Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
(Hier steht aktuell nicht so viel drin: https://crowdfunding-service.com/information/)
Wir wollen unser Bildkarten Online-Tool (https://picture-mind.de/online-coaching-tool/) weiterentwickeln und auch einen Print-on-Demand Service mit einem eigenen Webshop verknüpfen. Als nächsten Invest benötigen wir 5.000€.
Mit welcher Plattform habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Vielleicht habt ihr sonst noch einen Tipp?
Oder interessiert euch für Online-Bildkarten für Beratung, Coaching, Therapie, Bildung, Zusammenarbeit & mehr ...
https://www.linkedin.com/company/picturemind-online-bildkarten-f%C3%BCr-coaching-mehr/
Herzliche Grüße von Sylvia
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
REDEZEIT FÜR DICH ist aktuell "nur" online erreichbar. Wir haben keine Telefonnummer, unter wir erreichbar sind. Da wir weder personelle, noch räumliche Ressourcen haben, brauchen wir eine Lösung, die unabhängig davon ist.
Ute von Chamier Vielleicht wäre dann eine Cloud-Telefonanlage von Easybell das Richtige. Damit kann man für relativ wenig Geld z.B. eine zentrale Festnetznummer einrichten, die die ankommenden Anrufe dann auf eine Liste von Nebenstellen weiterverteilt (alles VoIP) und es ist möglich, die Nebenstellen als App auf dem Handy, Softphone auf dem PC oder physisches VoIP-Telefon im lokalen Netz eines Büros einzurichten. Und ist außerdem einfach und laufend für einen sehr dynamischen Betrieb anpassbar, z.B. wenn bestimmte Personen sich in die Liste verfügbarer Anschlüsse ein- oder ausklinken möchten oder statt Handy ein Festnetz-Telefon benutzen möchten.
Geht das in die Richtung, die du dir vorstellst?
Lieber Gerald, wir haben gerade aus der Heilnetz-GbR einen gemeinnützigen Verein gemacht und deshalb vieles dezentralisiert, bräuchten also genau so eine Cloud-Lösung mit 3 Nummern, die von verschiedenen Menschen in unterschiedlichen Funktionen bedient werden können. Ich habe mir Easybell angeschaut und das scheint zu passen. Hättest Du Zeit und Lust, uns bei der Einrichtug zu helfen? Bei uns ist niemand so richtig firm darin und unser Techniker leider auch nicht. Danke in jedem Fall schonmal für den Tipp, Conny
Hi Ute, such dach mal im Netz nach "Online Telefonnummer". Anbieter wie Skype und Fonial, teils sogar die Telekom, bieten virtuelle Telefonnummern an. Je nachdem, wie viele Leute bei der Nummer "rangehen" sollen, bietet sich evtl. auch Contact-Center-Software an.
Hallo Ute,
falls dein Telefon-Thema noch nicht gelöst ist, kannst du auch mal bei Sipgate schauen. Ich habe schon mit vielen Telefonthemen und -lösungen zu tun gehabt und es kommt sehr auf eure genauen Vorstellungen und Anforderungen an. Du kannst mich gerne für eine weiter gehende Beratung (natürlich pro bono) kontaktieren.
Liebe Grüße, Gerold
Mentoring Programm des Fördermittel-Blog " www.foerdermittel-wissenswert.de "
Guten Tag,
die Betreiberin des o.g. Blogs (das ich gerne und regelmäßig lese) bietet ein Mentoring Programm an und ich überlege, das zu machen. Hat das eventuell sonst schon mal jemand hier gemacht? Erfahrungen?
Viele Grüße
Torsten Lang
Buchblogger:innen und Influencer:innen gesucht
Liebe Community,
am 12. Januar erscheint unser Buch "Exit-Strategie Klimawährung ECO, mit persönlichen Emissionsbudgets das Klimaziel erreichen" im oekom Verlag.
Wir suchen daher Kontakt zu Buchblogger:innen oder Influencer:innen, die eine Rezension darüber schreiben möchten (ein kostenloses Exemplar wird natürlich zur Verfügung gestellt).
Gerne könnt Ihr mit uns per e-mail ([email protected]) in Kontakt treten oder uns eine PN hinterlassen.
Wir freuen uns auf Eure Nachricht!
https://www.oekom.de/buch/exit-strategie-klimawaehrung-eco-9783987260131
Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen, die wir derzeit als Gesellschaft zu bewältigen haben. Aber die bisherigen Maßnahmen der Politik
Hat jemand Erfahrung mit gemeinnützigen Projekten?
Hallo ihr Lieben,
Ich starte bald mein gemeinnütziges Projekt in meiner Heimat Gazastreifen und suche nach Raten von der Community hier.
Im Anhang finden Sie die Beschreibung des Projekts.
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.
Liebe Grüße,
Hazem
Zwar kenne ich Silos von der Getreidelagerung (und ehrlich gesagt auch aus Organisationsstrukturen), aber den Satz verstehe ich nicht.
Das liegt womöglich auch daran, dass ich mir in dem Kontext nichts unter Kund:innen-Touch-Points vorstellen kann. Eventuell klärt sich das im Rest des Abschnitts.
Zudem: die Kund:innen-Touch-Points und die Silos beschreiben für mich so weit auseinander liegende Konzepte (wenn ich mutmasse), dass ich das nicht sinnvoll zusammen bekomme.
Vielleicht insgesamt nochmals drüber nachdenken (oder schick mal den Abschnitt, vielleicht finden wir nen besseren Satz).
Hallo Sabine, ich persönlich verstehe den Satz sehr gut - bin jedoch beruflich auch genug mit Krankenhaus-Silos und Healthcare-Sektoren beschäftigt gewesen.
Kann mir vorstellen, dass diese prägnante Formulierung für andere, die Teams mit den Dschungelwegen, weniger verständlich ist.
Was sind denn deren konkrete täglichen Probleme? Evtl. kaum zu Wissen, wen man bei welchen Problemen fragen kann (Kompetenzen) und darf (Hierarchien)? Oder auch Kundenbedürfnisse zu erkennen und lösen zu wollen, aber wiederum kaum Möglichkeiten kennen oder es gibt sie auch gar nicht, um Abteilungs-, Hierarchie- und eben Silo-Übergreifend an Lösungen zu arbeiten...
LG Sylvia
Wir sind auf der Suche nach einer/m fähigen/m CFO für unser Startup.
CFO mit ESOP-Beteiligung an unserem Unternehmen Eiland GmbH gesucht.
Wer kennt jemanden, der sich eine Integration in unser Team und unser Startup vorstellen kann?
Erfahrene Unternehmer mit nachhaltigem Genusskonzept und Qualitätsanspruch wollen in
2023 durchstarten. Die Position der Frau/des Mannes für Finanzen, Bilanzen, KPIs etc. ist noch zu besetzen.
Buchtipps gesucht rund um Gemeinschaft aufbauen und Synergien nutzen
Hallo alle,
genau weiß ich auch noch nicht, was ich suche, hoffe daher auf eure Tipps und Inspiration:
Ich suche Buchtipps rund um das Aufbauen einer Gemeinschaft und dem Nutzen von Synergien. Nicht unbedingt / nicht nur im beruflichen Kontext, auch im Bereich Nachbarschaftshilfe etc.
Viele Grüße, Henriette
Liebe Henriette,
hier zwei für mich hilfreiche Webseiten, Konzepte inkl. Methodenimpulse und da gibt es glaub ich auch Bücher zu:
https://www.gemeinschaftskompass.de/de/category/gemeinschaftskompass/
Und bitte auch bei der Soziokratie vorbei schauen:
https://www.sociocracyforall.org/
Und die Texte von Christian Rüther kann ich empfehlen:
https://www.soziokratie.org/was-ist-soziokratie/
Wenn ich mich recht erinnere, wohnst du gar nicht so weit weg vom Waldhof:
https://zukunftsdorf-waldhof.de/integrative-gesundheit -> dort wird ja u.a. Gemeinschaftswohnen und -arbeiten gelebt.
Herzliche Grüße - Sylvia
Vielen Dank, Sylvia!
Liebe Henriette, ich arbeite gerade an mehreren Radiosendungen für den Deutschlandfunk über Kommunen und andere Gemeinschaften. Da habe ich jetzt natürlich viele Kontakte und Adressen, z.B.
vermittelnd: www.bring-together.de
Verzeichnis: eurotopia.de
Global ecovillage Network: ecovillage.org
Kommune-Netzwerk: kommuja.de
Oya Magazin: oya-online.de
Einzelne Gemeinschaften:
www.kommune-niederkaufungen.de
https://www.villa-locomuna.de/
Dir viel Erfolg und LG von
Robert
Ökodorf Siebenlinden
Danke sehr, Robert!
Liebe Henriette,
ich kann dir die Ressourcen von Gui Perdrix, die sich thematisch auf Coliving, also leben in Gemeinschaft beziehen wärmstens empfehlen: https://www.guiperdrix.com/coliving
Gerade das Community Facilitation Handbook, das du dir kostenlos downloaden kannst, und das ganz viele weitere Ressourcen enthält ist erste Sahne 👌🍦
Danke - von & an Henriette ;-)
Benötige LOGO - LaKunaBi bittet um Hilfe, um endlich z.B. hier mit unterschreiben zu können https://togetherforbiodiversity.org/
Leider braucht es für Unterschriften von NGO's wiedermal auch hier https://togetherforbiodiversity.org/ ein Logo...
ein Thema, was mir leider immer wieder auf die Füße fällt (LaKunaBi taucht deshalb unter anderem nicht in den Gründungs"manifesten" von BIlRess und Stay Grounded auf...)
Deshalb meine Bitte / Anfrage, ob mich jemand von Euch bei der Entwicklung unterstützen könnte (da ich meinen gesamte Arbeit ehrenamtlich mache, wäre ich für eine möglichst günstige Lösung dankbar...;-) bzw. hier findet Ihr eine Liste der Dinge/ Unterstützung, die ich im gegenzug anbieten könnte: https://lakunabi.wordpress.com/
- bin übrigens auch dankbar für Tipps für Software zum Entwickeln, wo ich auch Elemente per Suchbegriff wie z.B. Vernetzung, Puzzle etc und Nachhaltigkeitsbereich-Oberbegriffe, wie Energie-, Landwirtschafts- und Bauwende suchen könnte und diese einfach einfügen könnte.
- Eine Beschreibung meiner Arbeit findet ihr hier: https://lakunabi.wordpress.com/ueber-mich-meine... und die sonstigen potentiellen Suchbegriffe auf meiner restlichen Webseite.
Habe mich selber gerade mal hier ausprobiert - und hätte jetzt statt der Blätter z.B. gerne Symbole für meine einzelnen Themen wie Energie-, Landwirtschafts-, Bau-, Ressourcen-, Ernährungs-, Verkehrswende, Klimagrechtigkeit etc.... Symbole für alle Sinne und/ oder Kommunikation einzubinden wäre auch klasse...;-) - so als Idee, in welche Richtung es gehen könnte -
https://logo-maker.freelogodesign.org/de/logo/e...
Wäre schön, wenn es z.B. auch in schwarz-weiß als Stempel funktionieren würde, z.B. auf Visitenkarten.
Wer könnte mir helfen? gerne dann Nachricht direkt an mich an [email protected] - Lieben Dank schonmal!
lg, Carla
https://togetherforbiodiversity.org/
Hi Carla! Soll ich für dich mal im Slack von Creatives for Future fragen? Oder bist du da selbst schon aktiv?
Liebe Sabine , gerne + Danke! lg, Carla
PS: das ist bei mir selber gestern Nacht rausgekommen beim Ausprobieren mit FreeLogodesign... Vermutlich aus Designe:rInnen-Augen ziemlich überladen, beinhaltet aber das, was aus meiner Sicht meine Arbeit ausmacht... ;-)
Kleine "Marktforschung" - bitte helft mir mit Antworten auf meine 3 Fragen
Liebe Community, zur Zeit überwintere ich in Neapel, im Rione Sanità, dem Bezirk in dem der für den Oskar nominierte Film "Nostalgia" gedreht wurde. Rione Sanità wird meist als ein "schwieriger Bezirk" beschrieben, der mit Armut, organisierter Kriminalität und Femminiziden kämpft, der aber auf der anderen Seite ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl, einen Zusammenhalt, eine starke Identität, viel Kreativität und Resilienz mit sich bringt, die ich so noch nirgendwo angetroffen habe. Ich bin total im Glück und inspiriert, weil hier soviel passiert, so viel kreative Projekte und weil der Bezirk reich an unglaublichen Schätzen ist, Archeologie, Kunst, Kultur, Geschichte, Religion, Aberglaube.... So, jetzt komme ich zur Frage: Würdet Ihr Euch als potenzielle Teilnehmer:innen (Kund:innen) eines Kurztrips, sagen wir mal 4 Tagen sehen, in denen wir Euch pro Tag 3 inspirierende Projekte voller gesellschaftlicher Innovation, Empowerment, genialen Ideen vorstellen und ihr gleichzeitig in Kultur und Geschichte und die Schönheiten Neapels abseits der klassischen Wege eintaucht? Wenn ja, wieviel wärt Ihr bereit für 4 Tage für Tourguides, Unterkunft und vor Ort Transport zu zahlen (ohne Eure Anreise, die wäre extra)? Und wärt Ihr bereit, in einer "einfachen" aber schönen Unterkunft zu wohnen?
Ich würde die Tour auf Deutsch begleiten, und auch "systemisch" einordnen, also mein Know How im Bereich Wirkungsskalierung und System Change, sowie Sektorenübergreifende Co-Creation mit einbringen, damit zusätzlich zur Inspiration noch ein auf D übertragbarer Lerneffekt entsteht. Ich würde das pro bono machen, alles Geld würde den Projekten zu Gute kommen. Bitte schreibt mir, wo Eure Schmerzgrenze für einen Beitrag pro Tag wäre unten in den Kommentaren.
Ich freu mich über jeden Kommentar und Gedanken dazu!
Frohe Festtage!
https://de.wikipedia.org/wiki/Nostalgia_(2022)
Buona Sera Andrea,
ich finde sowas sehr spannend. Als Journalist habe ich mich auf solche Themen spezialisiert, war bis 2019 jahrelang europaweit unterwegs, um über solche Projekte zu berichten - allerdings in Ländern, in denen ich die Sprache spreche (Frankreich, UK, Spanien). Mein Italienisch ist zu schlecht und napolitanisch verstehe ich eher gar nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, über die Reise für Radio und Printmedien zu berichten, aber 4 Tage sind da auf jeden Fall zu kurz. Inzwischen konzentriere ich mich auf Deutschland und die Nachbarländer, weil ich angesichts der Klimakatastrophe nicht mehr fliegen möchte. Nach Neapel kommt man auch mit der Bahn, aber das lohnt sich natürlich nicht für 4 Tage. Melde Dich gerne auch direkt bei mir, wenn es konkret wird. LG von Robert https://ecomedia.info
Das klingt nach einem sehr schönen Projekt, für mich wäre nur noch die Anreise ein Knackpunkt (wenn möglich ohne Flieger, erst recht nur für 4 Tage). Falls das Projekt tatsächlich zu Stande kommt, hab ich definitiv Interesse. :)
P.S. Schau Dir mal die taz Reisen in die Zivilgesellschaft an. Die verfolgen ein ähnliches Konzept. Vielleicht könnt Ihr da auch kooperieren. LG Robert
Müssen Fördermittel versteuert werden?
Liebe Community, wir sind eine junge NGO (gemeinnützig) aus Köln und aktuell in der Beantragungsphase von Projektmitteln. Eine Frage die wir uns gerade stellen: müssen wir die Projektmittel versteuern? In diesem Jahr sind wir noch unter die Kleinunternehmerregelung gefallen, im nächsten Jahr nicht mehr. Vielleicht hat jmd damit Erfahrung, wir würden uns sehr über Informationen freuen.
Hallo Katarina!
Erstmal Respekt an Steff Huber Ich freue mich über jeden, der sich steuerlichen Themen so mutig stellt und sich so gut damit auseinander setzt👍🏻
Ganz grundsätzlich passt auch die Unterscheidung zwischen den umsatz- und körperschaftsteuerlicher Überlegungen/ Folgen. Wie immer liegt der Teufel im Detail und dafür bräuchte ich noch etwas mehr Kontext.
Ich freue mich gemeinwohlorientierte Unternehmungen zu unterstützen und nehme mir gerne Zeit für Deine Frage… Sende mir bitte ein Link mit Infos zu der angestrebten Förderung und ruf mich einfach bei Gelegenheit an.
GLG, Carsten ([email protected], 0162 3500 875)
PS: Danke für Deinen Hinweis Daniela Mahr
Hallo Carsten, vielen Dank! Wir werden uns bei dir melden!
Puh, da Du noch keine Antwort hast, möchte ich versuchen Dir zu helfen. Obwohl ich nur eigene Erfahrungen mit Fördermittel habe - allerdings als Kleinunternehmer.
Dabei sind in der Regel zwei Steuerarten zu unterscheiden:
1. Umsatzsteuer / Kleinunternehmerregelung:
In der Regel sind Fördermittel nicht umsatzsteuerpflichtig. Bei staatlichen oder öffentlichen Förderungen muss allerdings angegeben werden, ob das Unternehmen oder der Verein umsatzsteuerpflichtiig ist, da davon abhängit, ob diee Ausgaben netto oder brutto (also mit Umsatzsteuer) abgerechnet werden können
2. Gewinnermittlung und daraus ergebende Steuern:
Ihr seid gemeinnützig, also betrifft Euch das wahrscheinlich nicht, aber grundsätzlich sind die Fördermittel im Rahmen der Gewinnermittlung steuerpflichtig
Hoffe das hilft ein wenig. Einen Profi zu fragen schadet nicht, oder eine Schulung zu den Grundlagen zu besuchen oder online durchzuackern.
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Alternative zu Canva
Hallo zusammen,
Canva unterstützt angeblich NonProfit-Organisationen, allerdings akzepzieren sie die Bescheinigung vom Finanzamt nicht. Ich hätte gerne ein paar "Premium"-Inhalte (Grafiken etc.) genutzt, weil es einfach praktisch gewesen wäre.
Kennt jemand eine gute Alternative?
Hat es inzwischen eigentlich mit der Anerkennung bei Canva geklappt, Tanja Huppertz?
Liebe Tanja, frage bei Canva noch einmal nach. Alle NGOs aus Deutschland haben nur die Unterlagen vom Finanzamt, die die Gemeinützigkeit belegen. Und die werden akzeptiert.
Hallo Tanja, welche Bescheinigung akzeptieren sie denn nicht? Wir haben bisher noch alle NGO Kund*innen in Canva for Non-Profits bekommen. Wenn du willst, kann ich da gerne Input geben.
Zu deiner Frage: Wenn ihr Office 365 nutzt bringt Microsoft aktuell/bald den MS Designer, der Canva ähnlich sein dürfte.
Kannst du helfen?
-
Wer kennt Impact Investor:innen oder ist selbst aktiv? :)
1
-
Macher:in für zwei sinnstiftende Projekte gesucht! 👀
-
Macher:in für ein sinnstiftendes Projekt gesucht! 👀
-
Echte Netzwerker:innen gesucht: Lasst unsere Botschaften gemeinsam sichtbar w...
-
Mitstreiter für datenbasiertes Diskussionsforum gesucht
Angesagte Fragen:
-
Suche nachhaltige Textilien oder Dead Stock
4
-
Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen
1
-
Tool für Fördermittelprojekte gesucht (Abrechnung und ggfs. Projektmanagement)
2
Neue Fragen:
-
Vorschlag zur Organisation einer Ausstellung für pflanzliche Lederalternative...
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
Wir haben zweimal mit startnext ein Crowdfunding durchgeführt (eines erfolgreich für ca. 30k€, eines nicht erfolgreich für ca. 20k€) und ich kann die Möglichkeiten dort empfehlen.
Nachfragen beim Support waren dort manchmal ein bisschen zeitverzögert, wurden aber immer beantwortet. Man kann mit den Unterstützer*innen während des Prozess kommunizieren, allerdings bekommt man bei einem nicht erfolgreichen Ende keine direkte Kontaktmöglichkeit zu den Menschen (man kann sie also nicht nachträglich z.B. über Alternativen informieren).
Die Kommission für startnext konnten die Unterstützer*innen damals selbst frei wählen und die Auszahlung funktionierte problemlos.
Wichtig ist, schon im Vorfeld eine breite Gemeinschaft von potenziellen Unterstützer*innen zusammen zu sammeln, denn tatsächlich ist die Reichweite durch das Crowd-Funding nur in Ausnahmefällen grösser, als die eigene Community.
startnext bietet selbst viel Text und Beispiel für die Erstellung eines Crowd-Funding. Trotzdem sollte man den Aufwand nicht unterschätzen. Nur mit guter Vorbereitung wird es erfolgreich werden.
(Falls gefragt wird... https://www.startnext.com/democracy und https://www.startnext.com/subventionsabbaugesetz)
Kann ich so denn selbst die Frage nochmal nach oben schubsen?
Ich traue mich ... Vielleicht hat noch jemand Tipps / Ideen / Erfahrungen?
Daanke! ganz wichtige Impulse & Infos!!