Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Wer hat Erfahrung mit der Plattform EthicDeals?
Ich habe gerade einen Beitrag von Ethic Deals https://www.ethicdeals.de/deal-des-tages/ im Netz gefunden. Von einer Plattform, welche speziell für aussergewöhnliche, nachhaltige Produkte besonders attraktive Gutscheine anbietet.
Hat damit schon jemand entsprechende Erfahrung gemacht, was haltet Ihr davon?
https://www.ethicdeals.de/deal-des-tages/
Wir sind auf der Suche nach einer/m Senior Digital Marketing Manager/in
Hey liebe Community, wir bei Tree.ly sind auf der Suche nach einer erfahrenen Person die unser Marketing auf ein neues Level hebt.
Die wichtigsten Details zum Job hier:
- Strategische sowie auch Hands-On Marketing-Tätigkeiten
- Leitung unseres kleinen Marketing-Teams
- Schon mehrere Jahre Erfahrung im Marketing
- Interesse an Nachhaltigkeitsthemen, insbesondere Wälder und Klimaschutzprojekte / Carbon Credits
- Du hast Bock auf einen vielfältigen Job, indem du Verantwortung hast und die Zukunft von Tree.ly aktiv mitgestalten kannst
- Deutsch und Englisch fließend
Mehr über diesen Job gibts auf Join: https://join.com/companies/tree/9557291-senior-digital-marketing-manager
Wir freuen uns über Bewerbungen über Join oder direkt mit einer Mail an [email protected], falls ihr jemanden kennt, der jemanden kennt der jemanden kennt … freuen wir uns auch über Kontakte.
Vielen Dank euch! Bei Fragen könnt ihr mich gerne per Mail oder auch hier kontaktieren :)
Tree.ly: Pioneering climate solutions by bridging companies & forest owners. Unlock the power of forests for a sustainable, green future.
Aidan (19) will 2025 in den Stadtrat und sucht Mitstreiter/innen (U25) und Unterstützer/innen. Wer kann bei der Kampagne helfen?
Weitere infos: www.jurats.de
Suche nach Expert:innen für Online Schulungen (Blockseminare): Nachhaltige Ernährung (Januar- März)
Liebe Community,
unser Projekt "Lebensmittel wertschätzen-Engagement stärken" beim foodsharing e.V., bildet Menschen aus, die als Multiplikator:innen für nachhaltige Ernährung, gesundes Leben und bewusstes Konsumverhalten wirken. Sie durchlaufen eine intensive Ausbildung in drei geplanten Blockseminaren (Januar-März). Ziel ist es, dass die Multis im Laufe der Zeit eigenständig live Workshops in 15 ausgewählten Bezirken durchführen und so ihr Wissen in die Breite tragen.
Wir suchen für unsere Online-Blockseminare noch Referent:innen. Die Zielgruppe sind 45 Multis aus ganz Deutschland. Bei den Teilnehmenden handelt es sich um foodsaver:innen und Betriebs- oder Bezirksverantwortliche aus dem Verein.
Solltet ihr in einem oder idealerweise mehreren Themen Expertise haben (siehe Anhang), meldet euch gerne direkt bei den Projektkoordinatorinnen Helena und Anna.
Wir haben auch die Möglichkeit Honorare zu zahlen aber natürlich nur begrenzt.
Danke für deine Unterstützung!
Herzliche Grüße
Sarah
Helena Theis ([email protected])
Anna Janik ([email protected])
Danke dir für den Tipp :) leider habe wir keinen Link. Aber hier ist der Link von der WeChange Plattform: https://wechange.de/group/forum/marketplace/suche-nach-expertinnen-fuer-online-schulunge/?v=3
Hallo Nicole :) danke für den Tipp mit dem WeChange Plattform, das ist eine prima Idee! Einen Link haben wir leider nicht. Ich schaue aber mal, ob ich einen erstellen kann. Liebe Grüße Sarah
Hey, Sarah, bei wechange einfach das PDF in der Nextcloud ablegen, einen öffentlichen Link erstellen und den dann im Forum und im Marktplatz auf der Plattform oder auch an anderen Stellen teilen. :)
Habt ihr zur Referent:innen-Suche auch einen Link? Werde es gern im Netzwerk Solawi teilen.
Und tragt es doch auch bei wechange.de ein...
Kennt jemand eine Art 'Naturblogger'?
Aktuell sind als Initiative auf der Suche einer Art 'Naturblogger', der uns bei der Dokumention oder besser gesagt der Verbreitung des 'Frühlingserwachen' in unserem Innenblock (es ist noch ein super grüner Innenblock mit sehr vielen Vögeln und anderen Tieren) - am besten auch mit einer gewissen Reichweite - in den sozialen Medien helfen kann. Kennt vielleicht jemand - jemand?
Hallo Karsten,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe, was genau du suchst. Ich versuche es mal mit einem Vorschlag und du sagst, ob der aus deiner Sicht passt:
Bei YouTube gibt es einige Menschen, für die dein Innenblock interessant sein könnte. Es gibt da z. B. einige, die sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigen und das als ein Beispielprojekt sehen könnten (da fällt mir NotJustBikes ein, von dem aus du weiterstöbern könntest; da gibt's bestimmt auch deutsche YouTuber:innen).
Vielleicht ist das schon hilfreich?
Web Developer
Hallo zusammen,
ich suche jemanden, der mir hilft, die Demo-UI für https://rdfpub.org zu bauen.
Die Anwendung existiert bereits und kann mit einfachen Anforderungen umgehen. Notiz erstellen und versenden, Posteingang/Ausgang anzeigen, einem Akteur folgen.
Ich bin kein UI Developer, daher sieht es schrecklich aus ;-) Und es gibt noch eine Menge zu tun.
Aber auch im Backend gibt es noch viel zu tun und die Abstimmung mit der Community in Bezug auf die Interaktion zwischen Client und Server. Das kann ich nicht alleine machen.
Außerdem gibt es noch eine Menge zu dokumentieren, auch da hinke ich hinterher ;-(
Zum Beispiel die Dokumentation meiner Vision!
Kurz gesagt: Ich möchte einen öffentlichen Socialgraph(*) bauen, der aus vielen Sammlungen von verknüpften, offenen Daten besteht und maschinenlesbare und interpretierbare Daten zum sozial-ökologischen Wandel verwaltet.
Die Demo-Applikation ist gebaut mit:
- thymeleaf (Templating Engine)
- htmx
- tailwindui (kann auch ersetzt werden)
Nice to know, but no must:
- java
- spring-boot
aber es gibt auch die Möglichkeit, eine andere App zu erstellen, die die https://activitypub.rocks/ Client to Server API nutzt.
(*) Der Socialgraph ist ein Graph, der soziale Beziehungen zwischen Entitäten (Benutzern, Nachrichten, Landwirten, Rezepten, Nahrungsmittel, POI, ...) darstellt. Kurz gesagt, es ist ein Modell oder eine Darstellung eines sozialen Netzwerks, wobei das Wort Graph aus der Graphentheorie stammt. Der soziale Graph wurde als „die globale Kartierung aller Menschen und ihrer Beziehung“ bezeichnet.
Quelle: Wikipedia
https://rdfpub.org
Oha. Das sieht nach ner Menge lesen aus, um sich da einzufuchsen.
Hast du schon jemanden gefunden?
Hi, leider nein.
Bin immer noch selbst am basteln ;-)
Bin mittlwerweile weg von tailwindui und wieder bei bootstrap.
htmx plan ich noch, aber hab es eingeschränkt.
Bin gerade an der https://www.kartevonmorgen.org/ <-> Fediverse Bridge und hab ein paar Bugs gefunden. Die Typen sind etwas komplexer als simple Notizen ;-)
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵
Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.
Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.
Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.
(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)
Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.
Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!
Grüß dich Magnus,
ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)
Lieber Gruß
Christian
Du kannst auch in die Signal Gruppe kommen:
https://signal.group/#CjQKIKA_wBiviHs6yweDMSx9DmqPjalf5efabOLllSZx6p5gEhA6Ul0jL8EfHdN5P3Qm49Y-
Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.
Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren.
Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?
Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.
Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.
Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.
Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.
In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.
Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
Moin! Aktuell schreiben wir wieder unser kostenloses einjähriges Gründungsprogramm, den Next.Gen Inkubator, aus!
In unserem einjährigen Programm lernt man alles, was man zur Entwicklung eines Social Startups braucht. Man erhält das Komplettpaket aus betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem kostenlosen Arbeitsplatz mit Elphi-Blick in Hamburg und Zugang zu einem großen Netzwerk. Im Inkubator-Programm verwandelt jede:r seine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen! Als gemeinnützige Stiftung sind alle unsere Angebote komplett kostenfrei und wir übernehmen keinerlei Anteile oder so :D
Die Ausschreibung ist ab sofort geöffnet und geht bis zum 31. Juli 2025! Hier suchen wir junge Changemaker:innen, die dabei sein wollen!
Habt ihr Ideen, für wen das in euerem Netzwerk spannend sein könnte, oder wen wir hier noch anschreiben könnten?
Falls ihr selbst etwas Teilen wollt, dann ist hier unser Media Kit: https://shorturl.at/GAEXE
Hier gibt es mehr Infos zum Programm: https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/
Danke für Support in alle Richtungen!
@Romana, wir haben noch dieses Angebot in petto: https://koerber-stiftung.de/projekte/zugabe-preis/ :) Vielleicht ist das eine stimmige Inspiration
Werter Cornelius,
danke. Das ist ein Beispiel derer es meines Erachtens sehr viel mehr geben sollte, und zwar für alle Menschen, die keine oder kaum eine Chance am Arbeitsmarkt haben.
Doch immerhin... ein hoffentlich Anfang.
Ciao,
Romana
Moin @Romana,
mit diesem Angebot wollen wir ganz spezifisch das Gründertum unter jungen Menschen fördern, da wir hier eine Lücke sehen, die wir füllen möchten. Da jedes Angebot idealerweise eine Zielgruppe hat, haben wir unsere wie beschrieben festgelegt, um junge Perspektiven nach der Schule fit für die Gründerwelt zu machen.
Werter Cornelius,
weshalb richtet sich Euer Angebot beschränkend auf Menschen unter 30 Jahren Lebenserfahrung?
Persönlich wünschte ich mir Gründungsteams, die diverser sind, z.B. zusammen mit Arbeitslosen / Wohnungslosen, Behinderten, Menschen die ans Haus gebunden sind, Geflüchtetet, Analphabet:innen, Senior:innen....
Unverständlich ist mir, dass man scheinbar für die Politik nicht alt genug sein kann, indes Menschen teils wesentlich jünger, keine Chance mehr am Arbeitsmarkt haben.
Für mich läuft hier einiges schief, zumal überdies gerade ältere Gründer:innen zu radikaleren Innovationen neigen sollen: https://www.bfh.ch/de/aktuell/news/2023/radikale-innovationen-aeltere-unternehmensgruenderinnen/#:~:text=Martin%20Murmann%20vom%20Institut%20Innovation%20%26%20Strategic%20Entrepreneurship,die%20%C3%A4lteren%20Unternehmensgr%C3%BCnder%2Ainnen%20mit%20finanziellen%20Ressourcen%20und%20F%C3%BChrungserfahrung.
Außerdem mit dem demografischen Wandel wird es immer mehr Senior:innen geben, die teils noch arbeiten wollen oder auch arbeiten müssen.
Ich wünschte mir mehr diverse Gründungsangebote.
Es tut mir leid, dass ich nicht behilflich sein kann, doch für mich stimmt der Ansatz nicht, sich nur an bestimmte Gruppen zu wenden.
Mit innovativem Gruß,
Romana
Kannst du helfen?
-
Echte Netzwerker:innen gesucht: Lasst unsere Botschaften gemeinsam sichtbar w...
-
Macher:in für ein sinnstiftendes Projekt gesucht! 👀
-
Mitstreiter für datenbasiertes Diskussionsforum gesucht
-
Tool für Fördermittelprojekte gesucht (Abrechnung und ggfs. Projektmanagement)
-
Wer kennt Impact Investor:innen oder ist selbst aktiv? :)
1
Angesagte Fragen:
-
Suche nachhaltige Textilien oder Dead Stock
4
-
Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen
1
Neue Fragen:
-
Vorschlag zur Organisation einer Ausstellung für pflanzliche Lederalternative...
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
Hallo Ernst,
ich bin Boris von soap & precede und wir haben schon mehrere Deals bei ethicDeals gemacht. Unsere Zusammenarbeit läuft dabei seit Start unserer Produkte - also seit mehr als drei Jahren.
Allerdings haben wir natürlich nicht dauerhaft einen Deal laufen, sondern immer wieder kürzere, kleinere Aktionen (mittlerweile in Summe vier). Meiner Meinung nach ist das auch die richtige Herangehensweise um immer wieder neue Kund:innen anzusprechen und von dem ständigen Wachstum der Community zu profitieren.
Unsere Erfahrungen mit ethicDeals waren durchweg positiv. Eine professionelle und persönliche Betreuung, ein Austausch auf Augenhöhe und vor allem eine ehrliche Beratung.
Als junges Unternehmen (wir waren erst wenige Monate auf dem Markt), hat man ja ganz andere Vorstellungen und Erwartungen. So darf man eben nicht erwarten, dass ein Deal binnen kürzester Zeit ausverkauft ist und für einen plötzlichen Anstieg der Umsätze sorgt. Abgesehen davon, dass ich eine solche Vorgehensweise nicht als besonders nachhaltig empfinde, kann man natürlich auch andere Wege gehen, die zu plötzlichen und kurzfristigen Umsatzspitzen führen.
Wir haben uns damals gegen solch eine Vorgehensweise und für ethicDeals entschieden und es bisher nicht bereut. Unser Produkt ist in seiner Kategorie nicht im Discount-Preissegment angesiedelt und zudem erklärungsbedürftig/neuartig und hier bringen uns die Deals mit ethicDeals Neukund:innen, die sich ernsthaft für unser Produkt interessieren und auch erneut kaufen! Genau das macht für uns den Unterschied zu anderen Maßnahmen: die Anzahl an Deals ist begrenzt, die Streuverluste gering und dadurch gewinnen wir langfristige Kund:innen, die uns all die Jahre über treu geblieben sind.
Das ist sicherlich der wichtigste Punkt, den man berücksichtigen muss, wenn man mit ethicDeals zusammenarbeitet: die Deals bringen keine großen Stückzahlen und sind auch nicht in kürzester Zeit ausverkauft, dafür führt fast jeder erfolgreiche Deal zu treuer Kundschaft. Das ist mit klassischer Werbung nicht zu vergleichen.
Natürlich ist dieser Weg nicht für jede Marke, Produkt oder Gründer:in der passende - für uns allerdings war & ist es der richtige Weg. Vor allem in schwierigen Zeiten ist ein nachhaltiger und langfristiger Aufbau treuer Kundschaft ja umso wichtiger.
Die „Struktur“ der Deals ist übrigens immer, dass das Unternehmen ethicDeals kostenlos Gutscheine zur Verfügung stellt. ethicDeals verdient also auch nur so viel, wie Gutscheine verkauft werden - das finde ich persönlich mehr als fair und entspricht quasi einer provisionsbasierten Bezahlung. Vor allem für uns als junges Unternehmen war das eine willkommene Abwechslung zu anderen Systemen und zu klassischer Werbung, die klickbasiert abgerechnet wird. Zudem ist mir kein Umfeld bekannt, wo wir unsere Marke so zielgerichtet aufhängen können wie bei ethicDeals.
Die Grundgebühren für eine Mitgliedschaft im Fairzeichnis sind mehr als fair im Vergleich zu alternativen Angeboten im Markt. Überleg mal, ein „normaler“ Post bei einem Influencer im Bereich Nachhaltigkeit mit 30k Abonnenten kostet ja bereits schnell 600€ und mehr…
Ich hoffe, Dir mit unseren eigenen Erfahrungen etwas weitergeholfen zu haben - hast Du noch konkrete Fragen?
Viele Grüße,
Boris
Hallo Ernst,
ich bin Sara von den Bürgerwerken. Wir sind auf der Plattform drauf (im Fairzeichnis) und werden auch bald eine Gutscheinaktion mit EthicDeals starten. Die Zusammenarbeit war bisher immer reibungslos und sehr offen.
Hast du konkretere Fragen?
Liebe Grüße
Sara
Hallo Sara,
vielen Dank für Deine Nachricht und die entsprechenden Informationen!
Eine junge Gründerin, die ich als Mentor begleite, hat mit ihrer Marke www.skinmelon.com vor kurzem eine Kooperation mit EthicDeals gestartet. Aber dabei sind leider erst wenige Deals zustande gekommen.
Deswegen hatte ich nach Erfahrungen speziell von denjenigen gefragt, die schon länger mit EthicDeals zusammengearbeitet haben.
Viele Grüße
Ernst