Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital

Frohen Faschingsdientag euch allen!
ich habe die Woche freigenommen, um die Sache mit dem „Digitalen Betriebssystem für Genossenschaften“ voranzutreiben. Als erstes wollte ich eine Umfrage unter den beigetretenen (und weiteren) Genossenschaften machen, wie denn ein möglicher Bedarf aussieht. Die Umfrage (via Tally.so) ist fast fertig und soll diese Woche raus (am besten am Donnerstag). Die Resultate stelle ich (anonymisierter) frei zur Verfügung.

Meine Frage nun: 

  • Würde euch etwas besonders interessieren?
  • Gibt es Fragen, die ihr beantwortet haben wollt?
  • Und würdet ihr die Umfrage testen wollen und Rückmeldungen dazu geben?
Willkommen zu #GenoDigital!

Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 2 Jahren

Hi Magnus,

zu 1. GenoPitch: Gründungsmitglieder und Genossenschaftsmitglieder finden (ich schicke Dir sicherlich bis spätestens im Laufe des März einen Rohentwurf)

Dazu gehört für mich auch ein Ideenmanagement, in dem Ideen verfasst, diskutiert und realisiert werden können.

Sind internationale Genossenschaften möglich? Mitgliedsbeiträge in Ländern mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Währung?

Ist es möglich, ein Unternehmen teils als Genossenschaft und teils z.B. als GmbH zu führen, z.B. 90 % der Einnahmen gehen an Genossenschaftsmitglieder und 10 % den Gründer:innen? Bzw. welche Lösung wäre hier möglich?

zu 2.: Lösungen zu Problemen in Genossenschaften zu finden, z.B. Transparenz: https://www.vzhh.de/themen/finanzen/probleme-der-geldanlage/genossenschaften-nicht-alles-ist-gold-was-glaenzt

https://triangleinnovationhub.com/cooperatives-advantages

Personalisierung soweit als möglich, z.B. um interne Streitigkeiten zu vermeiden (hängt von der Art der Genossenschaft ab)

zu 3:  klar

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 2 Jahren

Ein Webkatalog kann nicht nur zum Finden von Genossenschaften dienen sondern auch als Inspirationsquelle genutzt werden.

Ferner braucht es meines Erachtens die Möglichkeit, Genossenschaftsideen vorzuschlagen. Viele Menschen denken sich was teils Ähnliches, doch wenn niemand anfängt was zu realisieren... Beispielsweise welche Genossenschaften könnte es für Senioren geben, neben barrierefreiem Wohnungsbau?

https://www.genossenschaftsgedanke.de/wp-content/uploads/2014/10/Vortrag_Dr._Flieger_Seniorengenossenschaftstagung_.pdf

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Hi Magnus Rembold,

zu deinen Fragen: 
1. In welchen Bereichen, die nicht naheliegend sind - also nicht Landwirtschaft, Wohnungsmarkt, etc. - gibt es Genossenschaften, von denen wir lernen können? 

2. Ab welcher Größe lohnt sich eine Genossenschaft? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber der GmbH?

3. Testen immer gerne. :) 

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 2 Jahren

Christian Müller : habe auf Facebook eine Gruppe hierfür eröffnet, die allerdings noch nicht sehr lebendig ist:

https://www.facebook.com/groups/2784611238307926

Zu Deiner Frage: hier kannst Du Dich bei Interesse inspirieren lassen:

https://beste-genossenschaften.de/wp-content/uploads/sites/24/2019/10/Gesamtranking-und-Methodenband-Beste-Genossenschaften.pdf

Die Frage von Magnus beantworten...
Natryn Unafba
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Grafikprogramm zum Erstellen von Animationsvideos gesucht

Liebe Community,

als gemeinnütziger Verein fehlen uns die finanziellen Mittel, um eine professionelle Agentur für die Erstellung eines Animationsvideos zu beauftragen. Daher wollen wir nun einen Versuch wagen, und ein Erklärvideo für unsere Idee zur Emissionsreduktion selbst gestalten. Habt Ihr da evtl. eine Empfehlung für uns?

Unsere bisherigen Clips haben wir mit einfachsten Mitteln (z.B. Power Point) umgesetzt. Es sollte, wenn möglich, ein Programm sein, dass man kostenlos, oder für kleines Geld erwerben kann und das man auch als Nichtprofi schnell beherrscht.

Besten Dank für Eure Unterstützung!

Falls Ihr einen Eindruck bekommen wollt, was wir bisher so umgesetzt haben, könnt Ihr Euch unsere Videos hier anschauen.


Angela Hanson

Klimaschutz NGO SaveClimate.Earth

Videos - Klimakonzept

Eine Übersicht zu den Erklärvideos, Teasern und Trailern.

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 2 Jahren

Gerne doch, Angela. :-)

Ibyxre Xbeeznaa · vor mehr als 2 Jahren

Für "Profis" wäre Blender gut.
Viel einfacher ist z.B.

https://simpleshow.com

Natryn Unafba · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Volker,

danke schon mal für Deine Empfehlung.
Simpleshow ist uns bekannt, ist in der Gratis Version allerdings zu begrenzt und beschränkt für unser Anliegen.

Es darf auch ruhig etwas herausfordernder sein, zum Vergleich: zur Bearbeitung von Videoaufnahmen arbeiten wir mit DaVinci Resolve


"Blender" kennen wir noch nicht - das schauen wir uns auf alle Fälle mal an!

Danke und viele Grüße
Angela

Naavxn Yrjva · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Angela,

hier, schau mal, ich habe eine Seite gefunden, wo sie ein paar Programme / Plattformen auflisten, mit denen man Erklärvideos erstellen kann. Vielleicht ist da ja was dabei? https://www.sommer-co.com/blog/erklaervideo-software.html#animaker

Natryn Unafba · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Annika,

ganz lieb von Dir - die Seite haben wir auch schon entdeckt ;-)
Trotzdem Danke!

LG Angela

Die Frage von Angela beantworten...
Znevn Puvnevryyb
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Feedback für soziales Projekt im Bereich "kulturelle Teilhabe" gesucht

Die Crazy Heart Tour realisiert künstlerische Auftritte an Orten, an denen Menschen benachteiligt/krank/arm sind. Die Auftritte sind gesponsert und für die Einrichtungen kostenlos. 

Das Projekt finanziert sich aktuell über Crowdfunding & kleinere Soli-Beiträge. Aber leider können wir damit keine großen Sprünge machen. Wir planen daher aktuell zusätzlich ein alternatives Konzept der Querfinanzierung. Die Idee: Unternehmen sollen ein Sponsoring übernehmen können. Im Gegenzug erhielten sie dafür Werbematerialien, welche sie für ihre Werbung und Imagepflege nutzen könnten. Sie würden zudem als offizielle Partner auf der Webseite gelistet (Backlink) und positiv auf den sozialen Medien erwähnt. Community- und Netzwerkaufbau wäre ebenfalls ein Kernelement. 

Über diese Ideen würde ich mich gern austauschen und hören, ob ihr sie als Unternehmer*in interessant fändet oder euch als "Gegenleistung" für ein Sponsoring etwas anderes wünschen würdet. 

Über Feedback freue ich mich - gerne per Nachricht. 

Mehr zur Crazy Heart Tour findet ihr hier: https://hearttour.mitossi.net/ (Seite noch nicht ganz fertig)

Die Frage von Maria beantworten...
Gbefgra Fpuervore
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Finanzierung sozialer Innovation - Fehlanzeige! Praktisch jeder sucht nach Finanzierung

Ich bin seit den ersten Tagen bei Reflecta dabei und kenne Daniela schon viele Jahre. Die Matchinig-Funktion des Netzwerkes finde ich super, seit einem Jahr allerdings fällt mir auf, dass bei "Ich suche" fast immer Finanzierung steht. Ich kann aus den eigenen Projekten bestätigten, dass Finanzierung zu 95% unser Problem ist. Wir haben alles, Projekte, Mitarbeiter:innen, eine tolle Mission, Vision. Einzig die sog. "ImpactInvestoren" die sich in den meisten Fällen selbst green- und whitewashen gibt es nicht.

Es reden zwar alle davon dass man Geld dringend für gute Sachen anlegen sollten und müsste, schließlich fährt der Planet an die Wand, die Natur, die Biodiversität, das Klima.

Aber es wird weiter und noch viel mehr in Waffen, fossile Energien und Konsumgüter und Projekte investiert. Statt Transformation geben wir als Gesellschaft und vorallem die Finanzindustrie "Vollgas".

Stimmt dieser Eindruck, dass insbesondere Social Entrepreneurship praktisch keinen Zugang zu vernünftigen Finanzierungsmöglichkeiten hat, habt ihr alles was ihr braucht nur Geld nicht?

Torsten bittet um eine Abstimmung:

16
Fvzba Senamra · vor mehr als 2 Jahren

Ja, und das zeigen ja auch die ganzen Studien und Umfragen. Gerade bei der Anschlussfinanzierung scheitert es oft. Es ist genau dieses Paradox: alles sagen man muss jetzt so viel machen und uns bleibt ja keine andere Wahl. Dann wird auch über kleine Erfolge unglaublich groß berichtet. ABER, sieht man das große Bild, fließt nur ein verschwindend geringer Teil des Geldes in Projekte/Unternehmen, die unsere Zukunft sichern können. Bevorzugt werden immer noch die Firmen, mit dem meisten Gewinnversprechen, soziale und nachhaltige Wirkung wird außer Acht gelassen 

Fvzba Obeaznaa · vor mehr als 2 Jahren

Auch ich erlebe es so, viele Projekte drehen sich im Kern dann doch wieder ums Geld, so sehr der Fokus auch auf andere Aspekte gelegt sein möchte, das Geschäftsmodell bleibt zentrales Thema.
Wie in vielen anderen Lebensbereichen haben diejenigen ein leichteres Spiel, die den gewohnten Spielregeln folgen und ein entsprechendes Netzwerk haben. Jedoch sind es doch gerade die gewohnten Spielregeln, die unsere Systeme ans Limit gefahren haben.
In Anbetracht der Dringlichkeit ist es überfällig hier Finanzierungsmodelle zu schaffen, die den notwendigen Wandel ermöglichen. Ich möchte soziale Transformation und einen Umgang mit multiplen Krisen nicht davon abhängig machen, ob es sich rechnet.
Es gibt tolle Ansätze und Konzepte, aber die Kapitalströme zeigen, die Schwerpunkte liegen noch immer anders.

Jedoch muss ich zur Fragestellung auch sagen, wer würde schon beim Thema Finanzierung "kein Problem" ankreuzen. Zwischen kein und größtes Problem bleibt ein Spektrum.

Was nun?

Qe. Reyvwa ina Trahpugra · vor etwa 2 Jahren

Ich bin voll deiner Meinung, dass es hier nicht ums Geld geht. Daher mache ich meine Arbeit trotzdem, aus wenn es sich finanziell überhaupt nicht lohnt. Jedoch ist es schon toll, beim Bäcker ein Brot kaufen zu können damit ich etwas zu essen habe. Wir leben nun mal in dieser Gesellschaft in der es ganz ohne Geld nicht geht. 

Qe. Reyvwa ina Trahpugra · vor etwa 2 Jahren

Hi Torsten,
ja, diesen Eindruck habe ich auch. Ich unterstütze WissenschaftlerInnen im Bereich Natur und Nachhaltigkeit ihre Ergebnisse mit dem breiten Publikum zu teilen und die wenigsten nutzen meine Dienstleistung, meistens wegen manglendem Budget und entschuldigen sich sogar häufig dass sie das nicht haben. Auch werde ich regelmäßig für alle mögliche Beiträge (z.B. Vorträge) gefragt und es ist fast immer ehrenamtlich. Meine Lösung dafür ist im Moment in einem anderen Fachgebiet mein Lebensunterhalt zu verdienen, sodass ich damit meine eigene Arbeit sponsorn kann. 

Die Frage von Torsten beantworten...
Enys Yrvfgre
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Welche Quellen empfiehlst Du für Wissen rund um Nachhaltigkeit?

Hallo zusammen 👋

das hier ist mein erster Post bei reflecta und ich hoffe, ich bin hier richtig.

In den letzten Monaten habe ich viele Quellen rund um Nachhaltigkeit aufgesogen und bin nun auf der Suche nach Inspiration. Welche Bücher, Podcasts, Serien, Reports etc. empfiehlst Du mir?

Hier eine kurze Auflistung der Quellen, mit denen ich mich zuletzt auseinandergesetzt habe:

  • Doughnut Economics (Buch von Kate Raworth): Sie stellt ein tolles Bild zum Zusammenspiel planetarer (Ober-) und sozialer (Unter-) Grenzen fürs Wirtschaften auf und erklärt dazu sieben eingängige Prinzipien.
  • Limits to Growth Report (vom Club of Rome von 1972): Zugegeben, der Report ist schon etwas älter. Ich wollte bewusst in die Historie zur Forschung rund um Ressourcenknappheit eintauchen. Bei Interesse findest Du hier den Report zum kostenlosen Lesen.
  • Unsere Welt neu denken (Buch von Maja Göpel): Interessante Verknüpfung von Wirtschaftstheorie und Nachhaltigkeit.
  • Klima Update (Podcast der TAZ): Wöchentliche Diskussion dreier ausgewählter Klima-Nachrichten.
  • Mission Klima - Lösungen für die Krise (Podcast vom NDR): Hörenswerte Reportagen rund um mögliche Lösungen (privat wie industriell).
  • Breaking Lab (YouTube-Kanal): Wissenschaftliche anspruchsvolle Analysen aktueller Themen, die auch ohne großes Vorwissen verständlich sind.

Solltet Ihr Lust auf einen Austausch zu einer der Quellen haben, sagt gerne Bescheid. In meiner Bubble bin ich der einzige, der sich so intensiv mit den Themen auseinandersetzt.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Euch!

Gvz Jvggraobet · vor etwa 2 Jahren

Erstmal sehr gute Frage, wird auf jeden Fall als Lesezeichen vermerkt :)

Tatsächlich hab ich aus genau dem Grund mein Projekt angefangen, aber das ist noch nicht hilfreich für dich, weil wir noch keinen laufenden Demonstrator haben ;)

Indes ein paar weitere Quellen:
5mcc.at
  Klima-Podcast, 5 Minuten pro Folge, kleines aber feines Projekt

- wissenschaftspodcasts.de
  grundlegend eine gute Quelle

Weltverbesserer Podcast von Birte Gernhardt 
  Eine gute Übersicht / Einblick in wiederum teils sehr gute Quellen; für Klima konkret kann ich da z.B. 112-psychologists-for-future empfehlen. Aktivistinnen der Bewegung haben z.B. auch Klimagefühle rausgebracht.
  (PS: war mit dem BNW auch mal dort, hab alle Folgen des Podcasts auch aufbereitet, nur eben noch kein live Demonstrator. Meld dich bei konkretem Interesse :)

- kürzlich auf piqd.de gestoßen, Projekt von Marcus Jordan - auch eine Meta-Quelle, also dort vielleicht in der Kategorie "Klima und Wandel" ein paar interessante Ideen. (siehe Bilder anbei, Analyse heute erst gemacht)

Sobald unser Projekt (borgnetzwerk.de) weiter ist, kann ich dir die Frage nochmal anschaulicher beantworten, bis dahin viel Erfolg bei der Suche und meld dich, wenn du was interessantes gefunden hast :)

Cngevpx Avrqreznlre · vor etwa 2 Jahren

Danke dass du die Sammlung hier aufgemacht hast, ich liebe so etwas! 

Ein paar die ich mag sind...

YouTube:

Doktor Whatson (ähnlich zu Breaking Lab)

Just have a think

Kurzgesagt

Podcast:

King Kong Klima

Mission Energiewende

Bücher: 

Weltrettung braucht Wissenschaft (großartig)

Earth for all - a survival guide for humanity (Club of Rome)

Wenn ich mich selbst in Daten eingraben will: 

https://ourworldindata.org

Und hin und wieder schreibt auch jemand meine Arbeit mit auf so eine Liste: 

https://www.youtube.com/patrickniedermayer (kannst du dir vorstellen wie eine Mischung aus Galileo und Myth Busters auf YouTube für Klimabesorgte Menschen) 

Gvz Jvggraobet · vor etwa 2 Jahren

Ich sehe einen großen Overlap von deiner Liste und echt netten Menschen, die man beim NaWik / auf der WissKon so trifft. Gute Erweiterung, vielen Dank! 

Enys Yrvfgre · vor etwa 2 Jahren

Wow, erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, Tim 🙏

Ich höre in die Podcasts gleich mal rein.

In der Zwischenzeit habe ich noch "The Climate Question" von BBC entdeckt. Gefällt mir auch sehr gut. Jetzt brauche ich nur noch etwas zum Lesen 🤓

Schönen Sonntag Dir!

Die Frage von Ralf beantworten...
Ireran Jüefvt
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Kostengünstige oder freie Kurzeinführung zu Photoshop Elements

Hallo zusammen,

wir haben über Haus des Stiftes eine kostenfreie Lizenz für Photoshop Elements bekommen. Unser Team ist extrem jung. Alle gerade frisch aus der Schule.

Das Team arbeitet ehrenamtlich und wir suchen für eine junge Dame, die sich für uns dem Thema Design/Medien usw. widmen möchte, eine kurze Schulung. In der Schule lernt man leider kein Photoshop. Und "normale" Schulungen kosten eine Menge Geld, das wir als Gemeinnützige natürlich eher nicht haben.

Ich wäre hier für Hilfe dankbar.

Viele Grüße, Verena

Znep Ivynqevpu · vor etwa 2 Jahren

Danke Daniela Mahr für die Erwähnung :) 

Bin zwar kein Photoshop-Experte, aber Verena Würsig wir können uns gerne mal austauschen und wenn ich euch gut helfen kann, dann mach ich das gern. 

Hab dir gerade eine PN geschickt, bis bald!

Qnavryn Znue · vor etwa 2 Jahren

vielleicht etwas für Marc Viladrich 

Ansonsten im Matching unter Ehrenamt oder hier bei den Dienstleister:innen im Netzwerk schauen. Vllt kann man sich das ja auch fördern lassen

https://www.reflecta.network/marktplatz/dienstleistungen

Die Frage von Verena beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?

Wir sind ein Team von 5-10 Experten aus der Solarproduktion. Wir haben GROSSES vor und wollen eine Genossenschaft gründen. Wir brauchen eine schlagkräftige und unkonventionelle Kampagne, um schnell viele Mitglieder einzuwerben. Eine nie dagewesene Kampagne.

Worum es geht? Ein Wort sagt fast schon alles:

Bürger Solarfabrik

Am 26.07. haben wir ein Gründungsvortreffen in Kassel. Wir suchen ganz konkret jemanden, der uns dort ein Impuls-Referat halten könnte und eventuell nach dem Beschnuppern auch richtig bei uns mitmachen will.

Wir haben namhafte Unterstützer*innen und gute Kontakte zu den Ländern und dem Wirtschaftsministerium. Hier findet ihr mehr zum Vorhaben:

https://taz.de/Vereinsgruender-ueber-Buerger-Solarfabrik/!5917408/

Vereinsgründer über Bürger-Solarfabrik: „Anstrengend, aber ber...

Gerhard Kreutz hat eine baden-württembergische Initiative für eine Zell- und Modulfertigung in Deutschland gegründet. Die Fabrik soll in Bürgerhand sein.

Cuvyvcc Rnfg · vor etwa 2 Jahren

Leider jetzt erst gesehen, falls noch Unterstützung benötigt wird gerne melden.

Whyvn Snßunhre · vor etwa 2 Jahren

Hallo Magnus, falls dein Gesuch noch aktuell ist, melde dich doch mal bei der Helix Media GmbH aus Berlin. Wir sind spezialisiert auf verkaufsoptimierte und klimafreundliche Landingpages und Werbekampagnen. Unsere LP verkaufen euer Angebot nicht nur an Menschen, die euch noch nicht kennen, sondern sparen pro Aufruf noch etwa 80% CO2 gegenüber denen des Marktes ein. Zudem sind sie super performant Programmiert (ohne Baukästen), sodas sie schnell laden. Das hat den Vorteil, dass mehr interessierte Menschen wirklich auf eurer Seite bleiben, den Inhalt konsumieren und euer Werbebudget nicht von ladezeit-bedingten Absprüngen in die Höhe getrieben wird. Melde dich gerne und beziehe dich aufs reflekta-Netzwerk. Lieben Gruß, Julia

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor etwa 2 Jahren

Klingt super interessant. :)

Zntahf Erzobyq · vor etwa 2 Jahren

Vielen Dank. Es IST super interessant, allerdings ist es gerade schwierig, Leute zu finden, die mitmachen oder unterstützen...

;-)

Die Frage von Magnus beantworten...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Im Rahmen der Inner Development Goals Kampagne ONE QUESTION, bitte ich um Mithilfe . Welche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Fertigkeiten müssen wir entwickeln, um eine nachhaltige Zukunft für die Menschen und den Planeten zu gestalten?

Im Jahr 2015 einigten sich alle Mitglieder der Vereinten Nationen auf 17 Ziele, um eine Welt des Friedens, der Würde und des Wohlstands auf einem gesunden Planeten zu schaffen.
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) enthalten einen detaillierten Plan für Mensch und Planet. Wir haben uns vorgenommen, diese Ziele bis 2030 zu erreichen - aber wir kommen bei diesen Herausforderungen viel zu langsam voran. Sustainable Development Goals
Diese Herausforderungen wurden von Menschen geschaffen und nur Menschen können sie lösen. Welche individuellen und kollektiven Fähigkeiten und Fertigkeiten brauchen wir, damit uns das gelingt?
Willkommen zum Global Survey der Inner Development Goals (IDGs) - einer gemeinnützigen Open-Source-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, durch die Kraft der inneren Entwicklung zu den globalen Herausforderungen der Menschheit beizutragen. Inner Development Goals
Wir brauchen Eure Weisheit!
Hier ist unsere eine große Frage:

Welche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Fertigkeiten müssen wir entwickeln, um eine nachhaltige Zukunft für die Menschen und den Planeten zu gestalten?

Wenn du mehr über die Inner Development Goals erfahren möchtest, nimm gerne Kontakt zu mir auf. Ich leite das IDG Hub Baden-Baden und bin aktiv in der DACH Region auch mit anderen Hubs im Austausch.

Inner Development Goals

Accelerating the implementation of the SDGs

Die Frage von Jutta beantworten...
Yvfn Jvrqrzhgu
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wie stelle ich Spendenquittungen aus bei mehrmaligen Zahlungen im Jahr?

Liebe Community,

Das Jahr ist zu Ende und wir stellen für unsere Organisation Quartiermeister Stiftung gUG Spendenquittungen aus. Über einen Zahlungsdienstleister gibt es Menschen, die mehrmals im Jahr (Kleinstbeträge) an uns spenden und um eine Quittung bitten. Das ist an sich nicht notwendig (erst ab 300 €). Wir würden ihnen aber gern trotzdem gern den Gefallen tun. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich für eine Person, die vier Mal im Jahr 5 € überweist, für jeden Überweisungsvorgang eine Quittung erstellen muss, oder ob ich 1 für das ganze Jahr ausstellen darf, in der die Gesamtsumme und die gesammelten Daten (1.5., 1.7, 1.9. ....) vermerkt sind. Weiß da jemand mehr? Meine Netzrecherche hat mich bisher nicht weitergebracht!

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als einem Jahr
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Hi Lisa 👋,  für eine Sammelbestätigung müsstet ihr dieses Formular verwenden. Hope it helps :)

Yvfn Jvrqrzhgu · vor mehr als einem Jahr

Wow! Hammer, das ging ja schnell. Vielen herzlichen Dank, die werden wir verwenden! :)

Die Frage von Lisa beantworten...
Avan Sevrfr
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wer hat Lust uns ehrenamtlich im Bereich Marketing zu unterstützen?

Hallo liebe Community, 

wir brauchen mehr Sichtbarkeit für unseren Leihladen und suchen ehrenamtliche Hilfe im Bereich Marketing, Print und Social Media.

Wer kann helfen? 

Liebe Grüße

Nina 

Die Frage von Nina beantworten...
Qravfr Foerfal
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Welche Netzwerke und Gruppen nutzt ihr?

Mich würde interessieren, welche Onlinenetzwerke und Gruppen ihr noch nutzt?

Ich suche eine Gruppe in der ich mich austauschen kann zu den Themen: Gründung, Reichweitenaufbau, Vermarktung.

Ich freue mich auf eure Tipps 🌻

Vatb Fgrvaxr · vor mehr als einem Jahr

Hallo Daniela, was Gründung, Förderungsberatung und Austausch angeht, finde ich den Impact Hub (Berlin) sehr hilfreich, und auch die IHK (erstaunlicherweise). Beim Impact Hub bin ich als Connect Member auch in der Slack-Community, wo wir uns online austauschen. Außerdem bin ich bei Creatives for Future und bei Fairantwortung. Letztere haben auch regelmäßige Online-Veranstaltungen, so dass der Austausch inzwischen weit über den Karlsruher Raum hinausgeht, wo sie wohl ursprünglich herkommen. 

Fnenu Xvrancsry · vor mehr als einem Jahr

Hi, Berufsverbände wie der BDG (da bin ich drin) oder AGD können für diese Themen auch hilfreich sein. 

Eine Kollegin und Freundin hat über ihr Bekannten- und Arbeitsnetzwerk eine eigene Unterstützer-Gruppe bzw. digtales coworking aufgebaut und ich finde, die hilft mir am meisten. Vielleicht ergibt sich sowas bei dir auch durch netzwerken usw. 

Fnovar Uneanh · vor etwa einem Jahr

Wie Ingo auch bin ich bei den Creatives For Future Deutschland (Verein in Gründung) – da gibt es auch eine Slack-Community. Gründung und Reichweitenaufbau fürs eigene Business sind da allerdings weniger Thema.

Vor einiger Zeit hab ich genau zu dem Thema mal ein Mastermind angeboten. Leider hat mir das Marketing keinen Spaß gemacht, deshalb gibt's das jetzt nur noch auf Anfrage. Aber das Prinzip „Kleingruppe unter professioneller Leitung“ kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Wenn du auch auf Englisch unterwegs bist, empfehle ich außerdem The Ethical Move. Hier geht's um ethisches Marketing und ethischen Vertrieb. Der Verein sitzt in Schweden und hat eine noch recht neue Discord-Community. https://theethicalmove.org/

Die Frage von Denise beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen