Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Filter
Zneiva Pboöxra
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Wie schafft man mehr #Fairness und #Transparenz in der Schokoladen-Branche?

Moin in die Runde. :) 

Mit der Frage beschäftigen Lisa und ich (Marvin) uns gerade mit unserem Startup once upon a bean. Wir möchten eine Plattform für nachhaltige und fair produzierte bean-to-bar Schokolade schaffen und dabei kleinen Manufakturen - sogenannten bean-to-bar Hersteller*innen - eine Bühne geben. Wir erzählen transparent ihre Geschichten bis hin in den Ursprung und stellen ihre spannendsten Schokoladen in Probierpaketen vor. 

Der Startschuss war unser Crowdfunding im letzten Monat und nun sind wir immer noch total von den Socken, dass wir unsere Idee wirklich in die Tat umsetzen dürfen. Wir stellen dabei gerade unsere ersten bean-to-bar Schoko-Sets zusammen und würden euch dabei gern mit ins Boot holen. 

Worüber würdest du dich zu Weihnachten besonders freuen? Welche Überraschung würdest du deinen Lieblingsmenschen dieses Jahr gern unter den Weihnachtsbaum legen?

Falls du also ein Schoko-Fan bist und auch findest, dass es an der Zeit ist, die Schokoladen-Branche fairer und nachhaltiger zu gestalten, dann freuen wir uns riesig über deine Meinung! :)

Hier geht's zu unserer kleinen Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/CSYX8FS

Ganz liebe Grüße aus Hamburg, Lisa & Marvin    

Schokoladige Weihnachtswünsche. 🍫🍫 Survey

Web survey powered by SurveyMonkey.com. Create your own online survey now with SurveyMonkey's expert certified FREE templates.

Gelöschtes Mitglied · vor fast 2 Jahren

In dem man es wie die Teekampagne umsetzt.

Die Frage von Marvin beantworten...
Cnhyvar Mzy
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren
Wnaavf Xöfgre · vor etwa 2 Jahren

Wie wärs mit einer Gemeinwohl-Zertifizierung? https://web.ecogood.org/de/

Znexhf Xevfgra · vor etwa 2 Jahren

Hallo Pauline

es gibt da ein Tool von Unternehmensgrün (jetzt Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft), das ich ganz gut finde:

https://www.bnw-bundesverband.de/wp-content/uploads/2014/04/DIN-SPEC-90051-1-Praxistool_DE.pdf

Ist auch in Englisch verfügbar.

Brauchst du es für dein eigenes Startup oder möchtest du andere damit beraten?

Viele Grüße

Markus

Cnhyvar Mhezüuyra · vor etwa 2 Jahren

Vielen Dank Markus! Noch keines der beiden. Ich recherchiere für meine Bachelor Arbeit. Liebe Grüße

Vzxr Rvpuryoret · vor etwa 2 Jahren

Hallo Pauline,
kein konkretes Tool, aber für dich vielleicht auch interessant:

https://wikirateproject.org/
The nonprofit WikiRate Project e.V. hosts WikiRate.org, an open data platform that brings corporate ESG data together in one place, making it accessible, comparable, and free for all. The collaborative platform enables academics, nonprofits, standard bodies, investors, companies, and the broader public to research, discuss and rate company performance

Die Frage von Pauline beantworten...
Treevg Fpuhfgre
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Naturverbindung für Changemaker*innen?

Nachhaltig tätige Unternehmen wollen unsere Erde aktiv schützen. Wäre es sinnvoll, diese Erde dafür auch wieder besser kennenzulernen?

Wir haben das Gefühl, dass eine stärkere Naturverbindung eine große Bereicherung für Unternehmen sein kann: 

  • Für den gesamten "Organismus" Unternehmen genauso wie für die einzelnen Mitarbeiter*innen. 
  • Auf der Visionsebene genauso wie auf der konkreten Handlungsebene. 
  • Für die Nachhaltigkeitskommunikation nach Außen genauso wie für die interne strukturelle Organisation.

Deswegen möchten wir gern ein Angebot in die Richtung kreieren.

Aber wir sind eben auch selbst stark verwurzelt in der Natur. Wieland ist Leiter einer Wildnisschule und ich, Gerrit, bin als ausgebildeter Wildnispädagoge immer noch viel draußen unterwegs.

Vielleicht sind wir Opfer unserer eigenen Wahrnehmung? Vielleicht seht ihr / sehen nachhaltig tätige Unternehmen in einer starken Naturverbindung gar nichts erstrebenswertes?


Das möchten wir in einem ersten Schritt gern herausfinden und laden euch ganz herzlich ein, hier oder per Privatnachricht zu kommentieren. Nutzt gern diese Fragen zur Orientierung:

  1. Würde euch und euer Unternehmen mehr Naturverbindung überhaupt interessieren? Warum/Warum nicht?
  2. Wobei könnte euch mehr Naturverbindung helfen?
  3. Welches Format würde für euer Unternehmen passen?

Vielen Dank!

Wieland & Gerrit

Qnavryn Znue · vor mehr als einem Jahr

Lieber Gerrit, danke fürs Fragen. Ein paar spontane Gedanken dazu:
Vielleicht lehne ich mich zu weit aus dem Fenster, aber prinzipiell würde ich behaupten, dass Menschen, die ein nachhaltiges Unternehmen betreiben eine gute Verbindung zur Natur haben. Hier wäre die Kommunikation dann vllt etwas anders. Also nicht "Wobei könnte dir Naturverbindung helfen?", sondern eher "Teambuilding/Marken/Kommunikations-Workshops in der Natur (weil: klar, natürlich gehen wir dafür in die Natur ;) )." Den Aspekt der Nachhaltigkeitskommunikation (Innen & Außen) fand ich spannend.
Also prinzipiell: Teambuilding und Workshops in der Natur und ruhig alle Unternehmen ansprechen. Die brauchen dann allerdings eine leicht andere Ansprache. Kennt ihr das Schloss Freudenberg in Wiesbaden?

https://www.schlossfreudenberg.de
Kaue gerne noch weiter mit dir darauf herum :)

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als einem Jahr

Ha! So ist man in seiner Perspektive gefangen! Vielen Dank für dein aus dem Fenster lehnen. =) "Naturverbindung? Hab ich schon!" Sehr cool.

Was ich in der Wildnispädagogik gelernt habe: Den Lebewesen (Pflanzen, Insekten, Vögel, Säuger) in meiner Umgebung nachspüren. Wo leben sie? Wie leben sie? Wann sehe/höre ich sie? Ihr lateinischer Name? Ich habe angefangen über sie zu lesen. Spurenlesen. Vogelsprache...

Und irgendwie, wenn ich das hier hinschreibe, hören sich diese "kleinen Dinge" in anbetracht globaler Verwerfungen so nichtig und unwichtig an. Aber sie sind so nah, dass sie mich täglich berühren. Und daraus kommt tatsächlich eine starke Kraft, mich für meine Um- und Mitwelt einzusetzen.

Verstehst du, was ich meine? Für mich ist das eher so "next Level" Naturverbindung. ;) Macht das Sinn?

Ich nehme dein Angebot, weiter drauf herumzukauen, total gern an. =)

Uhpx Zvqqrxr · vor mehr als einem Jahr

Hi Gerrit und Mitlesende,

In den letzten Jahren hat sich tiefe Naturverbindung auf dem Weg zu hochprozentiger Nachhaltigkeit als essentiell erwiesen. 

Dabei geht es um Ökozentrismus als absolute Überlebensnotwendigkeit.

In der Nachhaltigkreitsberatung für Unternehmen stellt sich "die alte Geschichte" und kapitalistische Missverscherständnisse von Wachstum & Co als großes Hindernis heraus. 

Tiefe Naturverbindung ist für einige scheinbar ein schwer verständlicher Ansatz. 

Interessant ist dagegen dass niemand den/die ich je in einem Programm hatte die Vorzüge und Notwendigkeit tiefer Naturverbindung nicht erkennt.

Erfahrungsbasiert bin ich mir sicher dass ein jeder Vorstandschef nach einer erstaunlich kurzen Zeit zu der natürlichen Einsicht kommt, dass es für unser Überleben beispielsweise keinen Sinn macht weiterhin Autos zu produzieren. 

Als Gesamtkonzern "Volkswagen" beispielsweise ist dieses Verständnis dagegen sehr schwer bis unmöglich erreichbar.

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als einem Jahr

Danke für deinen Beitrag Huck!
(Das wär doch mal was, wenn VW den Individualverkehr aufgäbe und Low-Impact Mobilitätskonzepte ins Zentrum der Agenda stellen würde...)

Du hast Recht: "Traditionelle" Unternehmen schauen in der Nachhaltigkeitsberatung eher auf CO2-Kompensation und die Netto-Null, spenden auch mal 1% für den Planeten, unterstützen vielleicht Baumpflanzprojekte in "armen" Ländern.

Bei "Neuen" Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht nur als Plakette verstehen, sondern als einen tiefgreifenden äußeren und inneren Transformationsprozess - von diesen Unternehmen erwarte ich mehr. Und ich sehe auch mehr: Echtes Interesse. Respektvollen und Verantwortungsvollen Umgang miteinander und mit dem Planeten.

Es scheint für mich so, als seien diese Unternehmen auf der Suche nach Wegen, ihren positiven Impact bedeutungsvoll zu vergrößern. Raus als "der alten Geschichte". Und für diese Suche wäre Naturverbindung aus unserer Sicht eine unglaublich hilfreiche Ressource. Um kraftvolle, informierte, sichere, herzensnahe und damit in der Tat authentische Entscheidungen zu treffen.

Und wir wollen gern herausfinden, ob ein paar "neue" Unternehmen das schon auf dem Schirm haben bzw. ähnlich sehen.
💚

________
Und um nochmal ganz konkret auf deinen Beitrag zurückzukommen: Ich habe die Hoffnung, dass diese "Neuen" Unternehmen auch dadurch die "Alten" mitziehen können.

Danke dir und liebe Grüße aus dem Süden in den Norden.

Znahry Qvatrznaa · vor mehr als einem Jahr

Schöne Idee :)

Interessant fände ich es für Team-Building. Es könnte uns unterstützen mehr Flow und Verbindung im Team herzustellen. Das Format sollte Abwechslung bieten, damit alle im Team mit verschiedenen Bedürfnissen abgeholt werden. Und es ist natürlich auch eine gute Geschichte, die sich im Marketing erzählen lässt und somit vielleicht weitere Unternehmen inspiriert. 

Bei uns in der Gegend um den Alsenhof gib es übrigens viel Natur, die sich entdecken liesse. Im Garten kann man zelten und sich im eigenen Seminarraum mit Küche zurückziehen.

Schöne Idee Wieland & Gerrit! Ich drücke euch die Daumen :)

LG, Manuel

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als einem Jahr

Danke für dein Daumendrücken und deine Gedanken Manue! Da ist viel für uns dabei.

Umso weniger berührt die Natur ist, desto stärker und vielfältiger lassen sich die Prozesse dort erleben. Aber europäische Urwälder sind selten ... und in viele natürliche Prozesse lässt sich schon in Gärten und Parks, auf Wiesen und Feldern eintauchen. In meiner Ausbildung waren wir immer in Mischwäldern oder in ihrer Nähe unterwegs.

(Euer Alsenhof sieht klasse aus. Ich war vor ein paar Monaten schon mal auf eurer Website und das Foto vom kathedralenhaften Heuboden ist mir gut in Erinnerung geblieben. ;))

Würdest du dir (hypothetisch) für euch eher Tageskurse vorstellen oder verteilte Termine über einen längeren Zeitraum? Online/Offline/Gemischt? 🤓


Liebe Grüße
Gerrit

Die Frage von Gerrit beantworten...
Snovna Troreg
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Wie berechne ich den ökologischen Fußabdruck eines Supermarkts?

Hallo zusammen,

auf Basis des Doughnuts von Kate Raworth wollen wir ein Modell entwickeln, um den planetaren Fußabdrucks unseres ersten WirMarkts (kooperativer, transparenter Supermarkt) zu berechnen.

Ich habe unsere ersten Gedanken mal angefügt.

Würdet ihr das auch so machen? Hat die eine oder der andere vielleicht Lust, sich bei uns zu dem Thema zu engagieren?

Nächste Schritte bei uns sind auch, die sozialen Impacts zu berechnen, denn die gehört beim Doughnut (und sowieso) auch dazu!

Schönen Gruß
Fabian

Xney-Urvam Xbpx · vor fast 2 Jahren

Hallo Adrian,

Die Frage stellt sich allen Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Über die haben sich schon viele Ökonomen Gedanken gemacht. Der Ökonom Christian Felber hat vor etlichen Jahren dazu die Idee mit der GemeinWohlÖkonomie (GWO) gehabt und zur Gemeinwohlzertifizierung der Unternehmen ein Verfahren entwickelt, in dem folgende Matrix umgestzt wird:

https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/gemeinwohl-matrix/

Für den Wert "Ökologische Nachhaltigkeit", in dem der Öko-Fußabdruck drin steckt, werden die 5 elementaren Firmenbereiche Lieferanten, Finanz, Mitarbeiter, Kunden und Umfeld Untersucht und mit einer Zahl bewrtet.

Wenn die gesamte Matrix bearbeitet wird, kommt insgesamt ein Score heraus, der den Beitrag zum Gemeinwohl beziffert. In ihm ist dann auch der ökologische Fussabdruck als einer von vielen enthalten.

Ich empfehle, das Rad nicht neu zu erfinden, sondern bei EcoGood nachzusehen, wie der Öko-Fußabdruck eines Unternehmens dort ermittelt wird.

Liebe Grüße

Die Frage von Fabian beantworten...
Puvnen Znlre
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Nachhaltigkeit für KMUs

Für ein Projekt sammle ich Probleme von KMUs auf ihrem Weg zu mehr (ökologische) Nachhaltigkeit im Unternehmen. Was fehlt eurer Meinung noch um es KMUs zu vereinfachen nachhaltiger zu agieren? Wie können diese in die Umsetzung kommen und ihre Ziele erreichen? Und welche Parameter fändet ihr besonders interessant um Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betrachten - CO2 ist nur ein Faktor von vielen. Wie macht ihr Nachhaltigkeit für euch messbar oder welches Thema hat hier besonders hohe Relevanz?

Ich freue mich sehr über eine Diskussion über dieses wichtige Thema, dass denke ich viele von uns sehr bewegt.

Die Frage von Chiara beantworten...
Gngwnan Xvrsre
stellt eine Frage · vor 11 Monaten

Barrierefreies Co-Working mit eigenen Büros?

Wer auf Reflecta kennt barrierefreie Räumlichkeiten auch abseits von Berlin, Remscheid oder Passau?

Der Fokus liegt auf dem Rhein-Main-Gebiet (spätestens ab 2023) aber ich freue mich auch über Empfehlungen in anderen deutschen Städten und gerne auch aus Österreich, Schweiz, BeNeLux!

Besonders wichtig wären die Erreichbarkeit mit dem eigenen PKW, große Parklücken/-flächen (auch ohne Behindertenausweis legal nutzbar da zum Space gehörend), für Kolleg:innen ohne Handicap aber gleichzeitig mit ÖPNV gut erreichbar, alles ebenerdig auf einer Etage oder mit Aufzug versehen, elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, ansonsten die Möglichkeit eigene Möbel vor Ort fest zu installieren, sowie feste Arbeitsplätze für 2-4 Personen in eigenem Büro innerhalb des Co-Working buchen zu können.

Ein großes Plus wären außerdem vielfältige Rückzugsmöglichkeiten (abgedunkelt, ruhig, geräuscharm) über den gesamten Co-Working Space verteilt, sowie das Vorhandensein von Unisextoiletten (lieber eine für alle und dafür geräumig). 


Firmensitz muss möglich sein, Post Handling wäre ein grandioses Plus!

Gibt es so etwas bereits in Frankfurt/Main, Darmstadt, Mainz, Wiesbaden & Co.?
Oder vielleicht irgendwo in Baden-Württemberg? Niedersachsen? Thüringen?
Zürich, Salzburg, Luxemburg, Amsterdam?

(Im Zweifelsfall auch gerne zur 'Untermiete' bei größeren Firmen mit entsprechenden Räumlichkeiten, aber eine passende Community in einer barrierefreien Bürogemeinschaft wäre mehr als nur Nice-to-have...)

Wer sich inspirieren lassen möchte, hier die Beispiele aus den drei genannten Städten:

https://tuechtig-berlin.de/

https://gruenderschmiede.org/barrierefrei-coworken/

https://www.innkubator.de/workspace.html

Homepage - TUECHTIG

https://tuechtig-berlin.de/

Angunyvr iba Obzuneq · vor 11 Monaten

Liebe Tatjana, bist Du auch auf LinkedIn? Alternativ schicke mir bitte eine E-Mail Adresse, die ich weitergeben kann, da ich eine positive Rückmeldung habe 😊Liebe Grüße Nathalie

Angunyvr iba Obzuneq · vor 11 Monaten

Liebe Tatjana, habe Deine Anfrage mal geteilt, wäre hier in Wiesbaden..sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich wieder bei Dir? Einen schöne Woche und alles Gute, Nathalie

Gngwnan Xvrsre · vor 11 Monaten

Guten Morgen, dafür wäre ich sehr dankbar. Ich bin bereits jetzt in unregelmäßigen Abständen beruflich in der Nachbarstadt Wiesbaden vor Ort. =)

Die Frage von Tatjana beantworten...
Puvnen Znlre
stellt eine Frage · vor 8 Monaten

Mini Sustainability Report

Hey ihr Lieben, 

für eine Kundin und möglicherweise auch für zukünftige Kooperationen, bin ich auf der Suche nach einer Grafiker:in (und Texter:in) für einen Mini-Nachhaltigkeitsbericht. Es geht vorrangig darum auf einem Sheet zusammenzufassen, wie der aktuelle Stand des Unternehmens ist und es anschaulich zu präsentieren. Die Daten und Fakten liegen vor.

Fokus liegt bei diesem Projekt auf dem grafischen Aspekt. Um wirklich alles auf den Punkt zu bringen, wären wir auch offen zusätzlich mit einer Texter:in zusammenzuarbeiten. In jedem Fall, ist Nachhaltigkeitserfahrung ein Muss. Vielleicht gibt es unter euch jemensch, der:die diese Dinge vereint oder ein kleines Team, die auf das Projekt Lust hätten.

Ich freue mich über jeden Kontakt oder das Teilen in eurem Netzwerk.

Vielen lieben Dank und alles Liebe,

Chiara

Puvnen Znlre · vor 8 Monaten

Liebe Dank für deine Nachricht Sabine! Wir haben jemensch gefunden für dieses Projekt! Ich merke mich euch aber sehr gerne vor.

Alles Liebe,

Chiara

Fnovar Uneanh · vor 8 Monaten

Super, Glückwunsch zum erfolgreichen Matching und viel Erfolg!

Natryn Unzz · vor 8 Monaten

Hallo Chiara, 

ich habe dir eine Nachricht diesbezüglich gesendet!

Herzlichst

Angela 

Puvnen Znlre · vor 8 Monaten

danke dir!

Hallo Chiara Mayer ,

aus eigener Erfahrung kann ich dir da Das Gute Ruft - Stephie und Philipp - empfehlen. Die können das richtig gut. :)
Viele Grüße,
Christian

Puvnen Znlre · vor 8 Monaten

danke dir!

Die Frage von Chiara beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen