
Kampagne mit Sinn | #TeilhabeStattArmut
Wir brauchen eure Unterstützung für unser Projekt #TeilhabeStattArmut
Darum geht's:
Wir wurden von der Gemeinnützige Hertie-Stiftung ausgewählt, um am Förderprogramm Mitwirken für gelebte Demokratie teilzunehmen. Dabei beteiligen wir uns mit unserer Kampagne #TeilhabeStattArmut und starten nun mit dem Crowdfunding-Contest. Wir möchten mindestens 10.000 € sammeln, um damit zwei Präsenz-Events in Hamburg zu finanzieren.
Hier kommt ihr direkt zum
Spendenlink: www.mitwirken-crowd.de/teilhabe-statt-armut
Das Problem:
Menschen, die von Armut betroffen sind, werden in unserer Gesellschaft stark ausgegrenzt. Sie haben kaum Möglichkeiten an aktuelle Informationen zu kommen, weil sie z.B. kein Smartphone besitzen. Die Mobilität ist stark eingeschränkt, weil die Fahrkarte zu teuer ist. Und auch Theater- oder Museumsbesuche sind für sie nicht bezahlbar. Dies sind nur einige Beispiele, warum obdachlose und von Armut betroffene Menschen im Alltag kaum teilhaben können.
Hier der Ablauf:
Phase 1: Der Crowdfunding-Contest.
Phase 2: Wir stellen auf dem ersten Event das Problem fest und diskutieren es.
Phase 3: Wir finden auf dem zweiten Event Lösungsansätze für das Problem und formulieren diese für die Hamburger Politiker:innen in einem Positionspapier.
Mögliche Lösungen:
Unser Ziel ist es, durch kreative Aktionen, Aufmerksamkeit in der Bevölkerung für ausgegrenzte Gruppen in unserer Gesellschaft zu schaffen und praktische Lösungen zu erarbeiten. Das könnte z.B. ein kostenloses Fahrticket oder freier Eintritt in Theatern und Museen an bestimmten Tagen sein.
Mehr dazu hier: www.teilhabe-statt-armut.de
DANKE für eure Unterstützung! :-)
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Kampagne mit Sinn #TeilhabeStattArmut | Wie kannst du uns helfen?
0 0
-
Demokratie-Projekte jetzt mit eurer Spende unterstützen! Eure Investition für...
0 0
-
Crowdfunding Kampagne >Exit-Strategie<
0 0
-
Wir starten das neue Jahr mit geballter Inspiration für Zukunftsgestalter:inn...
0 0
-
Hast du 5 € übrig? Dann hilf unserer Kampagne und unterstütze uns!
2 1
-
Macht mit uns Weihnachten nachhaltiger
4 1
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Juhuu, wir sind online!
9 0
-
SEND sucht Unterstützung
0 2
-
Was für ein schöner Start! Lasst uns austauschen!
0 0
-
Wir brauchen euer Feedback zum Matching!
1 1
-
Neues Matching
0 0
Angesagte Beiträge:
-
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
4 1
-
Fotograf/in gesucht!
2 0
-
Herzliche Einladung zu den Reflecta Impulsen
2 1
-
ChatGPT und Social Impact?
1 0
-
𝐂𝐨𝐰𝐨𝐫𝐤-𝐁𝐮𝐬𝐭𝐨𝐮𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐊𝐢𝐞𝐥 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳 🇩🇪 🇨🇭
1 0
Neue Beiträge:
-
Der etwas andere Job- wo findet man den?
0 0
-
"Nachhaltiger Wandel durch Aktionärsrechte" - sei dabei Morgen 19 Uhr auf Zoom!
0 1
-
Kursleitungen für TalentCampus gesucht 🔎
0 0
-
StrassenBLUES e.V. sucht ein*e Sozialpädagog*in/-arbeiter*in (m/w/d) & eine I...
0 0
-
Tätigkeitsbericht
0 0
Nikolas Migut Gratulation zur Förderung. Das Projekt sieht super aus. Eine Frage stellt sich mir jedoch: Wer ist denn das "wir", das in Schritt das Problem definiert? Also welche Menschen / Menschengruppen sind da beteiligt
Christian, dank dir für die Nachfrage. Auf unserer Webseite www.teilhabe-statt-armut.de haben wir diese Gruppe etwas genauer definiert: "Auf diesen beiden Veranstaltungen entwickeln Expert:innen und engagierte Bürger:innen / Menschen mit und ohne Obdach gut umsetzbare Lösungen für Hamburg, die dann als Vorbild für andere Städte gelten können. " Expert:innen sind demnach u.a. Menschen, die in der Sozialarbeit tätig sind sowie z.B. Housing First-Expert:innen. Betroffene Menschen sind jene, die unter der Armutsgrenze leben, u.a. obdachlose Menschen wie Wolfgang aus unserem Video. Melde dich gerne bei mir, wenn du noch weitere Fragen dazu hast.
Wunderbar, danke dir. :)