Wie
können Unternehmen nachhaltiger wirtschaften? Wie tragen
Digitalisierung, künstliche Intelligenz oder Robotik einen Teil zur
Zukunft der Arbeit bei? Welche Angebote gibt es, oder sollten geschaffen
werden, um ökologischer handeln zu können? Was ändert sich nach Corona
in Sachen New Work, Homeoffice & Co. – zurück in die alte Welt oder
doch ein digitaler Wandel in großen Schritten?
In Mainz stellt
sich seit einigen Jahren die Synthro - Genossenschaft für Nachhaltiges
Wirtschaften - die Frage, wie Unternehmen nachhaltiger handeln können.
Wie tragen Digitalisierung, E-Mobilität, Urban-Gardening, aber auch
künstliche Intelligenz oder Robotik ihren Teil zur Zukunft der Arbeit
bei?
Fragen wie diese sind in Zeiten von Covid-19 präsenter denn
je. Ein digitales Barcamp, am Mittwoch, den 4. November 2020 von 18:00
bis 21:00 Uhr, das die Synthro in Kooperation mit dem Gutenberg Digital
Hub veranstaltet, könnte Antworten auf diese Fragen liefern. Könnte? Die
Besonderheit am Format des Barcamps ist im Vergleich zu einer
gewöhnlichen Konferenz, dass die Teilnehmer*innen die genauen Themen zum
einen selbst mitbringen und vorstellen können, zum anderen nur die
Themen besprochen werden, für die sich auch genügend Teilnehmende
interessieren. In verschiedenen Sessions wird der Input, den
Besucher*innen einbringen, in kleinen Gruppen ausgestaltet. Ob das ein
kleiner Impulsvortrag ist, oder eine Fragestellung, die diskutiert
werden soll, bleibt den Teilnehmer*innen überlassen. Das kann ein
allgemeines Thema wie E-Mobilität sein oder ein ganz spezifisches wie
die GmbH in Verantwortungseigentum als neue Gesellschaftsform. Ob
coronaspezifisch oder einfach mal fernab von Corona – das Schöne an
diesem Eventformat ist, dass je nach Stimmung am Tag des Barcamps
entschieden wird, um was es genau geht. Das erhöht die Motivation und
Diskussionslust. So entstehen die besten Ideen, die dann am Ende dem
gesamten Plenum nocheinmal vorgestellt werden. „Man muss sich das
vorstellen, wie ein großes Brainstorming, bei dem man das Netzwerk an
Gleichgesinnten erweitern und ganz viel Inspiration ziehen kann.“
Ziel
des digitalen Treffens ist es, Wissen und Gedanken rund um das
übergeordnete Fachgebiet Nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen und mit
vielen Ideen rauszugehen, die in der Praxis angewendet werden können.
Willkommen sind alle - ob Studierende, Angestellte oder
Unternehmer*innen. Vom Start-up bis zum Großkonzern, aus allen
Fachrichtungen. Voraussetzung ist lediglich ein internetfähiges
Endgerät, ein Grundinteresse am Thema sowie Lust am aktiven Mitarbeiten.
„Manche kommen mit einer vorbereiteten Präsentation – andere bringen
einen spontanen Geistesblitz ein.“ Genau diese Mischung bringt am Ende
den Erfolg des Eventformats.
Die Teilnahme am Barcamp ist kostenfrei, eine Anmeldung über www.synthro.coop/events ist erforderlich.
Wäre es sinnvoll, zweigleisig zu fahren, sprich tatsächlich eine Wiki für Genossenschaften aufzubauen? Mit Namensgebungen bin ich nicht sehr kreativ, doch sowas wie Genowiki. Ich würde die Domain sponsern. Open Source Software: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Wiki-Software oder https://geekflare.com/de/self-hosted-wiki-software/. Da fällt mir gerade ein, einen ungenutzten Server habe ich auch noch. It's up to you oder wer Interesse hat das Technische hier (mit) zu machen.
Hm. Irritiert bin. Du magst nicht zweigleisig fahren, möchtest die Genowiki auf Reflecta machen und gleichzeitig auf einem Server?
Wie geschrieben, Domain und Server würde ich erstmal sponsern.
Mir helfen? Technisch bin ich ein Super-Dau. Sollte es mal Softwarerprobleme geben, ich wüsste nicht weiter. Und Administieren, sprich z.B. Beiträge freischalten im Urlaub oder in Notfällen; die Tätigkeit begeistert mich auch nicht sonderlich.
Energie ist bei mir jetzt im Keller.
In der Facebook-Gruppe habe ich ja auch schon einige Links zusammengetragen, doch was ich an sozialen Netzwerken so sehr suboptimal finde, ist, dass die Informationen wie ein Fass ohne Boden durchlaufen. Je nach Frequentierung sind teils sehr interessante Beiträge und Links in Stunden oder Tagen bzw. spätestens Wochen nicht mehr zu sehen. Und wer scrollt schon ewig und drei Tage!
Ich würde erstmal die Kategorien der Genowiki festlegen (beschreiben) und dann Gründe für's gemeinsame Gründen.
Ich kann ja in meiner Facebook-Gruppe dann einen Link hierher setzen.
Aber jetzt muss ich erstmal Energie tanken.
Aaah, okay.
Ich bin dafür dass wir erstmal hier noch ein paar Leute (fünf bis acht mit uns mindestens) zusammen trommeln um eine Initiativgruppe zu gründen. Vielleicht auch mit all den tools dieser Seite auseinandersetzen um heraus zu finden wie wir diese Seite nutzen wollen. Das ist die erste Seite auf der ich Menschen treffe, die auch so von Genossenschaften überzeugt sind und auch ansonsten sich mit wirklich coolen Themen beschäftigen die in den zukünftigen Genos die wir da eventuell aus dem Boden stampfen einwirken sollten. Reflecta ist auf jeden Fall gut dafür Kontakte über und zu Genossenschaften zu finden. Wir könnten jeden Tag ein paar Leute anschreiben um mehr wie uns zu finden und in diesem Projekt zu einem späteren Zeitpunkt Highlights posten um so noch mehr für diese Sache zu gewinnen. Die Highlights könntest Du dann ja auch für Fb hernehmen. Und Reflecta ist auch eine Seite die ich gern unterstützen möchte soweit möglich.
Links gehen verloren, da stimme ich dir zu hundert Prozent zu. Das ist sehr schade. Also, wenn wir etwas bearbeiten dann könnten wir das ja schon so aufschreiben dass wir die Sachen bloss noch auf die Webseite kopieren müssen oder ins Wiki übertragen müssen.
Einen Link in deiner Fb Gruppe zu dieser Seite würde dieser Sache bestimmt gut tun.
Kategorien für die Genowiki festzulegen finde ich spannend. Das würde mir Spass machen.
Auch die Entstehung und unsere zukünftigen Entscheidungen, vor allem nach was für Kriterien wir entschieden haben, würde ich gern ein bisschen festhalten und daraus auch ein paar Videos machen und falls diese Einnahmen generieren möchte ich dieses Geld dieser Sache hier spenden.
Ich schreibe die kommenden Tage noch ein paar Leute an die sich hier mit mir vernetzt haben und schlage Ihnen diese Projekt vor. Gib mir doch auch den Link zu deiner FB Gruppe dann poste ich diesen Link auch.
Und ich werde einen Text erstellen der mir hilft hier Leute anzuschreiben durch copy and paste. Bin zwar kein Freund von diese Art Text aber es dient dieser unserer Sache.
Bis bald Ramona
Cool dass wir uns da zusammen getan haben.
Liebe Grüße
David