Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Workshop "new world needs inner work" am 14.01.2023
Wir gehen in die 2. Runde mit unserem Workshop:
"NEW WORLD NEEDS INNER WORK"
Am
14. Januar 2023 machen wir wieder von 10:00 -15:00 Uhr die Pforten
unseres geliebten Co-Working Spaces in der Belziger 69/71 in Schöneberg
für euch auf.
Ein Workshop, in dem äußere Nachhaltigkeit, die Themen unserer Zeit, auf innere Nachhaltigkeit trifft.
Wie können wir uns selbst und unsere Träume und Visionen, Potenziale und Ideen mitnehmen in die ungewisse Zukunft?
Die
Devise: Ohne, dass wir und selbst mitnehmen, sind wir am Arsch und
deswegen brauchts jetzt Räume, wo wir genau diese Transformationskunst
erlernen und trainieren dürfen.
Willkommen in der Mukkibude der Transformation:
🏕 hier triffst du auf Menschen, die Lust haben die Ärmel für die Zukunft hochzukrempeln
🏕 hier triffst du auf deine Form der Transformation
🏕 gemeinsam werfen wir einen Blick auf deine innere und äußere Nachhaltigkeit
🏕du bekommst handfeste Tools für deine ganz eigene Transformation
🥗 du wirst bekocht
10 Plätze sind noch zu vergeben.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.eventbrite.de/e/new-world-needs-inner-work-tickets-481627158797
Company Sharing von your.company auf den Punkt gebracht!
In diesem Video fasst Liss Barta in aller Kürze dieses Prinzip zusammen. Wir ermöglichen den Produktpartnerschaften niederschwellig ihr Produkt zu entwickeln. Liss und ihr Team können sich so voll auf das Produkt konzentrieren und wir kümmern uns um die Infrastruktur der Unternehmung. Mehr zu Company Sharing erfährst du auf unserer Homepage.
Company Sharing bei your.company
Martin Zobel ist Initiator von analogvibes, der ältesten Produktpartnerschaft von your.company . Im Interview erzählt er, wie er und sein Team von unserer geteilten Infrastruktur profitieren.
Die Company Sharing Lösungen, die wir für analogvibes bereitstellen, machen wir allen anderen Produktpartnerschaften auch zugänglich.
Wer kommt mit? Entwicklungs-Projekt-Reise auf die Philippinen im Oktober/November
Liebe Community,
ich bin begeistert, euch von meinem kleinen Verein, Aktion Wasserbüffel "Hilfe zur Selbsthilfe auf den Philippinen" zu erzählen und mich mit Euch über alle relevante Themen auszutauschen. Wir sind kein Tierschutzverein (aber ich mag Tiere), sondern setzten uns für bedürftige, ausgegrenzte, arme und misshandelte Kinder und Erwachsene ein.
Wir bieten noch wenige Plätze für eine ca. 12 tägige Projektreise auf die Philippinen im Oktober/November an, die wir gemeinsam mit der Frauenliga Ostbelgien durchführen. Diese Reise ist eine Chance, die Situation vor Ort (im Sinne der SDG1-7) kennenzulernen, die besonders von Klimawandel, Gender-inequality, Armut, Rassismus, Mißbrauch (OSEC) und Kinderarmut betroffen sind.
- Wir werden Manila, Cebu und Bacolod besuchen
- Mit betroffenen Menschen und Gemeinschaften sprechen
- Treffen mit Vertretern der Deutschen Botschaft, Europäische Handelskammer, NGOs, Kirchenvertretern, Partner-Kinderdorf
- Schönheit und Einzigartigkeit der Philippinen erleben
Eine kleine Diashow von meiner letzten Reise findet ihr hier
Ich freue mich auf Euere Nachrichten,
LG Kathi
Gemeinsam für eine bessere Zukunft sorgen. Wir helfen und fördern. Seit über 25 Jahren. Auf den Philippinen Wir planen und unterstützen großartige Proje...
Free Online Workshop: Leading with Values & Purpose
Hello everyone, our next free workshop from Unity Effect is happening on Tuesday 14th February, 10:00-11:30 AM CET.
Register here to receive the Zoom link: https://eveeno.com/leading-with-values-and-purpose
As leaders, our values and purpose can support us to make decisions, set priorities, navigate challenges, tap into our strengths and energy, and shape our vision and the impact we want to create. Within our teams, connecting to the individual and collective purpose and values can nurture alignment, motivation and effectiveness in our teamwork.
Over 90 minutes we will:
- Explore the role that values and purpose play in authentic leadership and empowered teamwork
- Build values literacy and practice supporting others to identify their values and purpose
- Learn frameworks and exercises to reflect on your own purpose and values, as well as for your team
Whether you are a leader, team member, or simply curious to explore values and purpose in leadership, we invite you to join us for an interactive workshop. We would love to learn from your experiences as well!
Register here to receive the Zoom link: https://eveeno.com/leading-with-values-and-purpose
VHS-Veranstaltung "Aktiv sein für eine lebenswerte Zukunft" - Frankfurt, 25. Feb. + 04. März
Die Klimakrise ist unübersehbar. Viele Menschen haben den Eindruck, dass
sie nichts dagegen tun könnten, fühlen sich ohnmächtig. Wie können sie
gut mit Enttäuschung und Ärger im Zusammenhang mit dem Klimawandel
umgehen?
Es gibt viele Möglichkeiten, für eine lebenswerte Zukunft aktiv zu
werden - auf persönlicher, kommunaler, gesellschaftlicher und
politischer Ebene. Aber nicht jeder kann und möchte alles tun. Es ist
wichtig, die eigenen Stärken zu berücksichtigen und was wir gerne tun.
Wir betrachten Ursachen der Klimakrise und Handlungsmöglichkeiten.
Welche der Aktivitäten ist aus Sicht der Teilnehmenden für sie passend?
Wie können sie sich vorstellen, das zu verwirklichen? Im Laufe der
Veranstaltung entsteht ein Bild aktiver Vorsorge, die zu dem passt, was
Sie als sinnvoll erachten und was Ihnen persönlich guttut.
Ich freue mich über dein Interesse an der Veranstaltung, oder wenn du die Info weitergibst.
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/160246
#AdaptiveOrg Discovery Session - Das Metaframework für Selbstorganisation.
Die nächste #AdaptiverOrg Discovery Session steht an am 16. März von 12h bis 13h.
Um was gehts: Die #AdaptiveOrg ist ein Framework für Selbstorganisation und Impact-Kultur. Sie setzt dabei auf Aufklärung und auf die Entwicklung des viel zitierten "Mindset" und weniger auf die Wiederholung von Praktiken. Unternehmen schaffen damit sehr effektiv, auch auf Ebene der Unternehmenssteuerung, sich in Richtung Nachhaltigkeit und Impact zu entwickeln.
In einer Stunde stellen wir das Modell vor und beantworten gerne deine Fragen.
Wir sind auf der Suche nach Unternehmen, die mit der #AdaptiveOrg ihre Wirksamkeit erhöhen wollen. Und wir freuen uns über Kooperationen aus dem Beratungsbereich, die gerne einen nachhaltigen OE-Ansatz bei ihren Kunden anwenden möchten.
Hier gehts zur Anmeldung auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/events/adaptiveorgdiscoverysession-das7029003294031122432/comments/
Kurzinterview mit Matti von der Produktpartnerschaft Spatakus
Spatakus - eine innovative Produktpartnerschaft, die ein Multifunktions-Tool auf den Markt bringt.
Matti ist in Spatakus für die gesamte Warenwirtschaft und das ERP-System verantwortlich.
Anstatt diese Stelle wie in herkömmlichen Unternehmen auszufüllen, kann er sein Potenzial hier als Mitunternehmer voll ausschöpfen und eigenverantwortlich aktiv werden.
Im Interview spricht er darüber, wie Spatakus die Infrastruktur von your.company nutzt und warum er zu your.company gekommen ist.
Wenn du Lust hast, unternehmerisch aktiv zu werden, um dein eigenes Serienprodukt auf den Markt zu bringen, dann kontaktiere Lisa unter [email protected].
AB JETZT BEWERBEN: Forschungswerkstatt Musterschöpfen 21.-24.4. bei Halle
Forschungswerkstatt Muster des Commoning schöpfen
Mit Johannes Euler und Sigi Preissing vom Commons Institut
Zeiten: 21. April 16 Uhr — 23. April 22 Uhr (Abreise am 24.04.)
GutAlaune e.V., Alaune 9, Petersberg
16 kostenfreie Plätze — ab jetzt Bewerben!
Die Muster des Commoning sind eine Sammlung geringer Lösungsansätze für kollektiv organisierten Projekt. Gemeinsam mit Menschen aus gemeinschaftsgetragenen Projekten und Studierenden wollen wir Mustersprache des Commoning erkunden und uns der Frage widmen, wie Muster geschöpft werden und diese Sammlung Weiterentwickeln.
Commoning beschreibt bedürfnisorientierte und kooperative Praktiken, die in selbstorganisierten Kontexten in aller Welt zu finden sind. Die Mustersprache ist eine Methodologie, um die Lösungen für immer wiederkehrende Probleme in solchen Kontexten sichtbar zu machen und in Beziehung zu setzen. Wie werden zum Beispiel Entscheidungen getroffen und wie wird mit Konflikten umgegangen?
Das Musterschöpfen ist die Forschungsmethode der Mustersprache. Der gemeinsame Forschungsprozess baut auf dem Erfahrungswissen der Teilnehmenden Praxisexpert:innen auf. Diese Methode wollen wir gemeinsam lernen und praktizieren. Dafür werden wir sowohl in die philosophischen Grundlagen der Mustersprache als auch in die Praxis und Theorie des Commoning einführen. Daraufhin wird dieses Seminar vor allem (forschungs-)praktisch sein.
Die Forschungswerkstatt findet auf dem Vereinsgelände vom Projektort GutAlaune bei Halle an der Saale statt. Wir zelten und bringen uns alle bei Arbeiten wie Kochen und Putzen ein. Durch die Förderung vom Bundesforschungsministerium entstehen außer Fahrkosten keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Wir vergeben die Plätze nach den drei Kriterien
1) Hat das Thema für Dich eine hohe Relevanz?
2) Haben wir eine bunte Mischung in der Gruppe? und
3) Können wir davon ausgehen, dass die Erfahrungen weitergegeben werden.
Bewerbung bis 15. März
Zu- und Absagen bis 21. März
Fragen an [email protected]
Bewerbung unter www.ReallaborGutAlaune.de/Mitmachen
AB JETZT BEWERBEN: Forschungswerkstatt Motivation & Resilienz - 5.-7.5. Waldkappel
Forschungswerkstatt Motivation & Resilienz in selbstorganisierten Gruppen
Mit Gerriet Schwen und Eva Junge vom Wandelwerk e.V.
Zeiten: 05. Mai 14 Uhr — 07. Mai 15 Uhr
Fuchsmühle, Friemer Straße 17, Waldkappel
25 kostenfreie Plätze — ab jetzt Bewerben!
Durch selbstorganisierte und gemeinschaftsgetragene Projekte kommt viel Zukunftsfähiges in die Welt: Solidarische Landwirtschaften, offene Werkstätten, Transition-Town-Gruppen, Wohnprojekte, soziokulturelle Freiräume, Gemeinschaftsgärten, politische Initiativen sowie soziale Bewegungen, u. v. m.
Im ReallaborGutAlaune untersuchen wir typische Herausforderungen in solchen Gruppen. Eine wiederkehrende Herausforderung ist, dass Menschen im (oft ehrenamtlichen) Engagement für eine bessere Welt ausbrennen. Zivilgesellschaftliche Initiativen arbeiten oft mit geringen finanziellen Ressourcen, zusätzlich zu Lohnarbeit, Familie etc. und durch die Selbstorganisation kommen zur spezifischen Arbeit noch soziale Herausforderungen hinzu.
Wie können wir selbstorganisierte Projekte so nachhaltig gestalten, dass die Beteiligten sich nicht über ihre Kräfte verausgaben?
Dazu veranstalten wir eine Forschungswerkstatt mit Aktiven aus selbstorganisierten Projekten und Studierenden. Ziel ist es das Problem besser zu verstehen uns über Kraftquellen im Inneren, Miteinander und der Naturwahrnehmung auszutauschen. Neben kleinen Impulsvorträgen werden wir vor allem in Open Spaces und World Cafés arbeiten.
Die Forschungswerkstatt findet in der Fuchsmühle in Waldkappel statt. Wir zelten und bringen uns alle bei Arbeiten wie Kochen und Putzen ein. Durch die Förderung vom Bundesforschungsministerium entstehen außer Fahrkosten keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
Wir vergeben die Plätze nach den drei Kriterien
1) Hat das Thema für Dich eine hohe Relevanz?
2) Haben wir eine bunte Mischung in der Gruppe? und
3) Können wir davon ausgehen, dass die Erfahrungen weitergegeben werden.
Bewerbung bis 21. März!
Zu- und Absagen bis 31. März
Fragen an [email protected]
Bewerbung unter www.ReallaborGutAlaune.de/Mitmachen