde für euer Unternehmen passen?
Vielen Dank!
Wieland & Gerrit
Lieber Gerrit, danke fürs Fragen. Ein paar spontane Gedanken dazu:
Vielleicht lehne ich mich zu weit aus dem Fenster, aber prinzipiell würde ich behaupten, dass Menschen, die ein nachhaltiges Unternehmen betreiben eine gute Verbindung zur Natur haben. Hier wäre die Kommunikation dann vllt etwas anders. Also nicht "Wobei könnte dir Naturverbindung helfen?", sondern eher "Teambuilding/Marken/Kommunikations-Workshops in der Natur (weil: klar, natürlich gehen wir dafür in die Natur ;) )." Den Aspekt der Nachhaltigkeitskommunikation (Innen & Außen) fand ich spannend.
Also prinzipiell: Teambuilding und Workshops in der Natur und ruhig alle Unternehmen ansprechen. Die brauchen dann allerdings eine leicht andere Ansprache. Kennt ihr das Schloss Freudenberg in Wiesbaden?
https://www.schlossfreudenberg.de/
Kaue gerne noch weiter mit dir darauf herum :)
Ha! So ist man in seiner Perspektive gefangen! Vielen Dank für dein aus dem Fenster lehnen. =) "Naturverbindung? Hab ich schon!" Sehr cool.
Was ich in der Wildnispädagogik gelernt habe: Den Lebewesen (Pflanzen, Insekten, Vögel, Säuger) in meiner Umgebung nachspüren. Wo leben sie? Wie leben sie? Wann sehe/höre ich sie? Ihr lateinischer Name? Ich habe angefangen über sie zu lesen. Spurenlesen. Vogelsprache...
Und irgendwie, wenn ich das hier hinschreibe, hören sich diese "kleinen Dinge" in anbetracht globaler Verwerfungen so nichtig und unwichtig an. Aber sie sind so nah, dass sie mich täglich berühren. Und daraus kommt tatsächlich eine starke Kraft, mich für meine Um- und Mitwelt einzusetzen.
Verstehst du, was ich meine? Für mich ist das eher so "next Level" Naturverbindung. ;) Macht das Sinn?
Ich nehme dein Angebot, weiter drauf herumzukauen, total gern an. =)
Hi Gerrit und Mitlesende,
In den letzten Jahren hat sich tiefe Naturverbindung auf dem Weg zu hochprozentiger Nachhaltigkeit als essentiell erwiesen.
Dabei geht es um Ökozentrismus als absolute Überlebensnotwendigkeit.
In der Nachhaltigkreitsberatung für Unternehmen stellt sich "die alte Geschichte" und kapitalistische Missverscherständnisse von Wachstum & Co als großes Hindernis heraus.
Tiefe Naturverbindung ist für einige scheinbar ein schwer verständlicher Ansatz.
Interessant ist dagegen dass niemand den/die ich je in einem Programm hatte die Vorzüge und Notwendigkeit tiefer Naturverbindung nicht erkennt.
Erfahrungsbasiert bin ich mir sicher dass ein jeder Vorstandschef nach einer erstaunlich kurzen Zeit zu der natürlichen Einsicht kommt, dass es für unser Überleben beispielsweise keinen Sinn macht weiterhin Autos zu produzieren.
Als Gesamtkonzern "Volkswagen" beispielsweise ist dieses Verständnis dagegen sehr schwer bis unmöglich erreichbar.
Danke für deinen Beitrag Huck!
(Das wär doch mal was, wenn VW den Individualverkehr aufgäbe und Low-Impact Mobilitätskonzepte ins Zentrum der Agenda stellen würde...)
Du hast Recht: "Traditionelle" Unternehmen schauen in der Nachhaltigkeitsberatung eher auf CO2-Kompensation und die Netto-Null, spenden auch mal 1% für den Planeten, unterstützen vielleicht Baumpflanzprojekte in "armen" Ländern.
Bei "Neuen" Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht nur als Plakette verstehen, sondern als einen tiefgreifenden äußeren und inneren Transformationsprozess - von diesen Unternehmen erwarte ich mehr. Und ich sehe auch mehr: Echtes Interesse. Respektvollen und Verantwortungsvollen Umgang miteinander und mit dem Planeten.
Es scheint für mich so, als seien diese Unternehmen auf der Suche nach Wegen, ihren positiven Impact bedeutungsvoll zu vergrößern. Raus als "der alten Geschichte".
Und für diese Suche wäre Naturverbindung aus unserer Sicht eine unglaublich hilfreiche Ressource. Um kraftvolle, informierte, sichere, herzensnahe und damit in der Tat authentische Entscheidungen zu treffen.
Und wir wollen gern herausfinden, ob ein paar "neue" Unternehmen das schon auf dem Schirm haben bzw. ähnlich sehen.
💚
________
Und um nochmal ganz konkret auf deinen Beitrag zurückzukommen: Ich habe die Hoffnung, dass diese "Neuen" Unternehmen auch dadurch die "Alten" mitziehen können.
Danke dir und liebe Grüße aus dem Süden in den Norden.
Schöne Idee :)
Interessant fände ich es für Team-Building. Es könnte uns unterstützen mehr Flow und Verbindung im Team herzustellen. Das Format sollte Abwechslung bieten, damit alle im Team mit verschiedenen Bedürfnissen abgeholt werden. Und es ist natürlich auch eine gute Geschichte, die sich im Marketing erzählen lässt und somit vielleicht weitere Unternehmen inspiriert.
Bei uns in der Gegend um den Alsenhof gib es übrigens viel Natur, die sich entdecken liesse. Im Garten kann man zelten und sich im eigenen Seminarraum mit Küche zurückziehen.
Schöne Idee Wieland & Gerrit! Ich drücke euch die Daumen :)
LG, Manuel
Danke für dein Daumendrücken und deine Gedanken Manue! Da ist viel für uns dabei.
Umso weniger berührt die Natur ist, desto stärker und vielfältiger lassen sich die Prozesse dort erleben. Aber europäische Urwälder sind selten ... und in viele natürliche Prozesse lässt sich schon in Gärten und Parks, auf Wiesen und Feldern eintauchen. In meiner Ausbildung waren wir immer in Mischwäldern oder in ihrer Nähe unterwegs.
(Euer Alsenhof sieht klasse aus. Ich war vor ein paar Monaten schon mal auf eurer Website und das Foto vom kathedralenhaften Heuboden ist mir gut in Erinnerung geblieben. ;))
Würdest du dir (hypothetisch) für euch eher Tageskurse vorstellen oder verteilte Termine über einen längeren Zeitraum? Online/Offline/Gemischt? 🤓
Liebe Grüße
Gerrit
Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?
Wir sind ein Team von 5-10 Experten aus der Solarproduktion. Wir haben GROSSES vor und wollen eine Genossenschaft gründen. Wir brauchen eine schlagkräftige und unkonventionelle Kampagne, um schnell viele Mitglieder einzuwerben. Eine nie dagewesene Kampagne.
Worum es geht? Ein Wort sagt fast schon alles:
Bürger Solarfabrik
Am 26.07. haben wir ein Gründungsvortreffen in Kassel. Wir suchen ganz konkret jemanden, der uns dort ein Impuls-Referat halten könnte und eventuell nach dem Beschnuppern auch richtig bei uns mitmachen will.
Wir haben namhafte Unterstützer*innen und gute Kontakte zu den Ländern und dem Wirtschaftsministerium. Hier findet ihr mehr zum Vorhaben:
https://taz.de/Vereinsgruender-ueber-Buerger-Solarfabrik/!5917408/
Gerhard Kreutz hat eine baden-württembergische Initiative für eine Zell- und Modulfertigung in Deutschland gegründet. Die Fabrik soll in Bürgerhand sein.
Leider jetzt erst gesehen, falls noch Unterstützung benötigt wird gerne melden.
Hallo Magnus, falls dein Gesuch noch aktuell ist, melde dich doch mal bei der Helix Media GmbH aus Berlin. Wir sind spezialisiert auf verkaufsoptimierte und klimafreundliche Landingpages und Werbekampagnen. Unsere LP verkaufen euer Angebot nicht nur an Menschen, die euch noch nicht kennen, sondern sparen pro Aufruf noch etwa 80% CO2 gegenüber denen des Marktes ein. Zudem sind sie super performant Programmiert (ohne Baukästen), sodas sie schnell laden. Das hat den Vorteil, dass mehr interessierte Menschen wirklich auf eurer Seite bleiben, den Inhalt konsumieren und euer Werbebudget nicht von ladezeit-bedingten Absprüngen in die Höhe getrieben wird. Melde dich gerne und beziehe dich aufs reflekta-Netzwerk. Lieben Gruß, Julia
Klingt super interessant. :)
Vielen Dank. Es IST super interessant, allerdings ist es gerade schwierig, Leute zu finden, die mitmachen oder unterstützen...
;-)

Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
Moin! Das Thema Nachfolge ist eine komplexe Herausforderung, zu der ich gerne Perspektiven hören möchte!
Falls du selbst mit dem Thema zu tun (hattest) oder jemandes kennst, freue ich mich über eine Nachricht, das Vernetzen, oder direkt ein Video-Call dazu (https://cal.com/fietebrunk/nachfolge). Und zwar höre ich gern von sowohl der Seite der Übergabe, der Übernahme, oder der Beratung. Oder solche, die von Außen zugucken, wie es oft beim Familienunternehmen der Fall ist... Ob kurz davor, mitten drin, noch mit großem Frust am Suchen, oder gescheitert/erfolgreich hinter sich gebracht.
Wozu das ganze? Ich sehe es als riesige Change, tiefgreifende Transformation voranzubringen und möchte diese Prozesse begleiten. Dazu gehören auch die Konfliktfelder, die sich durch Nachfolge öffnen (insbesondere Familienunternehmen haben dazu das Potential). Aber auch das gute Verabschieden und die Übergänge für die, die abgeben (was mache ich jetzt mit meinem Leben, wie lasse ich gut los?); und die Übergänge, Ideen-Umsetzung und Tatendrang für die, die übernehmen. Last but not least gibt es eine Belegschaft, die ja alles doch irgendwie mitbekommt.
Für mich ist es eine Change für mehr Regeneration, Menschenwürde, Zukunftsfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Führung neu Denken, Prozesse verbessern...
Aber zuerst geht es mir darum, von Betroffenen zu hören und mehr zu verstehen! :)
Interview Unternehmensnachfolge
Testleser:innen gesucht - soluvaire® creative problem solvong navigator Workbook
Der soluvaire® creative problem solving navigator ist ein wertvoller Begleiter im zeitgemäßen Umgang mit komplexen Herausforderungen. Er bildet die Grundlage für zukunftsfähige, kreative Problemlösungen und eignet sich für Entscheider:innen, Gründer:innen, Selbständige, Team Leader und Coaches. Deine Herausforderung dient als Startpunkt, dein konkreter Action Plan ist das Ziel.
soluvaire® setzt sich aus den Worten Solution (Lösung) und Avaire (abgeleitet von "Avail" und "Avenir") zusammen, was eine Kombination von Lösung und Verfügbarkeit darstellt und beschreibt einen menschenzentrierten, reibungslosen und erfolgreichen Problemlösungsprozess. Die Herangehensweise vereint kognitive und somatische Ansätze.
Entstanden nach dem Vorbild des Konzeptes der Homöostase, läd Jutta Kallies Schweiger in diesem Workbook dazu ein, Problemlösungskompetenzen, -fähigkeiten und -qualitäten zu entdecken und anzuwenden, die uns helfen, individuelle Strategien im Umgang mit Komplexität und Unsicherheit zu entwickeln.
Dieses Workbook dient auch als Begleitheft für das soluvaire® cps navigator Coaching & Akademie Programm. Es liest sich wie eine Anleitung. Anwender:innen sind eingeladen, jederzeit weitere Methoden zur Umsetzung der einzelnen Schritte hinzuzufügen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass dies nie ein linearer Prozess ist, sondern alle Schritte zu jeder Zeit neue Erkenntnisse liefern können. Es ist also ratsam, in diesem Prozess immer wieder vor- und zurückzugehen, um alle Schritte im Auge zu behalten. Das Workbook liefert eine Grundidee dessen, was möglich ist, wenn wir mit Hilfe von soluvaire® komplexe Herausforderungen ganzheitlich angehen.
Deine Aufgabe als Testleser:in: Als Testleser:in liest du das Buch in einer PDF Variante mit als Erste:r und gibst mir deine Rückmeldung, was ich verbessern kann. Ausserdem würde ich mich über eine öffentliche Rezension freuen. Das wird mir helfen, Sichtbarkeit für mein Buch zu bekommen. Als Dankeschön erhälst Du von mir eine signierte Printausgabe des Buches, sobald es erschienen ist.
Bitte melde Dich bei Interesse: [email protected]
Hey Jutta, ich würde mich als Testleser anbieten. VG Otto
Lieber Otto, das freut mich sehr! Ich sammle gerade alle Interessent:innen und sende dann in der kommenden Woche alle Infos an Euch raus. Du bist auf der Liste! Danke Dir und Liebe Grüße!
Entschuldigung, Jutta, ich sehe das jetzt erst, aber ich helfe dir immer gerne :)
Liebe Maria, vielen Dank für Dein Angebot. Ich habe viele Testleser:innen gefunden und bin gut versorgt. Aber ich werde mich gerne mit meinem anderen Buch (Erscheinung im Okt 24) bei dir melden. Dafür suche ich ebenfalls Testleser:innen. Liebe Grüße
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
Frohen Faschingsdientag euch allen!
ich habe die Woche freigenommen, um die Sache mit dem „Digitalen Betriebssystem für Genossenschaften“ voranzutreiben. Als erstes wollte ich eine Umfrage unter den beigetretenen (und weiteren) Genossenschaften machen, wie denn ein möglicher Bedarf aussieht. Die Umfrage (via Tally.so) ist fast fertig und soll diese Woche raus (am besten am Donnerstag). Die Resultate stelle ich (anonymisierter) frei zur Verfügung.
Meine Frage nun:
- Würde euch etwas besonders interessieren?
- Gibt es Fragen, die ihr beantwortet haben wollt?
- Und würdet ihr die Umfrage testen wollen und Rückmeldungen dazu geben?
Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.
Hi Magnus,
zu 1. GenoPitch: Gründungsmitglieder und Genossenschaftsmitglieder finden (ich schicke Dir sicherlich bis spätestens im Laufe des März einen Rohentwurf)
Dazu gehört für mich auch ein Ideenmanagement, in dem Ideen verfasst, diskutiert und realisiert werden können.
Sind internationale Genossenschaften möglich? Mitgliedsbeiträge in Ländern mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Währung?
Ist es möglich, ein Unternehmen teils als Genossenschaft und teils z.B. als GmbH zu führen, z.B. 90 % der Einnahmen gehen an Genossenschaftsmitglieder und 10 % den Gründer:innen? Bzw. welche Lösung wäre hier möglich?
zu 2.: Lösungen zu Problemen in Genossenschaften zu finden, z.B. Transparenz: https://www.vzhh.de/themen/finanzen/probleme-der-geldanlage/genossenschaften-nicht-alles-ist-gold-was-glaenzt
https://triangleinnovationhub.com/cooperatives-advantages
Personalisierung soweit als möglich, z.B. um interne Streitigkeiten zu vermeiden (hängt von der Art der Genossenschaft ab)
zu 3: klar
Ein Webkatalog kann nicht nur zum Finden von Genossenschaften dienen sondern auch als Inspirationsquelle genutzt werden.
Ferner braucht es meines Erachtens die Möglichkeit, Genossenschaftsideen vorzuschlagen. Viele Menschen denken sich was teils Ähnliches, doch wenn niemand anfängt was zu realisieren... Beispielsweise welche Genossenschaften könnte es für Senioren geben, neben barrierefreiem Wohnungsbau?
Hi Magnus Rembold,
zu deinen Fragen:
1. In welchen Bereichen, die nicht naheliegend sind - also nicht Landwirtschaft, Wohnungsmarkt, etc. - gibt es Genossenschaften, von denen wir lernen können?
2. Ab welcher Größe lohnt sich eine Genossenschaft? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber der GmbH?
3. Testen immer gerne. :)
Christian Müller : habe auf Facebook eine Gruppe hierfür eröffnet, die allerdings noch nicht sehr lebendig ist:
https://www.facebook.com/groups/2784611238307926
Zu Deiner Frage: hier kannst Du Dich bei Interesse inspirieren lassen:
Im Rahmen der Inner Development Goals Kampagne ONE QUESTION, bitte ich um Mithilfe . Welche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Fertigkeiten müssen wir entwickeln, um eine nachhaltige Zukunft für die Menschen und den Planeten zu gestalten?
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) enthalten einen detaillierten Plan für Mensch und Planet. Wir haben uns vorgenommen, diese Ziele bis 2030 zu erreichen - aber wir kommen bei diesen Herausforderungen viel zu langsam voran. Sustainable Development Goals
Diese Herausforderungen wurden von Menschen geschaffen und nur Menschen können sie lösen. Welche individuellen und kollektiven Fähigkeiten und Fertigkeiten brauchen wir, damit uns das gelingt?
Willkommen zum Global Survey der Inner Development Goals (IDGs) - einer gemeinnützigen Open-Source-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch die Kraft der inneren Entwicklung zu den globalen Herausforderungen der Menschheit beizutragen. Inner Development Goals
Wir brauchen Eure Weisheit!
Hier ist unsere eine große Frage:
Wenn du mehr über die Inner Development Goals erfahren möchtest, nimm gerne Kontakt zu mir auf. Ich leite das IDG Hub Baden-Baden und bin aktiv in der DACH Region auch mit anderen Hubs im Austausch.
Accelerating the implementation of the SDGs
Kannst du helfen?
Angesagte Fragen:
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
Neue Fragen:
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
-
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - B...
-
Vortrag - SDGs + IDGs
4
-
Kennt ihr erfahrene und diskriminierungssensible Communitymanager*innen, die ...
Hey Christopher,
vielleicht passt unser Projekt Stadt.Land.Klima! in das Anforderungsprofil.
https://www.reflecta.network/organisationen/stadt-land-klima
Willst Du mehr über uns wissen? https://www.stadt-land-klima.de/ueber-uns
Im Juni wurden wir mit dem Bewährt-vor-Ort-Siegel für kommunale Innovation auf dem Deutschen Kommunalkongress ausgezeichnet.
Viele Grüße Christhard »Otto«
Hi, vielen Dank für die Rückmeldung. Das was ich beim ersten Lesen gesehen habe, könnte sehr gut passen. Wollen wir einmal dazu kurz sprechen? :)