Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Gbovnf Sevax
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Mitmachen beim Impact Festival

Im September 2021 bringt das 2-tägige Impact Festival nachhaltige Start-ups, Unternehmen, Investor:innen und Vordenker:innen in Frankfurt zusammen, um nachhaltige Business-Modelle zu diskutieren und zu entwickeln. Wir sind Partnerin des Festivals und möchten dieses B2B-Event mit unserem Netzwerk bereichern. 

Seid ihr oder kennt ihr innovative Initiativen / Startups / Unternehmen, die Interesse haben, ihre Lösungen für die Nachhaltigkeit auf einem B2B-Event mit einem Stand zu präsentieren? Dann melde Dich bei mir! Entweder hier über das Reflecta Network oder direkt an [email protected]

https://impact-festival.earth/

IMPACT FESTIVAL – Platform for Sustainable Technology & Innova...

Our purpose is to accelerate the green transformation by connecting the thought-leader of sustainability, especially innovators like green start-ups wit...

Kommentieren...
Naar Ruyref
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Doughnut Economics: Die Stadt im Fluss und der Fluss in der Stadt - wie können wir uns diese Lebensräume neu aneignen?

Der Donut Talk geht in Runde #2:
Am Donnerstag, 08.07. von 19:00 bis 21:00 Uhr fragt #donutberlin wieder nach dem guten Leben.

Diesmal aus der lokal-ökologischen Perspektive: Was bedeutet es für Berlin, sich im Einklang mit den lokalen Umweltbedingungen zu entwickeln? 

Konkret diskutieren wir über das Thema: 
Die Stadt im Fluss und der Fluss in der Stadt - wie können wir uns diese Lebensräume neu aneignen? Dazu haben wir drei interessante Menschen in die Runde gebeten, die sich schon lange mit genau diesen Fragen auseinandersetzen:

@fehlenberg.bund von der Wassernetz Initiative
 
@jkukula von @spree.berlin

und #ralfsteeg von wite.company

Meldet euch für den Talk an und diskutiert mit uns:
https://us02web.zoom.us/j/86706707221?pwd=UUEzNWlCVmJKWEFjYkZUZWxiaE1Jdz09

Weiterlesen:

https://doughnuteconomics.org

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Entrepreneurs4 Future und SEND laden ein zu Polit-Talk: Wirtschaft wählt Klimaschutz // Online Event am 26. August 2021, 16:00 - 17:30Uhr

Die Klimakrise stellt für die Stabilität der Ökosysteme unseres Planeten und für Millionen von Menschen eine existenzielle Bedrohung dar. Eine ungebremste Erderwärmung ist eine enorme Gefahr für Frieden und Wohlstand weltweit. Deshalb darf Wirtschaft nicht länger außerhalb der planetaren Grenzen gefördert werden.

Klimaschonendes Wirtschaften funktioniert heute schon. Viele innovative Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für einen besseren Klimaschutz gibt es bereits. Aber weitergehende politische Rahmenbedingungen sind endlich nötig, damit faire Wettbewerbsbedingungen für klimaschonende Technologien und Geschäftsmodelle hergestellt werden und die Wirtschaft insgesamt umsteuert.

Im Rahmen der Kampagne #WegeBereiten lädt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) gemeinsam mit den Entrepreneurs For Future zu einer parlamentarischen Podiumsdiskussion zum Thema „Wirtschaft wählt Klimaschutz“.

Politik – Talk: Ein Monat bis zur Bundestagswahl: Wirtschaft wählt Klimaschutz

26. August 2021, 16:00 - 17:30Uhr

Online

Ablauf:  

16:00 Uhr    Begrüßung  

16:10 Uhr    Keynote Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW (angefragt)

16:20 Uhr   Podiumsdiskussion (TN angefragt) 

  • Andreas Jung, MdB, CDU/CSU
  • Dr. Matthias Miersch, MdB, SPD
  • Lukas Köhler, MdB, FDP
  • Lisa Badum, MdB, B90/Die Grünen
  • Marit Gersen, Entrepreneurs For Future
  • Lubomila Jordanova, Plan A

17:00 Uhr    Fragen aus dem Publikum  

17:20 Uhr    Abschluss  

Moderation: David Wortmann, DWR eco

Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.eventbrite.de/e/sende4f-ein-monat-bis-zur-bundestagswahl-wirtschaft-wahlt-klimaschutz-tickets-162295717861?aff=ebdssbonlinesearch


SEND&E4F: Ein Monat bis zur Bundestagswahl - Wirtschaft wählt ...

Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert SEND&E4F: Ein Monat bis zur Bundestagswahl - Wirtschaft wählt Klimaschutz – ...

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren
Kommentieren...
Znevn Puvnevryyb
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Mit Kunst zum Ziel

Kreativschaffende wurden lange belächelt und unterschätzt. Dabei verfügen sie über wichtige Skills, die allesamt mit ihrer künstlerischen Denkweise zusammenhängen. Seit längerem beschäftige ich mich mit künstlerischem Denken - und je mehr ich das tue, desto klarer wird mir, dass damit Fertigkeiten verbunden sind, die vielen Führungskräften aus der Wirtschaft fehlen. Künstler:innen denken iterativ, ergebnisoffen und kreativ. Sie sind oftmals unglaublich flexibel und kommen erstaunlich gut mit Ungewissheit klar - das macht sie krisenfest. Spätestens an dieser Stelle sollte es bei vielen klingeln. 

Was wir also benötigen ist ein Paradigmenwechsel. Seit 2011 arbeite ich als freischaffende darstellende Künstlerin. Mein Steckenpferd ist die Bühnenkunst. Ein toller, aber auch harter Beruf - welcher mit vielerlei Vorurteilen & konservativen Vorstellungen verbunden ist. Schade. Statt Künstler:innen zu belächeln und sich zu fragen, ob man davon denn leben kann, könnte man das Potential erkennen und branchenübergreifend davon lernen und profitieren. 

Dieses Umdenken kommt langsam. Denn durch die Krise des letzten Jahres ist vielen bewusst geworden, dass man mit Planbarkeit und festen Strukturen eben nicht alles bewältigen kann - der Blick geht also Richtung Kunst & Kultur mit ihrem Ideenreichtum. 

Als Kunstmentorin, Künstlerin & Künstlerseele kann ich mir nur wünschen, dass möglichst Viele sich diesbezüglich öffnen und Kreativschaffende damit eine Chance haben ihren Weg in interdisziplinäre Zusammenarbeiten zu finden. 

Wer sich näher mit mir zu dem Thema austauschen möchte ist herzlich eingeladen dies hier unter dem Beitrag zu tun oder mir eine PN zu senden. 

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als 4 Jahren

Eine Bekannte von mir ist jahrelang mit einem Puppentheater durch Deutschland getourt. (Jetzt macht sie Buchhaltung und Organisation für Vereine.) Sie meinte mal, die Reichen unterhalten sich die ganze Zeit über Kunst, die Künstler die ganze Zeit über Geld. =)

Ich finde es großartig, dass du künstlerisches Denken als "ergebnisoffen" beschreibst. Da sehe ich auch den Haken mit der traditionellen Wirtschaft, die halt durch ein Wachstumsparadigma getrübt ist. Deswegen rennt man mit ergebnisoffenem Denken nicht unbedingt offene Türen ein.

Als Webdesigner bin ich mir schon bewusst, dass meine Arbeit oft ein vordefiniertes Ziel verfolgt und bestimmte Metriken in den Vordergrund stellt. Das ist anders als die freien Künste, die prinzipiell vollkommen zweckfrei experimentieren dürfen. Aber diese beiden Herangehensweisen darf ich in meiner Arbeit ausbalancieren und das erlebe ich schon als etwas extrem Bereicherndes. Für mich persönlich und für das Ergebnis. =) 

Findest du dich da wieder Maria?

Znevn Puvnevryyb · vor mehr als 4 Jahren

Gerrit Schuster Absolut! Das Zitat deiner Bekannten ist böse 😋 Ich verstehe sehr gut wie das gemeint ist und oftmals erweckt es auch den Anschein - die Klischees kommen ja nicht von ungefähr. Nichtsdestotrotz ist das auch Einstellungssache: gewisse Dinge muss man auch als Künstler:in irgendwann lernen und dazu gehört auch eine ordentliche wirtschaftliche Basis. Das bringe ich z.B. bei meinen Mentees oft in Einklang - da spielen auch der eigene Selbstwert mit rein. (Mehr dazu in meiner Nachricht) 

Bzgl. experimentieren & bereichernd: ja! 

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als 4 Jahren

Sabine Harnau: "Wir brauchen Zukunftskunst" - Kennt ihr euch?

Fnovar Uneanh · vor mehr als 4 Jahren

Ja, wir sind seit letzter Woche vernetzt :-) Mein Zitat kommt übrigens vom Wuppertal Institut. Maria Chiariello , eine unserer Kundinnen hat eine Art Business School für Künstler*innen ins Leben gerufen. Sag Bescheid, wenn dich das interessiert — dann vernetze ich euch (per E-Mail).

Kommentieren...
Puvnen Znlre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Wir transformieren die Wirtschaft - gemeinsam 🌱

Wer uns persönlich kennt, weiß, dass wir alle gerne organisieren, planen, reden und analysieren. Ab und zu brauchen wir einen Anstoß, unsere Ideen, Ziele und Visionen auch wirklich in die Tat umzusetzen. Getreu dem Motto: Einfach mal machen. Deswegen haben wir Seedlings bei "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" angemeldet. In einer Nacht- und Nebelaktion haben wir unsere Bewerbung geschrieben. Jetzt kann im Voting für uns abgestimmt werden. Es läuft noch bis 1. August. Helft ihr uns, bis dahin genügend Votes zu sammeln?

Stimme hier für seedlings ab: https://events.kultur-kreativpiloten.de/voting/?projekt_name=seedlings 

und du bekommst eine E-Mail um die Stimme zu bestätigen.


Wir freuen uns über eure Unterstützung. 

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 4 Jahren

Wie soll die Wirtschaft nach der Transformation aussehen? Ist das einheitlich und  klar? Für mich wäre sie zirkular und möglichst Cradle to Cradle. Unternehmensform: Genossenschaften

Rechtsanwälte und Notare fände ich noch wünschenswert für z.B. Satzungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Kämpfen für Menscherechte, Soziales, neue Gesetze...

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 4 Jahren

Hi Chiara,

"multifaktoriell" ist eines meiner Lieblingsworte. Ich denke, die wenigsten Unternehmen ändern etwas aus Einsicht sondern mehr aus einer Notwendigkeit heraus um beispielsweise marktfähig zu bleiben.

Von daher wäre mein Ansatz, Startup-Förderung von Unternehmen die nach dem Prinzip "Cradle to Cradle" und Zirkulärwirtschaft arbeiten.

Ferner habe ich eine wohl größenwahnsinnige Idee, von der ein Teil eine modifizierte Wiki wäre, die dem kostenlosen oder kostenpflichtigem Wissenstransfer dient.

Dh. simpel ausgedrückt, meiner Meinung nach muss das Rad nicht stets neu erfunden werden. Sondern beispielsweise Erfinder:innen und Unternehmen können beispielsweise ihre Forschungsergebnisse in die Wiki wahlweise zur freien Verfügung / auf Spendenbasis oder gegen Gebühr einstellen. Zusätzlich können sie vorab noch festlegen, wer ihre Ergebnisse / ihr Wissen nutzen darf und wer nicht.

Beispielsweise ein Unternehmen das kompostierbare Windeln herstellt, möchte nicht, dass ein Konkurrenzunternehmen die Ergebnisse übernimmt und die Windeln dann kostengünstiger in z.B. China produzieren lässt oder sie mit einem Chip versieht, das ein Signal aussendet oder eine SMS schickt, wenn die Windeln (für Kinder oder Erwachsene) vloll sind. Doch das Unternehmen hat nichts dagegen, nutzen das Wissen andere Unternehmen wie z.B. für Bekleidung, Möbel, Baustoffe oder was auch immer.

So könnten meines Erachtens Ressourcen gespart werden (Zeit, Geld) und innovative Menschen / Unternehmen könnten sich gegenseitig inspirieren.

Wenn jemand hier was machen möchte, ich hätte da noch ein paar Ideen.

Ein weiteres Puzzleteil wäre für mich eine Art Ökosystem in dem solche Unternehmen zusammen kooperieren, B2B und B2C, gemeinsam Ressourcen nutzen, Co-Marketing und gemeinsamen Vertrieb machen.

Aktuell bin ich jedoch noch im Krankenhaus und anschließend muss ich erstmal wieder Energie tanken. Doch dann...

Puvnen Znlre · vor mehr als 4 Jahren

Tolle Ideen :) Wir sind auch der Meinung, dass das Rad nicht immer neu erfunden werden muss, sondern, dass Unternehmen befähigt werden müssen, bestehende Lösungen anzuwenden und gemeinsam an der Transformation zu arbeiten. Innovative Lösungsansätze können dabei wunderbar unterstützen, aber wir wollen nicht warten bis es DIE Lösung gibt (die es pauschal sowieso nicht geben wird), sondern wollen in die Umsetzung kommen. Die Klimakrise wartet nicht. Melde dich gerne bei uns, wenn du dich wieder fit fühlst.

Puvnen Znlre · vor mehr als 4 Jahren

Das sind doch tolle Ansätze! Wir arbeiten vor allem an der ökologischen Transformation - Nachhaltigkeit in den Unternehmen verankert, da spielt natürlich Cradle to Cradle eine wichtige Rolle. Es ist ein Prozess, Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen und schrittweise nachhaltiger agieren. Ich stimme dir total zu, dass es noch ganz viele weitere Aspekte gibt, an denen man ansetzen muss. Es ist eine ganzheitliche Transformation, deswegen ist es auch so wichtig, dass wir gemeinsam an dieser Veränderung arbeiten. Wir sind auch immer offen für Austausch und Kooperationen. :)

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

E.W.O.K.-Veranstaltung #2: "Ich habe schon mal gegen meinen inneren Kompass gearbeitet"

Dana und Ron erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass:

  • Wie kam es dazu?
  • Wie kamen sie da wieder raus?
  • Wie haben sie das verarbeitet?
  • Was machen sie jetzt?

Ihr könnt uns mit euren Fragen löchern, eure eigene Perspektive schildern — und euch mit euren Dilemmata (krasser Plural!) verstanden fühlen.

Finde Unterstützung, neue Ideen und ein partnerschaftliches Miteinander.

Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.

Es sprechen:

Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018). 

Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteuring selbstständig.

Eure Gastgeberin:

Sabine Harnau, Jahrgang 1982, ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für Deutsch und Englisch. 2011 wanderte sie nach Großbritannien aus und arbeitete zunächst als Kundenservice-Mitarbeiterin bei der LEGO Gruppe. Nach wenigen Monaten übernahm sie dort als Redakteurin und Texterin Verantwortung für die mehrsprachige Kund*innenkommunikation. Von 2015-2017 war sie in einer Londoner Kommunikationsagentur für über 70 Marken Lead Writer und Trainerin. Seit 2017 baut sie mit From Scratch Communications die nachhaltigste Textagentur der Erde — und lebt mittlerweile in Holland.

https://www.eventbrite.de/e/ich-habe-gegen-meinen-inneren-kompass-gearbeitet-ewok-austausch-2-registrierung-164846234525 

"Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-...

Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert "Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-Austausch #2 – Donnerstag, 5. August 2021 - Informi...

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

15% auf Tickets für das Impact Festival

Wir sind Partner des Impact Festivals und können Reflecta-Companions die Tickets für 15% Rabatt anbieten. Hier gibt es mehr Infos zur Konferenz:  https://impact-festival.earth/

Und hier könnt ihr Reflecta-Companion werden:  https://www.reflecta.network/changemaker/membership

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Bis zum 1. August kannst du dich bewerben und Teil des On-Purpose Associate-Programms werden!

Ein Hinweis für unsere Freund:innen von On Purpose Berlin Careers GmbH 

📣 Möchtest du einen neuen Karriereweg einschlagen, bei dem du an wirkungsvollen Projekten arbeitest? Dann bewirb dich bis zum 1.8.2021

🗨 Während des einjährigen Associate-Programms von On Purpose arbeitest du sechs Monate lang in Vollzeit bei zwei zweckorientierten Organisationen aus dem sozial-ökologischen Bereich. So bekommst du die Möglichkeit, Unternehmertum und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.

🤝 Das On Purpose-Team unterstützt dich dabei, deine Fähigkeiten zu entwickeln, neue Erfahrungen zu sammeln und Teil der unterstützenden und inspirierenden On Purpose-Community zu werden. Darüber hinaus sind wöchentliche Trainingseinheiten mit Expert*innen und die Unterstützung von Coaches und Mentor*innen zur Selbstentwicklung Teil des Programms.

💌 Registriere dich jetzt auf der On Purpose-Webseite und erhalte weitere Informationen über den Bewerbungsprozess.

👉 Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung findest du unter folgendem Link: https://bit.ly/3wC1sff oder direkt bei Saskia Klug  von On Purpose.

Das Leadership Programm für deine Karriere mit Sinn | On Purpose

Das On Purpose Associate-Programm ermöglicht es dir, eine Arbeit mit Sinn zu finden. Finde Arbeit, die begeistert. Werde On Purpose-Associate.

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren
Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren
Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen