Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Verwaltungsangestellte/r (w/m/d) für 32 Std./Woche im gemeinnützigen Bereich in Frankfurt/Main
Jumpp ist ein gemeinnütziger Verein, der seit über 35 Jahren Existenzgründer/-innen auf dem Weg in die Selbständigkeit begleitet und besonders Frauen bei der Verwirklichung ihres beruflichen Potentials unterstützt.
Als zertifizierter Bildungsträger beraten und qualifizieren wir in allen Phasen der Unternehmensentwicklung: im Vorfeld der Gründung, in der Start-, Aufbau- und Wachstumsphase bis hin zur Unternehmensnachfolge. Neben individueller Beratung bietet jumpp auch innovative Projekte. Diese richten sich vor allem an Gründerinnen und Unternehmerinnen mit und ohne Migrationserfahrung, sowie an Jobsuchende und Wiedereinsteigerinnen. Zu unseren bekanntesten Projekten gehören die hessenweite „Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft“ sowie das „UFO – Unternehmerinnenforum RheinMain“.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Durchführung und Kontrolle der administrativen Vorgänge der Verwaltung
- Bearbeitung von Erstanfragen von Interessierten (Terminkoordination mit Beraterinnen)
- Organisation der Fachberatungen mit Expertinnen aus dem jumpp-Netzwerk
- Lieferantenvergleich und Einkauf, Koordination mit externen Dienstleistern (Facility Management, Telefonanlage etc.)
- Umsetzung des Mahnwesens, Kassenführung (Bareinzahlungen, Einkäufe etc.)
- Erstellung, Bearbeitung und Abrechnung von Kundenvorgängen (auch in der Schnittstelle zu Agentur für Arbeit und Jobcenter)
- Unterstützende Tätigkeiten für verschiedene jumpp-Projekte (Vor- und Nachbereitung von Workshops, Kongressen, Beiratssitzungen und Messen, Teilnahmemanagement, Event-Postings in sozialen Netzwerken und Portalen) sowie für interne Meetings
- Datenbankpflege (Erfassung von Daten zu Kund/-innen und Beratungsterminen)
- Assistenz der Datenschutzbeauftragten
Was wir uns wünschen:
- abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung
- sichere EDV-Kenntnisse (PC, Microsoft Office)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gern auch weitere Sprachkenntnisse
- Erfahrung im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen
- Koordinationsfähigkeit und Organisationstalent
- sicheres Auftreten und sowohl Durchsetzungs- als auch Einfühlungsvermögen
- sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Selbständigkeit
- Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit
Was wir bieten:
- Mitwirkung in einer renommierten und sehr gut vernetzten gemeinnützigen Organisation im Bereich Erwachsenbildung
- flache Hierarchien und ein vielfältiges, kollegiales Team
- flexible Arbeitszeiten nach Absprache
- angenehme und gut an den öffentlichen Nahverkehr angebundene Räumlichkeiten
- eine unbefristete Stelle
Bitte schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an [email protected].
Vollständige Ausschreibung siehe PDF anbei!
https://www.jumpp.de
Bewerbung bis morgen: Teilzeitstelle digitale Erzähler:in für Klimatransformation
Du erzählst gerne von einer besseren Welt? Und wie wir uns auf den Weg machen können? Soziale Netzwerke sind dein Habitat? Dann bewirb Dich bis morgen formlos auf eine Teilzeitstelle im Reallabor für Klimatransformation in Krankenhäusern!

Nächstes reflecta@Berlin Treffen steht fest: Mittwoch, 27.4.2022, 17.30 Tempelhofer Feld
Hallo liebe Berliner reflectas,
Alexandra und ich freuen uns, dass wir euch einen neuen Termin für's nächste Walk & Talk auf dem Tempelhofer Feld mitteilen können.
Wer? Alle, die Lust auf reflecta Vernetzung in Berlin haben und sich bei einem Spaziergang austauschen möchten
Wann? Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 27.4. von 17.30-18.30 Uhr
Wo? Tempelhofer Feld, Ostseite. Eingang Oderstraße/ Ecke Herrfurthstraße, hinter dem Toilettenhäuschen auf der Wiese. (erreichbar z.B. mit U8 bis Boddinstraße und dann 8 Minuten zu Fuß) Google-Maps: https://goo.gl/maps/VSvbsARqPMFvoVfH7
Meldet euch am besten bei einer von uns, es gibt einen Gruppenchat hier auf dem reflecta Netzwerk, in dem wir uns vorher schon vernetzen und Fragen klären können!
Was? Ablauf:
-Ankommen und kurze Mini-Vorstellung,
-Spazieren in 2er Team mit dem Angebot eine von uns vorgeschlagene Frage zu diskutieren,
-nach etwa 10 Minuten Partner:innenwechsel, so dass ihr mit mehreren Menschen ins Gespräch kommen könnt.
-18.30 Uhr kommen wir wieder am gleichen Ausgang an.
Wer möchte kann sich dann am Kiosk noch ein Getränk holen und länger bleiben und Gespräche fortführen.
Leitet doch diese Einladung gern auch an weitere Menschen hier auf reflecta weiter, die in Berlin sind und Interesse haben könnten. Wir freuen uns, wenn wir eine große Runde werden.
Viele Grüße,
Stefanie und Alexandra
Ist gespeichert, ich freu mich auf interessante Gespräche! Danke für die Orga!
Nächstes Treffen am 27.4,2022, 17.30-18.30 Uhr
Hallo liebe Berliner reflectas,
Alexandra und ich freuen uns, dass wir euch einen neuen Termin
für's nächste Walk & Talk auf dem Tempelhofer Feld mitteilen können.
Wer? Alle, die Lust auf reflecta Vernetzung in Berlin haben und sich bei einem Spaziergang austauschen möchten
Wann? Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 27.4. von 17.30-18.30 Uhr
Wo? Tempelhofer Feld, Ostseite. Eingang Oderstraße/ Ecke Herrfurthstraße, hinter dem Toilettenhäuschen auf der Wiese. (erreichbar z.B. mit U8 bis Boddinstraße und dann 8 Minuten zu Fuß) Google-Maps: https://goo.gl/maps/VSvbsARqPMFvoVfH7
Meldet euch am besten bei einer von uns, es gibt einen Gruppenchat hier auf dem reflecta Netzwerk, in dem wir uns vorher schon vernetzen und Fragen klären können!
Stefanie und Alexandrahttps://goo.gl/maps/VSvbsARqPMFvoVfH7
Auftaktworkshop Materialkreislauf in Kulturbetrieben | Region Rhein-Main
Am 23.3. hat ein tolles Auftakttreffen zur Gründung eines lebendigen, vielfältien Netzwerks für den Materialkreislauf in Kulturbetrieben der Region FrankfurtRheinMain stattgefunden. Ein dickes Dankeschön an unsere Gastgeber:innen der Alte Seilerei und die tolle Moderation durch Axel Watzke aus Berlin!
Startnext Kampagne
Hallo liebes Reflecta Netzwerk,
meine Startnext Kampagne für Nights Glow Dark ist seit gestern live und lernt gerade laufen:
www.startnext.com/leuchtrahmen
Ohne Deine Unterstützung wird das aber leider schwierig - daher freue ich mich über jede Form von Unterstützung - sei es mit dem Kauf eines Dankeschöns - oder in dem Du den Link mit Deinem Netzwerk teilst.
Tausend Dank! Und ich freue mich von Dir zu lesen
Beste Grüße Philipp
Crowdfunding Kampagne von Philipp Stengelin. Mit beleuchteter Kunst von Nights Glow Dark Gutes tun. Für soziale Projekte & die Umwelt. Unsere...

Webinar "Berufliche Neuorientierung mit Sinn" Ein paar Restplätze sind noch frei!
Wünschst du dir eine berufliche Veränderung - traust dich jedoch noch nicht ganz, den ersten Schritt zu wagen? Möchtest du mit deinem Job etwas Positives zur Umwelt und/oder Gesellschaft beitragen - bist jedoch unsicher, wo und wie du genau anfangen sollst?
Im Webinar "Berufliche Neuorientierung mit Sinn" unterstützt dich BewerbungsCoach Christian B. Rahe mithilfe von praktischen Übungen und Tools dabei, neuen Perspektiven auf die Spur zu kommen und die ersten Schritte zur Veränderung zu konkretisieren. Darüber hinaus erhältst du handfeste Tipps zu den Themen Bewerbung und beruflich Netzwerken. im Anschluss an das Event hast du die Gelegenheit, dich mit den Veranstalter:innen und anderen Teilnehmenden auszutauschen und dein Netzwerk zu erweitern.
Wann?
Mittwoch, 18. Mai 2022 von 18:30 – 20:30
Wo?
Online Event
Kosten?
29 Euro regulär
19 Euro für Impactify-Mitglieder - hier geht es direkt zum Angebot: https://impactify.de/angebote/webinar-berufliche-neuorientierung
https://impactify.de/angebote/webinar-berufliche-neuorientierung
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1