Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Yvfn Jvrqrzhgu
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Emilene Wopana Mudimu ist unsere neue Quartiermeisterin

Morgen (Dienstag, 04.04.) relaunchen wir feierlich unser Bio-Alkoholfreies mit dem Gesicht von Emilene Wopana Mudiumu. Damit verbunden ist der Anspruch, die Diversität unserer Gesellschaft auch auf unseren sozialen Bieren zu teilen und vielfältigem Engagement #zumWohlealler eine Plattform zu geben. Emilene ist eine echte Quartiermeisterin, Autorin, Influencerin und leitet als Geschäftsführerin das KingzCorner (Jugendzentrum in Aachen). Mit unserem Relaunch ist ebenso eine deutschlandweite Sonderförderung im Bereich diskriminierungssensibler Jugendarbeit geplant. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr unseren 1. Beitrag zum Start der Kampagne auf LinkedIn und Instagram morgen (ab 9 Uhr) teilt und so unserem neuen Gesicht Emilene die Sichtbarkeit verschafft, die sie für ihr Engagement zum Wohle aller verdient hat. Alle weiteren Infos zur Kampagne findet ihr hier: https://quartiermeister.org/de/neuigkeiten/213/

Engagement hat viele Gesichter – Emilene Wopana Mudimu als ers...

Die Bildungsreferentin, Influencerin und Geschäftsführerin des Jugendzentrums KingzCorner in Aachen ziert ab April unser Bio-Alkoholfreies.

Kommentieren...
Quartiermeister - Zum Wohle aller
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Emilene Wopana Mudimu ist unsere neue Quartiermeisterin

Morgen (Dienstag, 04.04.) relaunchen wir feierlich unser Bio-Alkoholfreies mit dem Gesicht von Emilene Wopana Mudiumu. Damit verbunden ist der Anspruch, die Diversität unserer Gesellschaft auch auf unseren sozialen Bieren zu teilen und vielfältigem Engagement #zumWohlealler eine Plattform zu geben. Emilene ist eine echte Quartiermeisterin, Autorin, Influencerin und leitet als Geschäftsführerin das KingzCorner (Jugendzentrum in Aachen). Mit unserem Relaunch ist ebenso eine deutschlandweite Sonderförderung im Bereich diskriminierungssensibler Jugendarbeit geplant. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr unseren 1. Beitrag zum Start der Kampagne auf LinkedIn und Instagram morgen (ab 9 Uhr) teilt und so unserem neuen Gesicht Emilene die Sichtbarkeit verschafft, die sie für ihr Engagement zum Wohle aller verdient hat. Alle weiteren Infos zur Kampagne findet ihr hier: https://quartiermeister.org/de/neuigkeiten/213/

Engagement hat viele Gesichter – Emilene Wopana Mudimu als ers...

Die Bildungsreferentin, Influencerin und Geschäftsführerin des Jugendzentrums KingzCorner in Aachen ziert ab April unser Bio-Alkoholfreies.

Kommentieren...
Pnebyva Rvßyre
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Kostenloser Workshop am 23. Mai, 17-19h: Deine Herkunft ist einzigartig - Dein Weg einen Unterschied zu machen auch.

Unsere Herkunft kann einen großen Einfluss auf unser alltägliches Leben haben. Erfahrungen und Erlebnisse, die wir in unserer Herkunftsgemeinschaft gemacht haben, können dazu beitragen, dass wir ein tieferes Verständnis für bestimmte soziale Themen haben oder wir uns in bestimmten Bereichen engagieren möchten. Unsere Herkunft kann auch dazu beitragen, dass wir uns mit einer Gemeinschaft besonders verbunden fühlen. Das Bewusstsein für die eigenen Wurzeln und die empfundene Zugehörigkeit einer Gemeinschaft können dazu führen, dass wir uns in größerem Maße für das Wohl dieser Gemeinschaft einsetzen und soziale Verantwortung übernehmen.

In diesem kostenfreien Online-Workshop laden wir Dich ein, die Bedeutung und den Stellenwert Deiner Herkunft besser kennenzulernen. Denn oft ist unsere Herkunft eine Ausgangsposition, um etwas Positives in unserer Gesellschaft zu bewirken – Wie kann das für dich aussehen? Das finden wir in diesem Workshop gemeinsam heraus!

Der Workshop ist für Menschen aller Herkünfte offen und wir ermutigen insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund oder ausländischen Wurzeln, teilzunehmen. Er bietet eine sichere und unterstützende Umgebung, in der die Teilnehmer ihre eigene Herkunft erkunden und mit anderen Menschen teilen können, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Diese Veranstaltung wird unter dem Schirm der Changemaker Academy angeboten. Hier bieten wir Bildungsprogramme für angehende Changemaker und sozial engagierte Menschen an. Die Workshops vermitteln praktische Fähigkeiten und Werkzeuge für die Umsetzung von sozialen Projekten und die Schaffung positiver Veränderungen in der Gesellschaft.

Alle wichtigen Informationen & den Link zur Anmeldung findest Du hier: https://changemaker-academy.org/event/deine-herkunft-ist-einzigartig-dein-weg-einen-unterschied-zu-machen-auch-2/

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Mitwirkende/ Künstler:

Nadim Komboz wird Dich als Experte der Changemaker Academy durch diesen Workshop führen. Nadim ist Psychologe und Lebenscoach, und richtet seine Angebote überwiegend an Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland ziehen. Durch seine eigene Migrationserfahrung ist ihm das Thema Herkunft sehr wichtig. Seiner Meinung nach ist Herkunft nämlich eine einzigartige Superpower, die im Alltag gezielt eingesetzt werden kann!

Kostenlose Anmeldung

Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung.

Kommentieren...
Arbeitstitel: Soziale Kreativagentur
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Suche Mitgründer*innen!

Gesucht: Um die Gründungsidee weiter voran zu bringen und um die Qualität des Agentur-Angebots zu sichern, suchen wir Unterstützer*innen und Mitgründer*innen mit:

- sozialem Herz und dem Wunsch nach mehr Chancengleichheit 

- innovativer Denkweise und Motivation

- Arbeitserfahrung

- Know-How in BWL, Marketing, Grafik, IT – oder in anderen interessanten Themenfeldern

Interesse? Dann schreib mir hier auf reflecta und erzähl ein bisschen von dir! 

Kommentieren...
Puevfgvna Züyyre
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

5 Erkenntnisse aus der digitalen Sozialen Arbeit, aus denen andere Bereiche lernen können

Was können andere Bereiche von den digitalen Erfahrungen der Sozialen Arbeit lernen? Mit dieser Frage habe ich mich in meinem Auftaktvortrag für die Frühjahrsakademie 2023 des Forum Seniorenarbeit NRW befasst.

Herausgekommen sind 5 Erkenntnisse, die sicherlich für viele Bereiche adaptierbar sind.

Ist auch was für dich und deine Arbeit dabei? Wenn ja freue ich mich auf deinen Kommentar.

https://www.sozial-pr.net/5-digitale-erfahrungen-aus-der-sozialen-arbeit/

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Symposium „Lokale Ökonomie & Commons“ & Aufruf zum "Call for Contribution"!!!

Als Heinrich-Böll-Stiftungsverbund sind wir Kooperationspartner*innen für die Veranstaltungsreihe "Lokale Ökonomie und Commons". Bereits am 5./6. Mai findet in dieser Veranstaltungsreihe das Symposium „Lokale Ökonomie & Commons“ aus Sicht des Commoning statt. Details und Anmeldung 👉🏻 https://www.schader-stiftung.de/veranstaltungen/aktuell/artikel/lokale-oekonomie-commons-veranstaltungsreihe


U.a. beschäftigen wir uns mit Fragen: Wie lässt sich die klassische Art des kommunalen Entscheidens und Wirtschaftens verbinden mit den zwar auf altem Erfahrungswissen basierenden, aber modernen Konzepten des Commoning? Wie hilfreich sind Praktiken des Commoning für die Gestaltung des Wandels hin zu nachhaltigen Zukünften in den Kommunen vor Ort?
  
NEWS: Am 3. Juli 2023 wollen wir uns in einem zweiten Veranstaltungsformat, in einer wissenschaftlichen Konferenz ausführlich mit dem Verhältnis zwischen Lokaler Ökonomie und Commoning sowie den Chancen für einen sozial-ökologischen Wandel befassen. 

Mit dem anliegendem Call for Contribution (siehe 👇🏻) laden wir, die Schader-Stiftung, das Commons Institut, ECOLOG und der Heinrich-Böll-Stiftungsverbund dazu ein, sich für ein Mitwirken (insbesondere richtet sich dieser Call an Wissenschafter*innen) zu bewerben. 

Wir freuen uns auf Beiträge aus verschiedenen Disziplinen und Blickwinkeln. Frist zur Einreichung von Vorschlägen ist der 14. Mai 2023.

Gerne kann der Call for Contribution an Interessierte weitergeleitet werden.

Symposium Lokale Ökonomie & Commons

https://www.schader-stiftung.de/veranstaltungen/aktuell/artikel/lokale-oekonomie-commons-veranstaltungsreihe

Kommentieren...
Hyv Mraf
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Förderung für mittelständische Unternehmen "Nachhaltigkeitsberatung"

Wir unterstützen euch bei der Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Als registriertes Beratungsunternehmen können wir euch hier eine Förderung von bis zu 50% durch die BAFA anbieten.

Als Unternehmerin oder Unternehmer schafft ihr durch die Einführung einer CSR Strategie (Corporate Social Responsibility) eine Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem in eurem geschäftlichen Einflussbereich. Auswirkungen des unternehmerischen Handelns werden so bewusst gesteuert. Einige Maßnahmen werden sicherlich bereits umgesetzt und sind Teil der Unternehmenskultur. Vielleicht auch ohne das dieses euch und euren Mitarbeiter.innen bewusst ist.

Neben einer Analyse der Anspruchsgruppen und einer Bestandsaufnahme gehen wir gemeinsam in die Ideenfindung und entwicklen Handlungsmaßnahmen.

Mehr Infos auch unter CSR.Power

Kommentieren...
Reafg Ubymznaa
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Startups scheitern meistens an der fehlenden Sichtbarkeit, Aufmerksamkeit und Wirksamkeit

Deswegen bin ich gerade dabei, diesen "Teufelskreis" aufzubrechen! Da Startups logischerweise (sonst wären sie ja keine "Start ups") am Anfang noch keine Einnahmen haben, um damit die dringend benötigten Ausgaben für Marketing-Aktionen und Gewinnung von Kunden (Umsätze und Einnahmen) zu finanzieren.

Wer hat deswegen Lust - und Expertise! - mit mir gemeinsam diesen Startups zu helfen?

  • Ausarbeitung und Implementation von Marketing-Aktivitäten in den relevanten Kanälen (Social Media, Online Marketing,....)
  • Mit erfolgsbasierter, wertschätzender "Entlohnung" 
  • Faires, für die Startups "darstellbares" Basis Honorar
  • Plus variable, erfolgsabhängige Beteiligung


Gerne können wir weitere Details im direkten Austausch besprechen. Bei Interesse bitte einfach eine Nachricht auf dieser Plattform. Oder per email an [email protected]

Ich bin gespannt und freue mich auf Eure Rückmeldung!

Viele Grüße

Ernst Holzmann

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Zukunftsgestalter:innen und Reflecta-Community,

eure Erfolgsgeschichten sind das pulsierende Herz unseres Ökosystems und eine unerschöpfliche Inspirationsquelle.
Jetzt habt ihr die Chance, eure Geschichte zu teilen und zu gewinnen!

Erzählt uns, wie Reflecta euch auf eurem Weg begleitet hat und welche Projekte oder Ideen ihr gemeinsam mit anderen Zukunftsgestalter:innen realisiert habt.
Um teilzunehmen, füllt einfach unser Typeform aus: https://reflectanetwork.typeform.com/to/Jy7Egn5X

Bis zum 11. Juni könnt ihr eure Geschichten einreichen. Die besten Stories werden prämiert und auf unseren Kanälen vorgestellt! Nutzt diese Gelegenheit, um eure Erfolge zu teilen und andere zu inspirieren.
Eure Geschichten helfen uns, den Impact von Reflecta sichtbar zu machen und unser Ökosystem zu stärken. Wir freuen uns darauf, eure Erfahrungen über unsere Kanäle zu teilen.
Zusammen schreiben wir die Zukunft!

Deine Reflecta Geschichte

Verwandle Datensammlung in eine besondere Erfahrung mit Typeform. Erstelle schöne Online-Formulare, Umfragen, Quiz und vieles mehr. Probiere es KOSTENLOS.

Kommentieren...
your.company
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Pia Ballmann im Interview über den klugen Umgang mit Hürden bei der Unternehmensgründung

Pia Ballmann schildert im Interview ihre Sicht auf den Vorteil unserer Mission und spricht darüber, dass ihrer Erfahrung nach viele Startups oft an Bürokratie, an mangelnden finanziellen Mitteln und unzureichender Anerkennung für die Leistungen der/des Einzelnen scheitern.

Sie spricht darüber, dass wir uns dieser Themen angenommen und darauf eine passende Antwort haben. Denn wer eine geniale Idee, aber nicht die passenden Teammitglieder hat, um bei der Verwirklichung zu unterstützen, hat es mit der Umsetzung der Idee äußerst schwer, wie Pia Ballmann auch aus eigener Erfahrung weiß.

Sie bezeichnet unsere Lösung daher nicht nur als clever, also nach einer kurzfristigen Lösung strebend, sondern nennt unseren Ansatz "klug", da sie Teams mit guten Ideen zusammenbringt, wir nennen sie Produktpartnerschaften, und dabei hilft, Hürden wie beispielsweise die Bürokratie zu überwinden. Ein Baustein unserer Lösung besteht darin, auf die Erfahrung der Gemeinschaft von Expert*innen im Netzwerk zu setzen. So können Talente sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren und ihre Ideen entwickeln, ohne hierfür zu Juristen oder Steuerexperten werden zu müssen, obwohl Steuer- und Gesetzeskenntnisse für den Aufbau einer stabilen Firma essenziell sind.

Konkret bieten wir einen neuartigen Rechtsrahmen, die Technologie und die Spielregeln, auf die jede Produktpartnerschaft zurückgreifen kann. Diese sind auf maximale Agilität, Potentialentfaltung sowie die Minimierung aller typischen Reibungsverluste eines Startups ausgelegt - sprich, auf maximalen Erfolg zum Durchstarten.

Das ist eine riesige Chance und ein Gamechanger in der Welt der Innovativen und Problemlösungen. Bei uns kann man seine Ideen auf einem optimal vorbereiteten Boden zum Leben erwecken und zum Erfolg führen - ein Innovationsmotor gewissermaßen!  

Puevfgvna Onlre · vor mehr als 2 Jahren

Ein wichtiger Punkt der mir immer wieder kommt:
Die bei #yourcompany umgesetzten Ideen sind immer innovativer Art, da sich die Teams freiwillig Projekten anschließen, die sie helfen wollen umzusetzen. Wir beobachten dabei sehr deutlich, dass dies nur dann passiert, wenn es um innovative und sinnvolle Projekte geht. Herkömmliche, bereits in der Welt existierende Produkte oder Geschäftsmodelle sind für das Netzwerk uninteressant. Alle wollen neue, sinnvolle und #lebensdienliche Ideen umsetzten. Daher kann man treffend daraus schließen, dass your.company klar ein #innovationsmotor für #nachhaltige und #sinnvolle Produkte ist. Das ist ein #gamechanger und nicht nur so daher gesagt.

Jbystnat Csrvsre · vor mehr als 2 Jahren

Danke Dir Pia Ballmann, dass Du in Deinem Interview auf den Punkt bringst, dass kooperatives und cokreatives Miteinander und das kluge Verbinden der Stärken der Community große Dinge entstehen können und your.company genau dies verkörpert.

Crgre Oenaqy · vor mehr als 2 Jahren

Yes, danke für die Reflexion. Neuland schaffen heißt hier konkret Wirtschaftswelten ändern!

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen