
Agrar-Wasserspeicher + Flutschutz + Solar
Gibt es bei Euch in der Gegend auch Überflutungen bei Starkregen?
Kommt dabei auch der Schlamm von den Feldern in der Umgebung?
Dann schlagt Euren Landwirten doch einmal ein Flutschutz-Wasserspeicher-Projekt vor.
90% der Kosten kann die Gemeinde über Flutschutzförderung übernehmen.
Siehe:
https://www.solarify.eu/2022/06/16/667-wasserspeicher-neu-gedacht/
Erosions-, Verdunstungs- und Flutschutz Für die Energiewende werden bis 2040 etwa 500 Gigawatt an neuer PV-Leistung benö
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Sichere dir 1 von 20 kostenlosen 1-TAGES-TICKETS und komm auf die herCAREER E...
2
-
SAVE SIX DATES for PEOPLE & PLANET CAMPS in HAMBURG
-
Neue Strukturierung mit Tags/Marken für #geno21
1
-
Gesucht: deutschsprachige*r Conversion Copywriter*in (Freelance)
-
Unlearn Business Lab Assembly (diesen Donnerstag & Freitag in Berlin)
1
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1
-
Gute Freunde Förderfonds - bis zu 10.000 Euro pro Projekt
1 1
Neue Beiträge:
-
Morgen ist es endlich soweit 🎉: Wir packen unsere Kaffeemaschine, Snackstatio...
-
Glaubwürdigkeit im Kundengespräch
-
E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott
-
Innovation wagen statt auf Perfektion warten – Milena Glimbovski in Ludwigslust!
-
Kulturkoffer Hessen - circa 5.000 Euro pro Projekt
Dürren und Starkregen gehören leider zusammen. Deswegen wird Wasserspeicherung und Regenrückhalt auch immer wichtiger. Auch in Brandenburg...
Sehr spannende Lösung! Hier im Raum Berlin/Brandenburg ist leider eher Gegenteil der Fall - kein oder nur sehr wenig Regen. :(