Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Lasst uns gemeinsam Kräfte bündeln und den Betroffenen des Ukraine Krieges helfen.
In diesem Netzwerk sind über 5500 Menschen, die an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen mitwirken möchten und dies bereits tun. Lasst und gemeinsam Kräfte bündeln und nach unseren Möglichkeiten Hilfe leisten. Mit einzelnen Personen bin ich schon im Austausch. Nutzt gerne diesen Post, um euch zu findenm, schreibt mich direkt an und wie bisher, euch untereinander :). Wenn ihr bereits an Hilfestellungen arbeitet: Meldet euch und wir nehmen sie in den nächsten Newsletter und verbreiten sie gemeinsam.
Update: Hier findet ihr eine aktuelle Liste mit Unterstützungsmöglichkeiten:
https://mailchi.mp/reflecta/news-termine-und-insights-von-reflecta_mrz_22
https://mailchi.mp/reflecta/news-termine-und-insights-von-reflecta_mrz_22
Founder Institute Berlin sucht purpose Founder für den Impacttrack 2022
Noch 5 Tage bleiben, um am Impacttrack teilzunehmen!
Founder Institute Berlin bietet die Impact Entrepreneurship-Schmiede jetzt deutschlandweit an. mit den besten Mentoren aus der Branche und dem größten Founder-, Investoren- und Mentorennetzwerk weltweit! Bis 13.3. gilt die Bewerbungsfrist: https://fi.co/join/?target=berlin

24.3. Online-Workshop zum Thema "Erfolgreiche Lobbyarbeit für Social- und Non-Profits"
Hier könnt Ihr Euch anmelden
https://www.ibpro.de/fundraising-und-offentlichkeitsarbeit/kw/bereich/kursdetails/kurs/220040/kursname/Erfolgreiche%20Lobby-Arbeit%20fuer%20Social-Profits%20und%20Non-Profits/kategorie-id/8/
Homepage IBPro


JOIN US - International Social Impact Weekend - 8.-10. April 2022
Feeling anxious about the state of the world? 🌍 Turn that anxiety into action at the second edition of the International Social Impact Weekend, presented by Social Impact Award.
The free event will take you through all the first steps of building a venture that solves an issue you care about, and give you the chance to connect with like-minded people from around the world. If you’re looking for some positive energy in these dark times and want to become part of an international community, join SIA and discover the world of social entrepreneurship.
The the event is packed with:
Skill-building workshops ✍️
Inspirational talks from successful social entrepreneurs 🤯
Networking opportunities 🤝
Learn how to create impact and develop a business model 💰
Whether you’re interested in social entrepreneurship and want to learn more or already have an idea and want to take it to the next level, sign up before April 7th: sia.click/PYyfQ
#SIAinternational #SIA2022 #socialentrepreneurship #impact #youcanshapethefuture #change #entrepreneurship #international #workshop #global #community#

Hallo liebe Community - Wir sind neu hier, aber würden Euch gleich zum Start sehr gerne zu unserem Changemaker Festival am 26. März einladen! Wir würden uns riesig freuen, Menschen aus diesem Netzwerk dabei zuhaben!
Gerade jetzt ist es so wichtig, dass wir unseren Mut, unsere Leidenschaft und unsere Liebe für die Welt miteinander teilen. Viele möchten aktiv werden und sind auf der Suche nach ihrer Rolle im Engagement. Wo geht diese Suche besser als auf einem Festival?
Am 26.3. steht das 2. CHANGEMAKER FESTIVAL (online Veranstaltung) der Zukunftswerft an. Das Betterplace Lab spricht über inner Work, die Right Livelihood Foundation erzählt, wie sie den alternativen Nobelpreis vergeben, SEND spricht zu Social Entrepreneurship, Gründer von komm:on zu Aktivismus, Ashoka Fellow Gregor Hackmack zu Politischem Engagement und die DSEE zu Engagement und Ehrenamt. Insgesamt freuen wir uns auf 20+ Speaker:innen, inspirierende Panels und Pitch-Sessions
Folge dem Link und schau Dir das Lineup mit 20+ inspirierende Speaker:innen, Panel-Diskussionen und Pitch-Sessions an. Die Tickets sind limitiert und kostenlos:
Auf Instagram stellen wir Panels/Speaker*innen vor, es wäre ein Geschenk wenn ihr uns folgt und teilt 🙏🏽❤️ https://instagram.com/zukunftswerft
Alles digital und dank unserer Partner weiterhin kostenlos.

Social Impact Award x Skoll World Forum: Join is this Friday and sign up for free
Hello everyone,
this weekend, we at Social Impact Award will be hosting our International Social Impact Weekend as part of the Skoll World Forum by The Skoll Foundation, the world’s biggest conference on social entrepreneurship.
You can join only for the Ecosystem Day Session on Friday from 5:30 - 7 pm and get inspired by our alumni, which are young social entrepreneurs from Germany, Serbia & Czech Republic working on impressive solutions for pressing issues of our time.
Or join us for the whole weekend to dive with us into the world of social entrepreneurship and develop your own idea for the future:
sia.click/PYyfQ
Looking forward to seeing you there! And please let me know if you have any questions!

Deep Dive Genossenschaftliche DNA am 16. Mai 2022 in Berlin und im Livestream
Wir gehen Tieftauchen – tief hinein in die genossenschaftliche DNA am Montag, 16.05.2022, 15:30-17:00 Uhr. Nein, das wird jetzt keine medizinische DNA-Vorlesung. Auch keine juristische Vorlesung, denn Genossenschaften sind viel mehr als eine Rechtsform. Sie verbessern das Leben von Menschen. In der 90-minütigen Live-Sendung erklärt Innovationsmanager André Dörfler die genossenschaftliche DNA – für jeden verständlich, frisch und informativ. Ein "Sidekick" und "Telefonjoker" unterstützen dabei. Gesendet wird aus Berlin vom R+V Tiny House der MissionMiteinander Tour.
Im Deep Dive "Genossenschaftliche DNA: Warum Genossenschaften cool sind und wie ihr eine gründet" kannst Du Neues entdecken. Außerdem werden Impulse gegeben für ein neu denken und erNEUern. Wissen und Erfahrung wollen wir mit Dir und Euch teilen.
Hier mehr Infos und Deep Dive Ticket buchen! https://eveeno.com/deep-dive-geno-dna
Viele Grüße vom MakerCamp-Team und der genossenschaftlichen R+V

Reflecta Sommerkampagne - Ausschreibung für Zukunftsgestalter:innen
3 FRAGEN - 3 ANTWORTEN - GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN
Wir
möchten dabei helfen, dass du einen noch besseren Beitrag zu einer
faireren, gerechteren und ökologischeren Welt leisten kannst.
Deshalb starten wir eine Kampagne, die denjenigen eine Bühne gibt, die sich aktiv mit den großen Herausforderungen wie Klimawandel, erneuerbare Energien, Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Stärkung unserer Demokratie, Bildung und soziale Ungleichheit befassen und an Lösungen arbeiten.
Die 15 zukunftsweisendsten Beiträge erhalten von uns:
Bewerbung mit einer Reichweite von mindestens 50.000 Menschen, die deine Vision teilen.
Die
drei besten Einreichungen erhalten zudem individuelle Unterstützung von
uns und unseren Partner:innen sowie eine kostenlose Reflecta
Community Companion-Mitgliedschaft für ein Jahr (ein Beitrag der Triodos Bank N.V. Deutschland).
Einsendeschluss für die Einreichung ist der 31. Mai 2022.
Was wir dafür brauchen, sind deine Antworten auf die folgenden 3 Fragen im Formular. https://reflectanetwork.typeform.com/to/nhtTsrO7?typeform
Du möchtest die Zukunftsgestalter:innen mit Reichweite und Beratung unterstützen? Dann melde dich bei uns!

wechange eG sucht Projektmanager:innen
Start: ab 01. bzw. 16.05.2022 (oder nach Absprache)
Stunden pro Woche: 35 Std.
Vergütung: orientiert an TVÖD E13 Bund
Arbeitsort: Berlin – Tempelhof (Gelände des Berliner Union Film Ateliers am Tempelhofer Feld) im gemeinsamen Co-Working Space Thinkfarm. Remote-Arbeit möglich.
1) Projekt-Manager/in (m/w/d)* für Osteuropa-Konferenzen
>Die wechange eG sucht eine/n Projekt-Manager/in (m/w/d)*, der/die sich für Internationale Politik und einen Austausch zwischen Osteuropa und Deutschland interessiert bzw. (erste) Kenntnisse auf diesem Gebiet besitzt und bereit ist, ein internationales Projekt dazu zu organisieren. Befristung bis zum 31.12.2023, mit Option auf Verlängerung.
2) Projekt-Manager:in (m/w/d)* für erneuerbare Energien in Osteuropa
>Die wechange eG sucht eine:n Projekt-Manager:in (m/w/d)*, der/die sich für Erneuerbare Energien in Osteuropa und Deutschland interessiert bzw. (erste) Kenntnisse auf diesem Gebiet besitzt und bereit ist, ein internationales Projekt dazu zu organisieren. Befristung bis zum 31.12.2022, mit Option auf Verlängerung
Weitere Info unter https://wechange.de/cms/jobs/
oder direkt bei mir...
Wir suchen neue Kolleg*innen als Verstärkung für unser Team. Hast du Lust, gemeinsam mit uns etwas zu verändern? Dann bewirb dich!
Das elinor-network sucht für einige Wochen ein:n Projektmanager:in, der:die Erfahrung mit Ehrenamtsmanagement hat. Die Person wird sich doch sicherlich finden lassen: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/
Streckt doch mal eure Fühler aus: Christoph Leonard Hesse Christian Zepke Christian Müller Dr. Hannah Henker Carla Stempel Georg Höhne Karen Lehmann Ronja Fischer Marie Pippert Nadine Sachse Lisa Wiedemuth Leo Mück Friederike Putensen Sabine Haessler Jan Hörchner Linda Rottler Jannes Vahl Stephanie Faisal Daniel Büchel Lukas Marzi Shai Hoffmann
Kannst du Kontakt herstellen, Daniela?
Der Coworking Verband GCF sammelt gerade Coworking Spaces, die kostenlose Arbeitsplätze, oder Besprechungsräume mit gutem Internetanschluss für Flüchtlinge zur Verfügung stellen können. Dies soll sich dann (hoffentlich) zu einem nachhaltigen Angebot entwickeln.
Der Krieg in der Ukraine bewegt viele Menschen zur unfreiwilligen Flucht aus ihrer Heimat. Einige von ihnen brauchen neben einer Unterkunft, Kleidung, Nahrung vielleicht auch einen Platz zum Arbeiten, Lernen oder Lesen. Hier können wir als Coworking-Community helfen und unsere Spaces diesen Menschen kostenfrei zur Verfügung stellen. Bist du mit deinem Coworking Space dabei? Dann schreibe einfach eine kurze Nachricht an [email protected] mit dem Namen deines Spaces, Ansprechpartner und URL und wir nehmen ihn mit auf in die Liste derer, die dieses Angebot unterstützen. Diese Liste werden wir zum Anfang nächster Woche auf der Webseite der GCF veröffentlichen. Also bitte reagiert schnell. :) Wir freuen uns schon über viele, die bereit sind, hier unkompliziert zu helfen.
Inzwischen haben sich einige Spaces gefunden, die mitmachen: https://www.coworking-germany.org/we-are-open-for-refugees/
Aus drei Spaces haben wir die Rückmeldung, dass das Angebot bereits genutzt wird. Zuzüglich zur Remote-Arbeitsmöglichkeit gab es auch schon eine Jobvermittlung und Hilfe bei der Organisiation der Kinderbetreuung.
Hier ist eine ganze Liste an Möglichkeiten zu spenden und zu unterstützen. Jetzt geht es aber konkret darum: Wer macht schon was, wer braucht Hilfe und wer kann helfen?
https://www.reflecta.network/posts/was-wir-jetzt-fuer-die-menschen-aus-der-ukraine-tun-koennen