Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Projektentwicklung für gemeinschaftliche Projekte
Hallo ihr Lieben,
ich
weiß leider nicht genau, wo ich mich einsortieren soll. Leider finde ich auch
hier auf reflecta kaum Leute, die wirklich zu meiner "business-idee"
passen und ich finde auch nicht direkt den richtigen Ort um die Idee zu
kommunizieren, daher dachte ich ich schreibe es mal hier rein ;)
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Gemeinschaft und komme
immer mehr zum Konsens, dass ein Leben in Gemeinschaft für viele Menschen eine
sehr wertvolle Lebensweise darstellt. Gemeinsam die Kinderbetreeung übernehmen,
ein großes „Office“ teilen, gemeinsam Kochen, Gemüse anbauen, Sport machen, den Pool oder Autos teilen oder
was eben die jeweilige Gemeinschaft wünscht.
Ich bin Architektin und bringe die Skills mit, um den entsprechenden Wohnraum
zu finden und zu beplanen. Zudem habe ich Spaß daran, Workshops zu entwerfen um
herauszufinden, ob man für eine Gemeinschaft bereit ist, gemeinsam „Regeln“ aufzusetzen
und die Bedürfnisse der Gemeinschaft spielerisch herauszufinden.
Was ich nicht kann, ist mich zu vermarkten, Finanzen zu planen und brauche auch grundsätzlich Jemanden der einfach mehr „Power“ reinbringt. Ich bin sicherlich eine Frau der Tat, habe aber auch eine kleine Tochter 😉 aber ich bin einfach gerne die Nummer zwei und suche jemanden, der dieser Idee etwas Leben einhaucht.
Wenn du eine Idee hast, wo ich mich umsehen sollte, jemanden kennst
oder am Besten natürlich dich selbst angesprochen fühlst, freue ich mich sehr über
eine Nachricht 😊
Liebe Grüße
Johanna

Bist Du Medientrainer*in oder kennst jemanden? Wir brauchen Deine Hilfe!
Wir sind eine Klimaschutzorganisation die ihr Konzept zunehmend im medialen öffentlichen Raum (z.B. Fernseh-Talkshows) präsentieren möchte. Dazu müssen wir auch schwierige Situationen mit harten Interviews oder unfairer Gesprächsführung souverän bestehen können.
Hast Du Lust uns (2 Personen) dahingehend intensiv zu trainieren, dass wir dazu in der Lage sind souverän zu argumentieren und effektive Reaktionsmethoden zu automatisieren?
Auch das überzeugende Zusammenspiel von Sprache und Körpersprache ist uns während öffentlicher Auftritte sehr wichtig.
Du solltest die Bereitschaft haben, Dich in unser Klimakonzept einzulesen, um die Perspektive des Journalisten bzw. kritischen (unfairen) Gegenübers einnehmen zu können und uns im Umgang damit zu perfektionieren.
⏰ Zeitaufwand: ca. 3 Arbeitstage je 8 Std.
🗺️ Einsatzort: dezentral per Videokonferenz, ggf. auch persönliche Treffen möglich (wir befinden uns in der Mitte zwischen Köln und Frankfurt)
Mehr Informationen zu unserem Klimakonzept:
🍃 Webseite: https://www.saveclimate.earth/
🍃 Buch: https://www.oekom.de/buch/exit-strategie-klimawaehrung-eco-9783987260131
🍃 Trailer: https://youtu.be/AFF-ibafShA
🌈 Wir sind ein kleiner Verein, der sich ausschließlich aus Spenden finanziert und sind daher auf pro bono Unterstützung angewiesen.
Als Wertschätzung Deiner Arbeit können wir Dir anbieten
- Vernetzung auf unserer Webseite
- Erwähnung in unseren News und unserem Blog
- Printausgabe unseres Buches „Exit-Strategie Klimawährung ECO“
📢 Melde Dich gerne, falls Du noch Rückfragen hast!
Liebe Grüße
Angela

Erfahrung mit betterplace.org?
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Spenden sammeln auch Betterplace.org?
Freue mich, von euch zu hören!
Liebe Grüße
Meike
Spende Geld oder Zeit für ein soziales Projekt deiner Wahl auf Deutschlands größter Spendenplattform. betterplace.org ist gemeinnützig und nicht profito...
Hallo Meike
Ich kenne mich mit der Plattform sehr gut aus. Was möchtest du wissen?
Liebe Grüße
Kay
Lieber Kay, ich melde mich in Kürze bei dir. bei mir ist alles untergegangen, da in meiner Familie jemand im Ausland schwer erkrankt ist. Ich freue mich über dein Angebot und komme darauf zurück! LG und einen schönen Tag
Meike
Kein Problem! Mach dir deswegen kein Stress und melde dich sobald es bei dir entspannter ist.
Liebe Grüße
Suche Berater:in zur Investitionsstrategie in ein Impact-Startup
Liebes Netzwerk,
Hey Leute,
wir haben da was Cooles vor: Wir haben die Möglichkeit einer Beteiligung oder Unternehmensübernahme und brauchen Unterstützung!
Wir sind auf der Suche nach Beratung die uns bei den Verhandlungen begleitet. Uns ist wichtig, dabei nicht nur strategisch gut beraten zu sein, sondern auch unsere Impact-Orientierung im Blick zu behalten und einen Übergabeprozess auf Augenhöhe zu begleiten.
Kennst du wen? Ich bin auf der Suche nach verschiedenen Angeboten und freue mich über eure Tipps (gerne hier einfach kurz kommentieren oder via PN).
Dankeschön!
Sprecht mit Simon Simanovski, wenn es um rechtliche Themen geht. Pascal Weith-Höinghaus hat auch sehr gute Tipps wenn es um Finanzen und Fördermittel geht.
Und blättere mal durch die Expert:innen, die hier eingetragen sind. Da wirst du sicher auch fündig: https://www.reflecta.network/marktplatz/dienstleisterinnen
Hey Daniela, ich bin selbst Rechtsanwalt für Gründer:innen und Startups und berate hauptsächlich in Impact Angelegenheiten. Ob bei Gründungen oder Übernahmen. Schreib mir gern, wenn Du Dich mal kostenlos zu Deinem Thema austauschen möchtest ;-) Liebe Grüße Nils

Suche nach Expert:innen für Online Schulungen (Blockseminare): Nachhaltige Ernährung (Januar- März)
Liebe Community,
unser Projekt "Lebensmittel wertschätzen-Engagement stärken" beim foodsharing e.V., bildet Menschen aus, die als Multiplikator:innen für nachhaltige Ernährung, gesundes Leben und bewusstes Konsumverhalten wirken. Sie durchlaufen eine intensive Ausbildung in drei geplanten Blockseminaren (Januar-März). Ziel ist es, dass die Multis im Laufe der Zeit eigenständig live Workshops in 15 ausgewählten Bezirken durchführen und so ihr Wissen in die Breite tragen.
Wir suchen für unsere Online-Blockseminare noch Referent:innen. Die Zielgruppe sind 45 Multis aus ganz Deutschland. Bei den Teilnehmenden handelt es sich um foodsaver:innen und Betriebs- oder Bezirksverantwortliche aus dem Verein.
Solltet ihr in einem oder idealerweise mehreren Themen Expertise haben (siehe Anhang), meldet euch gerne direkt bei den Projektkoordinatorinnen Helena und Anna.
Wir haben auch die Möglichkeit Honorare zu zahlen aber natürlich nur begrenzt.
Danke für deine Unterstützung!
Herzliche Grüße
Sarah
Helena Theis ([email protected])
Anna Janik ([email protected])
Danke dir für den Tipp :) leider habe wir keinen Link. Aber hier ist der Link von der WeChange Plattform: https://wechange.de/group/forum/marketplace/suche-nach-expertinnen-fuer-online-schulunge/?v=3
Hallo Nicole :) danke für den Tipp mit dem WeChange Plattform, das ist eine prima Idee! Einen Link haben wir leider nicht. Ich schaue aber mal, ob ich einen erstellen kann. Liebe Grüße Sarah
Hey, Sarah, bei wechange einfach das PDF in der Nextcloud ablegen, einen öffentlichen Link erstellen und den dann im Forum und im Marktplatz auf der Plattform oder auch an anderen Stellen teilen. :)
Habt ihr zur Referent:innen-Suche auch einen Link? Werde es gern im Netzwerk Solawi teilen.
Und tragt es doch auch bei wechange.de ein...
Wer kennt Verwaltungsleitung (w/m/d)? Wer möchte Verwaltungsleitung (w/m/d) übernehmen?
🆕 Engagierte Verwaltungsleitung (w/m/d) gesucht für Stiftung trias #GoodJob
Fokus: #Immobilienfinanzierung #Verwaltung #Operations #Sourcing
➡️ https://www.stiftung-trias.de/aktuelles/stellenausschreibung-leitung/#c4697
Für unsere Verwaltung in Hattingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsleitung in Teilzeit (20-25 Std./Woche). Details gibt es in ...
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵
Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.
Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.
Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.
(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)
Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.
Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!
Grüß dich Magnus,
ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)
Lieber Gruß
Christian
Du kannst auch in die Signal Gruppe kommen:
https://signal.group/#CjQKIKA_wBiviHs6yweDMSx9DmqPjalf5efabOLllSZx6p5gEhA6Ul0jL8EfHdN5P3Qm49Y-
Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.
Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren.
Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?
Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.
Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.
Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.
Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.
In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.
Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.
Kannst du helfen?
-
Macher:in für ein sinnstiftendes Projekt gesucht! 👀
-
Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen
-
Mitstreiter für datenbasiertes Diskussionsforum gesucht
-
Wer kennt Impact Investor:innen oder ist selbst aktiv? :)
1
-
Vorschlag zur Organisation einer Ausstellung für pflanzliche Lederalternative...
Neue Fragen:
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
Liebe Johanna, das klingt spannend und könnte womöglich in die Richtung Co-Housing, Sharing, Immovielien, Mehr-Als-Wohnen etc. gehen? Vielelicht bieten die die folgenden Seiten Anregungen? Hier https://www.netzwerk-immovielien.de/; https://www.wohnbund.de/; https://verein.fgw-ev.de/ oder auch https://www.syndikat.org/. In München ist bisher die Wagnis eG sehr positiv aufgefallen, selbst bei uns in Köln: https://www.wagnis.org/. Zudem gebt es ein Wohnprojekte Portal der Stiftung trias: https://www.wohnprojekte-portal.de/ - vielleicht gibt es auch da etwas für Dich an Anregungen? In Köln bietet z.B. auch die MitStadtZentrale viel Input und Anregungen: https://mitstadtzentrale.de/. Vielelicht aber gibt es auch hier Anregungen: https://coworkland.de/de/spaces.
Viel Erfolg! Und solidarische Grüße Raik
Liebe Johanna,
ich selbst bin ehemalige Architektin und beschäftige mich seit 2010 unter Architektur im Dialog / PIER F Zukunftshafen www.pier-f.de mit dem Thema nachhaltige Baukultur. Wir bieten da unterschiedlichste Formate an. Ausserdem haben wir einen kleinen Verein von praktizierenden Architekten und wollen gemeinsam Projekte (Rettung alte Textilfabrik, Obdachlosen Tinys) voranbringen. Wo bist du denn beheimatet?
Lieben Gruss aus Frankfurt am Main
Susanne
Hi Johanna,
leider habe ich auch keine Adressen für Dich. Allerdings weitere Ideen wie z.B.
Seniorenheim mit Tierheim zu verbinden, sprich wer ins Altersheim muss, kann seine / ihre tierische Begleitung mitnehmen. Wer kein Tier hatte, kann dennoch mit Tieren spielen, nach Möglichkeit Gassi gehen.
Ich sehe das als Win-Win-Situation für Tier und Mensch, die durch Tiere wieder mehr ins Leben zurückkommen, da sie sich auch zurück erinnern wieder können. Das würde unterm Strich auch die Pflege und Pflegekosten vereinfachen können.
Es wäre eine Möglichkeit mal bei Seniorenheimen anzurufen ob da Interesse besteht. Wie die Unterbringung von Tieren gehandhabt werden könnte? Wenn nicht im Seniorenheim, dann vielleicht in mobilen, solarbetriebenen Tiercontainern.
Wo bist Du denn? Es gibt doch diverse Coops, wo Du Dich engagieren könntest, z.B. mit Zusatzangeboten?
Was ich z.B. toll fände zum Thema Aussterben der Innenstädte, ein Upcycling-Kaufhaus. Hier sehe ich den Gewinn in der Ressourcenschonung und Ressourcenrückgewinnung als auch Menschen die Möglichkeit zu geben, sich ein finanzielles weiteres Standbein aufzubauen oder für Arbeitsuchende / Obdachlose wieder etwas hinzuzuverdienen bzw. Menschen können ihnen lieb gewesenen Dingen ein zweites Leben einhauchen. Ich habe das sogar schon ziemlich genau ausgearbeitet. Doch ich bin auch keine Rampensau. Sprich in der Regie im Hinter- und Untergrund fühle ich mich am wohlsten. :-)
Teile mir doch bitte mit, wo Du wohnst. Eine Option sehe ich auch in Bürgerschaftsprojekten, die teils auch gefördert werden, z.B. Green City e.V. - Mehr Umweltschutz für München. Da könntest Du dann Deine Ideen vorstellen. Und vielleicht gibt es das Eine oder Andere auch schon, z.B. Stadtbeete...
Da ich ja immer zuviel schreibe, will ich mal lieber an der Stelle stoppen.
Ich freue mich, dass Du was machen magst, und ich wünsche Dir, dass Du für Dich das Passende bald findest.
Salve,
Romana