Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Worüber sollten wir unbedingt sprechen, wenn wir über die Zukunft der Landwirtschaft diskutieren?
Es gibt verschiedene Vorstellungen davon, wie sich die Landwirtschaft an die Klimakrise anpassen sollte/kann. Von Permakultur bis zum Einsatz grüner Gentechniken wie CRISPR ist einiges dabei.
Ich plane einen Podcast zum Thema Landwirtschaft in der Klimakrise. Über welche Lösungsansätze sollte ich im Podcast unbedingt sprechen? Könnt ihr mit Gesprächspartner*innen / Expert*innen empfehlen?

Wünsch dir einen smarten Guide für deine Stadt / dein Dorf / dein Naturschutzgebiet
Hallo zusammen,
Kann man in deiner Stadt oder in deiner Region Geschichte, alte Handwerkskunst, beeindruckende Architektur oder faszinierende Natur entdecken?
Dein Dorf oder deine Stadt soll etwas digitaler werden?
Du möchtest auf die Besonderheiten eines Biotopes aufmerksam machen?
Jetzt hast du die Chance!
Ich bin Mitbegründerin von Stadt-Land-Erleben.
Wir
zeigen die Vielfalt in Deutschland und verbinden Reisen & Entdecken
mit freiem Wissen. Auf unserer Karte findet man aktuell rund 70
Entdeckerpfade. Das sind digitale Guides durch Städte, Dörfer und
Naturlandschaften für das Smartphone. Einfach Pfad auswählen, sich zum
Ausgangspunkt begeben, Rundgang starten und entdecken.
Unser Fokus liegt auf dem Wissen: Entdecken. Verstehen.
Wertschätzen. Egal ob enge Gassen, imposante Gebäude, alte
Handwerkstechniken, denkmalgeschütze Häuser oder schützenswerte Moore -
wir schauen genau hin und erklären die Zusammenhänge.
Anstatt
regionaler und meist werbefinanzierter Einzellösungen folgen wir einer
deutschlandweiten Strategie. Wir schenken Metropolen wie Köln oder
Berlin genau so viel Aufmerksamkeit wie beschaulichen Dörfern oder
einsamen Wäldern. Wir
finanzieren uns rein auf pay-what-you-want-Basis.
Auch, wenn wir unabhängig agieren, sind wir offen für
Tipps und Anregungen "da müsst ihr unbedingt mal hin". Und jetzt kommt ihr dran. Wir haben zwar schon 200 weitere Entdeckerpfade vorbereitet und zahlreiche weitere Ideen, aber es gibt so viel zu entdecken und zu lernen.
Jetzt kommt ihr dran. Schreibt mir eure Ideen!
Erkunde spannende Städte, versteckte Sehenswürdigkeiten und erforsche faszinierende Natur. Dein Smartphone wird zu deinem persönlichen Guide vor Ort.
Vllt könnte die Seite https://kulturland-brandenburg.de/tage-der-offenen-ateliers-2021/ helfen solche Orte im Land Brandenburg zu finden? 😊
In Lychen fand der "Tag des offenen Ateliers" am vergangenen Wochenende statt, Filzerei + Töpferei waren dabei, ob auch die Schneiderin,.. geöffnet hatte weis ich nicht, aber viele Künstler:innen. Zudem gibt es hier einen Tag des offenen Gartens, wo Menschen ihre Gärten der Öffentlichkeit zeigen und manche Tipps weiter-geben, manch mal auch Samen oder (Jung-)Pflanzen. Meist wissen die Menschen, die in den 'Tourist-Information' arbeiten, wo solche Orte zu finden sind. Hier z.B. die https://tourismus-uckermark.de/ 😊

Wo finde Netzwerke von Investor:innen für Klima Technologien?
Moin zusammen,
kurz: ich suche nach Netzwerken, die empfänglich sind für Investmentangebote zu CleanTech, ClimateTech - innovativen Technologien für Klima und Umwelt.
Wir sind gerade auf der Suche nach Privatinvestor:innen (Kommanditist:innen) um eine Karbonisierungsanlage in Eberswalde aufzubauen. Denn im Wettlauf mit dem Klimawandel brauchen wir sie: innovative Technologien und Kohlenstoff-Senken! Jede
Tonne Biokohlenstoff speichert dauerhaft bis zu 3,3 t CO2. Und mit dieser Kohle
können wir eine Menge anstellen.
Da sind wir auf der Suche nach möglichen Netzwerken, für die es interessant ist, sich an diesen innovativen Vorhaben zu beteiligen. Vielleicht kennt jemand von Euch Netzwerke oder Plattformen, die dafür in Frage kommen.
Damit würdet ihr mir sehr helfen - und unserem Klima auch! :)
Ich freu mich über wertvolle Tipps!
Yvonne
Mehr zum Thema: climatecarbon.de
Mit Kohle Klima schützen, CO2 binden, Ökostrom produzieren: Investieren Sie als Teilhaber:in in Biokohlenstoff & eine Karbonisierungsanlage.
Yvonne, seit gestern ist erfreulicherweise der World Fund out of stealth mode: https://www.worldfund.vc/
Wie wäre es mit WIWIN ? https://wiwin.de/nachhaltig-investieren
Danke Nadine!
Schau ich mir mal genauer an!:)
Lieben Gruss
Yvonne
Liebe Yvonne,
spontan kommen mir folgende Initiativen in den Sinn. Du müsstest das jedoch noch einmal genauer prüfen, ob es mit Deinen/Euren Vorstellungen zusammenpasst. Zudem sind es jeweils Initiativen, die ihrerseits prüfen, ob das Vorhaben zu den eigenen Zielen, Werten und Schwarmfinanzierungs-Konzept harmoniert. Die unten Genannten agieren hier als Mittler und Kurator:innen zwischen privaten und gewerblichen Investoren und den Projekten. Sie achten dabei nicht nur auf das nachhaltige Wertsystem, sondern auch auf gute Qualität in der Umsetzung, zumeist unterstützen sie die Projekt-Partner auch darin, erfolgreich zu sein. Das wiederum ermöglicht, auch größere Summen per Crowdfinancing aufzurufen und über mehrere Jahre finanziell zu tragen, bevor z. B. auch Rendite (wenn überhaupt) erwartet wird.
GLS Crowd (Crowdfunding Initiative der GLS Bank)
https://www.gls-crowdfunding.de
Seedmatch
https://www.seedmatch.de
EcoCrowd
https://www.ecocrowd.de
und auch Startnext ist immer wieder eine gute Ausgangsbasis, um Geschäftsmodelle zu erproben und zu verbessern:
https://www.startnext.com
Weiterhin könntet Ihr über Prosumer-Konzepte nachdenken. Andreas von EnergyNet hat dazu für den Energiemarkt die Basics herausgearbeitet und zusammengefasst: https://www.energynet.de/2017/04/10/prosumer/
Gutes Gelingen!
Viele Grüße,
Franziska
Vielen lieben Dank Franziska. Einige davon kannte ich bereits, aber wir prüfen noch mal!
Alles Liebe

Suche Teilzeitanstellung in Rhein/Main oder remote :)
Hallo Community,
ich bin gerade auf der Jobsuche und suche möglichst zeitnah eine Stelle für 3 Tage/ca 24h. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Teilzeitarbeit nach wie vor einen geringeren Stellenwert einnimmt bzw. man damit oft nicht ernst genommen wird, von daher bin ich zunächst auch erst einmal in alle Richtungen offen. Bzw. fast alles ist besser als was ich gerade tue sofern es meinen Werten nicht entgegensteht :)
Was ich kann: Konzeptionieren, visionieren, realisieren, träumen, reflektieren, netzwerken, gestalten, veranstalten, musizieren, inspirieren, reparieren, visualisieren, motivieren, videografieren, digitalisieren und vieles mehr (im Zweifel fragen).
Wer ich bin: Michael, 34. 2 Kinder, wohnhaft in Darmstadt.
Ausgebildet bin ich jedenfalls als Maschinenbauer (B. Sc), Technikphilosoph(M.A.) und systemischer Coach.
Was ich mag: Menschen, Nachhaltigkeit, Zukunftsthemen, Verantwortung, gute Musik und Lebensfreude.
Wer was hat, weiß oder wen kennt darf sich gerne melden!
Wie kann ich Stadtbauer werden?
Hallo Reflecta Netzwerk 🙋♂️
🌆👨🌾 🌾Seit geraumer Zeit spukt eine fixe Idee in meinem Kopf herum. Arbeitstitel: "Stadtbauer werden". Dazu wollte ich mal hier hören, ob da jemand von euch was zu sagen mag...
In meinen noch wirren Gedanken ist der Stadtbauernhof eine Art von (Lager-)halle mitten in der Stadt in der mit vertical farming Obst und Gemüse mit Hilfe von Nährlösung und LED Beleuchtung angebaut wird. Der Strom dafür kommt von der eigenen PV-Anlage. Das sieht dann irgendwie so aus: https://www.hortidaily.com/article/9218642/israeli-vertical-farms-in-new-york/ oder so: https://magazin.nzz.ch/wissen/vertical-farming-die-kraeuterfabrik-im-gewerbepark-ld.1608822?reduced=true
Evtl. gibt es auch einen knuffigen Außenbereich, der dann eher was von Urban Gardening hat.
Ziel wäre, auf diesem Bauernhof der Zukunft mitten in der Stadt einen Beitrag zur urbanen Selbstversorgung zu leisten. D.h. es sollte alles extrem nachhaltig und umweltverträglich sein, möglichst vielfältig in dem was angebaut wird (gehen auch Südfrüchte oder Avocados???) und auch mengenmäßig deutlich in einer Größenordnung, die wirklich viele Menschen vollständig versorgen kann.
Dazu käme dann noch die Frage nach dem Geschäftsmodell und die Frage, wie das Gemüse zu den Menschen kommt. Da sind natürlich ganz verschiedene Varianten vorstellbar.
Und dann kommen direkt 1001 weiter Fragen: welche Technik ist dafür geeignet? Ist das wirklich so nachhaltig wie gedacht? Kann man das bezahlen? gibts das schon? Oder alles dich lieber ganz anders?
Meine Frau meinte, ich soll mit der Idee einfach mal mit Leuten sprechen, die sich irgendwie damit auskennen. Deswegen werde ich demnächst mal mit großen Gärtnereien sprechen oder auch Herstellern von Vertical Farming Systemen und ich dachte ich frag einfach mal in meinen Netzwerken rum :-D
Vielleicht hat ja jemand von euch Tipps, Ideen , Inspirationen, Kontakte, Beispiele (wo sowas schon läuft oder gescheitert ist) oder oder
Ich bin gespannt 😃
https://www.hortidaily.com/article/9218642/israeli-vertical-farms-in-new-york/
Man merkt direkt eine Begeisterung für das Thema Jan 😉. Schau dir mal Roko Farming an.
Zu dem Thema gibt es eine Menge Podcasts und Foren auf Englisch, die wir letztens als Teil eines landwirtschaftlich ausgerichteten Marketing-Projekts gefunden haben. Vielleicht hilft dir ja diese Liste weiter:
https://www.agriville.com/
https://thefarmingforum.co.uk/index.php?forums/-/list
https://www.farmchat.com/
https://www.forum4farming.com/forum/index.php?forums/
https://community.agriculture.com/
https://talk.newagtalk.com/category-view.asp
https://www.thecombineforum.com/
https://discuss.farmnest.com/
Immer wieder meine Empfehlung der Wahl: Aquaponik! <3
Kannst du helfen?
-
Sehen wir uns auf der Sensability?
-
Wer möchte diese Initiative unterstützten..?
-
Wie strategisch gehst du deine Kommunikation an?
-
Gleich und Gleich gesellt sich gern - Alles Bambus, oder was?
-
Co-Founder und Investoren für Club of the Experienced gesucht
Angesagte Fragen:
-
Grafikprogramm zum Erstellen von Animationsvideos gesucht
8
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
🌱 Nachhaltige Mehrweg Take-Away-Gefäße gesucht 🌱
8
-
Social Media Expert:in für Green Food Festival gesucht
3
-
Workshop zu Künstliche Intelligenz und Bias
2
Und auf jeden Fall auch Tanja Busse anfragen... via Twitter. Sie hat jetzt seit neuestem Twitter. Kannst ihr sagen, dass Du auf Reflecta gefragt hast und ich gesagt habe, sie ist eine Top Gesprächspartnerin. GLG - Sabine*
Danke für eure tollen Antworten! Ich bin begeistert :)
Hallo Pia, die beiden könnten spannende Gesprächspartner für dich sein:
https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/severin-von-hoensbroech-verwandelt-das-schloss-tuernich-in-ein-phantasialand-der-permakultur
https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/valentin-thurn-spricht-darueber-wie-film-menschen-zum-handeln-bewegt