Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

31.05.2023: Nachhaltig Gründen - Inspiration und Good Practice mit Plantobelly
Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration und Anregung? Lerne bei der monatlichen Gründerplattform-Eventreihe „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ erfahrene Gründerinnen und Gründer kennen. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und teilen ihre Gründungsstory.
Als Gast bei unserer nächsten Veranstaltung am 31. Mai 2023 dürfen wir begrüßen: Bastian Klemke, Gründer und Geschäftsführer von Plantobelly. Das Start-up entwickelt Systeme zur Feuchtigkeitsüberwachung von Straßenbäumen und Stadtbegrünung.
Du wirst die Gelegenheit haben, deine Fragen zu stellen und im direkten Austausch praktische Tipps für deinen Gründungsweg zu erhalten. Lass dich inspirieren und erhalte Anregungen, um aus deiner Gründungsidee eine nachhaltige Organisation oder Unternehmen zu machen. Das Borderstep Institut moderiert die Eventreihe.
Melde dich hier auf der Gründerplattform für die Veranstaltung an.

Netzwerktreffen Nachhaltigkeit zum Thema Social Entrepreneurship
Am Dienstag, den 30.Mai findet das Netzwerktreffen Nachhaltigkeit zum Thema Social Entrepreneurship. Und zwar den ganzen Tag!
ntn-social-entrepreneurship.eventbrite.de
Die Veranstaltung bringt 18 Expert:innen auf die Bühne, die ihre wertvollen Einblicke und Erfahrungen mit uns teilen werden. Sie sprechen über Herausforderungen und Unterstützungen bei der Gründung eines Sozialunternehmens, bieten Einblicke in Finanzierung, Kommunikation & Reichweite, Rechtsformwahl und politische Rahmenbedingungen - und beantworten auch eure Fragen!
Ich werde einen Einblick hinter die Geschichte dieser Plattform und Reflecta geben. Freut euch außerdem auf eine Keynote von Katharina Reuter,
Geschäftsführerin des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. und
einen Einblick in die Ergebnisse des 4. Deutschen Social
Entrepreneurship Monitors (DSEM) des SEND e.V.. Außerdem sind Expert:innen von Organisationen wie
myclimate, WEtell, WILDPLASTIC, Social Economy Berlin, Holi, crowd
cosmonaut, studio36, Smart, SuperCoop, Quartiermeister Stiftung,
Stiftung Wirkungsanteil, BERLIN STARTUP SCHOOL vertreten.
Die Moderation übernehmen Lukas Marzi und Dominique Schmidt. Die Veranstaltung wird organisiert von Marziplan mit Unterstützung von Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW), WEtell.Mobilfunk, holi und myclimate. Als Netzwerkpartner sind wir von reflecta.network, zusammen mit Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. und On Purpose Berlin, stolz, Teil dieses inspirierenden Events zu sein.
Für Reflecta Companions haben/hatten wir auch ein Kontingent an Freikarten für den Zoom- und Breakout-Room-Zugang. Schaut in der Companion Community vorbei und reserviert euch noch schnell eines. "First come, first served"
https://www.reflecta.network/community/reflecta-companion-community
Das ist eine einzigartige Chance, um neue Perspektiven zu gewinnen, eure Ideen voranzutreiben und Verbindungen zu knüpfen. Seid also dabei, wenn wir die Welt des Social Entrepreneurship erkunden!
5 Tipps für Start-Ups vor dem Launch
1. Happy Users Over Features
Nutzer aktivieren und deren echte Probleme zu lösen, ist wichtiger als noch ein Nice-to-have-edge-Feature.
2. Outcome Over Output
Wenn produktseitig klar ist, was als Nächstes gebraucht wird, priorisiert es sich wie von selbst.
3. Evidence Over Opinion
Produktklarheit schaffst du, indem du immer wieder Produkt-Market-Fit und Problem-Solution-Fit überprüfst.
4. Do It Over Not Decide
Produkt-Entscheidungen basieren heute auf dem gesamten Wissen des Start-ups und gelten solange, bis du es besser weißt.
5. Marketing Over Hiding
Marketing geht auch vor dem Launch. Digitale Produkte sind Commodities. Contentmarketing kann vorab die Werte der Marke vermitteln.
Dein digitales Produkt verfolgt Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG) und hat Probleme?
Wir helfen.
Techgenossen Produkt-Coaching
Ist unsere App gut genug für den Launch? 🤔
Wie bauen wir ein skalierendes System auf, ohne an unser Kapazitäten-Limit zu stoßen? Wie bleiben wir fokussiert beim eigentlichen Werteversprechen? Und wie erreichen wir, dass unsere App möglichst vielen Usern mit echten Aha-Momenten zugute kommt ❓
Mit diesen Fragen hat sich Johannes Vollbehr von PROSUMIO an uns gewandt.
Klaro: Das ist ein Fall für die Techgenossen Jens Rusitschka und Vicky Eichhorn. Denn nachhaltigkeitsorientierten Start-ups mit unserem Produktcoaching unter die Arme zu greifen, ist unsere Mission.
Nun war es soweit: Die jungen Macher von Prosumio waren bei unserem Produktcoaching.
Und wir als etwas ältere Hasen sagen: Hut ab! 🎩
Wir haben im Laufe der Jahre schon zahlreiche spielbasierte Nachhaltigkeits-Apps begutachtet und hier ist endlich mal eine, die sehr vieles richtig macht - da kommt eine hervorragende Bildungsapp für Schüler und Lehrer in die Schulen.
Die wichtigsten Learnings, die wir Prosumio an die Hand gegeben haben, findest Du in unserem Beitrag:
5 Tipps für Start-ups vor dem Launch
Und das wichtigste natürlich: Launchen. Die App ist mehr als gut genug dafür. 👌
🤨 Dich treiben ähnliche Fragen um? Und du brauchst einfach mal unabhängige und echte Empfehlungen? Dann melde dich bei uns.

Nachhaltig Gründen: Inspiration und Good Practice mit SeedForward I 28.06.2023, 16:30 Uhr
Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration und Anregung? Lerne bei der monatlichen Eventreihe "Nachhaltig Gründen: Inspiration & Good Practice" erfahrende Gründerinnen und Gründer kennen. Sie plaudern aus dem Nähkästchen und teilen ihre Gründungsstory.
Gast der nächsten Veranstaltung am 28. Juni 2023 ist Jacob Paul Rohn, Gründer & CEO von SeedForward. Das Start-up entwickelt und produziert innovative biobasierte Produkte zur Saatgutbehandlung für den Übergang zu einer regenerativen Landwirtschaft.
Du wirst die Gelegenheit haben, deine Fragen zu stellen und im direkten Austausch praktische Tipps für deinen Gründungsweg zu erhalten. Lass dich inspirieren und erhalte Anregungen, um aus deiner Gründungsidee eine nachhaltige Organisation oder Unternehmen zu machen.
"Nachhaltig Gründen: Inspiration & Good Practice" ist eine von der Gründerplattform getragene Eventreihe, die sich an grüne Gründungsinteressierte richtet. Das Borderstep Insitut organisiert und moderiert die monatliche Eventreihe.
Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier.
Wir freuen uns auf euch!

Neues Outfit - neues Glück - oder wie sagt man?
Nun ist sie da: Die neue Webseite meiner Podcast-Agentur Podcastliebe: https://podcastliebe.net 🧡
Danke an alle, die maßgeblich dazu beigetragen, dass die Webseite meiner Podcast-Agentur nun wie angegossen passt: zu mir, zu uns, zu Podcastliebe.
Großen Dank an: Tobias Hagemeister Sabine Harnau Laura Filz Simon Veith Benita Ruster Corinna Golzarri Nina Christian Gerrit Schuster Aileen Barz
Der Podcast Service von Podcastliebe bietet Podcast Strategie- und Marketing Coaching, Podcast Technik Setup und Postproduktion aus einer Hand.
Danke für dein Vertrauen, liebe Hanna! Und danke an alle Mitwirkenden für die angenehme Zusammenarbeit, geballte Expertise und Leidenschaft für großartige Websites!
Sehr gern! Es ist sehr schön, dass wir nun alle das Endergebnis feiern können.

Wir gründen einen gemeinnützigen e.V.
Die Gründung
BorgNetzWerk - Gesellschaft zur Vernetzung Freien Wissens gemeinnütziger e.V.
Alle Infos: https://borgnetzwerk.de/gruendung/
Dazu ein paar Fragen an die Community:
a) Habt Ihr Interesse? Möchten Ihr einmal (persönlich) darüber sprechen?
– jederzeit gern.
b) Habt ihr Erfahrungen, die ihr noch einbringen möchtet, Best Practices und Lessons learned?
– Wir wollen für uns und die Nachwelt eine Übersicht erstellen.
Die offizielle Gründung ist für Ende August 2023 angesetzt. Wir freuen uns bis dahin und darüber hinaus auf eure Antworten und sind sehr gespannt auf die Zukunft!
Beste Grüße
Tim @BorgNetzWerk
https://borgnetzwerk.de/gruendung/
Finde ich jedenfalls eine gute Idee. Viel Erfolg
Vielen lieben Dank Torsten Lang :)
Wie seid ihr eigentlich auf den Namen gekommen?
Hi Tim, ich habe eine open source Software für Communities entwickelt, sie heisst "organisator". Wenn ihr für euren Verein im Netz eine Heimat braucht mit Blog, Newsletter, Event-Kalender, Nutzerprofilen, Mitgliederverwaltung und Entscheidungsfindung mit Systemischem Konsensieren, dann sag mir gern Bescheid.
Mehr Infos dazu: https://munterbund.de/organisator
Björn?

Komm in unser Team und unterstütze uns im Bereich Kommunikation!
Wir suchen eine:n erfahrene:n Kommunikationsmanager:in für die Social Entrepreneurship Akademie, gerne ab sofort. Hier geht's zur Stellenbeschreibung: https://seakademie.org/jobs/
https://seakademie.org/jobs/