Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder

Wissensaustausch

Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wer kennt sich mit Verantwortungseigentum aus?

Wir suchen Menschen, die sich mit dem Thema Verantwortungseigentum beschäftigt haben und Für- und Wider abgewägt haben. Kennt Ihr jemanden? 

Gngwnan Xvrsre · vor mehr als einem Jahr

Ich hatte es auch erwogen und mag die Idee des Verantwortungseigentums auch sehr, hatte mich aber für Shieldmaiden Cybersecurity UG  als alleinige*r Gesellschafter*in letzten Endes dagegen entschieden um im Notfall (z.B. erneute Bedrohung durch Täter*innen) immer an das zu 100 % von mir selbst aus Erwerbsarbeit stammende Eigenkapital wieder heranzukommen. Die persönliche Situation als natürliche Person(en), Struktur der Gesellschafter*innen sowie der Ursprung des eingesetzten Kapitals sind definitiv kritische Faktor bei diesen Überlegungen! :)

Pyrzraf Nznqrhf Thgznaa · vor mehr als einem Jahr

Hallo. Ja ich habe mir darüber schon ein paar Gedanken gemacht. Gibt es denn konkrete Fragen? 

Liebe Grüße, Clemens

Naqern Zöevxr · vor mehr als einem Jahr

Hallo Clemens, Danke für Deine Antwort. Uns würden die Vor- und Nachteile (oder besser vielleicht: Hürden) aus Deiner Sicht interessieren. 

Yvfn Jvrqrzhgu · vor mehr als einem Jahr

Hallo Andrea! Wir sind zwar noch nicht vollständig in Verantwortungseigentum, aber mit unserer Quartiermeister Stiftung gUG auf dem Weg dahin! Gern können wir uns zu den Rechtsformen etc. austauschen!

Naqern Zöevxr · vor mehr als einem Jahr

Liebe Lisa, ich melde mich per Privatnachricht bei Dir, Danke! 

Die Frage von Andrea Elisabeth beantworten...

Ankündigungen

Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!

Was wäre, wenn wir in unseren Gruppen viel bessere Lösungen erzielen könnten durch einfach nur ein anderes Abstimmungsverfahren?

Systemisches Konsensieren ist bald 40 Jahre alt, aber immer noch sehr unbekannt. Nicht mal die deutsche Wikipedia hat einen Artikel dazu (ich war schockiert!).

Deswegen habe ich jetzt eine kurze Erklärung dazu verfasst. Ich hoffe, sie hilft euch und inspiriert dazu, mehr herausfinden und anwenden zu wollen...

https://organisator.org/was_ist_systemisches_konsensieren_eigentlich

Gvz Jrvareg · vor mehr als einem Jahr

Ja, kann ich verstehen. Ist nicht einfach zu erschließen.

Gvz Jrvareg · vor mehr als einem Jahr

Moin Magnus,

danke dir fürs Teilen. Bin sehr großer Fan des systemischen Konsensieren und arbeite gerne damit in Gruppen.
*Klugscheßermodus* - die Null- oder Passivlösung fehlt mir in deiner Grafik. Das ist meiner Meinung einer der kleinen Twists, die das systemische Konsensieren noch cooler macht :-). *modusoff*
lg
tim

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Du hast vollkommen Recht. Für ein erstes Bild ist es allerdings schwierig, nur über das Bild die Null-Lösung darzustellen (das ist sehr verwirrend).

Deswegen habe ich es am Anfang mal rausgenommen.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen