Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Suche Hersteller für Solarprodukte (Solarmöbel)
Habe einige (noch nicht alle) Unternehmen auf www.wlw.de bislang erfolglos kontaktiert. Zwischenzeitliche Empfehlung: https://www.procfit.at/fabrikfuerjedermann-1/ Kennt das wer?
Wer kennt ein Unternehmen, das Solarprodukte baut?
Der Prototyp steht in Berlin und kann gerne deutschlandweit präsentiert werden.
Optisch sieht das Möbel wie ein Strandkorb mit Solardach aus, doch es ist viel mehr.
Gerne schicke ich weitere Informationen nebst Fotos bei näherem Interesse zu.
Ansonsten würde ich mich über Adresse(n) freuen, die in mehr oder minder großen Stückzahlen solch ein Möbel produzieren?
Möbel soll qualitativ möglichst hochwertig für die breite Masse erschwinglich produziert werden.
Auf wlw Händler, Hersteller & Lieferanten finden ✓ 590.000 B2B-Anbieter ✓ Einkäufer-Registrierung ✓ Firmenprofil erstellen ✓ Suche beauftragen ✓

Hat hier jemand Erfahrung im betreuen von Communities, die an Klimaschutz interessiert sind?
Hallo David, weiterhelfen immer gerne. Lass uns doch mal telefonieren. Passt dir Donnerstag 16.07. gegen 12 Uhr?
David, gerne können wir uns dazu austauschen, obwohl ich kein B2C Spezialist bin.
Ja super, Peter, danke. Du bist spezialisiert auf B2B?
Hallo David, schau dir doch mal Changers.com an.
Finde ich echt gut, Markus!

Wer kennt sich mit Genossenschaften aus?
Ich suche eine*n Experte*in aus einer Genossenschaft, der oder die mit all den Pros und Cons dieses Gesellschaftmodells vertraut ist.
Ich bin ehrenamtlich als Vorstand einer Bürgergenossenschaft tätig...es ist komplex...auf dem Papier klingt es toll, aber die Praxis ist etwas mühsam...aktuell gibt es aber wegen CoVid19 etliche Ausnahmen...
Es kommt ganz darauf an, was man vorhat. Vielleicht kannst du dazu etwas mehr erzählen?
Eine Genossenschaft dient der wirtschaftlichen Förderung der Mitglieder. Ein Schwerpunkt ist also das gemeinsame Wirtschaften, wie es etwa bei landwirtschaftlichen Kooperativen der Fall ist, wo man sich z.B. Gerätschaften teilt.
https://chancen-eg.de/ ist ein spannendes aktuelles Beispiel, wie ich finde.
Wenn es aber einfach nur um Möglichkeiten der Mitbestimmung oder Verantwortung gehen soll, eignet sich vllt. ein Verein oder ein Purpose-Unternehmen.
Johanna Kühner hat SuperCoop gegründet. Vielleicht ist sie ja eine spannende Austauschpartnerin für dich.
Hallo in die Runde (ich hoffe mal, dass alle in diesem Thread die Antwort erreicht),
ich habe im forum Nachhaltig Wirtschaften zwei Grundlagenartikel über Genossenschaften geschrieben: "Genossenschaften neu entdecken!"
https://www.forum-csr.net/default.asp?news=14407 und "Genossenschaften als Unternehmens- und Rechtsform"
https://www.forum-csr.net/default.asp?news=14529.
Wer mehr wissen möchte, bitte einfach melden.
Wäre es den möglich dass sich 40 Leute zusammentun um einen App Entwickler in einer Genossenschaft anzustellen der für diese 40 Leute dann nach und nach Apps entwickelt. Diese 40 Leute in die Prozesse mit einbindet und sobald alle Ihre Apps haben werden Aufträge aus der Wirtschaft angenommen um soviel Gewinne zu generieren dass die monatlichen Fixkosten der Mitglieder aufgefangen werden und mit den Gewinnen werden andere Genossenschaften finanziert. Oder ist es möglich eine Genossenschaftliche Leiharbeitsfirma zu gründen die eben z.B. einen App Entwickler beschäftigt?
Kannst du helfen?
Neue Fragen:
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
Liebe Romana,
Du hast schon die richtigen Fragen gestellt.
1. Machen Solarmöbel Sinn? PV Module machen auf größeren Flächen Sinn, wenn sich die Energie auch speichern lässt. Selbst kleine Flächen auf dem Dach sind weniger effizient als größere Flächen.
Solarmöbel? Ich kaufe Möbel, weil ich sie schön finde, weil sie bequem und praktisch sind, wie beispielsweise ein Bürostuhl. Solartische sind zumindest in Räumen vollkommen unpraktisch. Im Freien stellt sich die Frage, wie oft die Solarfläche zugestellt ist.
Effizient sind Module nur, wenn Sie unverschattet Strom produzieren können.
2. Does your product hit the pain?
Oder ist das nur ein Nischenprodukt? Wo gibt es wirklich einen Bedarf?
Bietest Du Vitamine oder Aspirin an?
Solarmöbel können nur Nischenprodukte sein.
3. Mittlerweile gibt es PV Folien, die Du auf die Fensterscheibe kleben kannst. Sie sind dabei hochgradig transparent. Wenn ich nachhaltigen Strom produzieren möchte und kein unverschattetes eigenes Dach habe, liefern die Folie eine Alternative.
4. Was ist denn ein mobiler solarbetriebener Arbeitsplatz?
Ich arbeite im Schatten und nicht in der Sonne. Habe ich einen guten Akku und vielleicht ein Powerpack, brauche ich keinen Stromanschluss, um mobil zu arbeiten.
Ich möchte auch keinen Tisch mit mir herum tragen.
Fazit:
Maximal bietest Du für eine kleine Nische (Möbel)-Vitamine an, die dann noch optisch gefallen müssen und nicht besonders praktisch sind.
Lieber Gruss
Peter
Hi Romana,
um Solarprodukte zu bauen, muss man Module schneiden können. Das kann nicht jedes Unternehmen. Ein Unternehmen mit Kompetenz in diesem Segment ist https://www.solarc.de/deutsch/produkte/
Fertige Produkte findest Du auch hier:
https://www.solarklapptisch.de
Lieber Gruss
Peter
Hi Peter,
was würdest Du für einen mobilen solarbetriebenen Arbeitsplatz ausgeben? Wir möchten, dass das Möbel für die breite Masse erschwinglich ist und das dürfte bei dem Produzenten leider nicht möglich sein. Sehr sehr schade.
Solartisch: angenommen man stellt was drauf wie Geschirr, Laptop usw., dann kann der Solartisch gar nicht die Sonnnenenergie speichern, oder? Und angenommen man sitzt am Tisch mit einem kühlen Getränk, wird das nicht unweigerlich war? Und angenommen die Sonne brennt runter, lädt das den Solartisch nicht so sehr auf, dass man mit blanker Haut gar nicht dran gehen kann bzw. sollte?
Erstmal finde ich Solarprodukte sehr wünschenswert. Die Frage ist nur, lassen sich alle Produkte auch so wie sie realisiert wurden gut nutzen?
Salve,
Romana
Rebecca Bregant Torsten Schreiber vielleicht habt ihr Ideen?