Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Crowdfunding für Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022 #crowdsupport
Wir können es noch gar nicht glauben, aber die #Crowdfunding-Kampagne des gemeinnützigen weciety e.V. ist eeendlich auf #startnext #LIVE! Wir sind schon jetzt unfassbar #dankbar für jeden #Like, #Share und #Support jeglicher Art! Ganz viel #Liebe, eure #wecietys!
🌿🖤
Hier geht es zu unserer Kampagne zum Crowdfunding für die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022: https://www.startnext.com/wecietyworld
Was ist weciety?
weciety ist ein rein ehrenamtliches Herzensprojekt, das sich mit verschiedenen online sowie offline Formaten der Frage „In welcher Gesellschaft willst du leben?“ widmet. Wir inspirieren und motivieren Menschen, über den eigenen Tellerrand zu schauen und in den Austausch zu kommen. Besonders wichtig ist uns dabei, nicht den Zeigefinger zu erheben, sondern positive Räume für neue Ideen zu kreieren. Wir sind überzeugt davon, dass Ideen besser gemeinsam wachsen und daher möchten wir zu einem gemeinschaftlichen, positiven und lösungsorientierten Denken anregen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind dabei unser Anker. Die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2019 war die bisher größte Veranstaltung mit über 60 Speaker·innen und 800 Teilnehmer·innen, die sich auf verschiedenste Art in Panels, Workshops und Keynotes der Frage “In welcher Gesellschaft wollen wir leben?” stellten. Gäste waren u.a. Katharina Fegebank, Kübra Gümüşay und Fridtjof Detzner. Hier der Film zum Event.

Crowdfunding für Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022 #crowdsupport
Wir können es noch gar nicht glauben, aber die #Crowdfunding-Kampagne des gemeinnützigen weciety e.V. ist eeendlich auf #startnext #LIVE! Wir sind schon jetzt unfassbar #dankbar für jeden #Like, #Share und #Support jeglicher Art! Ganz viel #Liebe, eure #wecietys!
🌿🖤
Hier geht es zu unserer Kampagne zum Crowdfunding für die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022: https://www.startnext.com/wecietyworld
Was ist weciety?
weciety ist ein rein ehrenamtliches Herzensprojekt, das sich mit verschiedenen online sowie offline Formaten der Frage „In welcher Gesellschaft willst du leben?“ widmet. Wir inspirieren und motivieren Menschen, über den eigenen Tellerrand zu schauen und in den Austausch zu kommen. Besonders wichtig ist uns dabei, nicht den Zeigefinger zu erheben, sondern positive Räume für neue Ideen zu kreieren. Wir sind überzeugt davon, dass Ideen besser gemeinsam wachsen und daher möchten wir zu einem gemeinschaftlichen, positiven und lösungsorientierten Denken anregen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind dabei unser Anker. Die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2019 war die bisher größte Veranstaltung mit über 60 Speaker·innen und 800 Teilnehmer·innen, die sich auf verschiedenste Art in Panels, Workshops und Keynotes der Frage “In welcher Gesellschaft wollen wir leben?” stellten. Gäste waren u.a. Katharina Fegebank, Kübra Gümüşay und Fridtjof Detzner.
E.W.O.K.-Veranstaltung am 10. September: Gerechtigkeit, Klima, kultureller Wandel
In diesem Treffen zu "Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ" spricht Alice Karolina, Gründerin von The Ethical Move, über Sales & Marketing.
Alice Karolina ist die Gründerin der internationalen sozialen Bewegung The Ethical Move.
Sie ist gebürtige Schweizerin und lebt heute auf Pender Island in Kanada. Beide Perspektiven prägen ihre Arbeit als Brand-Strategin für eine bessere Welt.
Ihr Anliegen:
"Mit 18 war ich mit wortwörtlicher Ungleichheit konfrontiert. Ich lebte damals in einer noblen Wohnanlage in La Paz (Bolivien) — nur ein paar hundert Meter vom Slum entfernt, abgetrennt durch ein Stück Holz und eine bewaffnete Wache. Fast jede Nacht starben Menschen in Schlammlawinen, weil die Häuser der Reichen auf dem Hügel darüber zusammengepfercht waren.
Nach meiner Rückkehr aus Bolivien war mein Leben nie mehr dasselbe.
Anderthalb Jahrzehnte lang untersuchte ich alle möglichen Wege der internationalen Hilfe. Und musste mir eingestehen, dass die üblichen Hilfsaktionen wie ein neuer Brunnen, eine neue Schule oder ein neues Gemeindezentrum in einem armen Land das Problem nicht lösen.
Das einzige, was dauerhafte Veränderungen bewirkt, ist die Suche nach der Quelle der Ungleichheit. Wir müssen das System durchbrechen, das Hilfe überhaupt erst nötig macht.
Überraschung: Diese Quelle sind wir und unser unstillbarer Hunger nach mehr.
Wir mögen versuchen, unseren Konsumdrang zu bekämpfen ... doch wir wurden süchtig geboren. Wir wurden dazu erzogen, Dinge haben zu wollen. Denn zufrieden zu sein mit dem, was direkt vor uns liegt, bringt keinen Profit.
Und es ist so leicht, kommerzielle Wunschträume zu zaubern. Eine Prise Neid und ein wenig Dringlichkeit genügen, um uns zu willigen Konsument*innen zu machen. Man braucht sich nur anzuhören, welche Botschaften in der Werbewirtschaft kursieren: Je besser wir darin sind, die Psychologie und Neurologie der Menschen zu "hacken", desto besser fürs Geschäft.
Aber wir verlieren dabei aus den Augen, dass so vieles unendlich wichtiger ist als der Profit: Integrität, Vertrauen, Kreativität, Beziehungen, Gemeinschaft, unsere Gesundheit, die Gesundheit anderer. Wir vergessen, dass unsere Unersättlichkeit schlimme Auswirkungen hat. Und wir müssen uns dringend darauf besinnen, wenn wir eine gleichberechtigte Gesellschaft aufbauen wollen.
Wir können den konsumorientierten Kreislauf auf Dauer brechen, indem wir die Art und Weise, wie wir verkaufen, ändern. Deshalb habe ich The Ethical Move ins Leben gerufen. Selbst wenn diese Arbeit mein Leben überdauert."
Alice Karolina hat also eine Menge Idealismus. Gepaart mit Wissen und Erfahrung, wie wir den nötigen kulturellen Wandel anstoßen können. Als Kreative kennt sie die Dilemmata rund ums wertorientierte Arbeiten aus eigener Erfahrung.
Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.
Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert Gerechtigkeit, Klima & kultureller Wandel: E.W.O.K. trifft The Ethical Move – Freitag, 10. September 2021 - Infor...
Anticonsumerist marketing YAY!
Das passt gar nicht in meinen Zeitplan, aber ich setze alles daran, dabei sein zu können! Wäre mir eine Freude, Alice Karolina das erste Mal live sprechen zu hören.
Yeah, ich freu mich, dass du dabei sein wirst! Und vor allem auf deine Fragen :-)
Uu klasse Event und Thema!! Wäre leider nur erste 30 Min verfügbar :( Freue mich aber sehr auf das Recording!
Um das erfolgreich umzusetzen bedarf es ja einen systemischen Wandel. Mich würde super interessieren, welche Unternehmen aus Eurer Sicht da bereits Vorreiter sind und wie sie das werteorientierte Management auf- und ausbauen.
Bei uns bsplw. haben wir entsprechende KPIs neben Performance eingeführt: E.g. Impact, Kindness etc.
Was sind weitere Hebel und Ideen?
Tolle Fragen, Lisa! Und interessante KPIs. Wie messt bzw. definiert ihr Kindness?
Finde ich großartig - kann aber leider nicht, obwohl ich sehr gerne dabei wäre. Wird es eine Aufzeichnung geben?
Liebe Grüße, Andrea
P.S. Morgen um 17 Uhr gibt es auf LinkedIn eine Live-Session zum Thema ethischer Sales.
https://www.linkedin.com/events/wiegehtethischersalesimpodcast-6838818731884363777/
Hi Andrea! Ja, wir veröffentlichen das Gespräch später als Podcast (dabei wird Hanna Steingräber uns unterstützen). Wenn ich für dich eine Frage an Alice stellen darf, schreib sie mir gern auf!

Ökoligenta
Liebe Alle,
Inspirationsimpuls für alle, die an sozioökologischem Wandel interessiert sind
Für alle Regnerativen, Ökos, nachhaltigen Business Zebras, GWÖs, Donut Economisten, Green Dealer:innen, Leuphana Utopie Konferenzler:innen und SEND Supporter:innen (und alle anderen Leader:innen, die ich noch vergessen habe)
Schaut euch die Seite mal an, nehmt unverschämt und gebt großzügig weiter 🙂
https://www.xn--koligenta-z7a.de/ --> Wir haben eine Vision. Die Vision von einem Leben in Natürlichkeit. Natürlich(es) Sein im Einklang mit Natur und Mitmenschen. Es ist der Traum vieler, die in solidarischer Gemeinschaft und friedliebender Kooperation mit allen Geschöpfe dieser Erde leben möchten.
Memorandum of Understanding
der Teilnehmer/innen der Wandelkonferenz vom 26.-28.10.18 in Sulzbrunn : https://www.xn--koligenta-z7a.de/wp-content/uploads/2020/04/Memorandum-of-Understanding_ohne-Wa-B%C3%BC-Ziele.pdf
https://www.xn--koligenta-z7a.de/
Dein offener Wohlfühl-Clan - cowirk.space
Wir (Doris, Vicki und Christopher) bieten in der virtuellen Gemeinschaft an verschiedenen Tagen der Woche eine Tagesstruktur mit Check-in, Mittagspause und Freitags-Impuls an. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen (wie ein monatliches Barcamp), die im virtuellen Rahmen des Wohlfühl-Clans stattfinden.
Wir wollen hier über die Einzelprofile hinaus in den regelmäßigen Kontakt mit Menschen wie DIR kommen. Seit Januar 2021 bespielen wir diesen virtuellen Space. Wer jetzt nichts verstanden hat, oder sich das genauer erklären will oder sich dafür interessiert: Immer montags machen wir eine virtuelle Space Führung.
Fragen? Ich beantworte diese gerne.
Und falls jemand Ideen aus Erfahrung hat, in welche Förderstrukturen das Projekt konkret passen könnte, sind wir sehr offen dafür. :)
Neue Podcast-Episode: "Ich habe gegen meinen ethischen Kompass gearbeitet"
Ron Kellermann und Dana Lange erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass: Von Greenwashing bis hin zum Ghostwriting für Studierende.
- Wie kam es dazu?
- Wie kamen sie da wieder raus?
- Wie haben sie das verarbeitet?
- Was machen sie jetzt?
GÄSTE
Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben.de", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018).
Website von Ron: https://ronkellermann.de
Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteurin selbstständig.
Website von Dana: http://redaktionsbuero-dl.de
DER PODCAST “ERFOLGREICH — WERTORIENTIERT — KREATIV”
Deine Gastgeberin Sabine baut mit ihrem Team bei From Scratch die nachhaltigste Textagentur der Erde. Und hat selbst erlebt, wie hoffnungslos sich die Lage manchmal anfühlt. In diesem Podcast bringt sie mutige Menschen zusammen, die wertvolle Einsichten und Tipps für die wertorientierte Arbeit mitbringen. Themen reichen von der zentralen Bedeutung von Gemeinschaft über die Transformation der Businesswelt bis zur authentischen Kund*innenakquise, und von Kapitalismuskritik bis zur Versprachlichung deiner Werte.
DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST?
Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast.

Heute Abend um 19:30 Uhr für Kurzentschlossene: 3. Salon des guten Lebens
Liebe reflecta-Gemeinschaft,
es geht heute Abend zum 11.11. mit dem 3. Salon der Reihe #salonsdesgutenlebens weiter. Dafür haben wir Adrienne Goehler eingeladen und freuen uns riesig sie und Euch begrüßen zu dürfen!
Unser dritter Salon öffnet den Blick für Möglichkeiten und Widersprüche unseres aktuellen wirtschaftlichen Handelns. Adrienne Goehler spricht mit ihren Gästen, u.a. Thomas Jorberg, Vorstandssprecher GLS Bank, darüber, wie eine gerechte Wirtschaftspolitik aussieht, die unsere natürliche Lebensgrundlage nicht gefährdet. Kann ein bedingungsloses Grundauskommen soziale Gerechtigkeit bringen? Dieser und noch vielen weiteren Fragen widmet sich der 3. Salon.
Im Anhang befindet sich dazu ein pdf mit detaillierten Informationen.
Ich freue mich natürlich auch, wenn Ihr diese Einladung auch an relevante Kontakte aus Eurem Netzwerk weiterleiten könntet.
Viele Grüße und herzlichen Dank,
Amanda
https://www.startnext.com/wecietyworld