Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Fnenu Genonmb-Arss
stellt eine Frage · vor 9 Monaten

Suche nach Expert:innen für Online Schulungen (Blockseminare): Nachhaltige Ernährung (Januar- März)

Liebe Community,

unser Projekt "Lebensmittel wertschätzen-Engagement stärken" beim foodsharing e.V., bildet Menschen aus, die als Multiplikator:innen für nachhaltige Ernährung, gesundes Leben und bewusstes Konsumverhalten wirken. Sie durchlaufen eine intensive Ausbildung in drei geplanten Blockseminaren (Januar-März). Ziel ist es, dass die Multis im Laufe der Zeit eigenständig live Workshops in 15 ausgewählten Bezirken durchführen und so ihr Wissen in die Breite tragen.

Wir suchen für unsere Online-Blockseminare noch Referent:innen. Die Zielgruppe sind 45 Multis aus ganz Deutschland. Bei den Teilnehmenden handelt es sich um foodsaver:innen und Betriebs- oder Bezirksverantwortliche aus dem Verein.

Solltet ihr in einem oder idealerweise mehreren Themen Expertise haben (siehe Anhang), meldet euch gerne direkt bei den Projektkoordinatorinnen Helena und Anna.

Wir haben auch die Möglichkeit Honorare zu zahlen aber natürlich nur begrenzt.

Danke für deine Unterstützung!
Herzliche Grüße
Sarah
Helena Theis ([email protected])
Anna Janik ([email protected])

https://www.foodsharing-akademie.org

https://foodsharing.de

Fnenu Genonmb-Arss · vor 9 Monaten

Danke dir für den Tipp :) leider habe wir keinen Link. Aber hier ist der Link von der WeChange Plattform: https://wechange.de/group/forum/marketplace/suche-nach-expertinnen-fuer-online-schulunge/?v=3

Fnenu Genonmb-Arss · vor 9 Monaten

Hallo Nicole :) danke für den Tipp mit dem WeChange Plattform, das ist eine prima Idee! Einen Link haben wir leider nicht. Ich schaue aber mal, ob ich einen erstellen kann. Liebe Grüße Sarah

Avpbyr Jbys · vor 9 Monaten

Hey, Sarah, bei wechange einfach das PDF in der Nextcloud ablegen, einen öffentlichen Link erstellen und den dann im Forum und im Marktplatz auf der Plattform oder auch an anderen Stellen teilen. :)

Avpbyr Jbys · vor 9 Monaten

Habt ihr zur Referent:innen-Suche auch einen Link? Werde es gern im Netzwerk Solawi teilen.

Avpbyr Jbys · vor 9 Monaten

Und tragt es doch auch bei wechange.de ein...

https://wechange.de/group/forum

Die Frage von Sarah beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor 6 Monaten

WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?

Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵

Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.

Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.

Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.

(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)

Themen: Apps · Barrierefreiheit · Bildung · Chancengerechtigkeit · Change Management · Commons · Community Building · Crowdsourcing · Demokratie · Design Thinking · Digitale Nomaden · Digitalisierung · E-Government · Ehrenamt · Empowerment · Engagement · Gemeinnützigkeit · Gemeinschaft · Gemeinwohl · Gemeinwohl-Ökonomie · Genossenschaften · Gerechtigkeit · Gesellschaftliches Engagement · Impact · IT · Networking · Netzwerke · NGOs & NPOs · Paradigmenwechsel · Politik · Produktentwicklung · PR Öffentlichkeitsarbeit · Programmierung · Prototyping · Software · Soziale Innovationen · Storytelling · Technologie · Teilen & Schenken · Utopie · Vereine · Virtuelle Teams · Web-Entwicklung · Zukunftsfähige Gesellschaft | Skills: Agile Methoden · Aktivismus · Analysefähigkeit · Änderungsmanagement · App-Entwicklung · Beratung · Coaching · Digitalisierung · Ehrenamtsbetreuung · Empowerment · Engagement und Einsatzbereitschaft · Evaluation · Feedback geben · Finanzierung · Fördermittel · Führungskompetenz · Ganzheitliches Denken · Gemeinnützigkeit · Genossenschaften · Gesellschaftsanalyse · Grafikdesign · Initiative und Tatkraft · Journalistische/Redaktionelle Tätigkeiten · Kommunikationsfähigkeit · Konfliktlösungsfähigkeit · Konzeptentwicklung · Kooperationen · Kreativität · Lernbereitschaft · Logisches Denken · Lösungsorientiert · Marketing · Moderations- und Gesprächstechniken · Motivation · Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit · Netzwerken · Offenheit · Online Marketing · Organisationsentwicklung · Organisationsfähigkeit · Produktdesign · Programmierung · Projektdurchführung · Projektmanagement · Prozessbegleitung · Psychologie · Responsible Leadership · Selbstständigkeit · Social Media Marketing · Softwareentwicklung · Teamfähigkeit · Transferfähigkeit · Verwaltungserfahrung · Visualisierungs- und Präsentationstechniken · Wissensmanagement · Zukunftsfähigkeit & vorausschauendes Denken
Treevg Fpuhfgre · vor 6 Monaten

Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.

Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!

Puevfgvna Füßrathgu · vor 6 Monaten

Grüß dich Magnus,

ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)

Lieber Gruß
Christian

Ebznan Fpunvyr · vor 5 Monaten

Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.

Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren

Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?

Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.

Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.

Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.

Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.

In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.

Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.

Die Frage von Magnus beantworten...
Gbz Xhyvgmr
stellt eine Frage · vor 3 Monaten

Wie gut trifft unser Filmkonzept wirklich den Bedarf der Greentech-Szene?

Hi Community,

wir arbeiten gerade an einem modularen Filmangebot, das speziell auf die Herausforderungen von Greentech-Unternehmen zugeschnitten sein soll. Unsere Idee: Ein flexibles Videoformat, das dabei hilft, komplexe Produkte und Technologien verständlich zu kommunizieren – und die richtigen Menschen damit zu erreichen.

Bisher sind wir als Filmproduktion noch recht breit aufgestellt – aber jetzt wollen wir uns gezielt auf die Greentech-Branche fokussieren. Um zu prüfen, ob unsere Annahmen wirklich stimmen, suche ich den Austausch mit Menschen aus dem Feld:

👉 Hast du Lust auf ein kurzes Feedbackgespräch?

👉 Oder kannst du uns sagen, wo der Schuh in eurer Kommunikation wirklich drückt?

Ich freue mich über jede Rückmeldung – egal ob hier direkt oder per PN. 

Bei Interesse schicke ich euch gerne mehr Infos zu.

Danke euch schon mal! :) 

Tom von terramotion

Crgre Onetznaa · vor 3 Monaten

Moin Tom...

ich bin gespannt, was ihr auf die Beine stellt.

Lass uns gern dazu austauschen...

Gern in den Abendstunden...

Sonnige Grüße aus Hamburg...
Piet (0175 - 767 34 54)

Die Frage von Tom beantworten...
Inarffn Frrznaa
stellt eine Frage · vor 2 Monaten

Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?

Ich möchte ein neues Format ins Leben rufen und biete eine kostenlose Pilot-Sesison an, wer hat Lust teilzunehmen?

Inner Work Circle – Impulse, Reflexion & Austausch für Selbstständige, Kreative & Change Maker

Viel Leidenschaft im Job kann erfüllen und gleichzeitig erschöpfen. Zwischen Entscheidungen, Unsicherheiten und Verantwortung verlieren wir oft uns selbst aus dem Blick. Der Inner Work Circle ist ein regelmäßiger Raum für Reflexion, Austausch und neue Perspektiven – damit du deine Vision mit Klarheit und Energie weitertragen kannst. 

🗓Melde dich jetzt zur kostenlosen Pilot-Session an: 08.07.25 um 17:00 – 18:30 Uhr
🔗Anmeldung: https://forms.gle/raUYjY3NayLkbJZw6

Es geht um:
- Selbstführung und innere Stärke
- Umgang mit Unsicherheit, Kritik und Perfektionismus
- Authentizität, Werte und Wirkung nach außen
- Balance zwischen Leistungsdruck, Sinn und Selbstfürsorge

Das erwartet dich:
- Impulse & Reflexion
- ehrlicher Austausch mit Menschen, denen es ähnlich geht
- neue Perspektiven auf dich und deinen Alltag
- ein Ort, an dem nichts „muss“, aber vieles darf

Inarffn Frrznaa · vor 2 Monaten

Hi Manuel, oh super, danke fürs Weiterleiten! Es wird sicher weitere Termine geben, kann dir gern beim nächsten Mal bescheid geben

Wir sind gerade mit dem ersten Circle durch, es war richtig super! Kurzweilige Mischung aus unterschiedlichen Impulsen, Reflektionen, Kreativität, Gemeinsamkeiten, Zuhören, Spiegeln, interagieren, lernen.... Kann ich nur empfehlen! Der nächste findet Ende Juli statt - don't miss it! 

Znahry Qvatrznaa · vor 2 Monaten

Wow, Vanessa Seemann  klingt ja richtig gut. Ich selbst habe keine Zeit an dem Tag, dafür eine Person im Sinn, der ich das Weiterleite :)

Die Frage von Vanessa beantworten...
Pbearyvhf Trfvat
stellt eine Frage · vor etwa 2 Monaten

Wir suchen Gründungsinteressierte U30!

Moin! Aktuell schreiben wir wieder unser kostenloses einjähriges Gründungsprogramm, den Next.Gen Inkubator, aus! 

In unserem einjährigen Programm lernt man alles, was man zur Entwicklung eines Social Startups braucht. Man erhält das Komplettpaket aus betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem kostenlosen Arbeitsplatz mit Elphi-Blick in Hamburg und Zugang zu einem großen Netzwerk. Im Inkubator-Programm verwandelt jede:r seine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen! Als gemeinnützige Stiftung sind alle unsere Angebote komplett kostenfrei und wir übernehmen keinerlei Anteile oder so :D

Die Ausschreibung ist ab sofort geöffnet und geht bis zum 31. Juli 2025! Hier suchen wir junge Changemaker:innen, die dabei sein wollen!

Habt ihr Ideen, für wen das in euerem Netzwerk spannend sein könnte, oder wen wir hier noch anschreiben könnten? 

Falls ihr selbst etwas Teilen wollt, dann ist hier unser Media Kit: https://shorturl.at/GAEXE

Hier gibt es mehr Infos zum Programm:  https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/

Danke für Support in alle Richtungen!

Pbearyvhf Trfvat · vor etwa 2 Monaten

@Romana, wir haben noch dieses Angebot in petto: https://koerber-stiftung.de/projekte/zugabe-preis/ :) Vielleicht ist das eine stimmige Inspiration

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 2 Monaten

Werter Cornelius,

danke. Das ist ein Beispiel derer es meines Erachtens sehr viel mehr geben sollte, und zwar für alle Menschen, die keine oder kaum eine Chance am Arbeitsmarkt haben.

Doch immerhin... ein hoffentlich Anfang.

Ciao,

Romana 

Pbearyvhf Trfvat · vor etwa 2 Monaten

Moin @Romana,

mit diesem Angebot wollen wir ganz spezifisch das Gründertum unter jungen Menschen fördern, da wir hier eine Lücke sehen, die wir füllen möchten. Da jedes Angebot idealerweise eine Zielgruppe hat, haben wir unsere wie beschrieben festgelegt, um junge Perspektiven nach der Schule fit für die Gründerwelt zu machen.

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 2 Monaten

Werter  Cornelius,

weshalb richtet sich Euer Angebot beschränkend auf Menschen unter 30 Jahren Lebenserfahrung?

Persönlich wünschte ich mir Gründungsteams, die diverser sind, z.B. zusammen mit Arbeitslosen / Wohnungslosen, Behinderten, Menschen die ans Haus gebunden sind, Geflüchtetet, Analphabet:innen, Senior:innen....

Unverständlich ist mir, dass man scheinbar für die Politik nicht alt genug sein kann, indes Menschen teils wesentlich jünger, keine Chance mehr am Arbeitsmarkt haben. 

Für mich läuft hier einiges schief, zumal überdies gerade ältere Gründer:innen zu radikaleren Innovationen neigen sollen: https://www.bfh.ch/de/aktuell/news/2023/radikale-innovationen-aeltere-unternehmensgruenderinnen/#:~:text=Martin%20Murmann%20vom%20Institut%20Innovation%20%26%20Strategic%20Entrepreneurship,die%20%C3%A4lteren%20Unternehmensgr%C3%BCnder%2Ainnen%20mit%20finanziellen%20Ressourcen%20und%20F%C3%BChrungserfahrung


Außerdem mit dem demografischen Wandel wird es immer mehr Senior:innen geben, die teils noch arbeiten wollen oder auch arbeiten müssen. 


Ich wünschte mir mehr diverse Gründungsangebote.


Es tut mir leid, dass ich nicht behilflich sein kann, doch für mich stimmt der Ansatz nicht, sich nur an bestimmte Gruppen zu wenden.


Mit innovativem Gruß,

Romana

Die Frage von Cornelius beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen