Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Ist mein Pitch-Deck gut genug?
Ich habe den Ansatz vorbereitet und würde ihn gerne mit erfahrenen Gründer*innen teilen. Wer hat Interesse reinzuschauen? Wir suchen außerdem Unterstützer*innen in verschiedenen Bereichen und freuen uns über DEINEN Input.

Was muss anders als bisher gemacht werden, um wirklich etwas zu verändern?
Es gibt so viele tolle Initiativen, aber es tut sich immer noch zu wenig.
Mir geht es darum zu zeigen, wie groß und breitgefächert bereits diese gesamte Nachhaltigkeits-Bewegung ist. Außerdem möchte ich alle motivieren, selbst etwas beizutragen, um die Welt ein bisschen besser zu machen.
Noch mehr Initiativen, noch mehr Bücher, Dokumentationen, Filme, Podcasts werden es aber nicht allein bringen. Brauchen wir einen neuen Ansatz?
Gibt es bereits eine Dach-Organisation, die für die Nachhaltigkeits-Community spricht? Hat die Umwelt eine Lobby?
Ich hab dafür eine Projektseite angelegt, damit Du siehst, was mich bewegt:
https://www.reflecta.network/projekte/m-eine-erde-einsatz-fuer-die-welt?p
Deine Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
Gruß, Sven
Womit beschäftigt sich das Projekt? Gründung einer Dachorganisation, die alle Nachhaltigkeits-Projekte bündelt Wie wird es umgesetzt? Zunächst die Einbi...
Hi Sven, ich weiß, dass wir unser Mindset verändern müssen. Ich habe darüber mal ein Post geschrieben:
"I feel this quote (siehe Bild) also applies to sustainability. We know many ways to make a difference towards a healthier planet, so what is missing to make a quantum leap? I know we need to focus on the psychology behind sustainable living more to make a difference faster."
Hallo Sven, Hallo Florian und Hallo Erlijn
An Sven, ich bin noch nicht dazu gekommen alles von dir zu lesen. Es ist so viel aber ich habe es auf meiner To do Liste aber zu deiner PowerPoint Präsentation:
Der erste Punkt:
Bündelung der Kräfte: Was gibt es vor Ort. Bei mir in Regensburg gibt es https://www.transition-regensburg.de/ oder International https://www.transition-initiativen.org/. Seht nach ob es da was bei euch vor Ort gibt. Ich bin gerade am heraus finden ob die Gruppe bei mir vor Ort eine Initiativ Gruppe ist. Es müssen in allen Orten Initiativgruppen entstehen. Bei jedem vor der Haustür, da kann jeder mitmachen. Falls es keine Gruppe gibt eröffnet eine, hierfür findet Ihr hier echt tolle Sachen und ein weiteres tolles Netzwerk: https://www.inove.network/wiki/Projekt:%C3%9Cber_INOVe#Erprobung_in_Oldenburg
Allein da all die Ideen aufzugreifen und Werkzeuge mal durch zu sehen ist eine Aufgabe für mehrere Gruppen auf mehrere Monate verteilt. Aber ich denke dass da wirklich viel raus zu holen ist. Kann mich aber auch täuschen.
Reflecta.Network gehört auch mal richtig durchgeschaut und inwiefern dieses Netzwerk sich für die Vorhaben eignet.
Ich bin ein totaler Genossenschaftsfan und habe hier erst gestern Links bekommen die meiner Meinung nach Golde wert sind.
https://www.send-ev.de/uploads/genossenschaften.pdf
https://gemeinschaftsgetragen.de/
Zusammen mit https://www.send-ev.de/netzwerk/ Problem an Send ist dass da zur Zeit keiner investieren kann. Ist schade, vielleicht könnten da Dinge vorfinanziert werden.
hat man da bereits sehr viel rund um das Thema Genossenschaften das angepackt werden kann. Warum Genossenschaften? Weil Sie wirtschaften können, dürfen und sich die Gemeinnützigkeit das Ziel in die Satzung schreiben. Viele Vereine haben gerade massive Schwierigkeiten weil Firmenspenden wegbrechen. Mit Genossenschaften deren Mitglieder in laufende Kosten von einer bestimmten Sache investieren kann anders agiert werden.
Diese Genossenschaft hat da den Nagel auf den Kopf getroffen. https://www.startnext.com/supercoop Die Dame sagt in dem Video dass Ihr Super Coop 1200 Menschen zu je drei Stunden pro Mitglied mit einmalig 100,--€ für Anteile erreicht werden kann. Dieses System gehört auf jede Branche angewendet. Zuvor berechnen was es kostet eine Vericherungsgenossenschaft oder eine Mobilfunkgenossenschaft auf die Beine zu stellen, eine Seite auf der das Prinzip erklärt ist und sobald 250000 Menschen erreicht sind die monatlich 25,--€ bezahlen wollen hat man das ganze Geld dass man für eine Genossenschaft dieser Art braucht und jeder kann mitmachen. Vielleicht vorher noch mit einer Mobilfunkgenossenschaft anfangen. Wieso? Weil diese Genossenschaften in jedem Land, nationalweit Mitglieder gesucht werden können. Also 250000 Menschen in ganz Deutschland und nicht regional abhängig gesucht werden können. Interessant an diesem Punkt die Finanzierungsmöglichkeiten einer Genossenschaft, von Bietrunden und mehr. Hatte dazu auch bereits eine Webseite auf der verschiedene Möglichkeiten stehen. Muss ich erneut suchen.
Was ist mit einer Genossenschaft möglich wird hier deutlich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Konsumgenossenschaft_Berlin
und aus manchen was da steht kann man bestimmt auch lernen. Ab einer gewissen Menge Menschen ist lokal alles möglich und auch das sollte er und bearbeitet werden. Ich bin dabei die verschiedenen und bereits vorhandenen Genossenschaften zu recherchieren und wenn man all die Genossenschaften nimmt die an unterschiedlichen Orten in Deutschland existieren dann ist kann ein Ort komplett Genossenschaftlich organisiert werden. Ich kann bei Interesse gerne eine Liste erstellen. Also ich bin zu dem Punkt gekommen dass es 250000,-- Menschen braucht die Interesse an einer Versicherungsgenossenschaft und auch an einer Mobilfunkgenossenschaft haben und sich auf eine Liste setzen lassen und bei erreichen von 250000 theoretischen Zusagen müssten alle angerufen werden und man kann loslegen. Lokal sind allerdings auch schon mit 300 bis 400 Menschen Genossenschaften möglich. Für all diese nachhaltigen Vereine, NGos und was es da vor Ort schon gibt könnten Genossenschaftsmodelle/konzepte auf Grundlage von bereits bestehenden Genossenschaften angepasst oder eben neu erstellt werden. Für jede Firma und jeden Menschen sofern man weiß was diese Person geben will, kann und was Sie braucht. Es geht auch um verschiedene Währungen. Aber auch hier bei Interesse mehr.
Im Moment versuche ich vor Ort heraus zu finden in wie fern ich die Gruppen von Transition in Genossenschaften verbinden kann. Wie die SoLaWir Projekte. Es gibt Aufgaben die alle Gruppen haben, wie einkaufen oder Steuererklärungen und so alle Höfe und Gardening Gruppen Deutschlandweit in Einkaufsgenossenschaften zu bringen und diese Gruppen mit Ideen zu unterstützen. Wie Pflanzenkrankenhäuser oder Pflanzenhüter während Urlaub usw. Also da gibt es so viele Dinge wie man auch Firmen und eben jeden einzelnen Menschen mit einbringen kann das ich ein Buch schreiben könnte.
Das ist das wo ich ansetze und mich würde es freuen wenn Ihr auch zu dem Punkt kommt wo Ihr sagt 25,--€ pro Monat sind mir das Wert. Bei einer Versicherungsgenossenschaft kann man eure Versicherungen genau so übernehmen wie Sie im Moment sind allerdings bekommt Ihr nicht benötigtes Geld oder Beiträge zurück.
Wenn Ihr da Fragen habt oder ich euch in meine noch sehr kurze Liste eintragen darf dass ich euch anrufen und auf dem laufenden halten darf wie viele Menschen es bereits sind, Ihr da mitwirken wollt, ob als Gründer oder ehrenamtlich dann schreibt mir doch und wir rocken tragen mit Sicherheit zu einem Wandel für eine bessere Welt bei.
David
Hi David,
Du bist ja bereits sehr engagiert. Für mich ist die Eingrenzung auf Genossenschaften aber zu eng. Mir geht es nicht um eine bestimmte Gesellschaftform oder Initiativart, sondern darum, eine übergeordnete Initiative zu finden oder zu gründen und möglichst Doppeltarbeit zu vermeiden.
Lass uns gerne weiter drüber austauschen: [email protected]
LG, Sven
Hallo Sven, ich verstehe deinen Ansatz und gerade mit SEND e.V. als Beispiel, wird versucht in diese Richtung, Einfluss zu nehmen. Ich stelle mir die Frage, ob Dachorganisationen in der Vielzahl einen Unterschied ausmachen werden. Ähnlicher Ansatz als deine Frage, wie viele Dokus etc. wir noch benötigen, um Veränderung zu bewirken.
Jetzt mache ich was sehr unanständiges und leite auf mein Projekt über. Dabei will ich mich nicht in den Vordergrund rücken, sondern dich auf eine kleine Gedankenreise mitnehmen.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Politik und beobachte die Entscheidungdwirkung. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, klingt total depri, dass Politik hier nur kleine Blumentöpfe verlost. Nichtsdestotrotz muss man für die "gute Sache" Klinken putzen, darin stimme ich überein.
Mir fiel auf, dass mein Ansatz des Projekts das Potenzial einer kleinen Dachorganisation in sich trägt. Vielleicht habe ich diese Einschätzung exklusiv aber mein Ansatz lautet komprimiert, wie folgt:
Das Dach ist eine Trichterform. Veränderung entsteht nicht immer und ausschließlich durch Politik. Lass die Menschen entscheiden, was Gut ist. Ganz ohne Parteifarben, ohne leere Versprechen, die nur 4 Jahre Bestand haben. Lass uns darauf Vertrauen, dass wir in unserer Gesamtheit weniger träge sind als erwartet. In meiner Vision stelle ich allen Erdenbürger:innen die Frage, ob sie bereit sind, 2,00 EUR (Äquivalent) pro Monat für diese Trichterorganisation auszugeben. Der einfachheithalber stellen wir diese Frage mal den 83 Mio Deutschen. rund 43 oder 44 Mio Erwerbstätige können wir vorweisen. Jede:r Bürger:in muss das für sich entscheiden. Dennoch behaupte ich, dass mind. jede:r Erwerbstätig:e sich wirtschaftlich diese 2,00 EUR leisten kann. Das wären pro Monat 86 Mio EUR für eine gute Sache.
Natürlich ist das zunächst utopisch die 100% zu erreichen. Ich behaupte zusätzlich, dass ab einer kritischen Masse (=Bewegung), Politik in dein gewolltes Fahrwasser -automatisch- einlenkt. Politiker sind empfänglich für Mehrheiten.
Nun stellt sich die Frage, wie bekommt man diese kritische Masse zusammen und in Bewegung, um die großartigen Projekte, die ja bereits vorhanden sind, weiter zu unterstützen und zu verstärken?
Blödes Beispiel: Sturm des Capitols - es bedarf immer einer kleinen Gruppe, die mit gutem oder schlechtem (leider) Beispiel voranschreitet. Menschen werden folgen, da bin ich mir sicher, sofern man nach außen ein postives Signal senden kann. Hoffnung, Veränderung, Linderung, Freude etc.
Wer ist diese kleine Gruppe?
Meiner Meinung nach, wäre es vorstellbar, dass man die Menschen, die sozial engagiert sind, sozial gegründet haben, Bock haben, was zu verändern, dass diese mehreren Tausend vllt sogar Hunderttausende zuerst in den Trichter wirft. Mundpropaganda erledigt das Übrige.
Also, was hältst du von der Graswurzelidee? Veränderung durch marginalen Aufwand und Aktivierung der Massen.
Grüße aus Frankfurt
"Also, was hältst du von der Graswurzelidee? Veränderung durch marginalen Aufwand und Aktivierung der Massen."
Da ich an dieser Ansatz glaube, setze ich mit meiner Nachhaltigkeitsarbeit genau dort an. Ich glaube nämlich auch, dass wenn viele Leute etwas verändern, irgendwann der Kipppunkt erreicht ist und es normal ist, nachhaltig zu leben (ich vergleiche es gerne mit rauchen: früher war das cool, dann hat sich langsam etwas geändert, und mittlerweile ist es uncool). Auch sind es die Individuen die Firmen ausmachen, also glaube ich auch daran, dass wenn Leute zu Hause schon nachhaltiger leben, sie diese Einstellung automatisch in ihren Firmen/Behören mit reinnehmen.
Clubhouse — macht ihr da mit?
Ist ja der große Renner im Moment, scheint aber gerade auf Deutsch noch etwas dünn besiedelt zu sein. Falls du auf Clubhouse unterwegs bist, vernetze dich gern! Vielleicht können wir dort ja ein Audiogespräch zum Thema Umwelt / Soziale Gerechtigkeit anstoßen.
Hallo Sabine,
seit Anfang Januar bin ich bei 👋 Clubhouse. Dort gibt es auch immer wieder interessante Talks zum Themen Umwelt und soziale Gerechtigkeit.
Freue mich über eine Vernetzung hier und auf Clubhouse.
Beste Grüße aus München
Enno
super, hab mich mit dir vernetzt! Muss allerdings sagen, ich war schon seit Wochen nicht mehr auf Clubhouse...

Umfrage für unser Digitales Workshop-Format zum Thema Müll- und Müllvermeidung!
Wir konzipieren momentan ein digitales Workshop-Format zum Thema Müll- und Müllvermeidung. Ihr würdet uns wahnsinnig helfen, wenn ihr diese 4 kurzen Fragen beantworten könntet! Tausend Dank schon einmal!! :) https://www.surveymonkey.de/r/WGQT6QN
Web survey powered by SurveyMonkey.com. Create your own online survey now with SurveyMonkey's expert certified FREE templates.

Welche Sozialunternehmen haben eurer Meinung nach ein gutes Online-Marketing?
Ich hätte vielleicht 2 nennen können, die ich immer mal wieder sehe, aber vielleicht habt ihr noch mehr Beispiele?
Einfache Frage, ich spezifiere bewusst Online-Marketing nicht näher, es ist aber nicht nach einem schönen integrierten Online-Shop gefragt. Gerne kurz dazu schreiben, warum. Eigennennungen sind langweilig ;-)
Mir würden auf die Schnelle folgende einfallen:
- Too Good To Go (https://toogoodtogo.de/de) - Instagram Auftritt & Ads
- Share (https://www.share.eu/) - Instagram Auftritt, Influencer Marketing & Ads
- Viva con Agua (https://www.vivaconagua.org/) - Instagram Auftritt & Communitypflege
- Neue Narrative (https://www.neuenarrative.de/) - Instagram Auftritt
Sind jetzt zwar schon eher größere Social Businesses, aber kleine gibt es da auch total viele die fallen mir nur gerade nicht ein 🧐
Danke für deine Tipps!
Wer kennt Kanzleien (Anwälte / Steuerberater) für NGOs, Social Business'?
Wir suchen Kanzleien die sich darauf spezialisiert haben Vereine und Social Business' rechtlich zu unterstützen (keine Kanzleien, die das "nebenbei" machen!). Kennst Du eine solche Kanzlei?
Diese Steuerkanzlei ist auf Gemeinnützigkeit und NPOs spezialisiert: https://iq-steuer.de/
Vielen Dank Imke, das sieht gut aus :) Liebe Grüße, Nico

Habt ihr eine Empfehlung für eine:n SEA Manager:in?
Hallo ihr Lieben,
wir suchen eine:n Paid Social und/oder SEA Manager:in und bieten einen Job mit sehr viel Sinn und tollen, nachhaltigen Kunden.
Über Bewerbungen oder Empfehlungen sind wir sehr dankbar. Hier geht es zur Stellenanzeige: https://4better.world/jobs/paid-social-und-sea-manager-w-m-d-vollzeit-oder-teilzeit/
Du brennst für Google-, Facebook- und Instagram-Ads und suchst einen Job mit Sinn? Wir von 4better.world bieten Paid-Advertising für eine bessere Welt.
Ich hatte fast überlassen das die Ausschreibung von dir ist Lars und wollte 4better.world empfehlen :)
Hi Lars, sucht ihr nur nach einer Festanstellung oder wäre auch eine Mitarbeiter auf freier Basis für euch möglich? Dann würde ich mich mal bei euch melden :)
Hallo Nadine, grundsätzlich suchen wir eher einen festen Mitarbeiter:in, wobei wir auch für Freelancer offen sind. Meine Kollegin Jette schreibt dir glaube ich gerade. Ich bin gespannt. :)
Inhaltliche Frage: Muss der- oder diejenige in Berlin sitzen oder ist remote mit Vor-Ort-Phasen okay für euch?
Beides ist für uns möglich. Wir sind sehr flexibel.

Wie schaffe ich Kultur ohne Büro?
Menschen sind soziale Tiere, das wissen wir. Aber was passiert mit unseren Bedürfnissen danach im Remote-Office? Wie kreieren wir gemeinsam Identität?
Hier findet ihr eine angeleitete Reflexion dazu, was die distribuierte Arbeit mit eurer Teamkultur macht:
https://teamwise.typeform.com/to/kOUOlvzm
Freue mich über euer Feedback und eure Perspektiven dazu!
Take 3 min to reflect on working with your team remotely. What has changed?
Super Thema, wir sind 100% remote. Allerdings funktioniert der Link nicht (mehr) — kannst du da noch mal nachschauen?

Workshop-Expert*in zum Thema Personal- und Mitarbeiterführung gesucht
Ich betreue aktuell von der Hilfswerft aus ein Weiterbildungsprogramm, welches zum Ziel hat Social Entrepreneurship im
ländlichen Raum zu fördern.
Einige Module mache ich selbst, bei anderen hole ich mir externe
Unterstützung.
Am 22. oder 25.1. wäre ein Modul zum Thema "Personalfindung und -führung
als Sozialunternehmen".
an der Reihe. Hätte jemand ein Tipp für eine_n Workshopleiter_in, der/die bei beidem einen
Überblick über verschiedene Pfade und Erfolgsfaktoren geben kann?
Ziel wäre ein 3-3,5 h Umfang, digital ausgeführt, mit Arbeitsphasen, vergütet, in dem sich
die voraussichtlich 3-5 Personen aus den Teams (teils schon gegründet,
teils in Vorbereitung, gerade kein aktueller Einstellungsbedarf,
interessieren sich aber dennoch dafür) weiterbilden sollen und natürlich
Fragen stellen können.
Hi Fabian, ich wüsste ja vielleicht jemanden, falls du noch niemanden gefunden hast.
Hi Fabian, falls noch aktuell - ich könnte und wäre dabei!
Mehr zu mir findest du unter https://www.linkedin.com/in/hrartist/
GLS Genossenschaftsanteile übernehmen
`Hallo zusammen,
ich versuche mein Glück einfach mal hier: Möchte jemand GLS Anteile im Wert von 500 Euro abkaufen/übernehmen? Ich halte noch entsprechende Anteile, möchte diese aber abstoßen.
Freue mich über Kommentare oder Nachrichten von Interessierten. :)
Hallo, ich habe Interesse, wüsste aber vorher auch gerne, warum Du verkaufen willst. hat die GLS etwas verbockt oder verkaufst Du aus privaten Gründen?
Die Kontoeröffnung endete - Kurzfassung - im Chaos, was für mich die Vertrauenbasis beschädigt hat. Mag am Timing - kurz nach der Systemumstellung gelegen haben und ich kenne Kolleg:innen, die dort glücklich sind. Soll also kein Generalvorwurf sein, für mich ist sie jedoch keine Finanzpartnerin mehr.
Wie schade Christian! Ich bin schon Genosse, brauche im Moment keine weiteren Anteile. Habe mein Geschäftskonto dort und bin sehr zufrieden. Ich habe auch schon Banken erlebt, bei denen Dinge reibungsloser gelaufen sind. Aber unterm Strich bleibt das für mich ein unterstützenswertes Projekt. Vielleicht wächst das Vertrauen ja wieder - falls nicht: Ist evtl. die Triodos eine Alternative für Dich? https://www.triodos.de/bezahlen/geschaeftskonto
Triodos schauen wir uns an. Sind jetzt erstmal, musste nach der langen Hängepartie schnell gehen, bei unserer lokalen Volksbank.
Ok, danke. ich bin gerade dabei, dort Konto und Depot zu eröffnen, mal schauen, ob das klappt.
Ich gehe davon aus das es klappt und drücke die Daumen. Wichtig: Ich will meinen Fall gar nicht als Generalkritik an der GLS verstehen, ich gehe schon davon aus, dass das ne Ausnahme war. Aber für mich war und ist es halt problematisch.
Kannst du helfen?
-
Kennt ihr erfahrene und diskriminierungssensible Communitymanager*innen, die ...
-
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - B...
-
Wie finde ich eine*n ganzheitliche*n, vertrauensvolle*n und kompetente*n Steu...
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
Angesagte Fragen:
-
Vortrag - SDGs + IDGs
6
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
-
Wie gut trifft unser Filmkonzept wirklich den Bedarf der Greentech-Szene?
1
na klar :-) Wie eilig ist es?
Idealerweise geht es bei mir ab nächsten Montag.
Sorry für die späte Antwort. Wäre es am Wochenende auch gut?
Vielen Dank!
Hey, hier nochmal ein Netzwerk von Gleichgesinnten
https://wechange.de/cms/?noredir=1
Und auch hier was zum nachlesen solltest Du Zeit haben
https://gemeinschaftsgetragen.de/ vielleicht könnt Ihr euch hier zumindest nochmal Anregungen zu Finanzierungsmöglichkeiten holen