Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Neue Strukturierung mit Tags/Marken für #geno21

Heute freue ich mich!
Ich konnte ein neues Feature für meine #OpenSource #Community #Plattformfür #Genossenschaften #geno21 ausrollen. Noch toller: der OpenSource Vorteil wird hier voll ausgespielt: ursprünglich war die Funktionalität nämlich für ein anderes Projekt auf derselben Basis gedacht.

🌸 Die OmasForFuture ordnen ihre Quizfragen mit den neuen Marken. Und weil sie auf der selben OpenSource Basis aufsetzen, war es ein leichtes, den Code ins Grundsystem zu übertragen.

Win-Win...
🍾 🥂

https://munterbund.de/articles/ThcBq-neue-strukturierung-mit-tags-marken-fuer-geno21

Neue Strukturierung mit Tags/Marken für #geno21 @ munterbund

https://munterbund.de/articles/ThcBq-neue-strukturierung-mit-tags-marken-fuer-geno21

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Ankündigung Filmabend in Berlin: Zusammen - Zukunft gestalten

Zum Thema „Zukunftsfähig und nachhaltig leben vor Ort“ lädt Futur:ista am Dienstag, den 12. Dezember, um 19:30 Uhr zum Filmabend auf den kreativ Campus Atelier Gardens ein. Der Regisseur Andreas Stiglmayr zeigt seinen neuen Dokumentarfilm „Zusammen - Zukunft gestalten“.

Lokale Gemeinschaften, die in Krisen- und Transformationszeiten dazu beitragen, dass Menschen miteinander statt gegeneinander an Lösungen und Visionen für eine wünschenswerte Zukunft arbeiten, nutzen Kraft und Synergie gemeinschaftlicher Aktionen. Vom Miteinander-Lernen zum Miteinander-ins-Tun-Kommen auf lokaler Ebene ermöglicht die Überwindung des kollektiven Ohnmachts- und Überforderungsgefühls, das mit permanentem Krisenerleben einhergeht. Der neue Dokumentarfilm „Zusammen – Zukunft gestalten“ von Andreas Stiglmayr basiert auf Reallaborprojekten, die in Kooperation von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik entstanden sind.

Nach der Filmvorführung kommen Andreas Stiglmayr, die Stadtforscherin Antje Bruno und die Sozialwissenschaftlerin Amanda Groschke von Futur:ista zusammen und gehen den Fragen nach, wie eine gemeinsame Zukunftsgestaltung gelingen kann, wie sich Veränderungsprozesse anstoßen lassen und was es braucht, damit sich Menschen gesellschaftlich engagieren.

Wir freuen uns auf ein buntes und inspirierendes Publikum.

Der Eintritt ist frei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung 👉🏻https://www.futuristawirgestaltenzukunft.de/kontakt/

Durch den Filmabend führt der gemeinnützige Verein Futur:ista in Kooperation mit Atelier Gardens, die auch unsere Medienpartner sind.

Wir danken herzlich für die finanzielle Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?

Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
Mehr, als man denkt…

Seit Juli arbeiten die OmasForFuture an der Digitalisierung.
Dabei wollen sie ihre bisher in Papierform verteilten Heftchen zur Klimabildung der Generation 50+ im Netz verteilen. Bisher waren darin spannende Quizfragen, die man sich selbst beantworten kann. Jetzt soll daraus ein für mehrere Personen online spielbares Quiz daraus werden.

Ich habe die Ehre, dieses Quiz zu programmieren.
Damit wir dabei nicht bei Null anfangen, habe ich meine Community-Plattform „organisator“ als Basis verwendet.

Ja, genau, dieselbe OpenSource Plattform, die auch schon Genossenschaften oder andere Organisationen aus dem Klimaschutz-Bereich verwendet haben, um ihren Mitgliedern eine digitale Heimat zu geben.

🎉 WIN-WIN!
Alle neuen Funktionen, die die OmasForFuture für ihr Quiz programmieren, fliessen direkt zurück in die organisator Software und steigern somit die Leistungsfähigkeit für die Genossenschaften.

Ist das nicht echte Solidarität?
Anbei 4 Folien, die ich neulich im interessierten Kolleg:innen-Kreis zum Projekt vorgestellt habe. Bei Interesse gerne nachfragen.

Kommentieren...
Wnavar Erua
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Online-Workshop für NPOs im Januar: Junge Engagierte (online) finden und binden

Soziale Organisationen ringen um junge Generationen als Nachwuchs für offene Freiwilligenstellen und Ehrenämter – gleichzeitig stellen Millennials und die Generation Y häufig ein Buch mit sieben Siegeln für sie dar: Warum engagieren sich junge Menschen und für welche Themen brennen sie?

In unserem zweiteiligen Online-Workshop 🔎 "Junge Engagierte (online) finden und binden" 🔍 am 30. & 31.01.2024 werden die "Freiwilligen 2.0", ihre Motivationen für und Wünsche an ein Engagement genauer unter die Lupe genommen.

Im Laufe des Workshops gewinnen die Teilnehmer*innen einen umfangreichen Überblick über die neue Freiwilligengeneration und nehmen Ideen, Methoden und Umsetzungsvorschläge für die (digitale) Gewinnung und Bindung junger Freiwilliger mit nach Hause.

Anmelden könnt ihr euch direkt über diesen Link ➡ https://www.eventbrite.de/e/online-workshop-junge-engagierteonline-finden-und-binden-tickets-740755458517?aff=oddtdtcreator


Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!

Zntahf Erzobyq · vor fast 2 Jahren

Ist ja sehr interessant.

Gilt das nur für "junge" Freiwillige oder trifft das auch für andere "ältere" zu? Oder anders: sehr ihr einen Bruch oder Umschwung, was die Freiwilligkeit angeht?

Am Rande: ich habe eine open source Community Plattform entwickelt, die thematisch spezifischen Gruppen eine Online Heimat geben kann. Mehr dazu hier... https://munterbund.de/organisator/beschreibung

Wnavar Erua · vor fast 2 Jahren

Hi Magnus, der Workshop dreht sich hauptsächlich um die Gewinnung von "jungen" Freiwilligen, im Alter von 18 - 33 Jahren. Und in der Altersspanne sehen wir auf jeden Fall ein anderes Engagementverhalten als noch bei älteren Generationen.

Danke für das Teilen deiner Plattform, da schau ich gerne mal rein!

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

OmasForFuture Zukunftsquiz im Beta-Test

Hallo Alle!
Das Omas4Future Future Projekt „Zukunftsquiz“ geht langsam seinem Ende zu. Gerrit Schuster  Marc Viladrich  und ich haben es entwickelt und beginnen gerade mit dem Beta Test. Franziska Poike hat die Illustration gemacht. Alle zusammen sind wir von den CreativesForFuture Deutschland  

Wer Lust hat, schon mal mit auszuprobieren, ist herzlich willkommen. Es geht ganz einfach... siehe Thread.

Zum Zukunftsquiz

Evn Uvaxra · vor fast 2 Jahren

Das ist mal eine coole Idee.

Zntahf Erzobyq · vor fast 2 Jahren

Wer hat Lust, eine kurze Herausforderung mit mir zu spielen? Sucht euch einen Link aus:

https://zukunftsquiz.de/qc/PUpTL

https://zukunftsquiz.de/qc/chBdA

https://zukunftsquiz.de/qc/pPPce

Zntahf Erzobyq · vor fast 2 Jahren

Oder fordert mich heraus (braucht es allerdings einen Account dazu).

Account machen hier: https://www.zukunftsquiz.de/accounts/check

Herausfordern hier:  https://www.zukunftsquiz.de/accounts/pNkbq

Kommentieren...
ui/deation
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Hallo Reflecta.Network!

Wir freuen uns, Teil des Netzwerks zu sein! Und wir freuen uns, damit unseren Hebel weiter zu erhöhen, mit unserem Team eine positive Wirkung für Menschen, Gesellschaft,  Ökologie und Unternehmen zu schaffen. Auf ein gutes Netzwerken und viele neue wirkungsvolle Kooperationen!

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!

Was wäre, wenn wir in unseren Gruppen viel bessere Lösungen erzielen könnten durch einfach nur ein anderes Abstimmungsverfahren?

Systemisches Konsensieren ist bald 40 Jahre alt, aber immer noch sehr unbekannt. Nicht mal die deutsche Wikipedia hat einen Artikel dazu (ich war schockiert!).

Deswegen habe ich jetzt eine kurze Erklärung dazu verfasst. Ich hoffe, sie hilft euch und inspiriert dazu, mehr herausfinden und anwenden zu wollen...

https://organisator.org/was_ist_systemisches_konsensieren_eigentlich

Gvz Jrvareg · vor fast 2 Jahren

Ja, kann ich verstehen. Ist nicht einfach zu erschließen.

Gvz Jrvareg · vor fast 2 Jahren

Moin Magnus,

danke dir fürs Teilen. Bin sehr großer Fan des systemischen Konsensieren und arbeite gerne damit in Gruppen.
*Klugscheßermodus* - die Null- oder Passivlösung fehlt mir in deiner Grafik. Das ist meiner Meinung einer der kleinen Twists, die das systemische Konsensieren noch cooler macht :-). *modusoff*
lg
tim

Zntahf Erzobyq · vor fast 2 Jahren

Du hast vollkommen Recht. Für ein erstes Bild ist es allerdings schwierig, nur über das Bild die Null-Lösung darzustellen (das ist sehr verwirrend).

Deswegen habe ich es am Anfang mal rausgenommen.

Kommentieren...
Argfnv Aqnmn
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

🌟 Calling All Impact Innovators! Join PHINEO Startups and Drive Positive Change 🌍

🌟 Calling All Impact Innovators! Join PHINEO Startups and Drive Positive Change 🌍


Are you a forward-thinking entrepreneur ready to take on the world's crises? PHINEO Startups is again calling for applications for their incubator and accelerator program, focusing on startups dedicated to addressing the pressing issues of the Climate Crisis, Democracy Crisis, and Displaced People. Seize this opportunity to be a part of a transformative journey that creates lasting impact on a global scale!


🗓️ Important Dates:

Application Deadline: 10th March 2024

Program Start: 6th May 2024

Duration: 6 Months

Format: Hybrid (Combining In-Person and Virtual)


🚀 Why Choose PHINEO?

✅ Tailored Support: PHINEO offers personalized mentorship, expert guidance, and comprehensive resources designed to supercharge your startup's success

✅ Impact Strategy: As pioneers of impact investing, measurement and management in Germany, we provide you with expert support in developing your impact strategy.

✅ Impactful Network: Connect with a diverse community of passionate entrepreneurs, investors, and experts who share your commitment to driving positive change

✅ Funding Opportunities: Gain access to potential funding sources and investors who are eager to support innovative ventures that make a difference


📢 Ready to Make a Difference? Embrace the opportunity to shape a better future with PHINEO Startups. Discover more about the application process and submit your groundbreaking solution by the 10th March deadline: Apply for Program - Phineo Startups (phineo-startups.org)



Apply for Program - Phineo Startups

https://www.phineo-startups.org/apply/?matomo-event-category=Disturber&matomo-event-name=disturber-clicked#apply

Ebznan Fpunvyr · vor fast 2 Jahren

Der Link funktioniert bei mir nicht.

Argfnv Aqnmn · vor fast 2 Jahren

Hallo Romana Schaile, vielen Dank für das Feedback. Ich habe den Link aktualisiert. PHINEO Startups  

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Community Plattform „organisator“ - Welches neue Feature würdest du brauchen?

Die open source Community Platform „organisator“ bekommt neue Features und ein Upgrade auf die neueste Version des zugrunde liegenden WebFrameworks RubyOnRails (neu Version 7 & Hotwire). Ich arbeite zur Zeit intensiv daran, Schwachstellen auszumerzen und zusammen mit den Nutzer:innen sinnvolle neue Features einzubauen.

Gerne würde ich das auch offen und partizipativ machen.

Wenn du eine Idee hast, was „organisator“ dringend noch braucht, welches neue Feature du darin sehen möchtest, dann sag es mir in den Kommentaren.

Wenn du weitere Fragen dazu hast, gerne auch einfach stellen.

Was kann man mit "organisator" machen?
Initiativen, Vereine oder Genossenschaften können damit einen Haufen Probleme auf einmal angehen: #Website, #Blog, #Newsletter, Mitgliederverzeichnis, #Mitgliedsbeiträge oder #Genossenschaftsansteileund Gruppen-Entscheidungen mit #SystemischesKonsensieren lassen sich damit einfach und mit nur einem Software-Paket für die eigenen Leute und die Welt anbieten.

Eierlegende Wollmilchsau sozusagen... 😉 

Links zu mehr Infos 👇

https://organisator.org
Kommentieren...
Wnavar Erua
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Hallo an alle NPO-Mitglieder! Im Mai findet ein spannender Workshop für euch statt.

Soziale Organisationen ringen um junge Generationen als Nachwuchs für offene Freiwilligenstellen und Ehrenämter – gleichzeitig stellen Millennials und die Generation Y häufig ein Buch mit sieben Siegeln für sie dar: Warum engagieren sich junge Menschen und für welche Themen brennen sie?

In unserem zweiteiligen Online-Workshop 🔎 "Junge Engagierte (online) finden und binden" 🔍 am 28. & 29.05.2024 werden die "Freiwilligen 2.0", ihre Motivationen für und Wünsche an ein Engagement genauer unter die Lupe genommen.

Im Laufe des Workshops gewinnen die Teilnehmer*innen einen umfangreichen Überblick über die neue Freiwilligengeneration und nehmen Ideen, Methoden und Umsetzungsvorschläge für die (digitale) Gewinnung und Bindung junger Freiwilliger mit nach Hause.

Anmelden könnt ihr euch direkt über diesen Link ➡ https://www.eventbrite.de/e/online-workshop-junge-engagierte-online-finden-und-binden-tickets-740755458517?aff=oddtdtcreator


Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!

Online-Workshop: Junge Engagierte (online) finden und binden T...

Eventbrite – vostel.de präsentiert Online-Workshop: Junge Engagierte (online) finden und binden – Dienstag, 28. Mai 2024 | Mittwoch, 29. Mai 2024 - Info...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen