Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Exotischer Garten und Landesarboretum Baden-Württemberg
Um mich auf andere Gedanken zu bringen und mal zur inneren Ruhe zu kommen, begab ich mich am Samstagnachmittag auf Foto-Safari. Der exotische Landesgarten der Universität Hohenheim eignet sich sehr gut. Das Klima dort ist ruhig und sehr angenehm. Frische Luft und schöne Pflanzen. Ich mochte die Kombination und das Fotografieren an sich hat für mich auch stets etwas Meditatives.
https://walktotalk.com/blog/2021/exotischer-park-hohenheim-im-september/
Landesarboretum Baden-Württemberg mit 2458 verschiedenen Laub- und Nadelgehölzarten, Varietäten und Formen.

09.10. Langer Tag der Gemeinwohl-Ökonomie
Liebe Community,
am 09.10.2021 findet der Lange Tag der Gemeinwohl-Ökonomie statt. Vormittags von 10 bis 13 Uhr wird eine Fahrradtour durch Berlin zu gemeinwohlorientierten Unternehmen wie soulbottles unternommen und am Nachmittag werden Online-Workshops angeboten, beispielsweise zu "Utopischem Aktivismus" oder "Zukunft für alle". Ihr seid herzlich eingeladen!
Hier könnt Ihr das Programm einsehen und Euch anmelden:
https://www.ltdg.net/programm/
Mehr über die Gemeinwohl-Ökonomie erfahrt Ihr hier:
Nutzt die Chance und seid dabei!
https://www.ltdg.net/programm/

Aus der Werkstatt [ KW38 ]
Die Themen der Woche: Herausforderungen für die Akzeptanz nachhaltiger Unternehmensmobilität in KMU,
Zeitwohlstand, Aktion bei stattys, OpenBikeSensor, Pilot-Projekt mit
der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart zur nachhaltigen, digitalen
Transformation, neue Rolle bei den Entrepreneurs For Future Stuttgart,
Bio-Wochenmarkt Stuttgart und mehr
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/nachhaltige-mobilitaet-openbikesensor-zeitwohlstand-wirtschaftsfoerderung-bio-wochenmaerkte-nachhaltige-digitalisierung/
Die Themen der Woche: Akzeptanz nachhaltiger Unternehmensmobilität in KMU, Zeitwohlstand, OpenBikeSensor, Pilot-Projekt mit der Wirtschaftsförderung zur...
Erfolgreich. Wertorientiert. Kreativ. — Der Podcast
Der Podcast ist da! Freut euch auf eine erste Staffel aus 6 Folgen, die verschiedene Themen der wertorientierten Arbeit in der Kreativbranche beleuchten.
Alle 14 Tage kommt eine neue Episode heraus. Bitte unterstützt uns, indem ihr den Podcast abonniert und weiterempfehlt.
Hier findet ihr uns:
Weitere Plattformen werden folgen, sodass ihr uns bald überall findet, wo es Podcasts gibt.
Listen to Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbranche die Welt verbessern on Spotify. Was wäre, wenn Kreative ihre Arbeit und Ex...
Viel Erfolg mit deinen Podcasts, Sabine. Hat Spaß gemacht.
Das merkt man. :)
Ja, dann werde ich da mal reinschnuppern!
Danke für den Hinweis.
Gratulation zum Start. Wird gleich mal abonniert. :)
Gute Wahl Christian Müller :)
Energiewende-Interessierte hier entlang... -->
Ich habe jetzt die Idee, die mich die letzten Wochen umtreibt, mal als Social Startup hier angelegt. Der konkrete Plan existiert schon, allerdings werde ich es nicht alleine wagen...
Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Massiv dezentral dutzende Bürger*innen-Energie-Genossenschaften online und die Energiewende vorantreiben Wie wird e...
Wie ich Dir schon geschrieben hatte, ich fände es sehr interessant und nützlich, das mit einem Solarshop und weiteren solaren Produkten zu verbinden, sei es ein solar office pod (siehe oben), ein Solarfahrrad, ein Solargrill, ein Solar-Rucksack, ein Solar-Laptop, eine Solarjacke usw. usf. Und natürlich Balkonkraftwerke für Mieter:innen. Ich denke, da könnte man sehr viel mehr Menschen erreichen, da es einfach mittlerweile keine Zustimmung mehr der Vermieter:innen bedarf sondern nur die Mieter:innen überwiegend dafür sein müssen.... Und dann noch Solardachziegel... Könntest Du Dich damit anfreunden?
Salve,
Romana
Klar, alles, was dem Ziel dient, ist gut. Vielleicht muss man sich nur klar machen, was die Kernaufgabe ist: Solaranlagen finanzieren oder Solarprodukte verkaufen? Und wenn man das beides braucht, wäre die Fragen, wie es zusammenspielt und dezentral abgewickelt wird... da sind noch Ideen und Konzepte gefragt.
Ein Solarshop oder Solarmarktplatz wäre meines Erachtens sehr sinnvoll.
Vorstellen könnte ich mir sehr gut, dass sich beides, Solaranlagen auf dem Dach oder Balkon und sonstige Solarprodukte sich gegenseitig hochschaukeln.
Wir benötigen im digitalen Zeitalter und demografischen Wandel bei wachsender Weltbevölkerung und Vernetzung zunehmend Strom, auch Strom den wir unterwegs mittels Bewegung, Kleidung, Schuhe... privat als auch beruflich selbst erzeugen können.
https://www.scinexx.de/dossierartikel/brille-und-t-shirt-als-stromlieferanten/
https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/ein-stoff-der-strom-produziert-a-853329/
https://www.trnd.com/de/toptrnd/die-schuhe-die-strom-erzeugen
...
"Hast du in deiner Arbeit die kreative Freiheit, die du brauchst?"
"Was hat für dich Wert?
"Wie definierst du Erfolg in deiner Arbeit?"
Diese Fragen habe ich im Sommer mit 16 Kreativen beleuchtet. Dabei ging es ganz schön in die Tiefe!
Ab jetzt kannst du dir die Aufzeichnung anhören und dich inspirieren lassen.
Den Podcast Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ findest du nun auch auf YouTube:
https://youtube.com/playlist?list=PLkFuLatHBr4cMRXR5NczUm9MFkb6XAA6D
Share your videos with friends, family and the world

MOVENOW CO2-freie BIKE CHALLENGE 2022
Wir möchten Dich auf ein besonderes Projekt des IFN im kommenden Jahr aufmerksam machen: Vom 12.06.2022 bis 15.07.2022 findet die MOVENOW CO2-freie BIKE CHALLENGE 2022 statt. Dabei werden von motivierten Einzel- oder Teambikern 2666-CO2-freie Kilometer durch 29 Etappenorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz absolviert und somit nationale CO2-Projekte unterstützt.
Und nun aufgepasst❗️
Für die 29 Etappenziele, die auch als Begegnungsstätte der Nachhaltigkeit dienen, sucht der IFN 29 geniale Köpfe, die ehrenamtlich und aus Überzeugung für nachhaltige Entwicklung, die Etappenziele organisatorisch vertreten, oder Staff Mitglieder, die im Team den „Kopf“ vor Ort unterstützen.
Wenn Du mehr über die Etappenziele und die Ausgestaltung des Einsatzes wissen möchtest, dann melde Dich schnellstmöglich unter folgender E-Mail-Adresse: [email protected]
Dein IFN Team

globale Kampagne gegen die Subventionen für fossile Brennstoffe
📣Wusstest Du, dass alle Regierungen auf der ganzen Welt die zerstörerische Industrie für fossile Brennstoffe aktiv mit 11 Millionen Dollar an Subventionen unterstützen - pro Minute! Das muss ein Ende haben, wenn wir wenigstens eine Chance haben wollen, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen und die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu vermeiden.
🌈Heute, am 27. Oktober, startet die globale Kampagne #DontChooseExtinction der Vereinten Nationen (UNDP), und fordert Staats- und Regierungschefs auf, alle Subventionen für fossile Brennstoffe abzuschaffen.
💪**Unterstütze diese Aktion und teile das [Video](https://youtu.be/ZlJswVu-Fh8) in Deinen Netzwerken!**
Benutze den Hashtag #DontChooseExtinction und #WeDontHaveTime
Auf dieser Seite findest Du ein Toolkit, um eigene Posts zu erstellen: https://dontchooseextinction-toolkit.undp.org/
https://youtu.be/ZlJswVu-Fh8
Erdensache? Ehrensache
Am 15.11.21 startet das Netzwerk "Erdensache": Projekte, die dem Planeten und der Gesellschaft positive Impulse verleihen, können von 13-17jährigen auf der Plattform vorgestellt werden, Partner gefunden und die guten Dinge in die Tat umgesetzt werden. Beteiligt Euch reichlich und teilt die Info so oft Ihr könnt!

Aus der Werkstatt [ KW44 ]
Die Themen der Woche: Auf dem Weg der Besserung. Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit beim Studium Generale der Uni Tübingen. Rollenwechsel beim OpenBikeSensor. Wartungsarbeiten madiko.com. Lesezirkel und Leselernreisen. Bürofensterblick.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/gesundheit-feministische-oekonomik-und-nachhaltigkeit-openbikesensor-wartungsarbeiten-leselernreise-buerofensterblick/
Abonnierbarer Kalender für die open source Community WebApp "organisator"
Mit organisator können Initiativen, Vereine, Abteilungen, Schulen oder andere Gruppen für sich einen digitalen Raum aufbauen. Zum Set an Möglichkeiten zählen neben Website auch ein Blog, Abstimmungen oder ein Kalendarium. Alles ist minimalistisch und sehr einfach bedienbar gehalten.
Jetzt habe ich ganz neu den iCalendar Web-Standard für die Kalendarien implementiert. Interessent*innen können sich damit mit einem Klick das jeweilige Veranstaltungskalendarium der Gruppe in den eigenen Kalender importieren und werden automatisch auf dem Laufenden gehalten. Egal, ob sie Android, iOS, Google Calendar oder Outlook verwenden.
Hier ein paar Zusatzinfos:
https://munterbund.de/articles/NrNtQ-organisator-mit-abonnierbarem-icalendar-format
https://munterbund.de/articles/NrNtQ-organisator-mit-abonnierbarem-icalendar-format
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1
-
Gute Freunde Förderfonds - bis zu 10.000 Euro pro Projekt
1 1
Neue Beiträge:
-
E-Cycle: Innovationssprint für neue Wege aus dem Elektroschrott
-
Innovation wagen statt auf Perfektion warten – Milena Glimbovski in Ludwigslust!
-
Kulturkoffer Hessen - circa 5.000 Euro pro Projekt
-
MOORATHON: Bewegen und Moor schützen - Macht noch mit!
-
Abpflastern / Entsiegelung - Abstimmung für mehr Nachhaltigkeit in Wuppertal