Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Zeit zum Träumen...
...mit Daniela Mahr
Man sagt, so ein Tagtraum - und die Erinnerung daran - sei radikal subjektiv. Und ja, das stimmt, denn auch meine Bemühungen, alle Wissensstränge zu einem Netz zu spinnen und zu ordnen - bleiben doch immer wieder subjektiv. Und doch ist niemand von uns eine Insel, sondern die Summe unseres Umfelds, unserer Erfahrungen und Möglichkeiten. Da fällt mir Schopenhauer ein, der gesagt hat: Das Schicksal mischt die Karten und teilt sie aus. Doch wir sind die Spieler:innen und spielen sie. Die Idee gefällt mir… Aber wie war das mit den Spielregeln? Die könnten wir ja vielleicht ab und an anpassen...
Und während ich so vor mich hin träume, leise einen meiner liebsten Radiosender höre und die Vögel um die Wette zwitschern... vibriert plötzlich alles und das Geräusch wird immer lauter und bedrohlicher. Wow. Ein Flugzeug. Die Angst, die ich kurz empfand, war wie ein Urinstinkt. Wie lange habe ich keine Flugzeuge mehr gehört? An die Ruhe habe ich mich gewöhnt... Jetzt einfach wieder so weitermachen, wie zuvor - das kann es ja auch nicht sein. Ich erinnere mich an die stressigen Fahrten zu Meetings, die ich noch vor kurzem hatte.. so wenig Schlaf und immer wieder ein- und auspacken. Das ganze Gepacke.. wie das genervt hat.. Aber schön und bereichernd war es ja auch, diese tollen neuen Menschen kennenzulernen.
Aber trotzdem: Die Webmeetings werde ich nicht mehr eintauschen gegen sinnloses Hin- und Herfahren. Da kommen sie jetzt nicht mehr raus, denke ich mir .. die, die immer gesagt haben, das geht nicht, wegen Paragraph 23534 Absatz 3. Geht ja doch, denke ich mir und ganz zufrieden sehen die meisten von ihnen aus. Dann hätten wir das ja geklärt: Wir treffen uns, wenn es wirklich wichtig ist und dann richtig. Manches funktioniert erst, wenn wir es erleben konnten.. erlebbar werden ließen.
Ob das mit den anderen Dingen, die wir auf der Agenda haben und die dringend angegangen werden sollten, auch irgendwie geht? Es wird ja nicht der “wissenschaftliche Bericht” sein, der dafür sorgt, dass wir auch in Post-Corona-Zeiten mehr aus dem Home Office (oder von-wo-aus-auch-immer-es-uns-gefällt) arbeiten und wirken werden und auf unnötige Reisen verzichten. Viele haben es erlebt und gesehen, dass es geht - und dass es uns sehr gut dabei ging. Das bedeutet vor allem auch: Vertrauen, den Mut, Neues zu wagen und den Menschen Werkzeuge und Alternativen an die Hand zu geben.
Auto-Abgase verschwinden auch nicht dadurch, indem wir Autos einfach verbieten, sondern indem wir Alternativen zur bisherigen Mobilität aufzeigen und sie möglich machen.
Und natürlich wirkt so ein kollektives “Zwangs-Vipassana” auch nicht nur reinigend, sondern legt auch die fiesen dunklen Flecken brach. Ungleichheiten werden noch ungleicher, da wo schon Geld lag, wird noch mehr hingeschüttet. “Oh wie schön ist die Entschleunigung”, sagen die, die alles haben und sich wenig sorgen müssen.
Aber ich will da gar nicht so sehr reingehen, denn ich weiß, dass so vieles in Schieflage hängt und es uns in solchen Situationen noch offener dargelegt wird. Wenn ich zu sehr reingehe, kann ich nicht mehr handeln. Ich muss träumen, um das kleine Glück im Hier und Jetzt zu sehen und dankbar zu sein, dass ich Vögel höre und die Moderatorin aus dem Radio gerade etwas Interessantes erzählt. Das führt dann dazu, dass ich Störfaktoren (“die, die es sich nicht vorstellen können”) ausblende und mich auf das Gestalten konzentriere. Wenn man es sich nicht vorstellen kann, wird es nie passieren. Was, wenn wir mehr Momente und Orte schaffen, die uns eine Umgebung bieten, die zum Vorstellen, zum utopischen Denken und Träumen einlädt? Und was, wenn wir dann nicht nur träumen, sondern anfangen uns auszuprobieren. Schritt für Schritt mit Vertrauen und mit dem Bewusstsein für das, was uns wirklich wichtig ist und was uns gut tut... Ja, das wäre doch was...

Reflex
„Reflex ist eine unwillkürliche, rasche und gleichartige Reaktion eines Organismus auf einen bestimmten Reiz.” (Wikipedia)
Neben erworbenen Reflexen, die durch Konditionierung erlernt werden, gibt es die angeborenen Reflexe, zu denen natürlich auch die frühkindlichen, oder primitiven, Reflexe, gehören. Wenn ein Kind geboren wird, ist das Gehirn noch nicht ausgereift bzw. vollständig entwickelt. Die frühkindlichen Reflexe helfen dem Säugling während der ersten Lebensmonate dabei, dass aus den unwillkürlichen Bewegungen durch fortschreitende Hirnreifung schließlich willkürliche und automatisierte Bewegungen werden können. Das findet in der Regel im Verlauf der ersten 12 Monate statt und die primitiven Reflexe verschwinden nach und nach.
Was aber kann passieren, wenn diese Reflexe persistieren? Frühkindliche Reflexe, die in den ersten Lebensmonaten nicht integriert wurden, können zu Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten führen. Häufig fallen Kinder dann schon im Kindergartenalter durch fehlende Impulskontrolle, übersteigerte Aktivität und Sprachschwierigkeiten auf.
Der neueste Blog-Beitrag klärt auf:
#neurolifebalance
#medikamentenfrei
#funktionaleneurologie
#motoriktraining
#primitivereflexe
#sensoriktraining
#personaltrainingfürdasgehirn
#adhs
#ads
#lernstörungen
#entwicklungsstörungen
#ticstörungen
#brainbalance
#hemisphärenintegration
#alltagmitadhs

HackerEthik: Facebook wirklich wirklich löschen
Schon lange war es überfällig: Das Löschen meiner Accounts bei Facebook und Instagram. Spotify, Yahoo, Messenger, WhatsApp oder gar die Gesichtsverfolgungs-App Maskerade (MSQRD) nutzte ich nie – zum Glück, wie sich bald herausstellte.
Ich wusste jedoch, dass mein Ausstieg beim Internet-Giganten ein aufwändiger, zeitraubender Prozess werden würde und so zog sich alles sehr lang hin. Doch nun ist es endlich vollbracht. Mir ist bewusst, dass ich nicht sämtliche Daten löschen kann, die Facebook von mir hat. Das Internet vergisst nie. Diese Datenkrake erst recht nicht. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen so viel wie möglich aktiv gelöscht und so wenig wie nötig dem mächtigen Imperium überlassen.
Für alle, die den Weg noch vor sich haben – der aus meiner Erfahrung abgeleitete Weg als Checkliste, die es abzuarbeiten gilt:
- Erste Maßnahmen: Die Verbindung vom eigenen Portal zu Facebook kappen.
- IFTTT – Automation zu den Facebook-Profilen abschalten.
- Instagram löschen.
- Facebook: Admin-Profile von Initiativen löschen.
- Facebook: Gruppen löschen.
- Facebook-Seiten löschen.
- Persönliches Facebook-Profil löschen.
Wer von Euch genauer wissen will, was meine Geschichte zu Facebook von Anfang bis Ende war und wie ich im Detail für die einzelnen Schritte vorgegangen bin, ist eingeladen, meinen ausführlicheren Blogbeitrag dazu zu lesen: HackerEthik: Facebook wirklich wirklich löschen.
Für mich ist das Kapitel "Facebook" nun endlich zugeschlagen. Die Algoritmen des Konzerns werden noch den ein oder anderen vergeblichen Versuch wagen, mich zurückzugewinnen oder zumindest dazu zu veranlassen, mich noch einmal einzuwählen. Das werde ich tunlichst vermeiden.
Foren und verschiedenen Quellen zufolge dauert es noch mehr als 90 Tage, bis mein Profil dann auch offiziell von der Plattform gelöscht ist. Hoffen wir das Beste, dass das passiert. Ich gebe zu, dass ich dieser Firma da nicht traue. Gleichwohl bin ich Optimistin. Und als solche hoffe ich natürlich schon, dass alles rechtens sein wird.
Und jetzt Du: #DeleteFacebook! #ExitFacebook!
Bleibt gesund und munter,
Franziska

Reflex
Reflex ist eine unwillkürliche, rasche und gleichartige Reaktion eines Organismus auf einen bestimmten Reiz.” (Wikipedia)
Neben erworbenen Reflexen, die durch Konditionierung erlernt werden, gibt es die angeborenen Reflexe, zu denen natürlich auch die frühkindlichen, oder primitiven, Reflexe, gehören. Wenn ein Kind geboren wird, ist das Gehirn noch nicht ausgereift bzw. vollständig entwickelt. Die frühkindlichen Reflexe helfen dem Säugling während der ersten Lebensmonate dabei, dass aus den unwillkürlichen Bewegungen durch fortschreitende Hirnreifung schließlich willkürliche und automatisierte Bewegungen werden können. Das findet in der Regel im Verlauf der ersten 12 Monate statt und die primitiven Reflexe verschwinden nach und nach.
Was aber kann passieren, wenn diese Reflexe persistieren? Frühkindliche Reflexe, die in den ersten Lebensmonaten nicht integriert wurden, können zu Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten führen. Häufig fallen Kinder dann schon im Kindergartenalter durch fehlende Impulskontrolle, übersteigerte Aktivität und Sprachschwierigkeiten auf.

Stammtisch für Gründer*innen mit Impact
!! Vorerst Aufnahmestopp (ihr seid ja verrückt!) !!
Wow, danke für so wahnsinnig viele Rückmeldung zur Stammisch-Idee!
Weil wir das Tool, das wir nutzen, noch nicht mit so vielen Menschen getestet haben und es natürlich keine Enttäuschung geben soll, möchte ich um euer Verständnis bitten, dass ich erst mal keine Einladungen mehr verschicke.
Wenn ihr den Post zu spät gesehen habt und beim nächsten mal dabei sein möchtet, schickt mir bitte eine PN, dann notiere ich mir das und wenn die Plattform beim ersten mal dem Belastungstest stand hält, sage ich euch für den zweiten Termin Bescheid.
----------------------------------------------------------------
Liebe Reflecta-Community,
diejenigen, die gerade mitten in der Gründung stecken, kennen es wahrscheinlich: Anstatt uns auf Netzwerk-Veranstaltungen rumzutreiben, uns auszutauschen und uns gegenseitig Inspiration und Mut zu verschaffen (wie wir es uns wahrscheinlich vor Beginn der Pandemie ausgemalt hatten), sitzen wir in unseren Home-Offices, versuchen, aus der Situation das Beste zu machen und gründen vor uns hin.
Die liebe @Sophie Gnest und ich haben uns hier über Reflecta kennen gelernt und hatten schon zwei wunderbare Gespräche, in denen wir uns über die alltäglichen Herausforderungen beim Gründen austauschen und uns gegenseitig supporten konnten. Und weil das so gut tut, haben wir gedacht, diesen Kreis noch etwas zu vergrößern und eine Art digitalen Stammtisch mit Impact-Gründer*innen zu starten. Dieser würde den Raum bieten, sich mit Menschen auszutauschen, die gerade mit denselben Herausforderungen, Fragen und vielleicht auch Zweifeln zu kämpfen haben.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Huhu! Ich wäre auch gerne Dabei! :-)
Hi Franziska, ich wäre auch gerne dabei! Liebe Grüße aus Kölle, Laura
Klingt spannend! Interesse hiermit auch aus Nürnberg kund getan :)

AD(H)S: Gibt es so etwas wie eine Altersgrenze?
Wie sieht der Alltag aus, welche Schwierigkeiten gibt es? Kinder vs. Erwachsene
Auch wenn sich die Meinung hartnäckig hält, dass ADHS und ADS „Kinderkrankheiten“ sind, die sich mit zunehmendem Alter verwachsen, sehen betroffene Erwachsene das sicherlich ganz anders.
Natürlich gibt es hier keine Skalierung von schlimm zu schlimmer und beide Störungsbilder betreffen jeden Menschen in jedem Alter anders und recht individuell. In unserem neuen Blogbeitrag möchten wir einmal darauf eingehen:
#neurolifebalance
#medikamentenfrei
#funktionaleneurologie
#motoriktraining
#primitivereflexe
#sensoriktraining
#personaltrainingfürdasgehirn
#adhs
#ads
#lernstörungen
#entwicklungsstörungen
#ticstörungen
#brainbalance
#hemisphärenintegration
#alltagmitadhs

Entscheidungskriterien von Impact Investoren
Unser Artikel „Which criteria matter when impact investors screen social enterprises?“ wurde in der Zeitschrift Journal of Corporate Finance veröffentlicht.
Impact-Investoren verfolgen sowohl finanzielle als auch soziale Ziele und sind zu einer wichtigen Finanzierungsquelle für Sozialunternehmen geworden. Unsere Studie untersucht die Kriterien von Impact-Investoren bei der Auswahl von Sozialunternehmen. Durch die Anwendung einer experimentellen Conjoint-Analyse identifizieren wir die wichtigsten Screening-Kriterien für Impact-Investoren sowie Unterschiede zwischen verschiedenen Typen von Impact-Investoren. Hier kommt Ihr zur Studie, die frei zum Download zur Verfügung steht: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0929119920302571?via%3Dihub
Vielen Dank an alle, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben, insbesondere natürlich meinen beiden Co-Autoren Jörn Block und Christian Fisch!
Rückfragen und Kommentare sind sehr willkommen =)
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0929119920302571?via%3Dihub
Sehr spannender Artikel! :)
Gratulation zur Veröffentlichung, die Studie lese ich morgen mal in Ruhe. :)
Danke fürs Teilen und Glückwusch zur Veröffentlichung!
Danke Dir Fabian =)

Webinar "Echte Freundschaften aufbauen und pflegen"
Ein Webinar in fünf Modulen, Übungen und auf "Pay-What-You-Want"-Basis.
Du hat viele Bekannte, aber keine echten Freunde?Dann habe ich einen Vorschlag für dich: in meinem Online-Kurs für Frauen, die sich alleine fühlen, erfährst, wie du die Schritte zur emotionale Nähe zu anderen finden kannst. Klar, momentan ist das alles ein bisschen kompliziert, aber es gibt Möglichkeiten.
Ich freue mich natürlich auch sehr, wenn du das an Frauen weiterschickst, die vielleicht Interesse haben.
Der Kurs geht über fünf Wochen und wir treffen uns jeden Mittwochabend um 19 Uhr online und tauschen uns aus über unsere Erfahrungen und Fragen. Am 27. Januar geht es los. Wenn du dabei sein willst, melde dich jetzt an: http://bit.ly/naehe-finden

David Lebuser von sit’n'skate im Interview
David Lebuser ist ein deutscher Extremsportler. Er war der erste
professionelle Rollstuhl-Skater in Deutschland. Nebenbei bietet er auch WCMX
Workshops für andere Rollstuhlfahrer:innen in Deutschland an. Mit Lisa
Schmidt und SUPR SPORTS hat er das Projekt sit’n'skate ins Leben
gerufen, um stereotype Bilder gegen positive Bilder auszutauschen und
andere Menschen zu motivieren.
Viel Spaß beim Lesen und gute Inspiration! David und SUPR SPORTS findet ihr natürlich auch hier im Netzwerk.
Wir wollen die Wahrnehmung von Rollstuhlfahrer:innen in der Gesellschaft verändern und so inklusive Teilhabe ermöglichen.

Werde Senior Software Engineer bei payactive - dem ersten FinTech im Verantwortungseigenum
Du bist auf der Suche nach einem neuen Job und möchtest mit uns die Welt etwas besser machen?
Dann nutze Deine Chance und werde "Senior Software Engineer" bei payactive.
Wir sind ein nachhaltiges FinTech und das erste, welche als Verantwortungseigentum gegründet wurde. Unsere Mission ist es, Zahlung für Unternehmen reibungslos zu gestalten und unsere Zukunft positiv zu beeinflussen. Payactive nutzt seine Gewinne für positiven Wandel und unterstützt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nation. Der payactive Social Cashback ist unsere Antwort auf ein besseres Morgen.
Du möchtest mit uns die Welt verändern? Dann steig jetzt ein Remote oder in einer unser Homebases in Dresden, Köln oder Hamburg. Hier geht direkt zur Jobbeschreibung
Wir sind aktuell bevorzugt auf der Suche nach weiblichen und diversen Unterstützer:innen, weshalb wir uns besonders über solche Bewerbungen freuen würden. Ebenso freuen wir uns natürlich aber auch über männliche Bewerber:innen.
https://www.linkedin.com/jobs/view/2400066726/?refId=hR98zjTmaYNkShBhTm6hRQ%3D%3D&trackingId=AtvLiecQDTWjT76KbgI7Tw%3D%3D

Event: GITA OnAir #002 mit Anja König (heute 23.02. 18:00 Uhr via ZOOM)
+++ EVENT +++ EVENT +++ EVENT +++
GITA OnAir #002 mit Anja König (EVPA & Social Impact Markets)
23.02.2021 18:00 Uhr MEZ via Zoom
Unsere Serie des neuen interaktiven Fireside-Chat Formats „GITA OnAir“ geht weiter: unsere zweite Session findet am 23. Januar um 18:00 Uhr MEZ mit Anja König statt. Sie ist die Leiterin der DACH-Region bei der EVPA (European Venture Philanthropy Association) und Gründerin von Social Impact Markets.
In diesem Event geht es diesmal um das Spektrum des Geldeinsatzes für Gutes zwischen der reinen Philanthropie bis zum ESG Investing. Was kann in diesem Spektrum eigentlich alles überhaupt als „echtes“ Investment angesehen werden. Welche Motivation haben die Investoren? Und welche Trends in Sachen dedizierter Finanzinstrumente für wirkungsorientierte Vorhaben gibt es?
Ich freue mich sehr darauf, mit Anja zu plaudern und natürlich über euer zahlreiches Erscheinen. Über den Event Link (https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAqf-qrrDItE9zdZKL97dFqaR9p24-x_rH-) könnt ihr euch dafür registrieren oder schaut auch gern auf unserer schönen GITA Deutschland Website vorbei (https://de.gita.global).
Wunderbar, sehr schön! Und danke Dir auch für die Einladung mitzumachen & Gedanken zu spinnen (mal schauen, ob ich es noch schaffe). Big hug und lauschen wir den Vögeln weiter.