Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Fronfgvna Jruefvt
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Trainings für morgen: Veranstaltungen wirkungsvoll an die Klimakrise anpassen I 3.-5.7.23, Villa Fohrde

Eine 3-tägige Weiterbildung für Trainer:innen, Organisator:innen, Dozent:innen und Multiplikator:innen.

Ihr

  • erhaltet fundierte Hintergrundinformationen über Klimaanpassung und -schutz sowie die damit verbundenen Risiken und Chancen für Veranstaltungen und Seminare
  • entwickelt individuelle Konzepte, um eure Aktivitäten anzupassen
  • werdet zu einem:r Vorreiter:in bei der Anpassung und nachhaltigen Gestaltung von Veranstaltungen sowie Seminaren und vernetzt euch mit anderen Aktiven
  • lernt praktische Beispiele kennen, wie Klimaanpassung in Seminaren, Veranstaltungen, Bildungshäusern und im Globalen Süden funktioniert
Teilnahme
  • Für alle, die Seminare und Veranstaltungen organisieren und durchführen – egal ob Weiterbildungen für Erwachsene, Seminare mit Jugendlichen, Gesundheitskurse oder anderes
  • Kleine Gruppe mit max. 18 Personen für individuelles Lernen im nachhaltigen Bildungshaus Villa Fohrde
  • 250 € im DZ inklusive nachhaltigem Essen / ermäßigt 150 € / Solidarpreis auf Anfrage
  • Eure Trainer:innen sind Prof. Heike Molitor (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) und Sebastian Wehrsig (Villa Fohrde)
  • Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finder ihr hier: 

    https://is.gd/8M7Gpn

Kommentieren...
Fbcuvn Xvrsy
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

📢 Selbstständige und Unternehmer*innen für die Forschung gesucht!

👉 Du bist Unternehmer*in bzw. selbstständig Erwerbstätig (freiberuflich oder gewerblich)? Dann ist deine Meinung gefragt! Nimm Teil an meiner Umfrage zu Stress und Stressbewältigung bei Selbstständigen / Unternehmer*innen: http://bitly.ws/LI4w
Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Teilnehmen können alle Personen, die im Haupterwerb selbstständig erwerbstätig sind. Die Umfrage ist selbstverständlich komplett anonym.

🍀 Unter allen Teilnehmenden werden 10 kostenlose Coaching-Sitzungen á 60 Minuten für ein psychologisch fundiertes Einzelcoaching verlost!

📊 Zum Hintergrund der Studie:
Aktuell forsche ich in meiner Masterarbeit an der SRH Fernhochschule - The Mobile University zu den gesundheitlichen Folgen von Stress und Stressbewältigung bei Selbstständigen / Unternehmer*innen. Dafür brauche ich Eure Unterstützung für die die psychologische Forschung! Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Bedingungen insbesondere bei der Existenzgründung für Selbstständige zu verbessern.

DANKE für deine Zeit. 🖤

Kommentieren...
Triodos Bank N.V. Deutschland
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

tbchange 24 - der Triodos Dialog-Abend am 11. April in Berlin

Es ist höchste Zeit, die Perspektive zu verändern und das Verständnis für die wahren Folgen der Klimakrise zu schärfen: Dr. Eckart von Hirschhausen möchte gemeinsam mit uns über die notwendigen Prioritäten sprechen. Möchtest du seinen Vortrag am 11. April live in Berlin hören?


Dann melde dich gerne für das Triodos Dialog-Event "tbchange" an. Es sind noch wenige Plätze frei:

https://www.triodos.de/tbchange-2024

#TriodosDialog #tbchange #DrMedEckartvonHirschhausen
#nachhaltigkeit #transformation #GesundeErdeGesundeMenschen

Kommentieren...
Envx-Zvpunry Zrvafunhfra
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

„Einsamkeit – Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung“ - Jahrestagung 19. Juni 2024 (Online / in Berlin)

Jahrestagung am 19.06.2024: Einsamkeit – Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung

Mitglieder des Deutschen Ethikrates laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung am 19. Juni 2024 von 09:30 bis 17:30 Uhr zum Thema „Einsamkeit – Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung“ – vor Ort in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und im Livestream unter www.ethikrat.org/live.

In Deutschland fühlt sich nahezu die Hälfte der Bevölkerung einsam. Wird Einsamkeit zu einer Volkskrankheit? Die potenziell gesundheitsschädlichen Folgen – laut manchen Studien gefährlicher als Übergewicht – und die Rede von einer „Einsamkeitsepidemie“ mit weitreichenden gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen legen dies nahe. Was aber verstehen wir eigentlich unter Einsamkeit? Ist Einsamkeit eine grundlegende menschliche Erfahrung oder vielmehr ein charakteristisches Symptom unserer modernen Gesellschaft? Gibt es „gute“ und „schlechte“ Formen der Einsamkeit? Wie lassen sich Bedingungen für positive Aspekte schaffen und wie negativen Erscheinungen und ihren Folgen entgegenwirken? Und wer steht hier in welcher Verantwortung? Diesen und weiteren Fragen rund um das komplexe Phänomen der Einsamkeit widmet sich der Deutsche Ethikrat im Rahmen seiner Jahrestagung.

Zuschauer vor Ort und online sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und Fragen zu stellen.

Für Hörgeschädigte stehen vor Ort und online eine Simultanmitschrift sowie eine Übertragung in Gebärdensprache zur Verfügung.

Nähere Informationen zum Thema und zum Programm finden Sie unter www.ethikrat.org/jahrestagungen/einsamkeit.

Für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung erforderlich unter www.ethikrat.org/jahrestagungen/anmeldung.

Deutscher Ethikrat

http://www.ethikrat.org/live

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa einem Monat

"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte

 Die Imhoff-Stiftung feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen in Köln – und sucht dafür erneut „Bessermacher“, die das gesellschaftliche Miteinander bereichern.

Ausgezeichnet werden gemeinnützige Projekte und Organisationen mit Sitz in Köln, die sich in Bereichen wie Kunst und Kultur, Bildung, Wissenschaft, Heimat- und Brauchtumspflege, Denkmalschutz, therapeutischem Reiten oder öffentlicher Gesundheitsförderung engagieren und so das Leben in Köln aktiv mitgestalten.

Unter allen Einreichungen wählt eine Jury 25 Projekte aus, die jeweils eine Jubiläumsprämie von 5.000 Euro erhalten. Zusätzlich werden drei dieser Projekte ausgelost und mit weiteren 20.000 Euro gefördert.

Vereine und Initiativen können sich allerdings nicht selber bewerben, sondern müssen vorgeschlagen werden. Vorschläge können bis zum 31. August 2025 eingereicht werden.

Weitere Infos findest du hier.

Imhoff Stiftung: bessermacher

https://www.imhoff-stiftung.de/bessermacher/

Zntahf Erzobyq · vor etwa einem Monat

Schade, dass das nur für Kölner:innen relevant ist. Der Titel hat mich zum Klick verführt, jetzt bin ich ein bisschen traurig...

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa einem Monat

Projektförderung in NRW für Kulturelle Bildung im Alter

Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter (kubia) hat die Ausschreibung 2025 für den Fonds „Kulturelle Bildung im Alter“ veröffentlicht. Gefördert werden modellhafte Projekte in Nordrhein-Westfalen, die älteren Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen.

Gesucht werden Formate, die partizipativ und inklusiv angelegt sind und gezielt Menschen mit chronischer Erkrankung, Pflegebedarf oder eingeschränkter Mobilität einbinden. Die künstlerische Gestaltung soll an den Interessen der Teilnehmenden ausgerichtet sein und kulturelle Teilhabe auch unter erschwerten Bedingungen ermöglichen.

Antragsberechtigt sind Kulturschaffende sowie freie und kommunale Kulturinstitutionen, Träger der Sozial- oder Altenhilfe und vergleichbare Organisationen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Die Projekte müssen in Zusammenarbeit mit professionellen Künstler:innen oder Kulturgeragog:innen umgesetzt werden.

Die Fördersumme liegt bei mindestens 2.000 Euro, für kommunale Antragsteller bei mindestens 12.500 Euro. Der Förderanteil beträgt bis zu 90 Prozent der Gesamtkosten, bei kommunalen Trägern bis zu 80 Prozent. Insgesamt stehen rund 100.000 Euro zur Verfügung.

Der Antrag erfolgt in zwei Schritten: Zuerst reichst du bis zum 30. September 2025 eine Projektskizze ein. Nach positiver Rückmeldung kannst du den vollständigen Antrag bis zum 30. November einreichen. Projektbeginn ist frühestens der 1. Januar 2026. Wenn du zum ersten Mal beantragst, ist ein Beratungsgespräch verpflichtend.

Weitere Infos findest du hier.

Fonds • kubia

Hier können Sie Fördermittel aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter für modellhafte Kulturprojekte mit älteren Menschen beantragen.

Kommentieren...
Xrefgva Jnygre
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

🏃‍♂️Wie können zivilgesellschaftliche Akteur:innen und Organisationen besser und gesünder zusammenarbeiten? 🏃‍♂️

Im betterplace lab möchten wir mit unseren Projekten dazu beitragen, dass Organisationen und Individuen der Zivilgesellschaft erfolgreich und gesund zusammenarbeiten. Aufbauend auf unserer Forschung entwickeln wir Angebote, die möglichst unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse im Hinblick auf Kollaboration und mentale Gesundheit berücksichtigen.

Anfang Juli laden wir zu interaktiven Workshops ins bUm – Raum für solidarisches Miteinander (Berlin) ein, um in jeweils einem Design Sprint die Bedarfe und Wünsche folgender Zielgruppen besser zu verstehen: 

  • Männer (4. Juli, 9:00 – 15:30 Uhr)

  • Menschen mit Mehrfachbelastungen (z. B. Eltern, Ehrenamtliche) (5. Juli, 9:00 – 15:30 Uhr)

  • Menschen mit Diskriminierungserfahrungen (11. Juli; 9:00-15:30 Uhr)


Du fühlst dich angesprochen und willst dabei sein? Super! Melde dich bis zum 2. Juni über den folgenden Fragebogen an: https://bplacelab.limesurvey.net/676758?lang=de-easy.

Für die Teilnahme gibt es natürlich eine Aufwandsentschädigung.

PS: Teilt die Einladung gern mit Personen in eurem Umfeld, deren Perspektive an dieser Stelle wertvoll wäre. 

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

E.W.O.K.-Veranstaltung am 10. September: Gerechtigkeit, Klima, kultureller Wandel

In diesem Treffen zu "Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ" spricht Alice Karolina, Gründerin von The Ethical Move, über Sales & Marketing.

Alice Karolina ist die Gründerin der internationalen sozialen Bewegung The Ethical Move.

Sie ist gebürtige Schweizerin und lebt heute auf Pender Island in Kanada. Beide Perspektiven prägen ihre Arbeit als Brand-Strategin für eine bessere Welt. 

Ihr Anliegen: 

"Mit 18 war ich mit wortwörtlicher Ungleichheit konfrontiert. Ich lebte damals in einer noblen Wohnanlage in La Paz (Bolivien) — nur ein paar hundert Meter vom Slum entfernt, abgetrennt durch ein Stück Holz und eine bewaffnete Wache. Fast jede Nacht starben Menschen in Schlammlawinen, weil die Häuser der Reichen auf dem Hügel darüber zusammengepfercht waren.

Nach meiner Rückkehr aus Bolivien war mein Leben nie mehr dasselbe. 

Anderthalb Jahrzehnte lang untersuchte ich alle möglichen Wege der internationalen Hilfe. Und musste mir eingestehen, dass die üblichen Hilfsaktionen wie ein neuer Brunnen, eine neue Schule oder ein neues Gemeindezentrum in einem armen Land das Problem nicht lösen.

Das einzige, was dauerhafte Veränderungen bewirkt, ist die Suche nach der Quelle der Ungleichheit. Wir müssen das System durchbrechen, das Hilfe überhaupt erst nötig macht. 

Überraschung: Diese Quelle sind wir und unser unstillbarer Hunger nach mehr. 

Wir mögen versuchen, unseren Konsumdrang zu bekämpfen ... doch wir wurden süchtig geboren. Wir wurden dazu erzogen, Dinge haben zu wollen. Denn zufrieden zu sein mit dem, was direkt vor uns liegt, bringt keinen Profit.

Und es ist so leicht, kommerzielle Wunschträume zu zaubern. Eine Prise Neid und ein wenig Dringlichkeit genügen, um uns zu willigen Konsument*innen zu machen. Man braucht sich nur anzuhören, welche Botschaften in der Werbewirtschaft kursieren: Je besser wir darin sind, die Psychologie und Neurologie der Menschen zu "hacken", desto besser fürs Geschäft.

Aber wir verlieren dabei aus den Augen, dass so vieles unendlich wichtiger ist als der Profit: Integrität, Vertrauen, Kreativität, Beziehungen, Gemeinschaft, unsere Gesundheit, die Gesundheit anderer. Wir vergessen, dass unsere Unersättlichkeit schlimme Auswirkungen hat. Und wir müssen uns dringend darauf besinnen, wenn wir eine gleichberechtigte Gesellschaft aufbauen wollen.

Wir können den konsumorientierten Kreislauf auf Dauer brechen, indem wir die Art und Weise, wie wir verkaufen, ändern. Deshalb habe ich The Ethical Move ins Leben gerufen. Selbst wenn diese Arbeit mein Leben überdauert."

Alice Karolina hat also eine Menge Idealismus. Gepaart mit Wissen und Erfahrung, wie wir den nötigen kulturellen Wandel anstoßen können. Als Kreative kennt sie die Dilemmata rund ums wertorientierte Arbeiten aus eigener Erfahrung.

Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.

https://www.eventbrite.de/e/gerechtigkeit-klima-kultureller-wandel-ewok-trifft-the-ethical-move-registrierung-166288823347

Gerechtigkeit, Klima & kultureller Wandel: E.W.O.K. trifft The...

Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert Gerechtigkeit, Klima & kultureller Wandel: E.W.O.K. trifft The Ethical Move – Freitag, 10. September 2021 - Infor...

Treevg Fpuhfgre · vor etwa 4 Jahren

Anticonsumerist marketing YAY!
Das passt gar nicht in meinen Zeitplan, aber ich setze alles daran, dabei sein zu können! Wäre mir eine Freude, Alice Karolina das erste Mal live sprechen zu hören.

Fnovar Uneanh · vor etwa 4 Jahren

Yeah, ich freu mich, dass du dabei sein wirst! Und vor allem auf deine Fragen :-)

Yvfn Onoraxb · vor fast 4 Jahren

Uu klasse Event und Thema!! Wäre leider nur erste 30 Min verfügbar :( Freue mich aber sehr auf das Recording!

Um das erfolgreich umzusetzen bedarf es ja einen systemischen Wandel. Mich würde super interessieren, welche Unternehmen aus Eurer Sicht da bereits Vorreiter sind und wie sie das werteorientierte Management auf- und ausbauen.

Bei uns bsplw. haben wir entsprechende KPIs neben Performance eingeführt: E.g. Impact, Kindness etc.

Was sind weitere Hebel und Ideen?

Fnovar Uneanh · vor fast 4 Jahren

Tolle Fragen, Lisa! Und interessante KPIs. Wie messt bzw. definiert ihr Kindness?

Naqern Zöevxr · vor fast 4 Jahren

Finde ich großartig - kann aber leider nicht, obwohl ich sehr gerne dabei wäre. Wird es eine Aufzeichnung geben?

Liebe Grüße, Andrea

P.S. Morgen um 17 Uhr gibt es auf LinkedIn eine Live-Session zum Thema ethischer Sales.

https://www.linkedin.com/events/wiegehtethischersalesimpodcast-6838818731884363777/

Fnovar Uneanh · vor fast 4 Jahren

Hi Andrea! Ja, wir veröffentlichen das Gespräch später als Podcast (dabei wird Hanna Steingräber uns unterstützen). Wenn ich für dich eine Frage an Alice stellen darf, schreib sie mir gern auf!

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen