Allies@Work

Impact Startup

Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?

Mobbing am Arbeitsplatz untergräbt Vertrauen, psychische Gesundheit und die Produktivität ganzer Organisationen. Viele fühlen sich unsicher oder hilflos, wenn sie Mobbing erleben oder beobachten.

Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?

Die meisten Programme unterstützen vor allem Betroffene von Mobbing. Allies@Work setzt dort an, wo oft alles entschieden wird: bei den Zuschauenden. Wir geben ihnen Mut, Klarheit und Werkzeuge, um nicht wegzuschauen, sondern einzuschreiten.

Wie wird es umgesetzt?

Bildungsworkshops, Wissensvermittlung, KI-Chatbot zur "Ersten Hilfe" 24/7, Verhaltenstipps, Mediation, später ggf. Online-Kurs

An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?

Mitarbeitende, Führungskräfte, Betriebs-/Personalrät*innen, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsmediziner, Krankenkassen, Gewerkschaften

Wo wirkt das Startup?

Nordrhein-Westfalen

Allies@Work
Status: 1. Ideenphase

Wie kann man sich beteiligen?

Was ich aktuell am meisten brauche, ist eine "Infektion mit Startup-Mindset" - ich bin Beamtenkind und es wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Aktuell verfolge ich die Idee noch als Plan B zur festen Anstellung bzw. nebenberuflich.
Gibt es Menschen, die mich damit anstecken möchten?

Persönliche Motivation der Gründer:innen

Aus persönlichem Erleben und fachlicher Expertise entstand Allies@Work – ein Angebot, das Menschen befähigt, bei Mobbing hinzuschauen, Verantwortung zu übernehmen und wirksame Verbündete zu werden.

Die Vision

Ich glaube an eine Arbeitswelt, in der Menschen füreinander einstehen.

Allies@Work leistet einen Beitrag dazu, indem es durch die Ausbildung von "Allies" eine Kultur des Hinschauens, Handelns und Haltgebens schafft und festigt.

Der Gründungsgrund

Allies@Work gibt Mitarbeitenden die Kraft und den Mut, hinzuschauen und Halt zu geben, wenn Mobbing passiert.

Wir begleiten sie dabei, Sicherheit im Handeln zu gewinnen, passende Hilfsangebote zu kennen und als Verbündete wirksam zu werden – für ein Arbeitsumfeld, in dem gegenseitige Unterstützung selbstverständlich ist.

Gemeinsam schaffen wir eine Kultur des Für- und Miteinanders, in der Respekt, Vertrauen und Verantwortung lebendig sind.

Die Geschichte dahinter

Aus persönlichem Erleben und fachlicher Expertise entstand Allies@Work – ein Angebot, das Menschen befähigt, bei Mobbing hinzuschauen, Verantwortung zu übernehmen und wirksame Verbündete zu werden.

In einem früheren Unternehmen setzte ich mich als Expertin für Nachhaltigkeit und Kommunikation engagiert für Werte und Wandel ein. Ich wurde Zeugin, wie eine Kollegin ungerecht behandelt wurde – und fand den Mut, für sie einzustehen.

Jahre später traf es mich selbst.
Obwohl ich kompetent, empathisch und sichtbar auftrat – vielleicht auch gerade deshalb – wurde ich zur Zielscheibe. Mein Versuch, die Situation konstruktiv zu lösen, scheiterte. Zuerst war da Schmerz. Dann die bittere Erkenntnis: Alle hatten verstanden – aber niemand handelte.

Warum nicht? Diese Frage ließ mich nicht mehr los.
Ich begann zu forschen – und stieß auf den Zuschauer-Effekt: ein psychologisches Phänomen, das erklärt, warum Menschen nicht eingreifen, obwohl sie es könnten.

Mein Aha-Moment:
Einschreiten ist keine Frage des Charakters. Es ist eine bewusste Entscheidung – und trainierbar.

Hier lag der Hebel: Ich wollte aus der Erfahrung etwas Gutes machen. Also vertiefte ich mein Wissen, ließ mich zur Mediatorin ausbilden und entwickelte Methoden, die andere ermutigen, orientieren und stärken – damit aus Zuschauenden aktive Verbündete werden.

Global Goals


3 Gesundes Leben für alle
Gesundes Leben für alle

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

3 Gesundes Leben für alle
4 Bildung für alle
Bildung für alle

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern

4 Bildung für alle
10 Ungleichheit verringern
Ungleichheit verringern

Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern

10 Ungleichheit verringern 10 Ungleichheit verringern
16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen

16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
17 Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken

Stärkung der Umsetzungsmöglichkeiten und Revitalisierung der Globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung

17 Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken

Team


Caroline Kogel

Seitenadmin

Profil anzeigen

Adresse

Allies@Work
Stolberg, Deutschland
Tel: +4915124008798

Wer steht hinter dem Impact Startup?

Impact Startups in unserem Netzwerk

Impact Startup

MH mobile GmbH
Status: 3. In der Durchführung
Wir erzeugen dezentral auf eigenen Hausdächern Strom, stellen ihn Mieter/innen al...
7. Nachhaltige und moderne Energie
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
+1
Impact Startup

social-startups.de (Social Startups Media)
Status: 3. In der Durchführung
Wir wollen Sichtbarkeit schaffen. Das erreichen wir durch die Veröffentlichung vo...
4. Bildung für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Impact Startup

Movl
Status: 2. Ein laufender Prototyp
Wir verbinden Fitness-affine Menschen mit Organisationen oder Personen die kraftv...
3. Gesundes Leben für alle
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
13. Klimawandel bekämpfen
Impact Startup

DrinkSea
Status: 2. Ein laufender Prototyp
Unser Kernprodukt ist eine Trinkwasseraufbereitungsanlage die nach einem Low-Tech...
3. Gesundes Leben für alle
6. Wasser und Sanitärversorgung für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen