Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstaltungen angesprochen. In Umfragen möchte ich versuchen zu sehen, wo am ehesten die Bedarfe liegen.
Hier kommt die erste. Ich freue mich über rege Teilnahme :).
Vielen Dank euch!
Wo siehst du dich/würdest du gerne teilnehmen?
Welches Tool verwendet ihr für Flowcharts?
Wir nutzen zur Zeit Whimsical und haben auch schon mit Miro gespielt. Grundsätzlich möchten wir aber eher europäische Softwarefirmen unterstützen. Habt ihr da Tipps? Gerne auch Open Source, aber nur, wenn wir keine eigene Instanz auf eigenem Server nutzen müssen.
Gerne :)
Conceptboard wäre eine Option, wenn ihr Miro in Betracht gezogen habt. Canva Ansonsten finde ich Prezi als - nicht spezialisiertes - Tool dafür gut.
Hey, auf Prezi wäre ich nie gekommen. Muss ich mal anschauen! Danke für den Tipp.

Suche: Unterstützung im Aufbau eines hessischen ReUse Netzwerks (10-15 Std./Woche in Frankfurt/M)
Für den Aufbau eines hessenweites Reuse-Netzwerks suche ich tatkräftige Unterstützung im Umfang von 10-15 Std/Woche. Ich bin ziemlich gut im Kontakte knüpfen und Ideen spinnen. Ergänzend dazu wünsche ich mir jemande/n, der/die Freude daran hat Projektaufgaben umzusetzen und abzuschließen.
Aufgabenfeld
Mitwirkung bei :
- Veranstaltungen: Workshops planen, Einladungen verschicken, Teilnehmer:innen und Mitglieder verwalten, Präsentationen erstellen, Dokumentation aufbereiten
- Öffentlichkeitsarbeit: Texte für Webseite, Pressemitteilungen und Newsletter
- Projektdokumentation: Protokollieren von Meetings, Anfertigen von Sachberichten über den Projektverlauf
Anforderungen
- Interesse am Thema Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft
- Bereitschaft und Interesse zum Mitdenken an hessen-, bundes-, und europaweiten Netzwerkstrukturen
- Freude am Abschließen von Projektaufgaben
- Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit besprochene Aufgaben selbstständig zu erledigen
- Kooperative, gemeinwohlbasierte Weltsicht
Über das Projekt "Aufbau eines ReUse-Netzwerks in Hessen"
Der Aufbau eines Netzwerks soll zur nachhaltigen Umsetzung der
Ressourcenstrategie des Landes Hessen und der Klimaschutzziele der Stadt
Frankfurt beitragen. Durch organisiertes Zusammenwirken von Recyclingzentren, Secondhand-Kaufhäuser, Reparatur Intiativen soll der Markt für Wiederverwendung gestärkt und weiterentwickelt
werden. Der Schwerpunkt liegt auf einer effizienten Rohstoffnutzung
durch Verlängerung der Produktlebensdauer.
Zu den Projektaufgaben gehört
die Durchführung von Vernetzungsveranstaltungen, Förderung der
Kommunikation, Visionsentwicklung, Imagebildung und die Einbindung und
Aktivierung aller Akteure.

Wer hat Erfahrungen mit externer wirkungsorientierter Projektevaluation gemacht und kann jemanden empfehlen?
Hallo zusammen!
Ich freue mich über Empfehlungen von euch zu externer wirkungsorientierter Projektevaluation. Die 1, 2 großen kennen wir, würden aber gerne weitere Empfehlungen einholen. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Daniela

Willst Du. einen Konflikt beenden?
Aus Konflikt wird Kooperation …
Es klingt ungewohnt: Ich suche einen Konflikt*.
Willst Du einen Konflikt beenden? Kennst Du Personen / Konfliktparteien die (wieder) zur Kooperation / Zusammenarbeit zurück wollen? Schafft ihr es einfach nicht, den hindernden Graben zu überwinden?
Dann biete ich euch eine kostenfreie Mediation eines Konflikts an!
*Warum?
Normal ist es eine Leistung die meist mit einigen hundert bis ca. dreitausend Euro abgerechnet wird. Doch für meine Zertifizierung muss ich eine aktuell Mediationsleistung nachweisen.
Wenn Du mehr über die Mediation erfahren willst, auf meiner Web-Seite gibt es Informationen zu dem aussergerichtlichem, lösungsorientierten Verfahren der Mediation, dem Ablauf und die warum es so eine freiwillige selbstbestimmte Arbeit zur Konfliktbewältigung ist. hasford.de/mediation
Mein Angebot: Mediation
Wenn bei Euch dicke Luft herrscht, die Türen knallen oder die Informationen nicht mehr weitergetragen werden, wenn mehr „über einander gesprochen“ als „miteinander gesprochen“ wird, wenn aus der sinnstiftenden Vision die Hölle zu werden droht – dann ruft mich an und wir besprechen das Vorgehen.
Und wenn Du nicht der/die Erste bist?
Dann finde ich ebenfalls eine gute Lösung für eure gemeinsame Zusammenarbeit oder den zukunftsweisenden Fortbestand Eures Projektes.
Was ist anders als 'normal'?
Ich werde im Anschluss an die Mediation ein anonymes Protokoll der Arbeit erstellen und bei meiner Ausbildungsstätte einreichen. Ansonsten bekommt ihr meine volle Leistung und die Erfahrung aus acht Jahren Moderation und Konfliktlösung.
Wie kommt es dazu?
Ich habe nach Jahren erfolgreicher Arbeit mich dazu entschlossen eine Ausbildung mit Abschluss eines staatlich anerkannten Zertifikats zu belegen. Meine Ausbildungszeit ist nun vollendet und die Praxis-Aufgabe steht an.
Welche Erfahrungen bringe ich mit?
• Team-Mediation und Teamentwicklung im Hochbau, in Ingenieurbüros und in Pflegeeinrichtungen
• Mediation bei Konflikten innerhalb von Partnerschaften / bzw. Eigentümer von KMU und Büros
• Großgruppendiskussion und Öffentlichkeitsbeteiligung in öffentlichen Projekten und Kommunen
Ich freue mich auf Deinen Anruf.
Jede Anfrage wird seriös bearbeitet und unterliegen der absoluten Verschwiegenheit gegenüber dritten. Als Mediator bin ich dazu verpflichtet, auch gegenüber dem Gericht, soweit es das Mediationsgesetz abdeckt.
[email protected] | +40 30 2363 9390
Erfahren Sie mehr über den Ablauf der Mediation in Organisationen und warum sie zur effektiven Konfliktlösung eingesetzt werden kann.
Eventmanager wanted!
Hi :)
Wir von THE BRAVE SPEAKERS suchen dringend Eventmanager. Schreib uns einfach an, dann erzählen wir dir mehr ;)
LG,
Nicola

Suche nach Expert:innen für Online Schulungen (Blockseminare): Nachhaltige Ernährung (Januar- März)
Liebe Community,
unser Projekt "Lebensmittel wertschätzen-Engagement stärken" beim foodsharing e.V., bildet Menschen aus, die als Multiplikator:innen für nachhaltige Ernährung, gesundes Leben und bewusstes Konsumverhalten wirken. Sie durchlaufen eine intensive Ausbildung in drei geplanten Blockseminaren (Januar-März). Ziel ist es, dass die Multis im Laufe der Zeit eigenständig live Workshops in 15 ausgewählten Bezirken durchführen und so ihr Wissen in die Breite tragen.
Wir suchen für unsere Online-Blockseminare noch Referent:innen. Die Zielgruppe sind 45 Multis aus ganz Deutschland. Bei den Teilnehmenden handelt es sich um foodsaver:innen und Betriebs- oder Bezirksverantwortliche aus dem Verein.
Solltet ihr in einem oder idealerweise mehreren Themen Expertise haben (siehe Anhang), meldet euch gerne direkt bei den Projektkoordinatorinnen Helena und Anna.
Wir haben auch die Möglichkeit Honorare zu zahlen aber natürlich nur begrenzt.
Danke für deine Unterstützung!
Herzliche Grüße
Sarah
Helena Theis ([email protected])
Anna Janik ([email protected])
Danke dir für den Tipp :) leider habe wir keinen Link. Aber hier ist der Link von der WeChange Plattform: https://wechange.de/group/forum/marketplace/suche-nach-expertinnen-fuer-online-schulunge/?v=3
Hallo Nicole :) danke für den Tipp mit dem WeChange Plattform, das ist eine prima Idee! Einen Link haben wir leider nicht. Ich schaue aber mal, ob ich einen erstellen kann. Liebe Grüße Sarah
Hey, Sarah, bei wechange einfach das PDF in der Nextcloud ablegen, einen öffentlichen Link erstellen und den dann im Forum und im Marktplatz auf der Plattform oder auch an anderen Stellen teilen. :)
Habt ihr zur Referent:innen-Suche auch einen Link? Werde es gern im Netzwerk Solawi teilen.
Und tragt es doch auch bei wechange.de ein...
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵
Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.
Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.
Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.
(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)
Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.
Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!
Grüß dich Magnus,
ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)
Lieber Gruß
Christian
Du kannst auch in die Signal Gruppe kommen:
https://signal.group/#CjQKIKA_wBiviHs6yweDMSx9DmqPjalf5efabOLllSZx6p5gEhA6Ul0jL8EfHdN5P3Qm49Y-
Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.
Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren.
Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?
Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.
Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.
Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.
Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.
In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.
Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.
Kannst du helfen?
-
Raum für Entwicklung: Mediation & Konfliktmoderation – ein Angebot im Rahmen ...
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
Angesagte Fragen:
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
Neue Fragen:
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
-
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - B...
-
Vortrag - SDGs + IDGs
4
-
Kennt ihr erfahrene und diskriminierungssensible Communitymanager*innen, die ...
Social Impact Measurement wäre mein Top-Thema für 2021, suche gerne hier Leute zum Austausch :)
Oh ja, gutes Thema. Da haben sicher noch mehr Bedarf. Danke für deinen Input!
Ich habe Interesse an einem Austausch mit Menschen die gründen wollen in der Schnittstelle Klima, Gesundheit, Sozialarbeit, Initiativen gegen soziale Isolation und Großstadtstress. Danke
Danke für die Details, Kerstin. Damit kann man arbeiten :). Bis bald und viele Grüße
Für alle Gründer:innen, die an Mastermind-Gruppen interessiert sind: Hier entsteht gerade etwas:
https://www.reflecta.network/posts/stammtisch-fuer-gruender-innen-mit-impact