Moore, die „hidden champions“ im Klimaschutz 🌍
Heute Abend um 19:55 Uhr - zur PrimeTime - gibt es nun auf YouTube endlich die lang ersehnte erste Folge von KLIMA° vor acht!
Thema: „Unsere Moore - die besseren Wälder“
Ich durfte sie in der gestrigen Pressekonferenz bereits ansehen und bin begeistert! 👍🏼🌍
Was macht Moore so spannend? Obwohl sie nur etwa 3% der Erdoberfläche bedecken, speichern sie sagenhafte 30% des erdgebundenen Kohlenstoffs und binden damit doppelt so viel CO2 wie alle Wälder zusammen. Echte Klimaschützer also, die Moore, sofern wir sie nicht trockenlegen für Forst- und Landwirtschaft...👎🏼
Es gibt in diesem Zusammenhang jedoch noch zwei andere interessante Facetten, die ich heute in meinem Blog beleuchte: Mücken und Torf.
„Was hat die Mücke je für uns getan?“ lautet der Buchtitel 📖 von Dr. Frauke Fischer, Biologin und Unternehmerin. Ein Lesetipp! Oder hättest du gewusst, dass es ohne Mücke keinen Kakao gäbe? 🍫
Außerdem: Über die Geheimnisse von Torf, Humus und Erde spreche ich mit Gärtnermeister Bernhard Aumann, der gewissermaßen mit beiden Beinen tief im Erdboden steckt und sich somit bestens auskennt. 💡
All das - von KLIMA° vor acht über die Mücke bis zu Torf und Humus - findest du heute in meinem Blog:
https://wp.me/pcJSi7-e8
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
RENN.west ARENA 2022: Klimagerechte Energiewende und nachhaltige Landwirtscha...
-
"Man sollte den Menschen aktiven Klimaschutz so einfach wie möglich machen."
5 1
-
Kann Jimmy die Menschen zu mehr Klimaschutz inspirieren?
3 1
-
Entrepreneurs4 Future und SEND laden ein zu Polit-Talk: Wirtschaft wählt Klim...
8
-
StrassenBLUES @ Deutschlandfunk: Unterwegs für Menschenrechte und Klimaschutz
-
Wie erzählen wir unsere Zukünfte?
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Problemlösungen zum Thema Müll erwünscht und möglich!
5 2
-
Ausschreibung für Zukunftsgestalter:innen
7 1
-
Ein ambitionierter Weg gelingt nicht ohne die richtigen Wegbegleiter:innen.
8 4
-
Mit Hotelübernachtungen kostenlos Bäume pflanzen.
3 2
-
StartUps für Beratung zum grüneren Wirtschaften gesucht
4
Angesagte Beiträge:
-
🔔 ChatGPT/KI Live-Session
2 5
-
Im August 2023 startet unsere Kampagne 100 U25 NRW 2025
2 5
-
Reflecta Impact Tools: Das neue Sprungbrett und Digital Inkubator für Impact ...
4 2
-
100xDigital Community Convention 2023 am 11.03. in Berlin
1
-
Neues Projekt: WirkungsStart in Köln
2 1 1
Neue Beiträge:
-
Workshop Selbstmanagement für Selbstständige und Gründer:innen
-
📣 Unser Crowdfunding "Verdestino: Produkte, die in Kolumbien Frieden stiften"...
-
Event: Kompetenz bei Bewerbungsgesprächen Messen
-
Free Online Workshop: Dealing with difficult situations and conflict
-
Paradigmenwechsel in Sachen Wertschätzung und Entlohnung
1 1
Tolle Folge! Mein Heimatdorf ist vor über tausend Jahren, gegründet, weil ein Graf im Moor versank und seine Frau eine Kapelle gestiftet hat, so die Sage. Die Gegend heißt noch heute "Teufelsloch" - auch weil dort in der Nacht die Moorgase aufgestiegen sind. - Also wirklich gruselig die Dinger und kein Wunder, dass man sie trocken legte, als die Welt-Ressourcen noch endlos erschienen und man die Zusammenhänge nicht verstand.
Und umso wichtiger, dass wir sie heute schützen, wo die Zusammenhänge so klar sind. Bin gespannt auf die nächste Folge!