Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Wir suchen Grundstück oder bestehendes Gebäude für Transformation Center
Wir suchen ein Grundstück oder bestehendes Gebäude für unser Transformation Center.
Was ist der Kern der Idee?
Die aktuelle Zeit mit ihren tiefgehenden Veränderungen im beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen Gefüge bringt zahlreiche Herausforderungen für Menschen. Unser Angebot ist ein Transformation Center, das Menschen zur Verfügung steht, um wieder einen Zugang zu sich finden zu können. Wir sprechen im speziellen zwei Kundengruppen an, die sich als Segment teilweise überschneiden. Einerseits sind dies Menschen, die in einem Umbruch -privat oder wirtschafltich- stehen und andererseits Menschen, die mit den aktuellen Herausforderungen überfordert sind. Dies zeigt oftmals im mentalen Zustand. Wir haben dafür spezielle Programme zur Unterstützung in solchen Lebenssituationen entwickelt und wenden diese seit 2013 erfolgreich an. Diese Programme sind rein erfahrungsorientiert und erlauben Teilnehmern, eine Transformation auf mehreren Ebenen zu erfahren. So erfährt ein Teilnehmer bei uns beispielsweise die Rolle der Eigenverantwortung für seinen aktuellen Gesundheitszustand.
Der Nutzen.
Unser Angebot und unsere gesamte Organisation ist darauf ausgelegt, Menschen in Zeiten der Veränderung zu begleiten und sie zu unterstützen, aus einer Herausforderung gestärkt hervorzugehen. Unser speziell entwickeltes Transformations-programm erlaubt es, eine tiefgreifende Veränderung auch jenseits der Verstandes- und Gefühlebene zu erfahren. Dies wiederrum wirkt sich positiv sowohl auf persönlicher (Stärkung der Resilienz) als auch auf kollektiver Ebene (Förderung von Solidaritätsdenken und verantwortliches Verhalten) aus.
Was suchen wir?
Wir sind auf der Suche nach Menschen, die dieses Projekt unterstützen möchten. Weiter suchen wir nach einem Grundstück, dass ca 20'000 m2 gross ist und allenfalls schon Gebäude darauf bestehen. Wir bräuchten Platz für 100-150 Personen, die darin sich aufhalten können und mindestens einen grossen Raum von 150-200m2 für Seminare. Die Lage ist sehr wesentlich, denn es sollte in der Natur liegen. Anschluss an den öffentlichen Verkehr wäre wünschenswert und auch ein Flughafen sollte nicht zu weit entfernt liegen.
Lernangebot - Kulturmanagement innovativ
Wie können #Innovationen in und für Kulturorganisationen gestaltet werden? Öffentlich finanzierten Kultureinrichtungen wird vielfach vorgeworfen,
dass sie nicht innovativ seien. Das Lernangebot „Kulturmanagement innovativ“
der Hamburg Open Online University ist interdisziplinär ausgerichtet und gibt Interessierten einen
thematisch fokussierten Einblick, wie Innovationen realisierbar werden. Für alle unter euch, die sich für
Innovationen im Kunst- und Kulturbereich interessieren 💡 😀
https://www.hoou.de/projects/kulturmanagement-innovativ/preview
Digitalisierung finanzieren - Möglichkeiten der Förderung
Moin zusammen,
am nächsten Montag bietet die ScaleItUp GmbH im Rahmen des Digitaltags 2021 einen kostenlosen Workshop zur Finanzierung der Digitalisierung in Unternehmen und Organisationen an. Nach einem Input zu Programmen und Best-Practice-Beispielen beantworten die Fördermittelexperten eure Fragen.
Weitere Informationen zum Event und den Link zur Anmeldung findet ihr unter https://scaleitup.de/workshop.
Wie sieht eine nachhaltige und zukunftsfähige internationale Zusammenarbeit aus? Online-Talk zwischen Politik und Social Entrepeneurs
Sozialunternehmen bereiten Wege für eine enkelfähige Zukunft. Sie stellen sich gesellschaftlichen Herausforderungen und entwickeln Lösungen dafür. Mit der Kampagne #WegeBereiten setzt sich der Verband der deutschen Sozialunternehmen SEND e.V. mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl für politische Rahmenbedingungen ein, die soziale Innovationen fördern.
Am 19. August um 16:00 diskutieren wir zu Sozialunternehmen in der internationalen Zusammenarbeit.
Unsere globalen Herausforderungen sind immens. Zur Erreichung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung besteht eine jährliche Finanzierungslücke von 2.5 Billionen USD. Und die Situation wird durch die anhaltende Covid-19 Pandemie verschärft, welche Entwicklungsländer besonders hart trifft. Laut Weltbank wird die globale Armut das erste Mal seit 20 Jahren wieder steigen.
Wir brauchen neue Instrumente in der internationalen Zusammenarbeit, die zusätzliche Mittel hebeln und vorhandene Ressourcen mit maximaler gesellschaftlicher Wirkung einsetzen. Sozialunternehmen bieten aufgrund ihres nachhaltigen Geschäftsmodells, der Wirkungsorientierung und der Nutzung von lokaler, unternehmerischer Expertise solche Instrumente.
Am 19. August findet deshalb dazu ein digitaler Politik-Talk statt, in dem Sozialunternehmer*innen gemeinsam mit Vertreter*innen aus der Politik zu diesen Fragen diskutieren:
• Wie sieht eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklungszusammenarbeit aus?
• Und wie kann das Potenzial von Sozialunternehmen in der Entwicklungszusammenarbeit breitenwirksam gehoben werden?
Politik- Talk: Sozialunternehmen als zukunftsorientierter, nachhaltiger Akteur in der internationalen Zusammenarbeit
Donnerstag, 19. August
16:00 – 17:30 (online)
Ablauf:
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Impuls zum Positionspapier
16:20 Uhr Podiumsdiskussion
• Nina Scheer, SPD
• Frank Heinrich, CDU/CSU
• Dr. Christoph Hoffmann FDP
• Torsten Schreiber , Africa Greentec
• Dr. Julian Frede, Evolytiq Impact, ehem. KfW DEG
17:00 Uhr Fragen aus dem Publikum
17:20 Uhr Abschluss
Kostenloses Tickets gibt es hier:
Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert Politik-Talk: Sozialunternehmen in der Internationalen Zusammenarbeit – - In...
Tolle Chance für Health-Startups:
Ihr könnt euch jetzt für den Berliner Startup-Inkubator FUTURE HEALTH (8 Monate, bis zu 48.000 € Zuschuss, tolle Mentor:innen, Büroinfrastruktur, Vergünstigungen und vieles mehr) bewerben. Das Programm wird durch den Europäischen Sozialfonds und den Berliner Senat finanziert. Unterstützt werden Startups in diesen Bereichen: (siehe futurehealthincubator.com)
- Digitale Gesundheits-Apps
- Digitalisierung des Gesundheitswesens
- Geräte und Medizintechnik
- Gesundheit am Arbeitsplatz / zu Hause / in der Stadt
Fragen? Dann wendet euch an 👉 Viktoria Trosien
Pre-seed, equity free, startup incubator supporting entrepreneurs working in the intersection of health and technology.
Heute um 12:30 könnt ihr mehr über das Programm erfahren und Fragen stellen: https://www.eventbrite.de/e/future-health-incubator-office-hour-tickets-163975648579?aff=ebdssbonlinesearch
Vielen Dank fürs Teilen Daniela! Ich freu mich auf spannende Ideen aus dem Reflecta-Netzwerk. Meldet euch auch gern bei Fragen.
Mega, Hamburg wäre mir noch lieber ;P
Wir brauchen eure Unterstützung: Unsere #Crowdfunding-Kampagne ist live! Jedoch...
Es fehlen jedoch noch 56 Fans, um Geld einsammeln zu dürfen, daher wäre es spitzenmäßig, wenn ihr auf das Herz drückt! 💗
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/autak
Wir entwickeln einen treppensteigenden Rollstuhl mit dem Autak e.V. und benötigen die Finanzierung für unseren Prototypenbau.
Vielen lieben Dank Daniela!! 😊
[Speaker auf dem Impact Festival]
Wir freuen uns sehr, dass wir als Speaker für das Impact Festival in den Bereichen "Social Innovation" und "Social Services" ausgewählt wurden und Waste Reduction vorstellen dürfen.
Immer mehr Menschen leiden darunter, du kennst es wahrscheinlich selbst: Dein Einkaufskorb ist voller Kunststoff und du weist, dass nur wenig davon recycelt wird. Du siehst Mitmenschen, die Müll an schönen Orten liegen lassen, oder Müll einfach auf den Boden schmeißen. Du kannst nicht ändern, dass tonnenweise Plastik unsere Meere und Küsten verschmutzt.
Wenn auch du dabei ein negatives Gefühl empfindest, weist du, was wir bei Waste Reduction "Plastic Pain" nennen.
Dabei ist unser Problem meist nicht der Kunststoff selbst, sondern der Umgang damit. Waste Reduction unterstützt die Kreislaufwirtschaft und bekämpft die globale und lokale Umweltverschmutzung durch Kunststoffkompensation. So helfen wir Unternehmen und Verbraucher*innen, die unter dem Plastic Pain leiden.
Schreibt uns gerne, wenn:
- ...du in einem Unternehmen arbeitest, dass nicht auf Kunststoff verzichten kann,
- ...du tolle Projekte kennst, die gegen Plastikmüll aktiv sind und denen Finanzierung fehlt,
- ...du uns in den Bereichen Marketing, Fundraising, oder Design/Gestaltung unterstützen möchtest, um die Zukunft sauberer zu gestalten.
Liebe Grüße
das Waste Reduction Team
#plasticpain #plasticneutral #plasticwaste #sustainabledevelopment
#circulareconomy #kreislaufwirtschaft #sdg #sustainableconsumption
#empowerment #changemaker
Eine Plattform für mehr Aufmerksamkeit - eure News auf social-startups.de
Für Sozialunternehmen ist neben dem Thema Finanzierung ist auch die Sichtbarkeit im Netz eine große Herausforderung. Mit social-startups.de arbeiten wir daran das zu ändern. Unser Online-Portal bieten Gründer*innen die Bühne, die sie verdienen. Eine Bühne mit mittlerweile zehntausenden monatlichen Lesern.
Aktuell arbeiten wir an einem grundlegenden Relaunch und freuen uns immer über Projekte, die uns ihre News zusenden. Einfach Pressemitteilungen und co an die [email protected] schicken!
An alle Sozialunternehmer:innen. Bitte bei dieser Umfrage mitmachen!
Die Ergebnisse helfen enorm die politischen Spielregeln mitzugestalten und zu zeigen: Wir sind viele!
Macht bei der Umfrage zum 4. Deutschen Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) mit! 👉 bit.ly/DSEM-22
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. veröffentlicht jährlich eine Studie zu den Herausforderungen, Bedürfnissen und Potenzialen von Sozialunternehmen in Deutschland. So können mit Eurem Input Programme, Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen und Gesetze besser an die Bedürfnisse von Sozialunternehmer:innen angepasst werden – regional, national und auf EU-Ebene.
Neue Beiträge:
-
Wir suchen PR-Unterstützung für Stadt.Land.Klima! (FLINTA, gerne Studierende)
1
-
Unser Kaffee soll wach machen. Nicht arm. ☕️
1
-
SOZIALSTARTER 2026: Das Gründungsprogramm für soziale Innovationen
1
-
🎉 Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen, dass wir das Gründerstipendium NRW g...
-
Portrait Sessions in Köln – mehr Sichtbarkeit für Changemaker
1