Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Znegva Uvagrerttre
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

[Speaker auf dem Impact Festival]

Wir freuen uns sehr, dass wir als Speaker für das Impact Festival  in den Bereichen "Social Innovation" und "Social Services" ausgewählt wurden und Waste Reduction vorstellen dürfen.

Immer mehr Menschen leiden darunter, du kennst es wahrscheinlich selbst: Dein Einkaufskorb ist voller Kunststoff und du weist, dass nur wenig davon recycelt wird. Du siehst Mitmenschen, die Müll an schönen Orten liegen lassen, oder Müll einfach auf den Boden schmeißen. Du kannst nicht ändern, dass tonnenweise Plastik unsere Meere und Küsten verschmutzt.

Wenn auch du dabei ein negatives Gefühl empfindest, weist du, was wir bei Waste Reduction "Plastic Pain" nennen.

Dabei ist unser Problem meist nicht der Kunststoff selbst, sondern der Umgang damit. Waste Reduction unterstützt die Kreislaufwirtschaft und bekämpft die globale und lokale Umweltverschmutzung durch Kunststoffkompensation. So helfen wir Unternehmen und Verbraucher*innen, die unter dem Plastic Pain leiden.

Schreibt uns gerne, wenn:

  • ...du in einem Unternehmen arbeitest, dass nicht auf Kunststoff verzichten kann,
  • ...du tolle Projekte kennst, die gegen Plastikmüll aktiv sind und denen Finanzierung fehlt,
  • ...du uns in den Bereichen Marketing, Fundraising, oder Design/Gestaltung unterstützen möchtest, um die Zukunft sauberer zu gestalten.

Liebe Grüße

das Waste Reduction Team


#plasticpain #plasticneutral #plasticwaste #sustainabledevelopment
#circulareconomy #kreislaufwirtschaft #sdg #sustainableconsumption
#empowerment #changemaker

Kommentieren...
Cngevpx Jrvevpu
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

N-Lab: Soziales Unternehmertum und Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften

In der zweiteiligen Veranstaltungsreihe N-Lab zum Thema Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften geht es um die Frage, wie unternehmerisches Handeln zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) eingesetzt werden kann.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) durchgeführt und richtet sich an Aktive in der Nachhaltigkeitsbewegung, interessierte Gründer*innen, Unternehmen und Wohlfahrtsverbände.

Teil 1: Di., 21.09.21    12.00 – 13.30 Uhr via zoom

Im ersten Teil der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen sind Birgit Heilig, Vorständin vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) e.V., Timo Wans (myzelium) aus Trier sowie Nadine Stalpes, Gründerin aus der Eifel. Im Anschluss daran diskutieren die Teilnehmenden, welche Potentiale andere Wirtschaftsformen bieten, um Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu leisten. Moderation: Patrick Weirich (ELAN e.V. / RENN.west)

Teil 2: Fr., 24.09.21    13.00 – 16.00 Uhr via zoom

Der zweite Teil der Veranstaltung ist als Online-Vertiefungsworkshop zum Thema gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften konzipiert. Spätestens die Corona-Krise zeigt, wie wichtig anpassungsfähige, solidarische und resiliente Geschäftsmodelle sein können. Für die Umsetzung der Agenda 2030 bedarf es einer Transformation der Wirtschaft. Genossenschaften und Sharing-Modelle (z.B. solidarische Landwirtschaft, Car-Sharing oder Co-Living) gewinnen großen Zuspruch. Timo Wans und Nadine Stalpes erläutern in dem Workshop die Prinzipien gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens anhand Fallstudien und Erfahrungsberichten. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Kleingruppen anhand eigener Ideen gemeinschaftsbasierte Projekte zu entwickeln.

Teilnahme: Eine Teilnahme ist unabhängig von beiden Veranstaltungsteilen möglich. Beide Termine finden digital statt.

Anmeldung: Anmeldung bis zum 20.09.21. Nutzen Sie dazu unser Anmeldeformular.

Kommentieren...
Gbovnf Sevax
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Freikarten fürs Impact Festival am 16. und 17.9. in Frankfurt / Offenbach

Liebe Reflecta-Gemeinde,

ich habe noch wenige Freikarten fürs Impact Festival (B2B!) hier. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. 1st come, 1st serve. ;-) www.impact-festival.earth

Grüße

Tobias

IMPACT FESTIVAL – Platform for Sustainable Technology & Innova...

Our purpose is to accelerate the green transformation by connecting the thought-leader of sustainability, especially innovators like green start-ups wit...

Themen: Impact · Veranstaltungen
Kommentieren...
Nagnerf Ervfxl
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Leading From the Emerging Future - Zukunft Gestalten Lernen - u.lab 1.x 2021 startet!

Nur noch eine Woche bevor das u.lab 1.x "Leading From the Emerging Future" startet. Die aktuelle Realität fordert uns alle sehr heraus. Wir leben in einer Welt, die geprägt ist von der ökologischen, der sozialen und der spirituellen Krise. Vor uns liegt ein Jahrzehnt der Transformation. 
Um die äußere sozial-ökologische Transformation erfolgreich zu schaffen, braucht es gute Ideen, Mut zum Ausprobieren und Testen, außerdem die Möglichkeit, Allianzen zu schmieden für systemische, innovative Lösungen über Sektorengrenzen hinweg und unter Einbeziehung unterschiedlicher Interessen und Prioritäten. Gerade jetzt ist es wichtig, Räume anzubieten, die es ermöglichen, die Zukunft zu erspüren. Wir, ein Team von Transformationsexpert*innen mit der Vision eines besseren Planeten, basierend auf globaler Nachhaltigkeit und einem besseren Leben für alle inklusive der nachfolgenden Generationen, laden euch wieder herzlich ein den Massive Open Online Course (MOOC) "Leading from the emerging Future" des Presencing Institutes (MIT) zu erkunden. In intensiven online Sessions entdecken und erproben wir gemeinsam Methoden der Theory U und bringen Ideen ins Handeln. Anmeldungen zum u.lab DACH Hub sind via eventbrite möglich https://bit.ly/3DAxDjQ Weitere Informationen gibt es auf der https://www.theory-u.de website. Zum englischsprachigen Massive Open Online Kurs des Presencing Institutes könnt ihr euch hier anmelden https://www.edx.org/course/ulab-leading-from-the-emerging-future

Ihr seid herzlich eingeladen! :-)

Das u.lab DACH Hub Team

#theoryU #ulab #ulabDACH #transformation #innovation #climatechange #zukunft

u.lab D-A-CH 2021 Leading From the Emerging Future Tickets, Me...

Eventbrite – ulab D-A-CH Team präsentiert u.lab D-A-CH 2021 Leading From the Emerging Future – Donnerstag, 30. September 2021 | Donnerstag, 16. Dezember...

Ehgu Unorezruy · vor fast 4 Jahren

Ic habe das vor ein paar Jahren mitgemacht und kann es sehr empfehlen.

Zvpunry Znedhneqg · vor fast 4 Jahren

Vielen Dank Antares, jetzt versteh ich es. Sehr schön, ich habe mich für beides angemeldet und bin gespannt!

Zvpunry Znedhneqg · vor fast 4 Jahren

Das klingt sehr spannend, aber was ist denn nächste Woche? Ich finde bloß einen Termin für den 30.9. ...oder meintest Du den? :)

Nagnerf Ervfxl · vor fast 4 Jahren

Hallo Michael, danke für den Hinweis. Ich habe den obigen Post noch etwas ergänzt. :-) 

Wir begleiten in unserem deutschsprachigen u.lab DACH Hub den englischsprachigen Massive Open Online Kurs u.lab 1.x "Leading From the Emerging Future" des Presencing Institutes, der am 09.09.21 startet. Dazu muss man sich hier anmelden https://www.edx.org/course/ulab-leading-from-the-emerging-future. Der Kurs läuft bis Mitte Dezember und es findet jeden Monat eine Live Session mit dem englischsprachigen Team statt. Eine Live Session in deutscher Sprache bieten wir um jeweils eine Woche versetzt an. 

Deutschsprachige Informationen findet man auf unserer Website https://www.theory-u.de

Anmelden zum deutschsprachigen u.lab DACH Hub kann man sich via eventbrite. Wir starten mit unserer ersten Session am 30.09. um 19 Uhr. 

Ich hoffe ich konnte Deine Frage damit beantworten?

Viele Gruesse Antares

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren
Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Immer nur Erfolgsgeschichten?

Wenn wir von neuen Ideen hören, wenn neue Firmen oder Gruppen erfolgreich werden, dann hören wir davon, weil sie Erfolg hatten. Von den Misserfolgen hören wir kaum bis nie. Doch vor den Erfolgen stehen oft zahlreiche Misserfolge.

Ich weiss, wovon ich spreche, mit 52 Jahren und diversen Projekten, von denen keines wirklich richtig erfolgreich war, kenne ich Irrwege und Misserfolge aus eigener schmerzhafter Erfahrung gut genug.

Warum ich es dann trotzdem immer und immer wieder versuche, habe ich als Reflexion im verlinkten Artikel aufgeschrieben. 5 Minuten Geschichte zum Wochenende... viel Spass damit.

😉


https://munterbund.de/articles/tv6wn-immer-nur-erfolgsgeschichten

Immer nur Erfolgsgeschichten? @ munterbund

https://munterbund.de/articles/tv6wn-immer-nur-erfolgsgeschichten

Kommentieren...
Avpbyr Jbys
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Workshop: Nachhaltigkeitskriterien für digitale Werkzeuge und Projekte

Herzliche Einladung zu unserem Workshop "Nachhaltigkeitskriterien für digitale Werkzeuge und Projekte" im Rahmen der INFORMATIK 2021.

https://informatik2021.gi.de/call-for-paper/nachhaltigkeitskriterien

Wer teilnehmen möchte, aber kein Konferenzticket von seiner Organisation bekommt, melde sich bitte bei mir. Wir haben ein kleines Kontingent und können evtl. Restplätze vergeben!

Nachhaltigkeitskriterien - INFORMATIK2021 - Gesellschaft für I...

https://informatik2021.gi.de/call-for-paper/nachhaltigkeitskriterien

Avpbyr Jbys · vor fast 4 Jahren

Noch mal der Hinweis, weil man ohne Ticket leider nicht teilnehmen kann:

Wer teilnehmen möchte, aber kein Konferenzticket von seiner Organisation bekommt, melde sich bitte bei mir. Wir haben ein kleines Kontingent und können evtl. Restplätze vergeben!

Avpbyr Jbys · vor fast 4 Jahren

Der Workshop findet online statt. Weitere Info zur Tagung selbst hier:

https://informatik2021.gi.de/informatik2021

Avpbyr Jbys · vor fast 4 Jahren

Das Diskussionspapier (Kriterienkatalog für nachhaltige digitale Plattformen) kann übrigens auch unabhängig von einer Workshopteilnehme bei mir angefragt werden.

Kommentieren...
Znegva Fgöue
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Ideenentwicklung für gutes Altern - der Hackathon für Altern und Pflege

Am 23./24.9. treffen wir uns im Impact Hub Leipzig und sprechen über Themen wie: 

Wo siehst du dich in 35 Jahren?

Wie wollen wir älter werden?

Wovor hast du im Alter Angst?

Wie können wir gesünder altern. 

Wie gelingt der Start in die zweite Karriere?

Und natürlich: Was wäre die richtige Zuckertüte zum Renteneintritt???

Wir freuen uns auf dich, nur live und in Farbe - Anmeldung via https://www.eventbrite.de/e/hackathon-fur-altern-und-pflege-2021-hap2021-tickets-166649979575

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Geboren bei 330.73 PPM CO2

Im Alltag oft schleichend tragen wir über unsere Entscheidungen und Handlungen zu Veränderungen in der Gesellschaft und auf unserem Planeten bei. Bereits im Jahr 1824 entdeckte der Physiker und Mathematiker Jean Baptiste Joseph Fourier den Treibhauseffekt. Seither haben Wissenschaftler:innen Theorien und Studien zum Klimawandel weiterentwickelt und unsere Wissensbasis verfeinert.

Aus Annahmen wurde Gewissheit: Der Mensch hat in den vergangenen 150 Jahren entscheidend zu den klimatischen Veränderungen beigetragen. Und so schlagen bereits seit vielen Jahrzehnten internationale Konsortien – wie beispielsweise seit 1988 die Forschergruppe IPCC – Alarm. Denn gleichwohl bedeutet “menschgemacht” ja auch: Wir können Einfluss auf die weitere Entwicklung unserer Lebensgrundlagen nehmen. Wir sind dem Klimawandel nicht hilflos ausgeliefert, selbst wenn sich das auf individueller Ebene so anfühlen mag.

Doch irgendwie scheint das bei der Mehrzahl der Bevölkerung und vor allem in den Entscheidungsgrundlagen unternehmerischen Handelns nicht anzukommen. Zwei Ursachen können wir adressieren:

  • Erstens, dass wir allgemein verständlich erklären, worum es geht. So können wir mehr Menschen ermächtigen, über die Thematik zu sprechen. Denn Erkenntnis ist der erste Schritt zu Sinn. Und Sinn ist Grundbedingung für kluges Handeln und Umsetzen.
  • Zum Zweiten gilt es, die Dringlichkeit und direkte Betroffenheit des Klimawandels herauszuarbeiten – ein starker Motivator für Transformationsprozesse.

Mit meinem Fachbeitrag möchte ich zur Wissenschaftskommunikation beitragen. Das Thema ist komplex. Wie können wir es einfach(er) verständlich vermitteln? Wie können wir Angebote zum Sinnkoppeln unterbreiten?

Denn die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie viel Grad Klima-Erwärmung wir noch erleben werden:

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/fachbeitraege/makrokosmos/geboren-bei-33073-ppm-co2-klima-und-klimawandel/

Bleib neugierig,

Franziska

Geboren bei 330.73 PPM CO2 (Klima und Klimawandel) / EnjoyWork...

Wie viel Grad Klima-Erwärmung werden wir noch erleben?

Kommentieren...
Fronfgvna Xyrzz
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Mit der Pentagrowth-Methode zum zukunftssicheren Unternehmen

Organisationsentwicklung und Geschäftsmodell-Innovationen tragen entscheidend zur wirksamen Umsetzung von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien bei:

Mit Pentagrowth unterstützt Ideas for Change Unternehmen und Kommunen bei der Entwicklung entsprechender Innovationen und Strategien zur Zukunftssicherung

  • Durch die Neukombination verfügbarer Ressourcen und Kapazitäten in ihrem Ökosystem.
  • Infolgedessen führt Ideas for Change die Unternehmen und Kommunen durch die ersten Schritte ihrer Implementierungsprozesse.

Wie das genau gelingt, das habe ich Javier Creus von Ideas for Change im Interview (auf Englisch) gefragt:

https://proofingfuture.eu/2021/09/08/pentagrowth-connect-capacities-to-future-proof-your-business/

Pentagrowth: Connect Capacities to Future-Proof your Business ...

https://proofingfuture.eu/2021/09/08/pentagrowth-connect-capacities-to-future-proof-your-business/

Kommentieren...
KEY2BE.ME gGmbH
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

KEY2BE.ME erhält Innovationspreis durch SH-Wirtschaftsminister

Stellt Euch vor, wir haben den Innovations- und Mutmacherpreis der Lübecker Wirtschaft erhalten! An einem Galaabend in Travemünde mit Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz wurde der Preis feierlich verliehen. Der Preis wird durch die Lübecker Nachrichten (lokale Presse) zusammen mit der Handwerkskammer und der IHK sowie dem Technikzentrum Lübeck vergeben. Es gab insgesamt 37 Bewerbungen und am Ende 3 Sieger. Hier könnt ihr Euch noch in dieser Woche den gesamten Live-Stream (ab ca. Minute 14 zu KEY2BE.ME) inkl. Kurzfilm (1 Minute ab Minute 17.40) und Interview ansehen.
https://www.facebook.com/watch/live/?v=111014341224634&ref=watch_permalink

Eine super Auszeichnung für das Engagement der Community und das soziale Vorhaben KEY2BE.ME

Fgrcunavr Snvfny · vor fast 4 Jahren

Danke Euch für Eure lieben Kommentare und Glückwünsche. Ja es macht Freude, wenn andere das Vorhaben schätzen.

Qnavryn Znue · vor fast 4 Jahren

Herzlichen Glückwunsch! Sehr verdient.

Zntahf Erzobyq · vor fast 4 Jahren

Herzlichen Glückwunsch!

wenn sie dann mal gewürdigt wird, die viele Arbeit, ist das sicher ein TOLLES Gefühl.

Viel Glück weiterhin!

Kommentieren...
Finance 4Future
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Finance 4Future PODCAST

Die große Frage bei nachhaltigem Investment: (Wie) wirkt das Ganze eigentlich? 

Genau diese Frage erörtern wir mit Prof. Christian Klein im zweiten Teil unserer Doppelfolge, nachdem wir in der letzten Folge die EU-Taxonomie thematisiert haben.

Wir lernen, dass wir zwischen indirekten und direkten Wirkungen unterscheiden müssen, betrachten die "Wirkungskanäle" von nachhaltigem Investieren und betrachten auch die Frage: Sind aktive Fonds nachhaltiger als ETFs? 

Das und mehr gibt's jetzt zu hören auf Spotify und überall wo's Podcasts gibt. Viel Spaß!

https://open.spotify.com/episode/3axOp1VcwGMJjtQNR4G1bw?si=spXLi7ncRySJAGrO0e-b2A&dl_branch=1

 #finance4future #financeforfuture #nachhaltigefinanzen #nachhaltiginvestieren #nachhaltigesinvestment #sparen #investieren #nachhaltigegeldanlage #grünefinanzen #nachhaltigleben #nachhaltigkeit #finanzen #finanzenverstehen #finanziellfrei #finanziellefreiheit #finanzenimgriff #finanzenmachenspass #finanzenorganisieren #finanziellebildung #ESG #greenwashing #impactinvesting #podcast #finanzwissenschaft #sustainablefinance #interview #finanzpodcast #moneymatters #investtodayforabettertomorrow #investierenlernen #investierenfüranfänger

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen