Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Wrn Xvx
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren
Die Frage von Jea beantworten...
Reafg Ubymznaa
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Gleich und Gleich gesellt sich gern - Alles Bambus, oder was?

Als Mentor begleite ich seit einiger Zeit eine junge Gründerin aus dem Bereich der Gesichtspflege. www.skinmeleon.com Eine der Besonderheiten dabei ist, dass hier das sonst wirkungslose Wasser (macht bei anderen Kosmetika oft bis zu 70% des Inhalts aus) durch entzündungshemmendes BAMBUS Hydrolat ersetzt wird.

Demnächst ist eine Crowdfunding Kampagne geplant. In der als sog. "Dankeschöns" auch Bundlings mit zu der Gesichtspflege passenden Produkten gestaltet werden, die ebenfalls BAMBUS enthalten oder verwenden.

Hat dazu jemand entsprechende Vorschläge?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Ernst Holzmann

Die Frage von Ernst beantworten...
Yvfn Jvrqrzhgu
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Förderung von Projekten im Ausland

Hallo,

Quartiermeister möchte ab diesem Jahr auch soziale Projekte in Österreich fördern. Kann mir jemand dabei weiterhelfen, inwieweit hier das Gemeinnützigkeitsrecht greift und was bei einer Spende ins Ausland zu beachten ist? (wir sind eine gUG)

Vielen herzlichen Dank,

Lisa

Pnefgra Zrlre mhe Urlqr · vor mehr als 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Hallo Lisa,

Auslandsspenden können (nur) unter bestimmten Bedingungen vom Finanzamt in der deutschen Steuererklärung anerkannt werden.

Eine Spende kann steuerlich geltend gemacht werden, wenn der Empfänger nach seiner Satzung oder seinem Stiftungsgeschäft und aufgrund seiner tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dient. Im Fall einer Auslandsspende habe der Spender dies gegenüber dem Finanzamt nachzuweisen. Als Nachweis geeignet sind dabei u.a. die Satzung, der Tätigkeitsbericht oder Aufzeichnungen über Vereinnahmung und die Verwendung der Spendengelder. Wenn entsprechende Nachweise nicht vorliegen, kann die Spende nicht steuerwirksam in Abzug gebracht werden. Dass vergleichbare Organisationen im Inland als gemeinnützig anerkannt seien, reicht für den Spendenabzug nicht aus

Voraussetzung für den Spendenabzug in Deutschland ist die Vorlage von Unterlagen, die eine genaue Überprüfung der tatsächlichen Geschäftsführung des Vereins oder der Stiftung ermöglichen (ggf. übersetzt, in deutscher Sprache!). Diese Dokumentenvorlage hat durch den Steuerpflichtigen zu erfolgen. Das Finanzamt ist nicht verpflichtet diese Unterlagen auf dem Amtswege zu beschaffen. Als geeignete Unterlage kommt z.B. der Tätigkeits- oder Rechenschaftsbericht in Frage, der durch die Stiftung oder den Verein bei der jeweils zuständigen ausländischen Aufsichtsbehörde eingereicht wurde. Die gute Nachricht: Eine Spendenbescheinigung nach deutschem Muster ist allerdings nicht erforderlich, da dies von ausländischen Vereinigungen nicht verlangt werden kann.

GLG, Carsten

Pnefgra Zrlre mhe Urlqr · vor etwa 2 Jahren

Hey Lisa, alles klar. Aber: NIEmals als „Schenkung“ benennen. Davon abgesehen, dass formal, meinem Verständnis nach, keine echte Schenkung gewollt ist, befürchte ich Irritationen, wenn es so benannt wird. 

Hier ist jetzt wirklich nochmal zu unterscheiden: erhält der Partner vor Ort finanzielle Mittel, mit voller Verfügungsmacht oder setzt er/sie vor Ort ein Projekt um und rechnet Euch ggü, ab. Sollte der Partner nicht nur „Erfüllungsgehilfe“ vor Ort sein, kommt es weniger darauf an, wofür er das Geld konkret einsetzt, als wir die Organisation nach dt. Recht einzuordnen ist.

Gruß, Carsten 

Yvfn Jvrqrzhgu · vor mehr als 2 Jahren

Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden! ;)

Die Frage von Lisa beantworten...
Pynhqvn Nyoreg
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Social Media Expert:in für Green Food Festival gesucht

Liebe Reflecta Community,

ich suche für den Projektzeitraum des Events eine/n Social Media Marketing Expert:in, die/der in der Zeit vor und vor allem auf dem Event im September Content produziert.

Freue mich über eure Nachrichten über

[email protected]

Liebe Grüße

Claudia

Pynhqvn Nyoreg · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Christian,

vielen Dank :)

Wir bräuchten einen Freelancer mit Honorvertrag.

Liebe Grüße

Claudia

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Merci. :)

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Hi Claudia, 
die Anfrage gebe ich gerne an einige Kolleg*innen weiter. Nur zur Klarheit: Wollt ihr Freelancer mit Honorarvertrag oder temporär Angestellte?

Die Frage von Claudia beantworten...
Fronfgváa Hevor
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Workshop zu Künstliche Intelligenz und Bias

Ich erarbeite ein Konzept für einen Workshop zu Künstliche Intelligenz und Bias. Ziel ist es zu erkennen, die systemische und menschliche Biases, die beim Training von maschinelles Lernen und andere KI Systemen einschleichen können. Danach sind möglich Handeln diskutiert. Zielgruppe sind Organisationen, die die Umsetzung von KI und ML Systeme erwägen. Das Konzept ist fürs Testen bereits, deswegen suche ich nach:
🐹 Gruppen oder Organisationen, die der Workshop erfahren wollen (5 - 15 Teilnehmer:innen, 90 - 120 Minuten). - Da es zu einer Probephase geht, würde ein erster Lauf kostenlos.
👩‍🏫 Interessierte in Mitmachen: Co-Moderator:innen und Mitgestalter:innen.
Sprache: Englisch oder Deutsch

Fvzba Senamra · vor mehr als 2 Jahren

Wunderbar! Klingt super! Ich bin dabei

Qe. Wraf Cerhßare · vor mehr als 2 Jahren

Bin auch gerne dabei! Wir bauen in einem Team von Data Scientists, Informatikern, Ökologen und Sozialwissenschaftlern gerade die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz auf - und schauen dort auch auf die Grenzen von maschinellen Systemen. Melde dich gerne!

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Sebastián Uribe  Klingt spannend, mit dem Thema befassen wir uns auch und arbeiten mit den APIs. 

Die Frage von Sebastián beantworten...
Hys Yrbauneq
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren
Die Frage von Ulf beantworten...
Zvevnz W. Uburasryqg
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Sehen wir uns auf der Sensability?

Es ist wieder Sensability  - am 31. März & 01. April sind auch wir von Good Profits  in Vallendar vor Ort - kein Scherz ;-) Du auch?

Miriam J. bittet um eine Abstimmung:

SensAbility - The WHU Impact Summit

SensAbility - The WHU Impact Summit is Europe's largest student-led conference on social and sustainable business. Our diverse and exciting program incl...

Die Frage von Miriam J. beantworten...
Natryn Unafba
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Grafikprogramm zum Erstellen von Animationsvideos gesucht

Liebe Community,

als gemeinnütziger Verein fehlen uns die finanziellen Mittel, um eine professionelle Agentur für die Erstellung eines Animationsvideos zu beauftragen. Daher wollen wir nun einen Versuch wagen, und ein Erklärvideo für unsere Idee zur Emissionsreduktion selbst gestalten. Habt Ihr da evtl. eine Empfehlung für uns?

Unsere bisherigen Clips haben wir mit einfachsten Mitteln (z.B. Power Point) umgesetzt. Es sollte, wenn möglich, ein Programm sein, dass man kostenlos, oder für kleines Geld erwerben kann und das man auch als Nichtprofi schnell beherrscht.

Besten Dank für Eure Unterstützung!

Falls Ihr einen Eindruck bekommen wollt, was wir bisher so umgesetzt haben, könnt Ihr Euch unsere Videos hier anschauen.


Angela Hanson

Klimaschutz NGO SaveClimate.Earth

Videos - Klimakonzept

Eine Übersicht zu den Erklärvideos, Teasern und Trailern.

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 2 Jahren

Gerne doch, Angela. :-)

Ibyxre Xbeeznaa · vor mehr als 2 Jahren

Für "Profis" wäre Blender gut.
Viel einfacher ist z.B.

https://simpleshow.com

Natryn Unafba · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Volker,

danke schon mal für Deine Empfehlung.
Simpleshow ist uns bekannt, ist in der Gratis Version allerdings zu begrenzt und beschränkt für unser Anliegen.

Es darf auch ruhig etwas herausfordernder sein, zum Vergleich: zur Bearbeitung von Videoaufnahmen arbeiten wir mit DaVinci Resolve


"Blender" kennen wir noch nicht - das schauen wir uns auf alle Fälle mal an!

Danke und viele Grüße
Angela

Naavxn Yrjva · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Angela,

hier, schau mal, ich habe eine Seite gefunden, wo sie ein paar Programme / Plattformen auflisten, mit denen man Erklärvideos erstellen kann. Vielleicht ist da ja was dabei? https://www.sommer-co.com/blog/erklaervideo-software.html#animaker

Natryn Unafba · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Annika,

ganz lieb von Dir - die Seite haben wir auch schon entdeckt ;-)
Trotzdem Danke!

LG Angela

Die Frage von Angela beantworten...
Znygr Ervgre
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

🌱 Nachhaltige Mehrweg Take-Away-Gefäße gesucht 🌱

Als AK-Leiter Umwelt/ Nachhaltigkeit bei den Wirtschaftsjunioren suche ich nachhaltige Mehrweg Take-Away-Gefäße. 

Ziel soll es sein, dass bei unseren monatlichen Treffen vom Catering am Ende möglichst nichts mehr weg geworfen werden muss.

Ich habe bereits ein paar Anbieter gefunden und bisher überzeugt mich das hier am meisten:

https://www.koziol-shop.de/Neuheiten/CONNECT-SEPAREE-1-5-Menueteller-mit-Deckel-1-5l.html

Grob gesagt wird das aus altem Fritten-Fett und Holzfaser-Resten in Deutschland hergestellt.

Kennt ihr weitere gute Alternativen? Vielleicht gibt es hier sogar ein paar Start-Ups die sich damit befassen

Viele Grüße

Malte

koziol Online Shop | CONNECT SEPAREE 1,5 Menüteller mit Deckel...

Der ideale Teller für Take-Away-Gerichte. Mit SEPAREE werden Hauptgericht und Beilagen appetitlich voneinander getrennt.

Qvex Yram · vor mehr als 2 Jahren

Hi Malte, 
es gibt auch Vytal oder Rebowl :)

Znygr Ervgre · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Dirk,

danke für dein Feedback!

Die beiden Anbieter sind mir bekannt, aber so wie ich es verstanden habe, arbeiten beide mit einem Pfandsystem und sind eher für die Gastro gedacht. Wir haben ständig wechselnde Locations und Catering-Anbieter, daher ist der einmalige Kauf vermutlich die beste Option für uns. Falls du dazu andere Infos hast, lass es mich bitte wissen.

VG Malte

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 2 Jahren

Wenn es Einweg sein muss: https://einweggeschirr-bio.de/magazin/kompostierbares-einweggeschirr-zertifikate

Mehrweggeschirr: https://recup.de/mehrwegschalen/?utm_term=mehrweg%20geschirr&utm_campaign=S-DE-REBOWL-Mehrweggeschirr&utm_source=bing&utm_medium=ppc&hsa_acc=5205217405&hsa_cam=18566406698&hsa_grp=1333709291564819&hsa_ad=&hsa_src=o&hsa_tgt=kwd-83357859129442:loc-72&hsa_kw=mehrweg%20geschirr&hsa_mt=p&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&msclkid=2ed7fbcf3a3f1df29d0d9fd41baba720

Persönlich finde ich Flaschen aus Algen toll. Kein Pfandsystem und kein unnötiges Zurückbringen. Toll wäre, wäre in den Flaschenböden auch noch unterschiedlicher Samen eingearbeitet. So könnte man die Flaschen(böden) in den Garten oder in einen Blumentopf einpflanzen und die Flaschen würden aufblühen können. https://netzfrauen.org/2016/09/23/46986/

Schade, dass Entwicklung-en immer so lange dauern.

Znygr Ervgre · vor mehr als 2 Jahren

Danke für die Links!

Unser Vorstand hat entschieden vor erst mit vorhandenen "Tupperdosen" zu arbeiten. 

Aktuell kontaktiere ich diverse Catering-Firmen und frage nach nachhaltigen Catering-Angeboten. Bisher leider nur mit ernüchterndem Ergebnis :/


Die Frage von Malte beantworten...
Qe. Fgrsnavr Fpuöyre
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Tipp: Kennt ihr schon "The Week"?

Vielleicht gehört ihr ja zu den Leuten, die gerne Events organisieren, und im Freundes- und Familienkreis ohnehin immer wieder die Diskussion auf den Klimawandel bringen?

Dann ist vielleicht dieses kostenlose Angebot etwas für euch:

https://www.theweek.ooo/

Die Idee: Man findet sich in einer Gruppe von Menschen zusammen (online oder offline möglich), verabredet 3 Termine um je 1 Stunde Doku zu schauen und dann mindestens 30 Minuten über den Inhalt und Lösungsmöglichkeiten zu sprechen.

Ich hab's gerade erst von einer Freundin gehört, wir werden das wohl mal ausprobieren. Hat jemand von euch das schon gemacht und mag seine/ihre Erfahrungen teilen?

Viele Grüße,
Stefanie

Disclaimer: Ich kenne weder die Gründer noch die Inhalte, fand nur, dass es spannend klang und würde es hier gern diskutieren, teilen und von euren Erfahrungen damit hören.

The Week | Home

The environment is breaking down and the climate is changing rapidly. The Week is a group experience to help us see what’s coming and what we can do abo...

Nagnerf Ervfxl · vor mehr als 2 Jahren

Moin, Frederick Laloux hat das Buch Reinventing Organisations geschrieben. Vielleicht ist das der einen oder anderen bekannt. :-) Wir haben im IDG Hub Hamburg Im Februar gemeinsam The Week geschaut und es ist ein gutes Format Menschen, die nach Handlungsmöglichkeiten suchen dem Klimachaos zu begegnen, Möglichkeiten an die Hand zu geben. Es gibt die Filme jetzt auch mit deutschen Untertiteln. 

Ich kann sehr empfehlen die Videos in einer Gruppe anzuschauen. Menschen, die sich mit dem Thema Klimachaos schon vertieft auseinandergesetzt haben, sollten allerdings nicht zu viel erwarten. :-) "Systeme", die zu dem Klimachoas geführt oder sie verstärkt haben, wie Kapitalismus, Patriarchat etc. werden nicht in Frage gestellt. Aber es ist eine gute Zusammenfassung. 

Xngwn Xerzyvat · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Stefanie, ich habe u.a. mit dem The People Network bereits 4 Runden von The Week gehostet, die ersten 3 Runden mit den Prototypen, die 4. Runde mit den finalen Filmen. Sehr bewegend und inspirierend, zumal sich daraus immer wieder neue Kreise ergeben. 

Sehr gern können wir uns dazu austauschen. Herzlich grüßt, Katja

Die Frage von Stefanie beantworten...
Puvnen Znlre
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Suche Expert:innnen für das Thema Lebensmittelverschwendung

Hey ihr Lieben,

ich bin aktuell auf der Suche nach Expert:innen zum Thema "Less Waste in der Küche" für einen digitalen Paneltalk. Da uns leider jemand abgesprungen ist, suche ich spontan Menschen, die Lust haben am 09.03.23 um 19 Uhr zu diesem Thema zu sprechen. 

Es wird ein moderierter Talk sein. Wir führen unsere Gäst:innen in die Welt der „less waste“ Ernährung ein und stellen verschiedene Herangehensweisen und Hilfestellungen für eine müllfreiere Ernährung mit weniger Lebensmittelverschwendung vor. Gemeinsam sammeln Tips für eine nachhaltige Ernährung, die unserem Food Waste Problem entgegenwirkt. Durch die geballte Expertise wollen wir Konsument:innen neue Wege aufzeigen.  

Falls du Expert:in für Lebensmittelverschwendung bist oder du jemenschen in deinem Netzwerk hast der:die für das Thema brennt, melde dich super gerne bei mir! Du hast di Möglichkeit dich (und dein Unternehmen, Blog etc.) vorzustellen und Teil einer spannenden Gesprächsrunde zu sein.

Danke und alles Liebe,

Chiara

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Schau mal bei Thore Hildebrandt  und seinem Post, vielleicht findest du da jemanden. Ansonsten Günes Seyfarth oder Nina Schleidt? 

Puvnen Znlre · vor mehr als 2 Jahren

Danke für deine Ideen, wir sind zum Teil sogar schon in Kontakt. :) 

Naar Jrezryfxvepura · vor mehr als 2 Jahren

Moin Chiara, spontan fällt mir Moritz Dietzsch ein von

https://resteritter.de Viel Erfolg bei der Suche

Puvnen Znlre · vor mehr als 2 Jahren

Dankeschön!

Die Frage von Chiara beantworten...
Arryr Frroret
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Startup-Gründer*innen gesucht!🔎

Hallo liebe reflecta-Community, ich bin Neele und schreibe gerade meine Masterarbeit im Bereich "Zebra-Startups" und suche derzeit noch dringend Teilnehmer*innen für meine Online Umfrage. 

Du bist Gründer*in eines Startups mit sozialer oder ökologischer Ausrichtung und hast 3 Minuten Zeit? Dann würde ich mich riesig freuen, wenn du Lust hast mich bei meiner Online Umfrage für meine Masterarbeit zu unterstützen! 

https://www.soscisurvey.de/zebrastartups/

Ich freue mich riesig über jede Teilnahme!🤗


Arryr Frroret · vor mehr als 2 Jahren

Vielen lieben Dank!!🙏

Fvzba Senamra · vor mehr als 2 Jahren

done!

Die Frage von Neele beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen