Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Michael Nickel
Social Media Direktor, Kurator, Podcaster

Marcel Binzenhöfer
People & Culture Enthusiast @empiriecom GmbH & Co KG, Co-Founder @Helpi...

Sebastian Lindlar
Sound Designer / Musiker @Be Wild Film

Alexandra Helena Becht
Senior PR-Managerin @Selbstständig

Stefan Krautwedel
Musiker - Sänger-Songwriter

Wissensaustausch

Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum Film?

Mich interessiert:

1) Wer sucht den/die Filmmusikmacher:in aus? Der Produzent? der Regisseur? Oder gibt es noch andere Figuren/Rollen, die ich als Laie nicht kenne?

2) Wie kommt die Musik zum Film, bzw. wie kommt der Film zur Musik? Wir da ein Trailer an eine Plattform gesendet, und es bewerben sich dann hunderte von potentiellen Film-Musik-Lieferanten? Oder kennt man sich in der Szene und geht direkt aufeinander zu?

Vielen Dank im Voraus! Als Gegenleistung gibt es gerne was von mir zum Thema Sales & Akquise!

Liebe Grüße,

Andrea

Themen: Film · Musik | Skills: Akquise · Medien- und Filmproduktion · Musik
Zbavpn Xyrva · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Andrea, es gibt den Verband der Tontechnikerinnen beim Film, sitzt meines Wissens in Berlin. Die können Dir sicher mit vielen Insights und Kontakten weiterhelfen.

Znep Gbeg Ovryrsryq · vor mehr als 2 Jahren

Im Spielfilm? Keine Ahnung  🤷

Aber bei meinen Produktionen ist mit mir nicht gut Kirschen essen, wenn meine Kund:innen etwas an meiner Musikauswahl auszusetzen haben  😂

Inyragva Guhea · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Andrea,

wir als Produktion suchen manchmal die Komponisten / Musiker aus, manchmal kommen auch die Regisseure mit Vorschlägen. Auf jeden Fall können sich neue immer bei Filmproduktionen bewerben, es ist aber oft schwierig, weil die meist schon ihre Musiker haben. Natürlich gibt es auch Label, die Gema-freie-Musik anbieten. Hängt immer auch vom Budget ab, TV oder Kino... LG, Valentin

Naqern Zöevxr · vor mehr als 2 Jahren

Danke Valentin.

Die Frage von Andrea Elisabeth beantworten...
Znegvan Avrf
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Creative Commons und gekaufte Musik in video

Ihr Lieben, ich habe eine etwas knifflige Frage: für ein Video, dass wir für bildungsmaterialien produzieren möchten, brauchen wir auch einen Jingle für Intro und Outro und Hintergrundmusik.

Die Bildungsmaterialien sollten mit einer cc-Lizenz (möglichst cc-by-sa) versehen werden. Wenn wir aber Musik normal einkaufen, dann sind die Lizenzen meist beschränkt, bzw. verschiedentlich erweiterbar, aber eben nicht cc.

Könnte man die trotzdem in einem Video nutzen, das unter cc-by-sa gesetzt wird? Oder kann da ein Abmahnanwalt Geld mit verdienen?

Sonnige Grüße,
Martina

Znep Gbeg Ovryrsryq · vor mehr als 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Jo, da kenne ich mich etwas aus! :)

Bei eingekaufter Musik erwirbt man idR nur zweckgebundene Nutzungsrechte (zumindest bei den ganzen royalty free-Sachen). Die cc-by-sa ermöglicht es anderen Menschen das Video (und somit auch das Musikstück) weiterzuverarbeiten und verstößt damit gegen diese Nutzungsbedingungen.

Vielleicht wäre es möglich unter der CC BY-NC-ND Lizenz zu veröffentlichen. Da wäre es Dritten nicht gestattet die Musik weiterzuverarbeiten oder kommerziell zu nutzen...

Der sicherste Weg wäre CC Musik zu nutzen. https://musopen.org/music/ ist z.B. eine tolle Seite für Klassische Musik.

Znegvan Avrf · vor mehr als 2 Jahren

Danke dir, Marc Tort Bielefeld. Ja, wir denken auch, dass der beste Weg ist, CC lizensierte Musik zu kaufen. Wir waren nur überrascht, dass die Links auf der CC-page zu Portalen führte, die in erster linie royalty free Stuff anbot. Das hat uns doch erst mal verunsichert und einige Denkschleifen einlegen lassen ...
Die restriktivere CC Lizenz wäre eine Notlösung ...

Znep Ivynqevpu · vor mehr als 2 Jahren

Bei Videos kennt sich Marc Tort Bielefeld sehr gut aus – vielleicht hattest du schonmal ne ähnliche Situation und hast ne Idee? :)

Znegvan Avrf · vor mehr als 2 Jahren

Danke dir, Marc Viladrich für den Hinweis!

Die Frage von Martina beantworten...

Ankündigungen

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor einem Tag

Kulturkoffer Hessen - circa 5.000 Euro pro Projekt

Der Kulturkoffer Hessen fördert auch 2026 wieder Projekte, die jungen Menschen zwischen 3 und 27 Jahren kreative Teilhabe ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Wohnort oder sozialem Umfeld.

Gefördert werden Projekte, in denen junge Menschen selbst aktiv werden, wie zum Beispiel:

  • Theater-, Tanz- oder Musikprojekte
  • Workshops in bildender Kunst oder Mediengestaltung
  • kreative Formate in Zirkus, Literatur oder Film
  • interdisziplinäre oder experimentelle Ansätze

Wichtig ist, dass die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung mitgestalten und die Projekte in Kooperation zwischen mindestens zwei unterschiedlichen Partnern umgesetzt werden – etwa ein Kulturverein und eine soziale Einrichtung.  Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Hessen und das Projekt muss natürlich auch in Hessen umgesetzt werden. Schulen, Hochschulen und staatliche Institutionen der Landesverwaltung können leider keine Anträge stellen.

Gefördert wird im Schnitt mit 5.000 Euro pro Projekt, du musst mit einem Eigenanteil von 30 Prozent planen. Deinen Antrag kannst du noch bis zu 10. November einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Kulturkoffer

Der „Kulturkoffer“ ist ein Förderprogramm für Projekte, die die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Hessen stärken. Wir möchten, dass Ki...

Kommentieren...
Yhxnf Zöepura
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Here We Grow- Musik hören und Wald pflanzen

Liebes Netzwerk,

ihr wolltet schon immer mal mit Musik hören etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Hier kommt das passende Projekt von The Generation Forest:

8 Stunden HERE WE GROW auf Spotify hören und 1 m2 Regenwald schaffen🎧🌳


Mit Musik streamen Gutes tun! HERE WE GROW heißt der einzigartige Song, entstanden aus exklusiven Stücken von 24 Künster:innen, mit dem wir den Regenwald zum Wachsen bringen wollen. Hinter dem Projekt stehen Radiomacher Oliver Scotoni und die Schweizer Stiftung Clima Now, die als Mitglied von The Generation Forest die Streaming-Einnahmen in neue Generationenwälder investieren. Hört jetzt HERE WE GROW kostenlos auf Spotify und sorgt für die Aufforstung neuer Regenwälder. 8h Stunden HERE WE GROW hören schaffen 1m2 Regenwald. Wenn wir 10.000 oder sogar 100.000 Menschen dazu bewegen, den Song für ganze 8h zu streamen, sind wir bei 10 Hektar finanziertem Wald! 🌳 🌱 🦜
Also worauf noch warten? Musik hören und das Klima schützen: https://thegenerationforest.com/here-we-grow

Bei Fragen oder Interesse das Projekt über eure Kanäle zu teilen, würde es mich sehr freuen, wenn ihr mich kontaktiert.

Liebe Grüße
Lukas

Kommentieren...
Stream by Stream
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Crowdfunding: Gut gestartet und bitte helft uns bei der Verbreitung

Liebe Reflecta-Freunde:innen

Wir „Stream by Stream“ sind vor gut 4 Monaten online gegangen und können bereits knapp 6‘000 Follower auf all unseren Kanälen verzeichnen. Auch die Rückmeldungen sind ausschliesslich positiv und dankbar. Aufgrund des gelungenen Startes, konnten unsere Musiker auch schon über 1‘100 Bäume finanzieren und verzeichnen ebenfalls steigende Follower-Zahlen und Streaming-Einnahmen. Genau wie es geplant war. Ein Win-win.

Mehr Details über unsere weiteren Pläne findet ihr hier dargestellt:

https://www.ecocrowd.de/projekte/mit-musik-in-eine-gruenere-zukunft

Wie ihr daraus auch seht, wollen wir 1 Mio. Bäume pflanzen und wagen unser erstes Finanzierungs-Projekt, denn bis hierhin haben wir alles aus der eigenen Tasche finanziert und Herzblut reingesteckt. Wir werden das auch weiterhin tun und freuen uns der vielen Komplimente und Aufmunterungen.

Jene von euch die selber auch schon ein Crowdfunding gemacht haben (und für alle die es noch wollen sollten) wissen, dass einzig das grossflächige Teilen der Kampagne helfen kann. Es geht nicht nur um Geld und Tauschgüter, sondern auch um Marketing und Bekanntheitsförderung. Wir würden uns sehr, sehr freuen wenn ihr unsere Crowdfunding-Kampagne unterstützen und/oder auch teilen würdet. 

Ihr seit alle schon Umweltbewusst aufgestellt und somit sollten auch all eure Freunde, Partner, Kunden oder Kontakte ebenfalls Freude an unserem Konzept finden.

Bitte helft den Musikern welche schon ⅓ ihrer Einnahmen spenden, helft uns Stream by Stream dieses Projekt voranzutreiben, unser Ziel zu erreichen und wer uns etwas kleines spendet, soll sich auch eine eine kleine (oder auch grössere) Belohnung (Tauschgut) aussuchen.

Lieben Dank und viele Grüsse

Eric

PS: Musiker under euch oder euren Kontakten, die sich gern Bewerben möchten, sollen über unsere Webseite Kontakt mit uns aufnehmen. www.streambystream.com



Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW 23 ]

Liebe Community,

hier kommt wieder mein wöchentlicher Werkstatt-Bericht. Die Themen:

Gesunder Schlaf. Personaler auf Recruiting-Messen und zwei Haupttrends in Sachen Personal-Abteilungen. Aktueller Stand technische Realisierung Plattform-Kooperative EnjoyWork: Barrierefreiheit, REX-DEV-TEST eingerichtet – eine Sisyphus-Arbeit. BS, meine neue Lieblingsprogrammiersprache (ein bisschen Spaß muss sein). Großartige Musik und ein inspirierender Vortrag darüber, wie Musiker:innen Gefühle in Musik verwandeln.

Bitte einsteigen:

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/zukuenfte-in-der-personalarbeit-barrierefreiheit-rex-dev-test-programmiersprache-bs-musik-und-komposition

Was treibt Euch um? Fragen? Anregungen? Wünsche? Ich freue mich über Dialog und den weiteren Austausch. :-)

Bleibt neugierig, Franziska

Zukünfte in der Personalarbeit. Barrierefreiheit. REX-DEV-TEST...

Aus der Werkstatt 2022 KW23 von madiko

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen