
Agrar-Wasserspeicher + Flutschutz + Solar
Gibt es bei Euch in der Gegend auch Überflutungen bei Starkregen?
Kommt dabei auch der Schlamm von den Feldern in der Umgebung?
Dann schlagt Euren Landwirten doch einmal ein Flutschutz-Wasserspeicher-Projekt vor.
90% der Kosten kann die Gemeinde über Flutschutzförderung übernehmen.
Siehe:
https://www.solarify.eu/2022/06/16/667-wasserspeicher-neu-gedacht/
Erosions-, Verdunstungs- und Flutschutz Für die Energiewende werden bis 2040 etwa 500 Gigawatt an neuer PV-Leistung benö
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Artikel über Genossenschaften
1
-
1000 Kanäle - aber wo seid ihr wirklich aktiv?
1
-
Nachhaltig neu denken!
2
-
Das Implementierungsprogramm für ethischen Sales geht in die nächste Runde un...
-
Social Startup Stammtisch am 18.09. in Dortmund
1
Neue Beiträge:
-
Network Event - Meet Akasha Academy
-
Ihr sucht praxisorientierte Unterstützung in Product, Team & Management?
-
☕️ Wake up! – Bildung, Bohnen & Bewusstsein bei 38 °C 🥵
-
Vorteil, keinen Vertrieb zu machen
-
"Verkaufen ist wie ein Spiel - wer gewinnt hat die Nase vorn"
Dürren und Starkregen gehören leider zusammen. Deswegen wird Wasserspeicherung und Regenrückhalt auch immer wichtiger. Auch in Brandenburg...
Sehr spannende Lösung! Hier im Raum Berlin/Brandenburg ist leider eher Gegenteil der Fall - kein oder nur sehr wenig Regen. :(