Carbensate
Social Startup
Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?
Um die Pariser Klimaziele einzuhalten brauchen wir große CO2-Senken!
Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Wir haben einen Prozess, der CO2 in großen Mengen der Atmosphäre entnimmt.
Wie wird es umgesetzt?
Diese CO2-Senke wollen wir in Form von CO2-Zertifikaten an unsere Kunden verkaufen.
An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?
Industrie und Staaten die Klimaneutral werden wollen jedoch CO2 nicht bis auf 0 einsparen können.
Wo wirkt das Vorhaben?
Weltweit

Status: 1. Ideenphase
Wie kann man sich beteiligen?
Mitgründer:innen und Freiwillige werden gesucht, um gemeinsam ein Gründerstipendium zu beantragen. Nach Bewilligung bietet dies ein festes Einkommen.
Suche auch Investor:innen, mit deren Hilfe unsere Start-up-Entwicklung beschleunigt werden kann. Um bei erfolgreicher Validierung des Geschäftsmodells durchzustarten!
Persönliche Motivation der Gründer:innen
Ich wollte unter aktuellen Lebensbedingungen als europäer CO2 neutral werden - hat nicht geklappt!
Die Vision
Luft-CO2 nachhaltig, langfristig und günstig lagerbar machen und so die Klimaziele einhalten!
Der Gründungsgrund
Ich (Ingo Fleckenstein) habe ein großes Bedürfnis, nachhaltig zu sein. Leider gibt es noch keine in meinen Augen ausreichenden CO₂-Senken. Die existierenden Technologien sind zu energieintensiv und damit zu teuer oder ermöglichen keine langfristige Minimierung des Luft-CO2 Anteils.
Die Geschichte dahinter
Ca. 2018 kam die Idee, auf CO₂-neutral leben zu wollen. Die Erkenntnis, dass wir nicht alles CO₂ vermeiden kommen, kam schnell nach diesem Schritt. Daher strebte ich Net-Zero an. Bedeutet genauso viel CO₂ kompensieren, wie durch meine Tätigkeiten in die Atmosphäre gelangt. Darunter verstehe ich auch, da ich in Deutschland leben möchte, auch die staatlichen CO₂-Emissionen. Jedoch bei einer genauen Analyse der vorhandenen Kompensationsmethoden kamen mir Zweifel, ob das die Lösung ist. Da hier CO₂ vermieden wird (Entwicklungsprojekte) oder nur kurzfristig und teilweise fragwürdig (Bäume pflanzen, Biochar im Ackerboden) gespeichert wird. Daher die Entwicklung meines Start-ups.
Wer steht hinter dem Social Startup?
Social Startups in unserem Netzwerk
social-startups.de (Social Startups Media)
PetrolBlueOcean.org
Weekendschool Deutschland e.V.
Little World