Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Mit welchen landwirtschaftlichen, urbanen, gemeinschaftlichen Projekten können wir kooperieren für mehr Impact?
Impact-Schwarmintelligenz gefragt 🚀
Liebe Impact-Mitstreiter:innen,
der einpott, unsere Fertigmahlzeit im Pfandglas, soll noch mehr können als bio-vegan, einwegfrei und nährstoffreich zu sein. Unsere große Vision ist eine nachhaltige und gesunde Ernährung für alle. Wir wollen die Herausforderung an der Wurzel packen und z.B. urbane, gemeinschaftliche Landwirtschaftsprojekte oder Bildungsarbeit in dem Bereich unterstützen.
Daher suchen wir nach einer Kooperation, mit der wir langfristig näher an unsere Vision rücken können und fragen hier in die Runde: Welche Projekte, Vereine oder Organisationen fallen euch ein bzw. in welchen arbeitet ihr selbst, die zu pack&satt passen?
Wir sind super gespannt auf eure Ideen!

Wer kennt in Berlin Referenten für Globales Lernen?
Hallo zusammen!
Wir planen einen Workshop für Kinder (6 bis 10 Jahre) zur Sensibilisierung für Nachhaltiges Bauen von Gebäuden im Globalen Süden und beantragen gerade LEZ Mittel dafür. Wir - das ist das Team von We-Building, eine Gruppe von Architekt/innen, die vor allem umweltfreundliche Schulen In Afrika bauen.
Für die Durchführung von zunächst 2 bis 4 Workshops suchen wir Referenten, die unsere Architekten bei der Bildungsarbeit unterstützen.
Unser Workshop “Wir bauen mit Lehm” bringt Kindern das Material näher. Außerdem soll bei den Kindern Interesse an den globalen Zusammenhängen zwischen Bauen und Nachhaltigkeit geweckt werden. Am Beispiel eines Schulgebäudes, das we-building in Ghana gebaut hat, werden ökologische (Umweltverträglichkeit), ökonomische (Ressourceneffizienz) und sozio-kulturelle (Akzeptanz in der Bevölkerung) Aspekte auf altersgerechte Weise erklärt.
Im Zentrum steht aber der praktischen Umgang mit Lehm.
Wir wünschen uns Referenten, die Lust haben, sich mit unserer Hilfe in das Thema einzuarbeiten und Workshops in außerschulischen Formaten durchzuführen..
we-building, www.we-building.org - Projektmanagement: Annja Weinberger, [email protected] - Mobil: 0176-234 70 969
WEbuilding is using sustainable architecture to help communities around the world build a better and brighter future.
Wie spannend Annja. Ich habe einen Architekturbachelor und in Berlin im Waldkindergarten gearbeitet. Seit gut einem Jahr lebe ich aber nicht mehr dort und bin mit anderen Dingen beschäftigt.
Ich trage dein Anliegen gern in meine Netzwerke. Kannst du den Rahmen ein bisschen genauer beschreiben? Wäre die Arbeit für die 4 Workshops oder geht es auch darum, so etwas wie ein generelles Curriculum in BLN zu verankern?
Ich lasse dir schon mal diesen Link als eventuelle Anlaufstelle da: https://wildwaerts.de/wer-wir-sind/
Liebe Gerrit,
das ist supernett von dir, danke! Also zunächst einmal geht es um die 4 Workshops - aber das ist als Anfang gedacht. Wir planen, uns stärker bei Inlandsprojekten mit Bildungsarbeit zu engagieren und sind im Gespräch mit einigen Kooperationspartnern, die uns da gerne einbinden wollen.
Den Link schau ich mir gleich mal an.
Vielen Dank!!!
Annja
Kleine HeldInnen für eine Doku im öffentlich rechtlichen Sender gesucht!
ProtagonistInnen für eine Dokumentation für einen öffentlich rechtlichen Sender gesucht.
Gesucht
werden Kinder aus NRW, Berlin, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Bayern, die
vor dem Wechsel von der Grundschule in die Sek. 1 stehen.
⛑️🎓👒🎩👑
Kinder, die schon genau wissen, wohin sie möchten und voller Träume und Begabungen stecken.
🌊🚴🏿🚣🏾♀️
Kinder, welche den inneren und äußeren Druck spüren, ein Gymnasium besuchen zu "müssen".
🥇🎤🎨🎭🤹🏾
Kinder, deren Begabungen sich (noch) nicht in Noten messen lassen.
⁉️____________________________________________
Mit der Doku gehen wir der Frage nach:
Wie
kann ein Bildungssystem aussehen, welches Kinder mit Wertschätzung auf
das Leben vorbereitet ? ________________________________________________
Euch fallen Eltern/Vereine/Kinder
ein, die Interesse haben?
Schreibt eine Nachricht an mich oder Ab in die Transformation
oder eine Mail an [email protected] bis zum 17.November. Alle weiteren Infos bekommt ihr dann.
UND SAGT ES GERN WEITER!!
Drehstart: Januar 2022
Helga Thieroff hat vielleicht Ideen für NRW.
Und zwischen euch könnte ein Austausch sicher auch spannend sein: Stephanie Faisal
Danke dir!!!

Wer hat Empfehlungen für Berater:innen aus dem Bereich Bildung und Aufbau von Sozialunternehmen?
Lieber Nushin,
hier machst Du ein großes Faß auf! :-)
Ich bin da nach > 15 Jahren Erfahrung in der IT Branche und jetzt seit > 5 Jahren in der SocEnt Branche anderer Meinung als Sascha Eschmann. Denn wenngleich es natürlich viele Gemeinsamkeiten gibt, so gibt es doch auch wesentliche Unterschiede:
1) Social Business sprechen eine andere Sprache, haben ein anderes Mindset und damit auch eine andere Unternehmenskultur als rein profitorientierte Unternehmen. Das wirkt sich auf (fast) alle Geschäftsbereiche aus
2) Die Geldquellen (genauer: Ressourcen-Quellen) unterscheiden sich auch - bis auf wenige Ausnahmen - oft sehr stark. Das erfordert andere, teilweise für "klassische" Firmen ungewöhnliche Massnahmen.
Ich begründe meine Meinung auch gerne:
Als ich 2017 ein sehr gutes Weiterbildungsprogramm im Bereich Social Entrepreneurship von Ashoka besucht hatte, dachte ich, ich kann eigentlich schon alles, da ich ja bereits 10 Jahre vorher eine eigene erfogreiche Open Source Firma Co-gegründet hatte und also alles, was man bei der Gründung eines Startups berücksichtigen muss, schon durchgemacht hatte. Und dass ich mir durch die Teilnahme nur ein Netzwerk "erkaufe". Tja, das war masslose Selbstüberschätzung: ich habe nicht nur im Ashoka Visionary Progamm sehr viel Neues und ganz Andersartiges gelernt, was Social Business brauchen, um wirklich nachhaltig erfolgreich zu sein, sondern auch in der Zusammenarbeit mit den klassischen Beratern bei Sozialunternehmen in den Jahren danach gesehen, dass das "Klassische" Mindset & Herangehensweise der Berater eben leider nicht passt, sondern den Kunden (das SocEnt) meist frustriert.
Deshalb arbeite ich auch gerade an einem Projekt, hier in Reflecta, eine Community von Experten für alle möglichen Themen zur Unterstützung von Sozialunternehmen aufzubauen, auf deren spezielle Expertise & Mindset sich diese dann verlassen können. Ich glaube deshalb, mir in denl letzten 12 Monaten einen recht guten Überblick über die Szene der Berater:innne in diesem Bereich aufgebaut zu haben.
Da gibt es zum einen viele etablierte Institutionen und zum anderen einzelne Berater:innnen. Deshalb wäre es wichtig zu verstehen, was Du genau suchst/brauchst? Am besten, Du beschreibst Deine Situation, entweder hier öffentlich (dann haben alles was davon), oder privat, dann antworte ich Dir natürlich auch gerne. Oder wir machen eine Mischung daraus - was Dir lieber ist.
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea,
den meisten Punkten stimme ich zu. Aber wenn jemand bewusst ein Sozialunternehmen gründen will, wird das Thema Mindest und die Frage nach dem Why ja (hoffentlich) beantwortet sein. Die Konzeption des Unternehmens auf Basis von Stakeholder, dem Buying-Center und den "üblichen" Marktmechanismen ist aus meiner Sicht ziemlich identisch. Das Ziel ist ein Unternehmen, das sich selbst ökonomisch trägt. Insofern muss ich die Stakeholder und die Zielgruppen extrem gut kennen und aus deren Bedürfnissen Ideen ableiten
Das sich ein Sozialunternehmen natürlich in Sachen Haltung, Mindest und unternehmerische Idee unterscheidet, dürfte klar sein. Wenn das nicht klar ist würde mir schnell die Frage kommen, wie man zu einer solchen Entscheidung kommen kann.
Letztlich - das ist aber sehr subjektiv und in der Social Business Welt nicht gerne gehört - finde ich die Grenzen sehr schwammig, speziell in den ImpactLabs wird ganz gerne etwas mit "social" gelabelt, das im Grunde ein ganz normal Start-Up ist. Aus meiner müsste es zur Norm werden, das Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und dem Planeten Verantwortung tragen.
Hi Luschin,
Danke für deine Anfrage. Vlt kann ich dir weiterhelfen. Schreib mir gerne privat. :)
Viele Grüße
Liebe Nuschin,
Ich kann dir Heiko Kolz empfehlen. Er betreibt mehrere Social Businesses in Norddeutschland und hat einen Schwerpunkt in Gründungsprozessen, Geschäftsmodellen und Mindset.
Schöne Grüße, Manuel

Gebt ihr uns eure Stimme? :)
Liebe Reflectas,
wir brauchen eure Unterstützung. Für unser Ausbildungs-Projekt in Nepal können wir bis zu 2.500€ bekommen. Ein kleiner Klick für uns - eine große Chance für Mädchen in Nepal.
Während der Pandemie hat der Long Yang e.V. Mädchen in der Akasha Academy Nepal als "Covid-19 Health Advisors" ausgebildet. Ihnen wurden nicht nur die medizinischen Grundlagen und Hygienemaßnahmen beigebracht, sondern auch gezeigt, wie sie dieses Wissen als Multiplikatorinnen in Schulen weitergeben können. Die Mädchen haben erfahren, dass sie einen wichtigen Beitrag in ihren Communities leisten können.
Dies wollen wir auch mit weiteren gesundheitsbezogenen Trainings weiterführen. Mit 2.500€ können wir bereits 10 Workshops zu Gesundheits-Themen und Women Empowerment realisieren.
Lasst uns gemeinsam Bildung für junge Frauen in Nepal voranbringen. Bitte gebt uns eure Stimme vom 15. - 24.6. (Die Email-Adresse wird ausschließlich für die Verifizierung beim Voting genutzt.)
Vielen Dank! :)
https://machsmoeglich.canadalife.de/voting/voting-humanitaeres-engagement-im-ausland-2021/gesundheits-bildung-fuer-nepal/
Wir unterstützen Mädchen und Frauen in Nepal dabei, Fähigkeiten zu erlernen, mit denen sie in ihrem Umfeld positive Veränderungen bewirken k
digitale Zukunftswerkstatt
Liebe Leute,
ich mache derzeit bei der Karl-Arnold-Stiftung eine Fortbildung zum "Digitalcoach in der politischen Bildung". Im Rahmen der Projektarbeit entwickeln wir da jetzt ein Konzept für eine Digitale Zukunftswerkstatt für die digitale Bürger*innen-Beteiligung. Dabei wollen wir das Konzept Zukunftswerkstatt von Robert Jungk ins Digitale übertragen. Frage an Euch: Weiß jemand, ob es sowas schon gibt oder hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen?
Für Nachricht dankt mit herzlichen Grüßen
Robert
Hallo Roy, Danke für den Tipp. Wie genau meinst Du das? Ein Online-Wiki mit Anleitungen oder die jeweilige konkrete Zukunftswerkstatt in einem Wiki? Hast Du da ein Beispiel, wie so etwas aussehen könnte? Danke Dir!
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
(Hier steht aktuell nicht so viel drin: https://crowdfunding-service.com/information/)
Wir wollen unser Bildkarten Online-Tool (https://picture-mind.de/online-coaching-tool/) weiterentwickeln und auch einen Print-on-Demand Service mit einem eigenen Webshop verknüpfen. Als nächsten Invest benötigen wir 5.000€.
Mit welcher Plattform habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Vielleicht habt ihr sonst noch einen Tipp?
Oder interessiert euch für Online-Bildkarten für Beratung, Coaching, Therapie, Bildung, Zusammenarbeit & mehr ...
https://www.linkedin.com/company/picturemind-online-bildkarten-f%C3%BCr-coaching-mehr/
Herzliche Grüße von Sylvia
Wir haben zweimal mit startnext ein Crowdfunding durchgeführt (eines erfolgreich für ca. 30k€, eines nicht erfolgreich für ca. 20k€) und ich kann die Möglichkeiten dort empfehlen.
Nachfragen beim Support waren dort manchmal ein bisschen zeitverzögert, wurden aber immer beantwortet. Man kann mit den Unterstützer*innen während des Prozess kommunizieren, allerdings bekommt man bei einem nicht erfolgreichen Ende keine direkte Kontaktmöglichkeit zu den Menschen (man kann sie also nicht nachträglich z.B. über Alternativen informieren).
Die Kommission für startnext konnten die Unterstützer*innen damals selbst frei wählen und die Auszahlung funktionierte problemlos.
Wichtig ist, schon im Vorfeld eine breite Gemeinschaft von potenziellen Unterstützer*innen zusammen zu sammeln, denn tatsächlich ist die Reichweite durch das Crowd-Funding nur in Ausnahmefällen grösser, als die eigene Community.
startnext bietet selbst viel Text und Beispiel für die Erstellung eines Crowd-Funding. Trotzdem sollte man den Aufwand nicht unterschätzen. Nur mit guter Vorbereitung wird es erfolgreich werden.
(Falls gefragt wird... https://www.startnext.com/democracy und https://www.startnext.com/subventionsabbaugesetz)
Daanke! ganz wichtige Impulse & Infos!!
Herzlichen Dank Markus!
Das ist ja schon eine wunderbare Orientierungshilfe. Und ich habe gleich bei Startnext die Academy entdeckt:
https://www.startnext.com/hilfe/live/academy.html
Was mir noch nicht klar ist, was im Falle des Nicht-Erfolgs passiert. Bis dato dachte ich, na gut, dann freue ich mich über jedes Geld, was überhaupt rein kommt und die zugesagten "Belohnungen" gibt es meinerseits natürlich auch. ... Aber das werde ich ja nachlesen können.
Herzliche Grüße - Sylvia
Die Crowd Funding Plattformen machen das meiner Meinung nach ziemlich gut: wenn du deine gesetzte Summe nicht erreichst, geht das Geld zurück an die Stifter*innen, um dich nicht unter Druck zu setzen, deinen Plan mit unzureichenden Ressourcen umsetzen zu müssen.
Du musst dir also überlegen, welche minimale Geldmenge du brauchst, um dein Projekt auch sicher umsetzen zu können, denn damit stehst du dann bei deinen Stifter*innen im Wort. Nichts, was man auf die leichte Schulter nimmt. Deswegen sind die Projekte dort auch keine "unterstütz ich einfach mal..." Dinge, sondern: "Das ist das Projekt und das kommt dabei für dich raus!" Dinge.
Wenn du eine stetige Unterstützung einsammeln möchtest, weil du eben kontinuierlich tolle Sachen machst, dann wäre so was wie Steady oder Patreon eventuell besser passend.
Wer beschäftigt sich mit informellen Peer-to-Peer-Lerngruppen in der Erwachsenenbildung?
Wie kann ich am besten eine Lerngruppe zum Thema "mehr zwischenmenschliche Nähe und Freundschaft" starten?
HumHub wäre auch noch eine gute Alternative für den Aufbau eigener Communities. Bei Interesse. einfach mal bei social.m4h.network vorbeischauen und einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten erhalten. Ansonsten natürlich bei www.humhub.com
Hi, ich kann dir dazu die online Lehrgänge von Pioneers of change empfehlen:
Vor allem Art of Hosting.
Es gibt verschiedene Methoden in der Community Bildung die man da kennen lernt welche eine Begegnung auf herzensebene fördern.
da wären zb diadengespräche, community buildung nach gopal, redekreise mit befindlichkeitsrunden,...
Lieber Thomas, danke für deine Hinweise. Ich möchte gerne Leute kennenlernen, die sich auch mit diesen Themen zu Peer2Peer-Lernen beschäftigen und einen Austausch mit ihnen. Ich möchte keine weitere Ausbildung zur Gruppenkommunikation machen.
Auch wenn ich mich offensichtlich nicht klar genug ausgedrückt habe, weiß ich deine Freundlichkeit zu schätzen.
Herzliche Grüße
Ruth
Hallo Ruth, sehr spannende Frage, aber da bin ich leider gar kein Experte und verfüge über keinerlei Erfahrung.

Übersetzen bzw. Hilfe, Anlaufstellen oder evtl. Finanzierung?
Wir sind öfters angefragt geworden unsere Wissensdatenbank auch in anderen Sprachen zur Verfügung zu stellen. Jedoch haben wir kein Team und auch keine finanziellen Mittel als NGO um so viele Artikel in so viele Sprachen zu übersetzen.
Kennt jemand von euch irgendwelche Möglichkeiten, um zumindest die meist gefragten Artikel übersetzen zu können? Vllt auch Finanzierungsmöglichkeiten oder Freiwillige, Organisationen etc. die eventuell unterstützen könnten?
Kurz zu den Inhalten:
Das Wissen was bei uns publiziert wurde ist "No Bullshit, No Marketing" und es ist reines Expertenwissen für jeden leicht verständlich erklärt. Daher hat es einiges mit Wirtschaft, Digital etc. dabei und ist meist einfacher geschrieben, da wir Fachwörter vermeiden wollen.
Hallo Benjamin,
vielleicht hat die Stiftung Bürgermut mit Open Transfer da Ideen?
Viel Erfolg,
Unica
Hallo Benjamin,
schau mal bei Translators without Borders (TWB):
https://kato.translatorswb.org/
oder über facebook
https://www.facebook.com/translatorswithoutborders
Viele Grüße
Barbara
Wie perfekt muss die Übersetzung denn sein? Deepl kann mittlerweile schon sehr für übersetzen.
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenKannst du helfen?
-
Hat jemand Erfahrung mit gemeinnützigen Projekten?
0 0
-
Mentoring Programm des Fördermittel-Blog " www.foerdermittel-wissenswert.de "
0 0
-
Wanted: Mutige Journalisten gesucht!
0 0
-
Buchblogger:innen und Influencer:innen gesucht
0 0
-
Wir sind auf der Suche nach einer/m fähigen/m CFO für unser Startup.
0 0
Angesagte Fragen:
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
4 0
-
Wie geläufig ist dir der Begriff "Silo" im Kontext der Geschäftswelt?
2 0
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
2 0
-
Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei ...
3 0
-
Was wisst Ihr über Gewürzehandel
3 0
https://gemeinschaftsgetragen.de/ueber-uns/
Das Netzwerk könnte vielleicht in der Hinsicht auch interessant sein. :)
Da hattest du wohl zum gleichen Zeitpunkt den gleichen Gedanken wie Sophie 😁 Danke dir, total interessant!
Interessant fände ich den Zusammenschluss von gleichgesinnten Unternehmen, die Co-Marketing und gemeinsamen Vertrieb zwecks erhöhter Aufmerksamkeit und Ressourcenschonung machen
Bei Interesse, haette ein paar Ideen. Gut faende ich eine Kooperation mit https://www.jooti.shop/?gclid=Cj0KCQjw1PSDBhDbARIsAPeTqrecsw9UDwK1JzVWuufaeljUEj9lwmUY49NwJ8Zk-0jGojj0YtCFod4aAps7EALw_wcB
Eventurll ist das interessant für Dich? Morgen 17 bis 18 Uhr: https://www.facebook.com/groups/genopreueure/permalink/3287813904654321/ bzw. https://www.eventbrite.de/e/eine-gemusegenossenschaft-mit-dem-wirgarten-system-grunden-tickets-145841226033