Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Filter
Qnavryn Znue
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstaltungen angesprochen. In Umfragen möchte ich versuchen zu sehen, wo am ehesten die Bedarfe liegen. 


Hier kommt die erste. Ich freue mich über rege Teilnahme :).
Vielen Dank euch!



Wo siehst du dich/würdest du gerne teilnehmen? 

Daniela bittet um eine Abstimmung:

38
15
9
Puevfgbcu Grhfpu · vor mehr als 2 Jahren

Social Impact Measurement wäre mein Top-Thema für 2021, suche gerne hier Leute zum Austausch :)

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Oh ja, gutes Thema. Da haben sicher noch mehr Bedarf. Danke für deinen Input!

Xrefgva Unhfjnyq · vor mehr als 2 Jahren

Ich habe Interesse an einem Austausch mit Menschen die gründen wollen in der Schnittstelle Klima, Gesundheit, Sozialarbeit, Initiativen gegen soziale Isolation und Großstadtstress. Danke

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Danke für die Details, Kerstin. Damit kann man arbeiten :). Bis bald und viele Grüße

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Für alle Gründer:innen, die an Mastermind-Gruppen interessiert sind: Hier entsteht gerade etwas:

https://www.reflecta.network/posts/stammtisch-fuer-gruender-innen-mit-impact

Die Frage von Daniela beantworten...
Qe. Flyivn What
stellt eine Frage · vor 2 Monaten

Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?

(Hier steht aktuell nicht so viel drin: https://crowdfunding-service.com/information/)

Wir wollen unser Bildkarten Online-Tool (https://picture-mind.de/online-coaching-tool/) weiterentwickeln und auch einen Print-on-Demand Service mit einem eigenen Webshop verknüpfen. Als nächsten Invest benötigen wir 5.000€.

Mit welcher Plattform habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Vielleicht habt ihr sonst noch einen Tipp?

Oder interessiert euch für Online-Bildkarten für Beratung, Coaching, Therapie, Bildung, Zusammenarbeit & mehr ...

https://www.linkedin.com/company/picturemind-online-bildkarten-f%C3%BCr-coaching-mehr/

Herzliche Grüße von Sylvia

Zntahf Erzobyq · vor 2 Monaten

Wir haben zweimal mit startnext ein Crowdfunding durchgeführt (eines erfolgreich für ca. 30k€, eines nicht erfolgreich für ca. 20k€) und ich kann die Möglichkeiten dort empfehlen.

Nachfragen beim Support waren dort manchmal ein bisschen zeitverzögert, wurden aber immer beantwortet. Man kann mit den Unterstützer*innen während des Prozess kommunizieren, allerdings bekommt man bei einem nicht erfolgreichen Ende keine direkte Kontaktmöglichkeit zu den Menschen (man kann sie also nicht nachträglich z.B. über Alternativen informieren).

Die Kommission für startnext konnten die Unterstützer*innen damals selbst frei wählen und die Auszahlung funktionierte problemlos.

Wichtig ist, schon im Vorfeld eine breite Gemeinschaft von potenziellen Unterstützer*innen zusammen zu sammeln, denn tatsächlich ist die Reichweite durch das Crowd-Funding nur in Ausnahmefällen grösser, als die eigene Community.

startnext bietet selbst viel Text und Beispiel für die Erstellung eines Crowd-Funding. Trotzdem sollte man den Aufwand nicht unterschätzen. Nur mit guter Vorbereitung wird es erfolgreich werden.

(Falls gefragt wird... https://www.startnext.com/democracy und https://www.startnext.com/subventionsabbaugesetz)

Qe. Flyivn What · vor etwa 2 Monaten

Kann ich so denn selbst die Frage nochmal nach oben schubsen?
Ich traue mich ... Vielleicht hat noch jemand Tipps / Ideen / Erfahrungen?

Qe. Flyivn What · vor 2 Monaten

Daanke! ganz wichtige Impulse & Infos!!

Die Frage von Sylvia beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor etwa einem Monat

Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital

Frohen Faschingsdientag euch allen!
ich habe die Woche freigenommen, um die Sache mit dem „Digitalen Betriebssystem für Genossenschaften“ voranzutreiben. Als erstes wollte ich eine Umfrage unter den beigetretenen (und weiteren) Genossenschaften machen, wie denn ein möglicher Bedarf aussieht. Die Umfrage (via Tally.so) ist fast fertig und soll diese Woche raus (am besten am Donnerstag). Die Resultate stelle ich (anonymisierter) frei zur Verfügung.

Meine Frage nun: 

  • Würde euch etwas besonders interessieren?
  • Gibt es Fragen, die ihr beantwortet haben wollt?
  • Und würdet ihr die Umfrage testen wollen und Rückmeldungen dazu geben?
Willkommen zu #GenoDigital!

Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Monat

Hi Magnus,

zu 1. GenoPitch: Gründungsmitglieder und Genossenschaftsmitglieder finden (ich schicke Dir sicherlich bis spätestens im Laufe des März einen Rohentwurf)

Dazu gehört für mich auch ein Ideenmanagement, in dem Ideen verfasst, diskutiert und realisiert werden können.

Sind internationale Genossenschaften möglich? Mitgliedsbeiträge in Ländern mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Währung?

Ist es möglich, ein Unternehmen teils als Genossenschaft und teils z.B. als GmbH zu führen, z.B. 90 % der Einnahmen gehen an Genossenschaftsmitglieder und 10 % den Gründer:innen? Bzw. welche Lösung wäre hier möglich?

zu 2.: Lösungen zu Problemen in Genossenschaften zu finden, z.B. Transparenz: https://www.vzhh.de/themen/finanzen/probleme-der-geldanlage/genossenschaften-nicht-alles-ist-gold-was-glaenzt

https://triangleinnovationhub.com/cooperatives-advantages

Personalisierung soweit als möglich, z.B. um interne Streitigkeiten zu vermeiden (hängt von der Art der Genossenschaft ab)

zu 3:  klar

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Monat

Ein Webkatalog kann nicht nur zum Finden von Genossenschaften dienen sondern auch als Inspirationsquelle genutzt werden.

Ferner braucht es meines Erachtens die Möglichkeit, Genossenschaftsideen vorzuschlagen. Viele Menschen denken sich was teils Ähnliches, doch wenn niemand anfängt was zu realisieren... Beispielsweise welche Genossenschaften könnte es für Senioren geben, neben barrierefreiem Wohnungsbau?

https://www.genossenschaftsgedanke.de/wp-content/uploads/2014/10/Vortrag_Dr._Flieger_Seniorengenossenschaftstagung_.pdf

Puevfgvna Züyyre · vor etwa einem Monat

Hi Magnus Rembold,

zu deinen Fragen: 
1. In welchen Bereichen, die nicht naheliegend sind - also nicht Landwirtschaft, Wohnungsmarkt, etc. - gibt es Genossenschaften, von denen wir lernen können? 

2. Ab welcher Größe lohnt sich eine Genossenschaft? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber der GmbH?

3. Testen immer gerne. :) 

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Monat

Christian Müller : habe auf Facebook eine Gruppe hierfür eröffnet, die allerdings noch nicht sehr lebendig ist:

https://www.facebook.com/groups/2784611238307926

Zu Deiner Frage: hier kannst Du Dich bei Interesse inspirieren lassen:

https://beste-genossenschaften.de/wp-content/uploads/sites/24/2019/10/Gesamtranking-und-Methodenband-Beste-Genossenschaften.pdf

Die Frage von Magnus beantworten...
Fronfgváa Hevor
stellt eine Frage · vor 6 Tagen

Workshop zu Künstliche Intelligenz und Bias

Ich erarbeite ein Konzept für einen Workshop zu Künstliche Intelligenz und Bias. Ziel ist es zu erkennen, die systemische und menschliche Biases, die beim Training von maschinelles Lernen und andere KI Systemen einschleichen können. Danach sind möglich Handeln diskutiert. Zielgruppe sind Organisationen, die die Umsetzung von KI und ML Systeme erwägen. Das Konzept ist fürs Testen bereits, deswegen suche ich nach:
🐹 Gruppen oder Organisationen, die der Workshop erfahren wollen (5 - 15 Teilnehmer:innen, 90 - 120 Minuten). - Da es zu einer Probephase geht, würde ein erster Lauf kostenlos.
👩‍🏫 Interessierte in Mitmachen: Co-Moderator:innen und Mitgestalter:innen.
Sprache: Englisch oder Deutsch

Sebastián Uribe  Klingt spannend, mit dem Thema befassen wir uns auch und arbeiten mit den APIs. 

Die Frage von Sebastián beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen