Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW03 ]

Liebe Community,

uff, dieses Mal habe ich einen kleinen Stau, was meine Werkstattberichte anbelangt. Doch besser spät als nicht, nicht wahr?!

Die Themen der Woche 03/2022: Zwischenstand zu meinem Realexperiment Social Media zu reduzieren. Barrierefreiheit mit UX-Engineering bei Google. OpenBikeSensor, SimRa und Dein Radschloss nominiert zum Deutschen Fahrradpreis 2022. Global Goals Lab “Leben an Land”. Die Natur verschwindet. Studium Generale “Erwartungen über Klimawandel: Implikationen für die Geldpolitik”. Innehalten mit “Sound of Silence”.

Bitte hier entlang:

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/realexperiment-social-media-barrierefreiheit-im-ux-engineering-fahrradpreis-gobal-goals-lab-bildung/

Realexperiment Social Media. Barrierefreiheit im UX Engineerin...

Aus der Werkstatt von madiko

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW07 ]

Die Themen der Woche: Aufrüsten meiner Web-Präsenzen auf 64Bit mit Backups zur Vorbereitung und erfolgreichem Umsetzen des Server-Umzugs. ArtSocial22 mit Kennenlernen, Arbeitsorganisation und dem Aufruf an Kreative und Transformationskatalysator:innen. GuidedReadingGuild “Unsere Welt neu denken”. CoffeeCall. Deutscher Fahrradpreis 2022 für Radnetz OWL, SimRa und OpenBikeSensor.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/64bit-artsocial22-guidedreadingguild-unsere-welt-neu-denken-coffeecall-deutscher-fahrradpreis/

64Bit. ArtSocial22. GuidedReadingGuild Unsere Welt neu denken....

Aus der Werkstatt von madiko. Lebens- und Arbeitswelten mit Zukunft.

Kommentieren...
Qe. Naan Yruare
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Registrierung offen für unser Matchmaking-Programm für Green Energy & Green Industry Startups mit etablierten Innovationstreibern

Hallo zusammen,
hier ist Anna von >SMART> GREEN und wir suchen gerade nach wirkungsvollen Startup-Lösungen für ein gezieltes Matchmaking mit unseren Unternehmenspartnern – etablierten Innovationstreibern aus Energieversorgung und Smart Energy Services.
Unser Ziel: Individuell gestaltete Startup-Energiedienstleister-Kooperationen auf die Straße bringen. 

Interessiert Euch eine Kooperation mit den Energiedienstleistern EWS, Green Planet Energy, EGT, Stadtwerk Haßfurt und/oder dem Smart Meter Gateway-Hersteller Theben?

Dann registriert Euch hier: https://smartgreen-accelerator.de/programme/grow/ ..... und lasst mich wissen, wenn Ihr noch Fragen habt!

Sonnige Grüße aus Freiburg
Anna

Qe. Naan Yruare · vor mehr als 3 Jahren

... wir haben auch noch andere Industrieunternehmen, an die wir Euch vermitteln können, also kommt einfach auf mich zu.

Kommentieren...
Gbov Ebffjbt
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

CYCLING THE CHANGE: Vortrags- und Aktionsfahrradtour startet ab 30.04. durch Deutschland, Österreich und die Schweiz

Vom 30.04. bis 31.05.2022 wird Tobi Rosswog 3.000km durch Deutschland, Österreich und die Schweiz mit dem Fahrrad reisen und insgesamt 33 Impulsvorträge geben, um zum Austausch über das Thema “Verkehrswende” anzuregen. Auf der Reise werden inspirierende Projekte besucht, Aktionen gestaltet und Banden gebildet.

“cycling the change” ist die etwas andere Benefizfahrt. Spende kein Geld pro gefahrenen Kilometer, sondern bring Dich mit Deiner Zeit ein und werde aktiv. Wie das geht, erfährst Du beim “Mitmachen” weiter unten.

Mehr Infos unter: https://cycling-the-change.de

cycling the change | Vortrags- und Aktionsfahrradtour für Verk...

cycling the change - die Vortrags- und Aktionsfahrradtour für Verkehrswende | 3.000km, 33 Tage, 33 Vorträge. Bist Du dabei?

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 3 Jahren

Frage: bei dem was Ihr aktuell macht, offeriert Ihr hier auch eine Mediation durch Euch oder Kooperationspartner:in? Konkret weiß ich aus Erfahrung von mehreren Mentoren (z.B. Transaktionsanalyse) oder auch aus eigener Erfahrung, dass Abläufe bewußt blockiert werden, z.B. weil man auf einen Kollegen sauer ist, weil man sich vom Chef nicht wertgeschätzt fühlt, weil Mitarbeiter:innen gemobbt werden... Mit Respekt und Wertschätzung Mitarbeiter:innen in die Prozesse einbinden, das würde wohl schon Zeit sparen helfen bzw. die Effizienz steigern.

Kommentieren...
Avxbynf Zvthg
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Kampagne mit Sinn | #TeilhabeStattArmut

Wir brauchen eure Unterstützung für unser Projekt #TeilhabeStattArmut

Darum geht's:
Wir wurden von der Gemeinnützige Hertie-Stiftung ausgewählt, um am Förderprogramm Mitwirken für gelebte Demokratie teilzunehmen. Dabei beteiligen wir uns mit unserer Kampagne #TeilhabeStattArmut und starten nun mit dem Crowdfunding-Contest. Wir möchten mindestens 10.000 € sammeln, um damit zwei Präsenz-Events in Hamburg zu finanzieren.

Hier kommt ihr direkt zum
Spendenlink
: www.mitwirken-crowd.de/teilhabe-statt-armut

Das Problem:
Menschen, die von Armut betroffen sind, werden in unserer Gesellschaft stark ausgegrenzt. Sie haben kaum Möglichkeiten an aktuelle Informationen zu kommen, weil sie z.B. kein Smartphone besitzen. Die Mobilität ist stark eingeschränkt, weil die Fahrkarte zu teuer ist. Und auch Theater- oder Museumsbesuche sind für sie nicht bezahlbar. Dies sind nur einige Beispiele, warum obdachlose und von Armut betroffene Menschen im Alltag kaum teilhaben können.

Hier der Ablauf:
Phase 1: Der Crowdfunding-Contest.
Phase 2: Wir stellen auf dem ersten Event das Problem fest und diskutieren es.
Phase 3: Wir finden auf dem zweiten Event Lösungsansätze für das Problem und formulieren diese für die Hamburger Politiker:innen in einem Positionspapier.

Mögliche Lösungen:
Unser Ziel ist es, durch kreative Aktionen, Aufmerksamkeit in der Bevölkerung für ausgegrenzte Gruppen in unserer Gesellschaft zu schaffen und praktische Lösungen zu erarbeiten. Das könnte z.B. ein kostenloses Fahrticket oder freier Eintritt in Theatern und Museen an bestimmten Tagen sein.

Mehr dazu hier: www.teilhabe-statt-armut.de

DANKE für eure Unterstützung! :-)

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 3 Jahren

Nikolas Migut  Gratulation zur Förderung. Das Projekt sieht super aus. Eine Frage stellt sich mir jedoch: Wer ist denn das "wir", das in Schritt das Problem definiert? Also welche Menschen / Menschengruppen sind da beteiligt

Avxbynf Zvthg · vor mehr als 3 Jahren

Christian, dank dir für die Nachfrage. Auf unserer Webseite www.teilhabe-statt-armut.de haben wir diese Gruppe etwas genauer definiert: "Auf diesen beiden Veranstaltungen entwickeln Expert:innen und engagierte Bürger:innen / Menschen mit und ohne Obdach gut umsetzbare Lösungen für Hamburg, die dann als Vorbild für andere Städte gelten können. " Expert:innen sind demnach u.a. Menschen, die in der Sozialarbeit tätig sind sowie z.B. Housing First-Expert:innen. Betroffene Menschen sind jene, die unter der Armutsgrenze leben, u.a. obdachlose Menschen wie Wolfgang aus unserem Video. Melde dich gerne bei mir, wenn du noch weitere Fragen dazu hast.

Kommentieren...
Serq Unhfpury
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Wandellab 2022 (Berlin & Dannenrod)

Wie etablieren, stabilisieren und skalieren wir Orte der Transformation? 

Was erwartet euch? 

  • Räume zu Energie-, Ernährungs, Material-, Mobilitäts-, Bildungs-, Wirtschaftswende/ degrowth
  • Aktions-Workshops zum ko-kreativen Erarbeiten konkreter Strategien, Projekte, Protestaktionen und zum Entwickeln von Prototypen
  • Skillsharing zu commoning, Selbst-Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung, Moderation…
  • Panels mit Entscheider:innen und Pionieren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu konkreten Strategien des Gelingens
  • Open spaces, Kreativsein, Netzwerken, Party und das, was ihr vorschlagt!

https://2022.wandellab.org/

Wandellab 2022

https://2022.wandellab.org/

Thema: Festivals
Serq Unhfpury · vor mehr als 3 Jahren

Mit dabei ist die solidarische Bauwirtschaft mit verschiedenen Beiträgen.
https://www.reflecta.network/organisationen/sobawi

Serq Unhfpury · vor mehr als 3 Jahren

Berliner Betten gesucht!

Aus dem ganzen Bundesgebiet kommen liebe Wandel-Gestalter:innen und suchen über Pfingsten ein Bett oder eine Couch. Kannst du jemand aufnehmen?

[email protected]

Serq Unhfpury · vor mehr als 3 Jahren
Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW 22 ]

Liebe Community,

hier kommt wieder mein wöchentlicher Werkstatt-Bericht. Die Themen:

Auftakt-Gespräch zum Anbahnen einer strategischen Partnerschaft für EnjoyWork in Sachen Kreislaufwirtschaft. Programmieren und Einsamkeit. Lustiges, aber sinnloses Wissen aus der Web-Statistik. Neues REDAXO-Modul “Foto-Galerie” und Fleißarbeiten am Portal. Barrierefreiheit: zurück auf Anfang. REDAXO AddOn-Programmierung: Ich schalte das nächste Level frei. Beppo Straßenkehrer. Erste Geschäftsreiseplanung seit COVID-19. Meine Lieblingsjahreszeit (die Lindenblüte) hat begonnen! Dieser Duft! Großartig.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/strategische-partnerschaft-enjoywork-und-kreislaufwirtschaft-programmieren-barrierefreiheit-redaxo-beppo-geschaeftsreiseplanung-lindenbluete/

Und bei Euch so?

Viele Grüße,

Franziska

Strategische Partnerschaft EnjoyWork und Kreislaufwirtschaft. ...

Aus der Werkstatt: madiko // Kalenderwoche 22 2022

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW 33 ]

Liebe Community,

madiko Web-Feed ist zurück! Ein lang gehegter Wunsch ist damit in Erfüllung gegangen. Ich führe Dich durch meinen Erkenntnisprozess – angefangen von den strategischen Grundsatz-Entscheidungen über die praktische Umsetzung bis zum Validieren. Ich teile meine Einschätzung zum aktuellen Stand und den Zukunftsaussichten von Feeds. Ich gebe meine wichtigsten Erkenntnisse zum nachhaltig und barrierearmen Gestalten von Web-Feeds sowie während der Programmierung gefundenen Quellen und weiterführende Links weiter.

Nächstes Thema: Retrofit im Maschinenraum von EnjoyWork.

Dann noch ein kurzes Update zu nachhaltiger Mobilität und meinem Wiedersehen mit Holger Bruch.

Abschließend packe ich eine große Portion DokuLiebe in meinen Bericht: Gebirgswelten und Segeln – etwas, um das Fernweh zu lindern (oder anzuregen?). Es gibt ja noch mehr als Arbeiten.

Lass Dich inspirieren! ;-)

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/web-feeds-strategie-programmieren-validieren-lesen-retrofit-enjoywork-nachhaltige-mobilitaet-und-ein-wiedersehen-mit-holger-bruch-dokuliebe-gebirgswelten-und-segeln/

Web-Feeds (Strategie, Programmieren, Validieren, Lesen). Retro...

Web-Feeds (Strategie, Programmieren, Validieren, Lesen). Retrofit EnjoyWork. Nachhaltige Mobilität und ein Wiedersehen mit Holger Bruch. DokuLiebe Gebir...

Kommentieren...
Urvxb Xbym
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren
Kommentieren...
Wbeva Rvpuubea
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Ich setze mir ein Ziel!

So isses! :)

Ich arbeite schon seit einigen Jahren (ja, auch schon vor Corona) remote und habe das dementsprechend ausgekostet. Manche würden mich als digitalen Nomaden bezeichnen, ich nenne es eher ortsunabhängig und lebe einfach da wo ich es gerade möchte und wenn ich mal etwas reisen gehen will, dann mache ich das.

Da das jetzt eben nach der Pandemie etwas ist, dass nicht nur 2-3%, sondern 20 - 30% aller Leute machen können (zumindest gefühlt, bitte nagelt mich nicht darauf fest), entstehen daher auch ganz andere Dynamiken.

Immer wieder bin ich Leuten begegnet, die jetzt auch Home Office machen (wie das so schön heißt), die so manche Dinge noch gar nicht kennen, die für mich wiederum schon seit Jahren selbstverständlich sind. Coworking Spaces, Coliving Projekte, Leute die ihr eigenes Business rein Online aufgebaut haben und das jetzt völlig Zeit- und Ortsunabhängig betreiben...in den Moment merke ich dann immer, wie sehr diese Dinge schon in meine DNA übergegangen sind.

Ja wo kann man denn da mal anfangen?
Diese Frage habe ich schon so einige Male gehört.

So, hier jetzt mein Ziel:
Ich möchte gerne eine Workation für Leute organisieren, die gerne mal das Gefühl von Coliving und Coworking mit anderen Ortsunabhängigen und den Austausch mit Gleichgesinnten erleben möchten.

Diese Workation sollte folgende Punkte erfüllen:

  • min. 8 Teilnehmer/innen
  • min. 2 local experiences, um sich mit dem Ort der Austragung zu verbinden
  • min. 3 Workshops o.ä., die einen beruflich und/oder persönlich weiterbringen
  • min. 1 community dinner, also das man Abends zusammen in der Gruppe zu Essen macht (anstatt im Restaurant zu essen)
  • jede/r Teilnehmer/in sich ein Ziel setzt und dieses versucht, innerhalb der Workation versucht zu erreichen


Okay, wenn vielleicht einer der Punkte nicht ganz klappt ist das in Ordnung, aber grundsätzlich steht das Commitment.

PS: wie macht ihr das eigentlich mit sich Ziele setzen und diese zu erreichen?

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen