Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Avpbyr Jbys
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

100xDigital Community Convention 2023 am 11.03. in Berlin

Wir sind mit wechange eG dabei, wenn sich am 11. März auf der 100xDigital Community Convention in Berlin alles um das Thema Digitalisierung dreht! Ihr engagiert euch für einen guten Zweck? Dann erwartet euch ein praller Tag mit:
👉 inspirierenden Menschen und gemeinnützige Organisationen, die von ihren Digitalisierungsprojekten berichten
👉spannenden Speakern und Panels
👉30 Ausstellenden, die euch zu Daten und Wissen, digitale Zivilcourage, Partizipation, Freier und Open-Source-Software, Professionalisierung der Vereinsarbeit informieren
👉 Beratungen zu Fundraising, rechtlichen Themen und Versicherungsfragen
👉Und: Als Besucherinnen und Besucher könnt ihr eure Themen in eigenen Sessions vorstellen.
Veranstaltet wird die Convention von der DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt)

Alle Infos und den Link zur kostenlosen Anmeldung findet ihr hier.

Ich bin selbst auch vor Ort und freue mich auf ein persönliches Kennenlernen!

Avpbyr Jbys · vor mehr als 2 Jahren

Das Programm findet ihr hier:

https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/programm-community-convention-2023/

Es gibt durchgehend kostenlose Erstberatung mit den DSEE-Expertinnen und -Experten zu:

  • Digitalisierung – Philipp Berg
  • Versicherungen – Falko Domris
  • rechtliche Fragen – Franz Schäfer
  • Fundraising und Fördermittel – Claudia Wilke
Kommentieren...
Xbearyvn Uetbivp
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Jetzt noch bis zum 13.10.22 bewerben und Demokratie-Projekte professionell aufstellen!

MITWIRKEN – das Förderprogramm für gelebte Demokratie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung bietet mit seiner Projektentwicklung 12 Monate individuelles Coaching, Qualifizierung, Vernetzung, bedarfsorientierte, fachliche Beratung und eine finanzielle Förderung von bis zu 30.000 Euro

Bewerben können sich gemeinnützige Projekte, die sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein demokratisches Miteinander einsetzen, indem sie Dialog anregen, Transparenz schaffen, Partizipation gestalten, Vielfalt stärken, Teilhabe ermöglichen oder Demokratie vermitteln. Jetzt noch schnell bis 13.10.22 bewerben auf https://www.jetzt-mitwirken.de/bewerbung

Eine Coachin oder ein Coach erarbeitet mit den Teilnehmenden, in welchen Bereichen ihre Projekte Entwicklungspotenzial haben. Gemeinsam erstellen sie einen wirkungsorientierten Professionalisierungs-Plan für das Förderjahr und vereinbaren drei Meilensteine, die zu den Zielen und Ressourcen passen. Nach Vereinbarung der Meilensteine erhalten die Projekte die erste Fördersumme über 10.000 Euro.

Anschließend arbeiten die Teilnehmenden kontinuierlich an der Umsetzung ihrer individuellen Meilensteine. Dabei unterstützt MITWIRKEN mit passenden Webinaren und ermöglicht Beratung von Expertinnen und Experten, die je nach Bedarf in Bereichen wie Finanzierung, Kommunikation, Projekt- sowie Teamentwicklung und Vernetzung fachlich unterstützen. Für erreichte Meilensteine werden jeweils 5.000 Euro ausgezahlt. 

Anschlussförderung möglich 

Nach erfolgreich abgeschlossener Projektentwicklung haben bis zu fünf Projekte die Chance auf eine Anschlussförderung – die Projektskalierung. Im Rahmen dieser verstetigen oder skalieren die teilnehmenden Organisationen innerhalb von 18 Monaten ihre Arbeit. Auch hierfür bietet das Förderprogramm Begleitung, Coaching, Vernetzung und bis zu 100.000 Euro finanzielle Förderung. 

Mehr Informationen auf https://www.jetzt-mitwirken.de/ausschreibung.  

#jetztmitwirken #Demokratie #Demokratieförderung #Zusammenhalt #Professionalisierung #Projektentwicklung #Organisationsentwicklung #NGO #GrowLikeAPro #nachhaltig #Förderung #Stiftungsförderung #Stiftung  

Klasse, vielen Dank für das Teilen!

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Stell dir vor, die KI besorgt dir Fördermittel – und du kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: eine gerechtere Welt zu gestalten.


Was ich mir schon lange gewünscht habe, wird jetzt Realität. Dank unseres großartigen Teams, der Unterstützung unserer Community und der Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt dürfen wir ein neues Projekt starten, das genau das möglich macht:

Wir entwickeln ein KI-gestütztes Tool, das gemeinwohlorientierten Organisationen dabei hilft, Fördermittel nicht nur zu finden, sondern sie auch erfolgreich zu bekommen – und den gesamten Antragsprozess effizienter und erfolgreicher zu gestalten. Ganz die Füße hochlegen kannst du natürlich nicht. Aber es soll um ein Vielfaches einfacher werden.

Um sicherzustellen, dass dieses Tool genau das bietet, was ihr wirklich braucht, laden wir euch zur Co-Kreation ein. Eure Expertise und euer Feedback sind entscheidend!

👉 Trage deine Kontaktdaten hier ein:  https://reflectanetwork.typeform.com/to/H9JbFcwr
Gemeinwohlorientierte Organisationen, Fördermittelgeber:innen, Förderberater:innen
– wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Vielen Dank schon jetzt an alle, die uns auf diesem Weg begleiten und unterstützen. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die den Zugang zu Fördermitteln vereinfacht, damit gemeinwohlorientierte Projekte sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Eine gerechtere Welt gestalten. ✨💪🚀

Dein Feedback zur KI Förderberatung

Dein Feedback ist gefragt! Wir entwickeln ein KI-gestütztes Tool, das gemeinwohlorientierten Organisationen bei der Suche, Auswahl und Beantragung von ...

Naqern Zöevxr · vor etwa einem Jahr

Großartig! Vielen Dank!

Treevg Fpuhfgre · vor etwa einem Jahr

Wie spannend Daniela! Marc Tort Bielefeld ich pinn dich mal hier an für unsere akomo eG  und schick es dir noch mal in nem anderen Kanal. 😊

Sybevna Uvamr · vor etwa einem Jahr

das klingt nach einem sehr guten tool. bin gespannt auf die umsetzung ... 

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

Deutscher Nachbarschaftspreis 2025

Die diesjährige Bewerbungsphase für den Deutschen Nachbarschaftspreis der Stiftung nebenan.de läuft vom 3. Juni bis zum 18. Juli 2025. Ausgezeichnet werden nachbarschaftliche Projekte und Initiativen, die das Miteinander vor Ort stärken und sich positiv auf ihre Umgebung auswirken.

Pro Bundesland bewertet jeweils eine unabhängige Landesjury die von der Stiftung nominierten Einreichungen und wählt das jeweilige Siegerprojekt. Diese 16 Landesieger erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro. Zusätzlich werden fünf Themenpreise vergeben, die jeweils mit 5.000 Euro prämiert werden. Wie letztes Jahr sind diese fünf Kategorien:

  • Generationen
  • Kultur & Sport
  • Nachhaltigkeit
  • Öffentlicher Raum
  • Vielfalt

Bewerben können sich Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen, Sozialunternehmen sowie engagierte Gruppen oder lose Zusammenschlüsse von NachbarInnen. Voraussetzung ist, dass das Projekt bereits besteht – reine Ideen oder abgeschlossene Vorhaben sind nicht förderfähig.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Das Netzwerk für dich und deine Nachbarn

nebenan.de ist Deutschlands größtes soziales Netzwerk für Nachbarn. Kennenlernen, empfehlen, helfen: Sei dabei und entdecke deine Nachbarschaft.

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Zertifizierung als offizieller EU-Klimabotschafter erneut bestätigt

Wir freuen uns, dass unsere Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. erneut als EU-Klimabotschafter anerkannt wurde, als nur eine von drei gemeinnützigen Organisationen in Deutschland. Insgesamt beteiligen sich bisher 217 Organisationen aus der EU, deren Klimakonzept von der EU geprüft und bestätigt wird, bevor der offizielle Titel Klimabotschafter vergeben wird. SaveClimate.Earth verpflichtet sich somit weiterhin daran zu arbeiten, dass alle Waren und Dienstleistungen ihren realistischen und transparenten Klimapreis erhalten. Dafür hat der Verein bereits diverse Aktionen gestartet. In diesem Jahr ist z.B. die Übergabe einer Petition an die drei Institutionen des Europarlaments in Brüssel geplant. Bereits seit einem Jahr werden Unterschriften gesammelt, die sich für die Einführung eines separaten Emissions-Preisschildes in der CO2-Währung ECO aussprechen. Der ECO bildet die Summe CO2 ab, die entlang der kompletten Wertschöpfungskette entsteht. Das macht den ökologischen Fußabdruck einer jeden Sache sichtbar und VerbraucherInnen können dadurch proaktiv eine Kaufentscheidung für das klimafreundlichere Produkt treffen. Bezahlt wird dieser zweite Preis mit dem individuellen CO2-Budget, das allen BürgerInnen in gleicher Höhe kostenlos zur Verfügung stehen soll. So zumindest sieht es das Alternative Klimakonzept vor, das der Verein auf Basis des Personal Carbon Trading weiter entwickelt hat. Cap, Personalize and Trade könnte ein Gamechanger in der Klimapolitik werden, da es eine soziale und gerechte Alternative zu den derzeitigen Werkzeugen zur Emissionsreduktion darstellt. Der Verein kritisiert, dass weder der Europäische Zertifikatehandel noch die CO2-Steuer geeignet sind, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. Denn laut aktuellsten Meldungen sind im Jahr 2021 die Emissionen um 4,5% angestiegen. Die Klimaschutzinitiative sieht ihre Aussage durch Klimawissenschaftler gestützt, denn z.B. auch der Klimarat OcCC, der die Schweizer Regierung seit 1996 zu Klimafragen berät, forderte bereits im Jahr 2017 die Einführung persönlicher CO2-Budgets verbunden mit einer transparenten Darstellung von CO2-Werten auf Waren, und erneuerte diesen Appell in seinem aktuellen Bericht. Wer mehr über das Konzept des ECO erfahren möchte oder seine Unterstützung anbieten möchte, um die Idee weiter in die Öffentlichkeit zu bringen, kann sich gerne mit dem Verein über dessen Webseite in Verbindung setzen.

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

munterbund und ich nun als Freelancer eingetragen

Ich habe eben die reflecta Funktionalität unter "Entdecken > Organisationen" etwas bereichert und meine Organisation "munterbund" dort eingetragen.

Software muss zurück zu den Menschen und mit OpenSource Software geht das am besten. Einfach mal dort schauen... ;-)

https://www.reflecta.network/organisationen/munterbund-52b4b9e2-07bf-42cb-ac05-1e0ae274d1f8

Freelancer:in - munterbund @ reflecta.network

munterbund berät und entwickelt 'Software für Menschen'.So einfach, wie möglich, so leistungsfähig, wie möglich. Kundenspezifische WebApp Entwic...

Kommentieren...
Yvfn Jvrqrzhgu
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Quartiermeister wird unveräußerbar!

Seit November 2021 bin ich wieder volle Pulle zurück bei Quartiermeister. Die letzten Monate drehte sich alles rund um den Organisationsaufbau der neuen Quartiermeister Stiftung gUG, in der ich als Leiterin der Geschäftsstelle zukünftig viele Potenziale suchen und bewegen darf! Warum wir uns entschieden haben, mit der Stiftung die soziale Mission von Quartiermeister - korrekter Konsum GmbH auf ewig unveräußerbar zu machen und wie wir fortan mit GmbH, Stiftung und Verein organisiert sind, erfahrt ihr in diesem Artikel!

Stiftung - Quartiermeister – Zum Wohle aller

Die Quartiermeister Stiftung gUG fördert Menschen und Initiativen, die sich in ihrer Nachbarschaft für gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe engagieren.

Kommentieren...
Trbet Uöuar
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Webinar: Führungskräfte gewinnen: Best Practices aus 10 Jahren Recruiting

Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau: Das Rekrutieren neuer Geschäftsführer*innen oder Vorstandsmitglieder bringt einige Herausforderungen mit sich: Häufig suchen Organisationen bei Führungskräften nach CEO, CFO und COO in einem. Zudem ist das Vorgehen bei Einstellungsverfahren oftmals nicht gezielt genug auf die genauen Bedarfe der Organisation zugeschnitten.   
Der Skala CAMPUS und  Kienbaum teilt in diesem Webinar seine/ihre Methoden und Erfahrungswerte aus zehn Jahren exekutivem Recruiting und bringt dabei hilfreiche Tipps aus der Praxis mit. Außerdem wird es viel Raum für Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden geben. 

https://www.skala-campus.org/event/kompetenzen-messen-bewerbungsgesprache/

So geht Recruiting: Bewerbungsgespräche führen & Kompetenzen m...

https://www.skala-campus.org/event/kompetenzen-messen-bewerbungsgesprache/

Kommentieren...
Xrefgva Jnygre
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Was genau ist eigentlich toxische Männlichkeit?

Am 8. August werden wir uns zusammen mit dem kritischen Männlichkeitsforscher Christoph May genau diese und weitere Fragen stellen. Christoph May wird an diesem Tag einen 3-stündigen Workshop zu den Themen Männerbünden, Männerfantasien sowie kritische Männlichkeit und feministische Kollaboration im bUm - Raum für solidarisches Miteinander geben. 

Veranstaltet wird dieses Event im Rahmen des co:lab X Formates des betterplace labs, in dem es darum geht, Kollaboration explorativ zu entdecken und unter verschiedenen Gesichtspunkten zu betrachten, um somit den sozialen Sektor im Rahmen der Zusammenarbeit zu stärken.

Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein! Nähere Infos gibt es hier

Das Event wird kostenlos stattfinden, um gemeinwohlorientierten Organisationen und Individuen die bestmögliche Chance zu geben, teilzunehmen. Förderer des co:lab Programms im betterplace lab sind die Schöpflin Stiftung und die BMW Foundation. 

Der Workshop richtet sich übrigens an alle Geschlechter und möchte vor allem Männer und männlich gelesene Personen ansprechen.

co:lab X Toxische Männlichkeit - Aussteiger*innenprogramm für ...

Veranstaltung im bUm Berlin am 8. August 2023 mit Männerforscher Christoph May

Kommentieren...
Queermed Deutschland gUG
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

QUEERMED DEUTSCHLAND ERHÄLT AUSZEICHNUNG ALS KULTUR- UND KREATIVPILOT*IN 2023/24 UND SETZT ERFOLGSSPUR FORT!

Aus der Pressemitteilung: Die wegweisende Initiative Queermed Deutschland wird am 19. Februar im Rahmen der Kultur- und Kreativpilot*innen-Auszeichnungen in der Alten Münze in Berlin geehrt. Die Gründer*in, Sara Grzybek, wird für herausragende Arbeit mit gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Impact, insbesondere im Einsatz gegen Diskriminierung im Gesundheitswesen, gewürdigt.

Diese Auszeichnung wird jährlich durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien an 32 außergewöhnliche Geschäftsmodelle, Organisationen und Projekte vergeben. „Gewürdigt werden Unternehmner*innenpersönlichkeiten, die mit ihrer innovativen Tatkraft  die transformative Kraft der Kultur- und Kreativwirtschaft nutzen, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen zu lösen und anzugehen.“, so aus einer Pressemitteilung vom u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V., dessen Projekt die Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ist. Der Verein wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.

Neben der bundesweiten Aufmerksamkeit profitieren die Titelträger*innen im kooperativen Kreativpilot*innen Netzwerk inotiv von der Expertise fachkundiger Expert*innen, bisheriger Jurymitglieder und der über 400 Alumni-Unternehmen. Zudem erhalten sie ein maßgeschneidertes, einjähriges Mentoring-Programm, das sie in ihrer unternehmerischen Entwicklung begleitet und fördert.

Zu den bisherigen ausgezeichneten Projekten gehören unter anderem TEBALOU, femtasy, gobanjo, &töcher Verlag oder detektor.fm.

Queermed Deutschland setzt Maßstäbe in der medizinischen Versorgung von Menschen, die mit Diskriminierung konfrontiert sind. Die Initiative schafft nicht nur eine inklusive Umgebung für die LGBTQIA+ Gemeinschaft, sondern setzt sich auch aktiv dafür ein, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Identität oder Orientierung Zugang zu einer sensibilisierten Gesundheitsversorgung haben.

Das Onlineverzeichnis auf Queermeds Website, durch dieses Menschen eigenständig positive Empfehlungen aus der Gesundheitsversorgung abgeben und wiederum eigenständig recherchieren können, wird monatlich von rund 5000 – 6000 Nutzer*innen in Anspruch genommen. Gleichzeitig gibt es Angebote für Empowermentmaßnahmen für Patient*innen als auch Awarenessarbeit für interessierte Ärzt*innen und Therapeut*innen. Besonders hervorzuheben ist, dass Grzybek seit Gründung die Organisation nahezu im Alleingang betreut bis auf einmalige Unterstützungen seitens Freiwilligen oder Pro Bono-Support seitens Selbstständigen.

Bereits im November erhielt Queermed Deutschland drei herausragende Auszeichnungen, die die wegweisende Rolle unterstreichen: den German Diversity Award in der Kategorie LGBTIQ* Change Maker, eine Auszeichnung beim Aktiv-Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung sowie den Respektspreis vom Berliner Bündnis gegen Homophobie.

Sara Grzybek, Gründer*in von Queermed Deutschland, hat durch leidenschaftliche Arbeit eine auffallende Veränderung für Menschen mit Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitswesen bewirkt. Die unermüdliche Hingabe an die Förderung von Gleichberechtigung und Sensibilisierung im medizinischen Bereich spiegelt sich in der Anerkennung als Kultur- und Kreativpilot*in wider.

Welche Bedeutung die Auszeichnungen für die*der Gründer*in haben, erklärt Grzybek wie folgt: Knapp 2 ½ Jahre nach dem Launch der Website, mit so viel Zeit und Energie, die da reingesteckt wurde, ist es ein tolles Gefühl, diese Auszeichnung zu erhalten. Es ist für mich noch einmal deutlich spürbarer geworden, welchen positiven Einfluss Queermed auf so viele Menschen in Deutschland hat!“

Die Auszeichnung in der Alten Münze markiert einen Meilenstein für Queermed Deutschland und unterstreicht die Relevanz Grzybeks Arbeit für die Gesellschaft. Die Presse ist eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und mehr über die inspirierende Mission von Queermed Deutschland zu erfahren. Bitte beachten Sie die entsprechenden Akkreditierungsvoraussetzungen, welche durch die Veranstaltenden mitgeteilt werden.

Kommentieren...
Qbzvavxn Znmhexvrjvpm
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Wir suchen Unterstützung!

Hallo zusammen,

wir sind ein kleiner Verein, der sich für die Verbreitung nachhaltiger Ernährung in ländlichen Regionen einsetzt.  Schaut euch unsere Webseite an, um mehr zu erfahren: https://babsi.community/

Im Rahmen unseres nächstes Projekts werden wir zehn Kochveranstaltungen in Schleswig-Holstein organisieren und brauchen dafür noch Unterstützung. Wenn du also Lust hast, ein tolles Kocherlebnis mitzugestalten und über ein bisschen Freizeit und Erfahrung bei Organisation von Veranstaltungen oder Marketing/Social Media verfügst, melde dich gerne bei uns!

Wir freuen uns auf euch und erklären gern mehr dazu in einem persönlichen Gespräch!

Liebe Grüße,

Dominika

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen